- Startseite
- Forum
- Auto
- Renault
- Megane, Scénic, R19 & Fluence
- Einspritzung Prüfen
Einspritzung Prüfen
Hallo,
ich hatte heute abend direkt beim Starten die Fehlermeldung Einspritzung prüfen / Tempomat prüfen.
Bin dann erstmal einige Km zum Einkaufen gefahren - anschließend war die Fehlermeldung weg.
Was kann dies denn sein? Wollte in den nächsten Tagen auch damit mal in die Werkstatt.
Gruß
Andreas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler Einspritzung prüfen / Tempomat prüfen Grandtour dCi 110 FAP 106PS Expression' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Und ich habe gesagt, das bei Fehlern die mit Druck, Temperatur, Differenzdruck und Kühlmitteltemperatursensoren keine Regenerationen stattfinden.
Ähnliche Themen
44 Antworten
Zitat:
@MondMonster schrieb am 30. Januar 2017 um 22:23:00 Uhr:
Sorry mein Fehler um kurz auch upzudaten..
Fehler:
P0471 Abgas Drucksensor signal fehlerhaft
P1525 Leerlausteller oder Stepper (Schrittmotor)
P0380 Glühkerze/Heizkreis SG-Fehler
P253F Motoröl-QualitätssensorBisher wurde gemacht:
alle 4 Glühkerzen wurden ausgetauscht.
Motoröl wurde ausgetauscht
eine Zwangsregeneration wurde durchgeführt (Partikel filter) (durch den Fehler Motor kann zerstört werden)
AGR Ventil wurde Ausgetauscht
fast alle Fehler wurden beseitigt bis auf
P1525 Leelaufsteller oder Stepper (Schrittmotor Eingangssignalfehler)
P253F Motoröl-Qualitätssensor (Signal fehlerhaft)
die Meldung Einspritzung Prüfen ist dauerhaft da sie geht manchmal für 10 Sekunden oder 1 Minute Weg dann kommt Sie allerdings wieder
ich hab keine Ahnung was ich alles noch austauschen mussLeerlaufsteller finde ich im Internet auch nicht kein plan was das ist -_-
Hallo an alle, ich bin neu hier und habe das gleiche Problem mit dem Fehlercode P1525 und P253F.
Wie ist denn die weitere Diagnose bzw Reparatur verlaufen? konntest Du den Fehler beheben und wenn ja wie?
Vielen Dank für eine Rückmeld
ung
Hallo zusammen,
hatte jemand von euch schon mal die Fehlermeldung Tempopilot prüfen? Anfangs verschwand die Meldung von selbst, aber jetzt geht sie seit 3 Monaten nicht weg.
Danke für eure Hilfe
[Von Motor-Talk aus dem Thema '"Tempopilot prüfen"' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Megane: Tempopilot prüfen, Einspritzung prüfen' überführt.]
Zitat:
@Matthias_P7 schrieb am 4. April 2019 um 16:00:36 Uhr:
Hallo zusammen,
hatte jemand von euch schon mal die Fehlermeldung Tempopilot prüfen? Anfangs verschwand die Meldung von selbst, aber jetzt geht sie seit 3 Monaten nicht weg.
Danke für eure Hilfe
Der hat kein tempolimit
[Von Motor-Talk aus dem Thema '"Tempopilot prüfen"' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Megane: Tempopilot prüfen, Einspritzung prüfen' überführt.]
Hallo!
Ich bin einer der Forenpaten hier. Leider steht in der Übersicht nirgends das Modell, um das es geht. Das habe ich für dich hoffentl. richtig ergänzt (oder Scenic III?). Bitte wähle das nächste Mal beim Erstellen des Threads das Modell aus, um das es geht, dann wissen potenzielle Helfer gleich worum es geht und gehen nicht aufgrund knapper Zeit weiter.
Danke!
notting
[Von Motor-Talk aus dem Thema '"Tempopilot prüfen"' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Megane: Tempopilot prüfen, Einspritzung prüfen' überführt.]
Es steht doch eh dabei?
LG Matthias
[Von Motor-Talk aus dem Thema '"Tempopilot prüfen"' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Megane: Tempopilot prüfen, Einspritzung prüfen' überführt.]
Zitat:
@Matthias_P7 schrieb am 4. April 2019 um 19:17:24 Uhr:
Es steht doch eh dabei?
LG Matthias
Nein, die Fahrzeugzuordnung habe eben ich gesetzt was ich auch geschrieben habe. Kann sein, dass bei dir was beim Setzen schiefgegangen ist.
Es ist also ein Megane III und kein Scenic III?
notting
[Von Motor-Talk aus dem Thema '"Tempopilot prüfen"' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Megane: Tempopilot prüfen, Einspritzung prüfen' überführt.]
Wichtiger wäre zu wissen, welcher Motor das ist. Diese Meldung wird immer ausgelöst, wenn es ein Fehler mit der Einspritzung gibt, dieser aber noch nicht so schwerwiegend ist, dass die Motorkontrolllampe eingeschaltet wird. Oft tritt das bei Fahrzeugen mit Abgasklappe auf. Würde also den 1,5 und 1,6l Diesel betreffen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '"Tempopilot prüfen"' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Megane: Tempopilot prüfen, Einspritzung prüfen' überführt.]
Hatte ich auch mal - anfangs nur sporadisch, mit der Zeit immer öfter. Irgendwann gesellte sich die Motorkontrollleuchte dazu, später wurde mir die bevorstehende Zerstörung des Motors angekündigt. Das war für mich der Anlass, mal eine Werkstatt aufzusuchen. Dort wurde irgendein Drucksensor (?) im Umfeld des Turboladers ausgetauscht und alles war wieder gut. Was das mit dem Tempopilot zu tun hatte, werde ich wohl nie begreifen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '"Tempopilot prüfen"' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Megane: Tempopilot prüfen, Einspritzung prüfen' überführt.]
Das ist eine Fehlermeldung, die neben jeder Fehlerneldung im Motorsteuergerät läuft. Wenn das Motorsteuergerät nicht vernünftig arbeitet, wird der Tempomat deaktiviert, wenn ein Sensor defekt ist kann es nicht vernünftig arbeiten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '"Tempopilot prüfen"' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Megane: Tempopilot prüfen, Einspritzung prüfen' überführt.]
Hallo zusammen,
bei meinem Renault Megane III Grandtour 1,9dci, Bj.2012 habe ich heute auf einer längeren Autobahnfahrt die Fehlermeldungen "Tempopilot prüfen" und "Einspritzung prüfen" bekommen. Der Wagen hat ca. 150.000 km drauf.
Die Fehlermeldung ging auch nach zwei Fahrtunterbrechungen nicht weg.
Ich bin danach noch ca. 200 km gefahren. Spritverbrauch nicht erkennbar höher als sonst.
Woran könnte das liegen?
Kann ich noch einige Tage fahren ohne allzu großes Risiko von Folgeschäden?
Danke und Gruß
D.Mon
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Megane: Tempopilot prüfen, Einspritzung prüfen' überführt.]
Hat die "STOP"-Lampe geleuchtet? Dann sollte man wirkl. so schnell wie ohne einen Unfall zu provozieren mögl. auf den Standstreifen bzw. in die nächste Nothaltebucht oder so. Ansonsten kann man wahrscheinl. noch von der Arbeit heimfahren bzw. spätestens bei der nächsten Benutzung des Fahrzeugs als allererstes in die Werkstatt.
Das Batterie-Symbol hat nicht geleuchtet?
Du hast 2 Fehlermeldungen genannt, die offenbar gleichzeitig kamen und beide durchaus auf Elektronik-Probleme hindeuten könnten. Seltsame Elektronik-Probleme kommen gerne mal von allg. Problemen mit der Spannungsversorgung. Typ. ist da z. B. ein alter Akku und/oder zuviel Kurzstrecken, wodurch der nicht richtig geladen wird. Nach längerer Überlandfahrt sollte das aber kein Thema sein, außer Lima/Laderegler haben eine Macke. Dann sollte aber das Batterie-Symbol angehen.
Theoretisch kann der Akku auch eine derartige Macke haben, dass es ab und zu in einer Zelle einen Kurzschluss gibt, wodurch sich die Spannung pro kurzgeschlossener Zelle um 2V verringert. Ein Motorstart dürfte dann nicht mehr möglich sein, aber solange die Lima Saft liefert, könnte das Auto evtl. ohne Fehlermeldung weiterfahren.
Wie alt ist der Akku? Wenn Start/Stop Akku nach dem Wechsel anlernen! Dazu braucht man ein entspr. Diagnosegerät.
Es kann auch schlicht Feuchtigkeit in der betroffenen Elektronik sein.
Apropos: Check mal vorsorgl. die Regenabläufe unter der Windschutzscheibe an den Außenseiten des Fahrzeugs. Wenn da was verstopft, kann das Wasser reinlaufen und auch Probleme machen.
Oder schlicht korrodierte Verbindungen.
Wenn du so nicht weiterkommst, musst du evtl. doch mal die Fehler löschen lassen, schauen was wiederkommt und dann die aktuellen Fehlercodes genauer unter die Lupe nehmen. Dafür nimmt man vorzugsweise das entspr. Renault-Gerät bzw. lässt in einer Renault-Werkstatt auslesen.
HTH
notting
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Megane: Tempopilot prüfen, Einspritzung prüfen' überführt.]
Hallo,
ich habe gleiche Fehlermeldung bekommen letzte Woche.
Ursache war Turboschlauch (undicht-risse).
Provisorisch geflickt, jetzt ist alles in Ordnung. Aber irgendwann muss das getauscht werden.
Hallo. Ich habe einen Scenic Baujahr 2022 . Habe heute beim starten eine meldung.( Stop Motor kann zerstört Werden) gehabt. Habe aus gemacht dann wieder an, und Weg war sie. Ist auch nicht Mehr gekommen. Was kann das Sein? Und wie wird diese Meldung ausgelöst?. Es ist Wochenende deswegen kann ich nicht ins Autohaus. Auf jeden Fall ist dieses Meldung verschwunden.
Zitat:
@Riccardo1978 schrieb am 21. Oktober 2022 um 17:22:18 Uhr:
Hallo. Ich habe einen Scenic Baujahr 2022 . Habe heute beim starten eine meldung.( Stop Motor kann zerstört Werden) gehabt. Habe aus gemacht dann wieder an, und Weg war sie. Ist auch nicht Mehr gekommen. Was kann das Sein? Und wie wird diese Meldung ausgelöst?. Es ist Wochenende deswegen kann ich nicht ins Autohaus. Auf jeden Fall ist dieses Meldung verschwunden.
Mach bitte einen frischen Thread auf. Dein Fall könnte anders gelagert sein und Helfer von hier nicht mehr aktiv sein und frische Helfer wg. der Antworten denken, dass hier schon geholfen wird.
Bei Motor-Problemen sollte man mind. die Motorisierung nennen, sonst kann man nicht wirklich helfen.
Wenn die Meldung nicht mehr erscheint, bleibt eh nur noch auslesen. Die Universal-Dinger taugen nur bedingt, sollte Renault-Kram sein, also in eine Vertragswerkstatt gehen.
notting
Zitat:
@Riccardo1978 schrieb am 21. Oktober 2022 um 17:22:18 Uhr:
Hallo. Ich habe einen Scenic Baujahr 2022 . Habe heute beim starten eine meldung.( Stop Motor kann zerstört Werden) gehabt.
Hier geht's weiter:
https://www.motor-talk.de/forum/fehlermeldung-scenic-4-t7359754.htmlnotting