Einspritzventil schwarzes Kabel Widerstand zu hoch?
Hallo,
hab meinen Corsa einem Bekannten zum auslesen gegeben, dort stand MAP und Leerlauf Spannung zu niedrig. Hab also alle Massepunkte durchgeohmt. Alles um die 0,02 Ohm. Die einzenen kabel zu den Sensoren und zur Einspritzdüse habe ich dann gemessen zu Masse. Der blaue von der Einspritzdüse kommt ja vom Steuergerät laut Stromlaufplan und der Schwarze müsste Masse sein. Auf dem blauen war also nichts zu messen und auf dem schwarzen waren es 6,2 Ohm, was zuemlich hoch ist. Passt da etwas nicht? MAP habe ich ausgelesen mit OPCom der passt und Leerlaufregler ist auch neu, da gabs keine Veränderung trotz neu. Leerlauf ist unrund und beim Vollgas geben rucket er. Im kalten Zustand ist alles okay mit dem Leerlauf, aber das mit dem Ruckeln und Vollgas ist trotzdem da. Kraftstoffpumpe ist neu, Benzinfilter auch. Kann jemand bei sich den schwarzen von der Einspritzdüse zur Masse messen oder mir sagen ob der Wert passt oder nicht?
37 Antworten
Hab alles geprüft, Falschluft, Massepunkte neu...
Hab noch ne andere Vermutung, da das Auto damals lange draußen stand im Winter und die Batterie tot war, dass die ECU evtl zurückgesetzt wurde oder einen Wegbekommen hat. Kann das sein, ich meine Gasannahme ist mist und der unrunder Leerlauf. Der Motor war auch einmal komplett draußen vielleicht ist die ECU im Notlauf.
Kann ich mit dem Tech2 die ECU zurücksetzen und neu anlernen oder sowas in der Art. Wie kann ich prüfen ob die ECU in Ordnung ist. Hab noch was gelesen das es mit Battarie abklemmen und beide Kabel zum entladen kurz aneinander halten oder ne Stunde warten gehen soll. Hat jemand Erfahrung damit?
Zitat:
@Laderl2 schrieb am 19. August 2023 um 22:13:06 Uhr:
Schon die Dichtung von der Multec zum Saugrohr geprüft?
Evtl. Falschluft?
Alle Dichtungen sind neu Drosselklappen, ZKD, Ventildeckel, Unterdruckschläuche auch. Läuft wie vorher
Ähnliche Themen
Falschluft merkt man auch eher im LL... der geringe Anteil der Luft der da rein kommen kann ist im LL erheblich, bei hoher Last aber marginal.
Bei der ECU setzt sich auch nichts zurück.
Wenn die Spritzufuhr passt, also Pumpe OK ist, der Filter OK ist und auch der Druckregler OKnist, bleibt nur die Zündung.
Von Deiner Beschreibung her würde ich auf die Hochspannungsseite tippen. Also Zündkerzen selbst, Kerzenstecker und die Kabel. Du kannst mal Scheibenreiniger nehmen und morgens oder abends oder in einer Garage - also wenn es dunkler ist - alles an der Zündung damit einsprühen, eventl. siehst Du dann direkt die Funken oder er läuft erkennbar schlechter.
Wo wohnst Du denn? Vielleicht ist es ja in meiner Nähe....
Hab die ECU mal ausgebaut und durchgang gemessen zur Zündspule und Sensoren, da war alles okay.
Auch die Zündkabel sind okay. Ich habe die Zündkabel bei laufendem Motor dann nach und nach abgezogen bei 2 und 3 ist mir aufgefallen wenn ich die abziehe geht der Motor fast aus. Vielleicht ist dort die Spannung zu niedrig, denn bei 1 und 4 konnte ich die Kabel die Problemlos abnehmen und den Zündfunk sogar sehen. Bei 2 und 3 nur kurz ein paar mm weg bewegt und sofort begann er zu ruckeln. Vielleicht ist die Spannung bei 1 und 4 auch zu hoch?
Weiß jemand ob man den Security Code aus dem ECU, TID oder Tacho auslesen kann. Habs bei ECU gerade versucht mit verschiedenen Einstellungen den kleinen 8 Pin Chip auszulesen, aber bekomme immer nur 00 oder FF vom Programm. Vielleicht haut ja da schon was nicht hin und ist der Grund für alles, weil der Chip hin ist
Würde mal Kompression testen. Wenn 1 und 4 nicht reagieren, haben die wenig Kompression oder das Hochspannungsmodul hat einen weg. Normal keine Leistung von Zylinder 1 und 4.
Wenn Du 1 und 4 abziehst und es passiert quasi nix, dann hast Du doch den Fehler.
Ich bin grad nicht sicher, der Motor hat doch aber eine ruhende Hochspannungsverteilung mit Doppelfunkenspule. Entweder ist eine Kerze oder ein Kabel von Zylinder 1 oder 4 kaputt oder die Zündspule bzw. das Zündmodul.
Wenn Kompression i.O . Dann wird es am Zündkreis Zylinder 1und 4 liegen. Bleibt genau was mark29 geschrieben hat.
Zündkerzen kann man ja mit 2 und 3 tauschen zum Testen. Kabel auch, wenn man das Modul abgeschraubt. Könnte aber sein, das das Modul Masse benötigt.
Hab das DIS Zündmodul.
Ich denke dass dadurch das bei 2 und 3 die Spannung zu niedrig ist, der Zündfunke nicht kommt, da beim Vollgas geben ja mehr Luft/Benzin in den Brennraum kommt und dadurch der Widerstand den der Zündfunke überwinden muss zu groß ist, sprich auf 2 und 3 wird gar nicht oder nur sporadisch gezündet, also stottert der Motor und will nicht. Wie gesagt wenn ich 1 und 4 abziehe am Modul und 1 cm Luft dazwischen habe sehe ich den Funken und bei 2 und 3 garnicht. Da muss ich die kappe fast komplett drauflassen, damit der Motor normal ohne zucken weiterläuft. Ich würde mir eine neue Spule kaufen oder vorher die Widerstände der Spule testen.
Die Signalleitungen hab ich vom Steuergerät durchgemessen und die Anschlüsse auf der Steckerseite (nicht Zündkabel) vom Zündmodul, das sah alles gut aus. Zündkabel waren auch alle in Ordnung.
Theoretisch reicht es eine der Signalleitung erstmal mit 3,3V oder 5V drauf + Masse anschließen und die Spulenwiderstände messen, dann sehe ich ja ob sie heile ist oder nicht. Naja eigentlich war die erst neu. Kerzen hatte ich auch getauscht, war keine Veränderung zu sehen im lauf und Spannung war auch zu niedrig.
Das paßt aber nicht zu Deiner Beobachtung, daß beim Abziehen der Stecker von Zyl 2 und 3 der Motor fast abstirbt, während sich beim Abziehen von 1 und 4 nicht viel tut. Das heißt das 2 und 3 Dein Auto ziehen während 1 und 4 sich ziehen lassen.
Klingt wirklich komisch. 2 und 3 haben Leistung, aber einen schwachen Funken. 1 und 4 arbeiten nicht und haben einen kräftigen Funken.
2 Möglichkeiten
1 1 und 4 haben ein Gemischproblem der verlieren den Funken bis zur Kerze Folge schlechter Leerlauf. 2 und drei laufen im Leerlauf, haben aber bei hohen Drehzahlen Aussetzer, wegen schwachen Zündfunkens.
2. Da es zwei Doppelzündspulen sind zündet in einer der beiden Kerzen einer Doppelzündspule. Da bei höherer Temperatur das Gemisch leichter ionisiert werden kann, springt normal der Funke an dem Zylinder, welcher gerade am Ende des Verdichtungstaktes ist. Bei 1 und 4 zündet es irgendwo, da das Gemisch nicht passt oder der Funke einen einfacheren Weg auf Masse gefunden hat. Zieht man die "defekte" Zündleitung ab, springt der Funke kräftig über. Dann müßte 2 und 3, beim Abziehen einen einfachen Weg auf Masse haben, da man den Funken nicht soweit ziehen kann.
Das einfachste wird sein, am besten leihweise, mal ein funktionierendes Modul zu testen.
Hab jetzt nochmal kurz ne Probefahrt gemacht und nebenbei die Lambdawerte ausgelesen mit meinem Opcom. Wenn ich Vollgas gebe der Motor stottert, bricht der Lambdawert immer komplett ein sprich <100mV und bleibt auch da. Erst wenn ich vollgas wieder loslasse pendelt er sich der Wert wieder ein und der Motor ruckelt nicht mehr. Es riecht auch extrem nach Kraftstoff. Ich kaufe mir jetzt einfach ne neue Zündspule, schaden kanns nicht. Kann mir jemand eine gute empfehlen oder einfach eine 0815 von ebay?
Einmal komplett neu Modul, Kerzen, Kabel, kostet bei dem Motor auch nicht die Welt.
Ich hatte mal was ähnliches bei meiner Fraus Auto.
Stottern, manchmal keine Leistung.
Schlussendlich war an einem Steckerende am Zündmodul innendrin so wegverbrannt, dass beides neu musste, hat man schlussendlich auch an der eine Zündkerze sehen.