Einspritzventile Zündaussetzer

Ford Kuga DM3 Facelift

Hallo zusammen,

ich habe ja in der Vergangenheit über Zündaussetzer bei meinem Kuga Ecoboost 150PS berichtet.
Ich war es leid immer wieder mit Zündaussetzern auf Zylinder 1 und 4 zu tun zu haben. Es wurden die Zündkerzen gewechselt, die Zündspulen getauscht. Aber die Aussetzer blieben auf 1 und 4.
Nun ist der Kuga heute in der Werkstatt. Der Meister rief mich soeben an und fragte welche Sprit ich tanke.
Alle Injektoren wären total verkokelt. Die letzten 4 Tankfüllungen habe ich E10 Super getankt. Er meinte davon käme das. Obwohl die Probleme hatte ich schon als ich noch E5 getankt habe. Im Fahrverhalten habe ich ansonsten keinen Unterschied bemerkt.
Hat jemand einen Tipp?

107 Antworten

Danke

Ich bin heute bis Herxheim-Hayna und zurück gefahren. Der Fehler trat trotz der unterschiedlichsten Fahrbedingungen nicht auf. Ich gehe also von Kontaktproblemen aus. Diese sind durch Demontage des Steuergerätes und der Kabel und erneuter Montage offensichtlich beseitigt worden. Der Kuga fuhr wie am ersten Tag! Das waren immerhin über 650KM.

Wir haben auch desöfteren Steuergerät zu endera gebracht oft wurde nix gefunden. Nach Einbau war der Fehler weg. Irgendwie habe ich den Eindruck die löten irgendwas nach oder so. Aber möchten keine Garantie dadrauf geben und sagen da war nix. Aber cool das er läuft

Das wäre eine logische Erklärung.

Ähnliche Themen

Das Letzte was angezeigt wurde war "kurzzeitige Zündaussetzer".
Angaben auf welchen Zylindern fehlten. Ich werde das weiter beobachten.

Leider kommt es immer wieder vor, dass es Zündaussetzer in Zylinder 1 und 4 vorkommt. Meistens wenn ich stark beschleunige. Aber hin und wieder auch bei gleichmäßiger Fahrweise. Bisher wurden folgende Maßnahmen getroffen:
Steuergerät zur Prüfung an Endera eingeschickt, kein Fehler festgestellt, Zündkerzen gewechselt, Kurbel - und Nockenwellensensor getauscht, Zündspulen vertauscht, Kabel bei Belastung getestet und Ventile mehrfach mit Reiniger
bearbeitet. Injektoren sind erneuert worden. Trotz allem immer wieder der selbe Fehler. Es ist zum Verzweifeln!

So ein Mist aber auch.. Die Hochdruck-Benzinpumpe wurde auch schon untersucht?

Hast du genügend Kilometer runter und fährst nur Kurzstrecke, sodass LSPI ein Problem sein könnte?

Ich fahre ca. 3-4 tausend Kilometer pro Monat. Der aktuelle Kilometerstand ist etwas über 185.000 Kilometer. Kurzstrecke fahre ich seltener. Müssten nicht bei Problemen mit der Benzinpumpe auch die anderen Zylinder betroffen sein?

Eigentlich schon.. Nur Zylinder 1 und 4 - das ist schon recht seltsam.

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 2. April 2025 um 10:37:49 Uhr:


Eigentlich schon.. Nur Zylinder 1 und 4 - das ist schon recht seltsam.

Das sind eigentlich die typischen Zündspulenprobleme, da ja diese beiden Zylinder mit einer Zündspule versorgt werden. Eventuell ist es auch ein Strom- Masseproblem an den Spulen.

Die Zündspulen 1und 2, sowie 3 und 4 wurden gegen einander getauscht. Das Problem blieb bei Zylinder 1 und 4.

Echt schwierig bei dir @Edepre . Was könnte da nur defekt sein..

Der Fehler tritt zumeist bei warm gefahrenen Motor auf der Autobahn bei starkem Beschleunigen auf. Dann bewegt sich der Motor und, so vermute ich, wird an einem Kabel gezogen und es kommt zur Unterbrechung. Nach einer gefahrenen Strecke von bis zu ca. 1 Kilometer läuft alles wieder normal und meistens geht dann auch die Kontrollleuchte wieder aus. Manchmal aber auch nicht. Dann muss der Fehlerspeicher gelöscht werden. Im Stadtverkehr trat der Fehler bisher nicht auf. Welches Kabel oder welche Masseverbindung ist also für die beiden Zylinder alleine zuständig? Die arbeiten ja im Takt immer zusammen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen