Einspritzventil schwarzes Kabel Widerstand zu hoch?
Hallo,
hab meinen Corsa einem Bekannten zum auslesen gegeben, dort stand MAP und Leerlauf Spannung zu niedrig. Hab also alle Massepunkte durchgeohmt. Alles um die 0,02 Ohm. Die einzenen kabel zu den Sensoren und zur Einspritzdüse habe ich dann gemessen zu Masse. Der blaue von der Einspritzdüse kommt ja vom Steuergerät laut Stromlaufplan und der Schwarze müsste Masse sein. Auf dem blauen war also nichts zu messen und auf dem schwarzen waren es 6,2 Ohm, was zuemlich hoch ist. Passt da etwas nicht? MAP habe ich ausgelesen mit OPCom der passt und Leerlaufregler ist auch neu, da gabs keine Veränderung trotz neu. Leerlauf ist unrund und beim Vollgas geben rucket er. Im kalten Zustand ist alles okay mit dem Leerlauf, aber das mit dem Ruckeln und Vollgas ist trotzdem da. Kraftstoffpumpe ist neu, Benzinfilter auch. Kann jemand bei sich den schwarzen von der Einspritzdüse zur Masse messen oder mir sagen ob der Wert passt oder nicht?
37 Antworten
Wenn es überhaupt einer kann oder machen sollte....bei welchen Motortyp soll das den passieren?? ;-)
AGR ist auch neu, auch schon dicht gemacht, eines aus einem anderen Corsa verbaut, Stecker abgemacht. Läuft trotzdem gleich. AGR schließe ich daher aus
Ähnliche Themen
Zitat:
@njay schrieb am 19. August 2023 um 14:15:29 Uhr:
der Schwarze müsste Masse sein.
Schwarz ist bei Opel eher Plus als Masse.
Bei mir ist blau zu Masse unendlich, schwarz zu Masse 6,5 Ohm.
Hab auch den Innenwiderstand des Ventils gemessen: 2,2 OHm. Das ist aber schon ein gebrauchtes Austauschteil von einem Älteren Corsa, das Originalteil, das immer den Fehler 25 "Einspritzventil Spannung zu niedrig" warf, hat 1,9 Ohm.
Die Kabelfarben sind genormt. Schwarz ist Klemme 15, Masse wäre braun. Die Einspritzventile sollten auch eine getaktete Masse bekommen, so wie auch die Zündspule. Also muss den Widerstand gegen Kl. 15.
Aber was sollte denn sein, dass Du einen zu hohen Widerstand erwartest?
Aussetzer bei Vollast könnten auch Zündung sein. Zündkabel, kaputte Kerzenstecker oder Öl oder Wasser außen an der Kerze/Stecker.
Ansonsten könntest Du noch nach dem dicken Masseband von Rahmen zu Motor schauen - da würde der Anlasser aber auch langsamer drehen.
Normal haben Einspritzventile geschaltete Masse. Die Masse wird vom Steuergerät getaktet. Das macht natürlich beim Messen Problemef. Eigentlich nur messbar, wenn der Motor läuft und das Steuergerät gerade Masse geschaltet hat. Hätte er ein Einspritzdüsenproblem, wäre das bei jeder Drehzahl mehr oder weniger vorhanden.
Im kalten Zustand, fett, läuft er problemlos. Erst im warmen Zustand hat er Probleme im Leerlauf und bei Volllastbeschleunigung. Klingt nach zu mager. Zu mager ist normal Falschluft, Temperatursensor oder nicht ganz geschlossenes AGR. AGR wurde schon geprüft, bleiben noch zwei.
Zum Spannungsfehler mal die Spannungsversorgung und die Masse des Steuergerätes prüfen.
P.S. Drosselklappe reinigen ist nie ein Fehler.
Zitat:
@njay schrieb am 19. August 2023 um 14:15:29 Uhr:
Hallo,hab meinen Corsa einem Bekannten zum auslesen gegeben, dort stand MAP und Leerlauf Spannung zu niedrig. Hab also alle Massepunkte durchgeohmt. Alles um die 0,02 Ohm. Die einzenen kabel zu den Sensoren und zur Einspritzdüse habe ich dann gemessen zu Masse. Der blaue von der Einspritzdüse kommt ja vom Steuergerät laut Stromlaufplan und der Schwarze müsste Masse sein. Auf dem blauen war also nichts zu messen und auf dem schwarzen waren es 6,2 Ohm, was zuemlich hoch ist. Passt da etwas nicht? MAP habe ich ausgelesen mit OPCom der passt und Leerlaufregler ist auch neu, da gabs keine Veränderung trotz neu. Leerlauf ist unrund und beim Vollgas geben rucket er. Im kalten Zustand ist alles okay mit dem Leerlauf, aber das mit dem Ruckeln und Vollgas ist trotzdem da. Kraftstoffpumpe ist neu, Benzinfilter auch. Kann jemand bei sich den schwarzen von der Einspritzdüse zur Masse messen oder mir sagen ob der Wert passt oder nicht?
Habt ihr das Leerlaufregelventil einfach so getauscht beim X12XE Motor? Wenn ja, es muss zwingend angelernt werden:
https://www.motor-talk.de/.../...ufregelventil-x12xe-t7466461.html?...
Temperaturfühler fürs MSG n heißer Kandidat... Alternativ, sollte es einzelne Zylinder betreffen Kerzen mal raus drehen und schauen.
Dann mus man eine Anlernfahrt durchführen. Oder einfach fahren. Nach ein paar Fahrten hat dann das Steuergerät sich wieder angepasst.
Ehrlich nicht. Sche.. Steuergerät. Kann dann ja eine verschmutzte Drosselklappe oder dünneres Oel nicht anpassen. Eigentlich unüblich. Und der X12XE ist eigentlich eine Neukonstruktion!! Normal muß das gehen. Mein X10XE macht das. Der stammt aus der gleichen Zeit. Es dauert halt. Je nach Fahrprofil bis zu 5 Motorstarts bis er es kapiert hat. Am Anfang läuft er halt wie ein Sack Nüsse.