- Startseite
- Forum
- Auto
- Renault
- Megane, Scénic, R19 & Fluence
- Einspritzung Prüfen
Einspritzung Prüfen
Hallo,
ich hatte heute abend direkt beim Starten die Fehlermeldung Einspritzung prüfen / Tempomat prüfen.
Bin dann erstmal einige Km zum Einkaufen gefahren - anschließend war die Fehlermeldung weg.
Was kann dies denn sein? Wollte in den nächsten Tagen auch damit mal in die Werkstatt.
Gruß
Andreas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler Einspritzung prüfen / Tempomat prüfen Grandtour dCi 110 FAP 106PS Expression' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Und ich habe gesagt, das bei Fehlern die mit Druck, Temperatur, Differenzdruck und Kühlmitteltemperatursensoren keine Regenerationen stattfinden.
Ähnliche Themen
44 Antworten
Du solltest definitiv nicht mehr fahren. Sondern eine Werkstatt aufsuchen.
Zitat:
@daswara schrieb am 25. November 2016 um 21:56:33 Uhr:
Bei einer Fehlermeldung finden keine Regenerationen mehr statt.
Das ist Blödsinn.
Ich kriege genau diese Fehlermeldung bei jeder angefangenen Regeneration, da ein Relais defekt ist. Trotzdem regeneriert der Partikelfilter.
Das kann natürlich bei einer anderen Fehlerursache anders sein und sollte daher abgeklärt werden.
@börna was fährst du denn?
Wenn der entstandene Fehler durch einen Druck oder Temperaturfühler, ein Ventil oder EGR zusammenhängende ausgelöst findet zum Schutz des Motors keine Regenerationen bei diesem Motor statt. Bei diesen Fehlern wird bei diesem Motor auch die Anzeige geschaltet.
Was ist daran Blödsinn. Meinst du ich habe die Information aus der rechten Rippe einer Kuh? Eher nicht. Leider werde ich tag täglich mit solchen Problemen konfrontiert. Und gerade so Taxis kommen hoch auf den gelben wagen weil sie Fehler ignorieren. Das geht so weit bis der karren nicht mehr läuft.
Aber findet es ruhig heraus.
Welche Fahrzeug/Motor Konfiguration fährst du denn?
Hast du meinen Beitrag gelesen?
"Einspritz überprüfen" mit Fehler defektem Relais Zuheitzer führt zu einer Regenerierung. Motor K9K mit FAP.
Damit ist deine Aussage wiederlegt, dass keine Regeneration mehr stattfindet.
Und ich habe gesagt, das bei Fehlern die mit Druck, Temperatur, Differenzdruck und Kühlmitteltemperatursensoren keine Regenerationen stattfinden.
Zitat:
@daswara schrieb am 29. November 2016 um 14:35:58 Uhr:
Und ich habe gesagt, das bei Fehlern die mit Druck, Temperatur, Differenzdruck und Kühlmitteltemperatursensoren keine Regenerationen stattfinden.
Reg Dich nicht auf,es gibt hier immer schlauere Leute.Ich stimme Dir jedenfalls zu und würde auch nur noch bis zur Werkstatt fahren.
Zitat:
@daswara schrieb am 29. November 2016 um 14:35:58 Uhr:
Und ich habe gesagt, das bei Fehlern die mit Druck, Temperatur, Differenzdruck und Kühlmitteltemperatursensoren keine Regenerationen stattfinden.
Das habe ich auch nie angezweifelt.

Zitat:
@napi007 schrieb am 29. November 2016 um 17:57:48 Uhr:
Reg Dich nicht auf,es gibt hier immer schlauere Leute.Ich stimme Dir jedenfalls zu und würde auch nur noch bis zur Werkstatt fahren.
Lesen ist auch nicht so deins....

Zitat:
@börna schrieb am 30. November 2016 um 08:19:11 Uhr:
Zitat:
@napi007 schrieb am 29. November 2016 um 17:57:48 Uhr:
Reg Dich nicht auf,es gibt hier immer schlauere Leute.Ich stimme Dir jedenfalls zu und würde auch nur noch bis zur Werkstatt fahren.
Lesen ist auch nicht so deins....
Tja und Du hast mich nicht verstanden!!!!Traurig ist die Welt!!!
Möchte mich hier mal "einmischen" :-)
Nachdem der TE in der Werkstatt war, und soweit die DPF Regeneration wieder läuft erscheint leider weiterhin die Einspritzungslampe. Diesmal mit dem Hinweis: Leerlaufstellung oder Schlepper... Drosselklappe?! Evtl. passt die Leerlaufstellung nicht (mehr)?
@RDimm bitte mal den genauen Fehler posten
Servus Leute,
anbei die OBD Fehlermeldungen
LG
MondMonster
Zitat:
@MondMonster schrieb am 30. Januar 2017 um 10:43:04 Uhr:
Servus Leute,
anbei die OBD Fehlermeldungen
Und? Hast du hier schon nach den Fehlercodes gesucht.
notting
Ja finde allerdings dazu nichts
Zitat:
@MondMonster schrieb am 30. Januar 2017 um 21:06:33 Uhr:
Ja finde allerdings dazu nichts
Hab mal nur "p0471" eingegeben und sofort was gefunden.
notting
PS: Wenn gleichzeitig an versch. Stellen Elektronik rumspinnt, kann das ein generelles Stromversorgungsproblem sein, also Masseproblem, Unterspannung, Feuchtigkeit in einem wichtigen Steuergerät...
Sorry mein Fehler um kurz auch upzudaten..
Fehler:
P0471 Abgas Drucksensor signal fehlerhaft
P1525 Leerlausteller oder Stepper (Schrittmotor)
P0380 Glühkerze/Heizkreis SG-Fehler
P253F Motoröl-Qualitätssensor
Bisher wurde gemacht:
alle 4 Glühkerzen wurden ausgetauscht.
Motoröl wurde ausgetauscht
eine Zwangsregeneration wurde durchgeführt (Partikel filter) (durch den Fehler Motor kann zerstört werden)
AGR Ventil wurde Ausgetauscht
fast alle Fehler wurden beseitigt bis auf
P1525 Leelaufsteller oder Stepper (Schrittmotor Eingangssignalfehler)
P253F Motoröl-Qualitätssensor (Signal fehlerhaft)
die Meldung Einspritzung Prüfen ist dauerhaft da sie geht manchmal für 10 Sekunden oder 1 Minute Weg dann kommt Sie allerdings wieder
ich hab keine Ahnung was ich alles noch austauschen muss Leerlaufsteller finde ich im Internet auch nicht kein plan was das ist -_-