Einspritzventil schwarzes Kabel Widerstand zu hoch?

Opel Corsa B

Hallo,

hab meinen Corsa einem Bekannten zum auslesen gegeben, dort stand MAP und Leerlauf Spannung zu niedrig. Hab also alle Massepunkte durchgeohmt. Alles um die 0,02 Ohm. Die einzenen kabel zu den Sensoren und zur Einspritzdüse habe ich dann gemessen zu Masse. Der blaue von der Einspritzdüse kommt ja vom Steuergerät laut Stromlaufplan und der Schwarze müsste Masse sein. Auf dem blauen war also nichts zu messen und auf dem schwarzen waren es 6,2 Ohm, was zuemlich hoch ist. Passt da etwas nicht? MAP habe ich ausgelesen mit OPCom der passt und Leerlaufregler ist auch neu, da gabs keine Veränderung trotz neu. Leerlauf ist unrund und beim Vollgas geben rucket er. Im kalten Zustand ist alles okay mit dem Leerlauf, aber das mit dem Ruckeln und Vollgas ist trotzdem da. Kraftstoffpumpe ist neu, Benzinfilter auch. Kann jemand bei sich den schwarzen von der Einspritzdüse zur Masse messen oder mir sagen ob der Wert passt oder nicht?

37 Antworten

Ich hab ein Zündmodul von ebay drin, bislang keine Probleme.

Teste auch mal das Massekabel zum Zündmodul. Bei mir war das mal durchgebrochen, allerdings ging dann von einem Tag auf den anderen plötzlich garnichts mehr. Hab dann ein Massekabel parallel zum alten neu gelegt und verlötet.

Zitat:

@njay schrieb am 23. August 2023 um 19:00:53 Uhr:


Hab jetzt nochmal kurz ne Probefahrt gemacht und nebenbei die Lambdawerte ausgelesen mit meinem Opcom. Wenn ich Vollgas gebe der Motor stottert, bricht der Lambdawert immer komplett ein sprich <100mV und bleibt auch da. Erst wenn ich vollgas wieder loslasse pendelt er sich der Wert wieder ein und der Motor ruckelt nicht mehr.

Grundsätzlich wird das Gemisch bei Volllast immer fetter. Mit stöchiometrischem Gemisch kannst Du nur bedingt Last abrufen.

Hab nur das Dis Zündmodul getauscht, jetzt läuft er wieder. Kein Ruckeln beim Starten oder beschleunigen, Danke.

Leerlauf schwankt leider noch immer, aber nur im warmen Zustand. Werde die Leitung zum Steuergerät vom Temperaturgeber hinten am Motor mal durchohmen. Temperaturgeber hab ich schon aus einem anderen Corsa eingebaut. Hat nichts gebracht. Nebenluft zieht der 100% nicht. Map ist auch okay. ZKD neu und Kopf ist geplant (fast 14bar auf allen). Bekomme immer Fehlercode 35 Leerlaufregler, ein neuer ist schon drin und funktioniert laut OPCom auch. AGR ist auch neu und auch schon mit blind machen probiert, trotzdem nichts anders

Ähnliche Themen

Von welchem Hersteller sind LLR und AGR ?
Wenn du so Chinabomber ala Ridex etc nimmst wirst du nicht glücklich.

Von wem ist das Zündmodul ?
Wie alt sind Kabel und Kerzen und von wem ?

Hast Du die Bohrung, wo der LLR drin sitzt, gründlich gereinigt? Da setzt sich ständig Ruß vom AGR her ab.

Zitat:

@Feldheld schrieb am 25. August 2023 um 18:20:16 Uhr:


Hast Du die Bohrung, wo der LLR drin sitzt, gründlich gereinigt? Da setzt sich ständig Ruß vom AGR her ab.

Das sehe ich auch als 99% Fehlerursache.

Gut, hab den Sitz vom LLR nochmal sauber gemacht, das LLR auf 0 zurück gedrückt, die komplette Einspritzung alles richtig festgezogen und 2 Schläuche waren vertauscht. Der vom Ventildeckel, der kleine und der von der Tankentlüftung seit dem ist die Drehzahl hörbar runtergegangen, kein unrunder Leerlauf bei warmen Motor und ich finde er fährt sich wieder ein Stück besser. Mal schauen ob es so bleibt, wenn ja sind damit endlich alle Probleme beseitigt. Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen