einspritzventile o. ä. kaputt!?

VW Lupo 6X/6E

also mein auto läuft nur auf 3 zylindern, merke ich in dem, dass wenn man den 4. zylinder abzieht, dass er dann noc genauso läuft wie vorher. er läuft wie ein tracktor. wenn er kalt ist und ich von zu hause losfahre, bzw ihn anmache läuft er auf 4 zylindern. dann nicht mehr. wir haben schon verteilerkappe, verteilerfinger, kompression, fehlerspeicher, zündkabel, zündspuele überprüft. ist es alles nicht. wenn ich dannaber die einspritzventile abmache und neudraufmache, läuft er wieder. aber nicht lange nur so 5 min oder so. und dann lässt es wieder nach und schließlich läuft er wieder nur auf 3 zylindern.
was kann das sein?

seat arosa, 6h, bj 98, motor typ all, 1.0 liter motor

21 Antworten

Tausche doch einfach einmal die Einspritzdüse vom Zyl. 4 mit der vom Zyl. 3. Wenn sich dann am Zyl. 3 das gleiche Verhalten zeigt, wie vor dem Tausch beim Zyl. 4, dann hast Du den Fehler. Dann ist es die Einspritzdüse vom Zyl. 4.

Grüße

quali

Hy,
mir gehts grad so ähnlich. Nach längerer Standzeit im November habe ich Leistungsverlust verspürt. Nach Weihnachten ist der Motor immer schlechter angesprungen, bis er im Januar gar nicht mehr anging. Letztendlich läuft mein Arosa (1.0 ALL 37kw Bj 97, 130tkm) nur noch auf Zylinder 1 und 4. Zündkabel, Verteilerkappe, Zündkerzen wurden gewechselt. Nichts im Fehlerspeicher, Kompression ist vorhanden. Befreundeter Mechaniker hat dann auf gebrochene Ventilfedern getippt (?), also Zylinderkopf runter gemacht und alles auseinander genommen, ist aber alles in Ordnung. Ventile sitzen gut, Ventilschaftabdichtungen sind in Ordnung, Ventilfedern sind in Ordnung, Hydrostößel kann man schlecht testen, aber er klappert nicht besonderst.
Zündfunken ist auch vorhanden, Zündreihenfolge ist korrekt. Benzinpumpe läuft an und liefert ja auch für Zylinder 1 + 4 Sprit.
Bleibt eigentlich auch nur noch die Vermutung nach zwei defekten Einspritzventilen. Muss mir aber erst noch ein paar infos zum Ausbau, bzw. Wechsel besorgen, dann schaue ich da mal nach.

Bitte auf dem Laufendenhalten, wenn Du einen Fehler bei Dir gefunden hast. Könnte mir eventuell auch helfen.

Gruss Marcus

Zitat:

Original geschrieben von cf34


Hy,
mir gehts grad so ähnlich. Nach längerer Standzeit im November habe ich Leistungsverlust verspürt. Nach Weihnachten ist der Motor immer schlechter angesprungen, bis er im Januar gar nicht mehr anging. Letztendlich läuft mein Arosa (1.0 ALL 37kw Bj 97, 130tkm) nur noch auf Zylinder 1 und 4. Zündkabel, Verteilerkappe, Zündkerzen wurden gewechselt. Nichts im Fehlerspeicher, Kompression ist vorhanden. Befreundeter Mechaniker hat dann auf gebrochene Ventilfedern getippt (?), also Zylinderkopf runter gemacht und alles auseinander genommen, ist aber alles in Ordnung. Ventile sitzen gut, Ventilschaftabdichtungen sind in Ordnung, Ventilfedern sind in Ordnung, Hydrostößel kann man schlecht testen, aber er klappert nicht besonderst.
Zündfunken ist auch vorhanden, Zündreihenfolge ist korrekt. Benzinpumpe läuft an und liefert ja auch für Zylinder 1 + 4 Sprit.
Bleibt eigentlich auch nur noch die Vermutung nach zwei defekten Einspritzventilen. Muss mir aber erst noch ein paar infos zum Ausbau, bzw. Wechsel besorgen, dann schaue ich da mal nach.

Bitte auf dem Laufendenhalten, wenn Du einen Fehler bei Dir gefunden hast. Könnte mir eventuell auch helfen.

Gruss Marcus

hey.

klar. kannst mir ja dann auch schreiben, was bei dir los ist! ;-)

Hallo Kathymaus,

was hälst Du denn von meinem Vorschlag, den ich Dir am 17.Februar 2010 14:22:11 hier mitgeteilt hatte?
Viele Grüße

quali

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von quali


Hallo Kathymaus,

was hälst Du denn von meinem Vorschlag, den ich Dir am 17.Februar 2010 14:22:11 hier mitgeteilt hatte?
Viele Grüße

quali

hey. das machen wir am donnerstag. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Kathymaus



Zitat:

Original geschrieben von quali


Hallo Kathymaus,

was hälst Du denn von meinem Vorschlag, den ich Dir am 17.Februar 2010 14:22:11 hier mitgeteilt hatte?
Viele Grüße

quali

hey. das machen wir am donnerstag. ;-)

Ich drücke Dir jedenfalls den Daumen und würde mich freuen, wenn Du hier im Forum über das -hoffentlich positive- Ergebnis berichten würdest.

Viele Grüße

quali

Zitat:

Original geschrieben von quali



Zitat:

Original geschrieben von Kathymaus


hey. das machen wir am donnerstag. ;-)

Ich drücke Dir jedenfalls den Daumen und würde mich freuen, wenn Du hier im Forum über das -hoffentlich positive- Ergebnis berichten würdest.

Viele Grüße

quali

klar mach ich ;-)

hoffentlich ist es positiv!!^^ mal gucken!

Das hoffe ich für Dich auch!
Viele Grüße

quali

So, habe mal meine Einspritzventile getauscht von 1 auf 2 und 4 auf 3 und bin der Meinung der Fehler ist mitgewandert. Wollte Sie beim örtlichen Bosch-Dienst mal zum testen bringen, aber der hat keine Gerätschaften dazu. Also werde ich Sie wieder einbauen und mal in ein Tütchen / Gläschen spritzen lassen um das Spritzbild anzusehen.

Ansonsten werde ich mir zwei neue, bzw. gebrauchte holen und einbauen und schauen obs das war.

Bleibt nur die Frage wieso gehen einfach so zwei Einspritzventile kaputt ?

Gruss Marcus

Zitat:

Original geschrieben von cf34


So, habe mal meine Einspritzventile getauscht von 1 auf 2 und 4 auf 3 und bin der Meinung der Fehler ist mitgewandert. Wollte Sie beim örtlichen Bosch-Dienst mal zum testen bringen, aber der hat keine Gerätschaften dazu. Also werde ich Sie wieder einbauen und mal in ein Tütchen / Gläschen spritzen lassen um das Spritzbild anzusehen.

Ansonsten werde ich mir zwei neue, bzw. gebrauchte holen und einbauen und schauen obs das war.

Bleibt nur die Frage wieso gehen einfach so zwei Einspritzventile kaputt ?

Gruss Marcus

wenn du jetzt z.b. 2 gebrauchte kaufst, kanns trotzdem sein, dass es an den einspritzventilen liegt. weil wenn die so lange rumliegen oder aufm schrotti z.b. so lange sind, kann es sein dass die sich verkleben. deswegen machen wir meine in ein ulterashall bad.

Ultraschallbad hätte ich auch zur Verfügung. Das werde ich mal testen. Mehr wie noch mehr kaputt gehen können Sie ja nicht. Danke für den Tip. Weißt Du was neue kosten würden ?

Zitat:

Original geschrieben von cf34


Ultraschallbad hätte ich auch zur Verfügung. Das werde ich mal testen. Mehr wie noch mehr kaputt gehen können Sie ja nicht. Danke für den Tip. Weißt Du was neue kosten würden ?

1 kostet 145 euro NEU^^ ich hab nicht schlecht geguckt 😁

Hatte jetzt mal die Einspritzventile von Zylinder 2 + 3 im Ultraschallbad. Danach ist er kurzfristig gut gelaufen, allerdings dreht er nicht zügig hoch. Das war so lange gut, bis ich an der Drosselklappe Gas gegeben habe. Da fiel er wieder ab und lief nur auf zwei Zylinder. Wenn ich jetzt Bremsenreiniger in die Drosselklappe sprühe, dreht er einwandfrei hoch.
Liegt also irgendwie an der Spritversorgung. Da ich ja die Einspritzventile sauber gemacht habe und auf der Werkbank auch getestet habe, gehe ich in Richtung Drosselklappenpotentiometer. Werde die Drosselklappe mal reinigen oder durch ein Gebrauchtteil ersetzen, wobei man da ja auch nicht weiß obs funktioniert.

Gruss Marcus

Zitat:

Original geschrieben von Kathymaus



Zitat:

Original geschrieben von cf34


Ultraschallbad hätte ich auch zur Verfügung. Das werde ich mal testen. Mehr wie noch mehr kaputt gehen können Sie ja nicht. Danke für den Tip. Weißt Du was neue kosten würden ?
1 kostet 145 euro NEU^^ ich hab nicht schlecht geguckt 😁

Ist der Preis vom VW- Ersatzteillager? Falls ja, versuche es doch einmal beim Kfz- Zubehör.

Deine Antwort
Ähnliche Themen