Einspritzsystem 530i - ich glaube mich hat es auch erwischt

BMW 5er E60

Moin,
vor einer Stunde, auf der Heimfahrt von einem Jugend Fußballturnier -
plötzlicher Leistungsabfall und der 5er bewegt sich nur noch hüpfend vorwärts.
Im BC erscheint die Meldung "Motorstörung - Leistungsabfall".
Motor abstellen und neu starten nutzte nichts - Störung weiterin vorhanden.
Die letzten 20 km mit max 100km/h und mit dem Gefühl auf einem bockenden
Pferd zu sitzen, heimgeritten.
Ich glaube, Alderan hat seine vielen Ausfälle auch so ähnlich beschrieben.
Anscheinend bin ich nun auch Betroffener, was den Ausfall der EP und/oder Injektoren
angeht.
Kilometeratand: 8800
Werde morgen früh gleich den Freundlichen aufsuchen.

Gruß
Wolfgang

Beste Antwort im Thema

Ein dieselartiges LEISES Nageln im Stand ist normal aber nicht beim Fahren. Nach sechs Pumpen und vier oder fünfmal Injektorserientausch bin ich mir da ziemlich sicher.

Ein sehr guter Indikator für den Zustand des Motors ist der Verbrauch. Wenn dieser niedrig ist dann kann man relativ sicher davon ausgehen, daß alles im grünen Bereich ist weil die DI Technik funktioniert. Wenn mein 523i gesund ist, wie im Moment, dann verbraucht er bei konstant 100kmh auf einer ebenen BAB um die 6,5 Liter.

Wenn die HD Pumpe kaput geht, meistens schleichend, dann zeigt sich dies in einem zunehmend erhöhten Verbrauch weil der Druck von 200bar nicht mehr zuverlässig aufgebaut wird und die "Donut" Benzinwolke nicht mehr funktioniert. Zusätzlich fängt der Motor im Teillastbetrieb bis 2000 Upm an zu klingeln. Leichtes Beschleunigen mit wenig Gas wird dann quittiert mit einem Geräusch das an das typische Klingeln errinnert daß man früher bei schlechtem Benzin hatte. Bei mir zeigte sich jedesmal auch ein zunehmendes Heulen der HD Pumpe im Leerlauf, im letzten Stadium der Krankheut fängt der Patient an im Schiebebetrieb beim Gas wegnehmen rythmisch zu quietschen, dann ist es nicht mehr weit bis zum Ausfall.

Defekte Injektoren haben sich bei mir immer angekündigt durch Ruckeln beim Fahren und Drehzahlschwankungen im Stand. Zusätzlich wird der Motor deutlich lauter und dreht sehr unwillig hoch, weil ein oder mehrere Zylinder nicht mehr perfekt Futter bekommen. Subjektiv muss man auf einmal mehr treten um die gleiche Beschleunigung zu erzielen. Auch in diesem Fall geht der Spritverbrauch nach oben.

Bei allen diesen Anzeichen würde ich den Freundlichen aufsuchen und den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Bei mir war dann meistens folgendes auszulesen:
"Laufunruhe im Schichtladebetrieb, Fehler derzeit nicht vorhanden" und meistens die Angabe eines Zylinders mit dem defekten Injektor.
Eine HD Pumpe die sich schleichend verabschiedet produzierte bei mir i.d.R. keine Fehlermeldung bis kurz vor dem Ausfall, sondern war nur an den Symptomen erkennbar.

Ich hoffe der Beitrag hilft dem Einen oder Anderen DI Fahrer.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Drück Dir die Daumen, dass Deiner bald wieder gut läuft. Über den BMW-Service kann man ja kaum meckern, wie Du schreibst. Das die Werkstatt so weit weg ist, ist ja mehr als ärgerlich. Habe auch schon mal gehört, dass der Wagen gebracht wurde.

Gruss, Ralf

So....
eben meinem Wagen aus Helibronn abgholt und wieder
in den Heimathafen gebracht.😉
Laut 🙂 und Reparaturbericht nur neueste Software aufgespielt,
Probefahrt durchgeführt - That's it.
Es wurde nichts ausgetauscht. Wenn schon bekannt ist,
dass mit Software Updates die Ausfälle verhindert werden könnten
warum wird das bei den betreffenden Modellen nicht präventiv ausgeführt?

Wie verhält sich das eigentlich mit den Rückführaktionen bei Defekten,
die einige hundert oder mehr Kilomter entfernt passieren ? Erwartet BMW, dass
ich ein Fahrzeug aus z.B aus Flensburg wieder nach Nürnberg hole ?
Wer weiss da etwas drüber ?

Gruss
Wolfgang

Also mit Software lässt sich derzeit NOCH kein Ausfall der Pumpe oder der Injektoren verhindern. Mein Neuer ist acht Wochen alt und steht seit zwei Wochen im Werk mit defekter HD Pumpe und einem defekten Injektor, er hatte die neueste Software drauf. Pumpen- und Injektorenneuteile sind leider noch immer nicht 100% OK. Es gibt wohl seit kurzem wieder eine neue Teilenr. für die Injektoren. IMHO kann aber BMW nichts dafür sondern es liegt wohl an der Unfähigkeit des Zulieferers. So wie ich das verstanden habe zahlt der Zulieferer nicht nur die Teile sondern auch die Kosten die verursacht werden. Da wird Conti noch viel Freude an VDO haben.
Zum Abholen des Autos nach Reparatur. Ich hatte oft Sixt oder Europcar Leiher die hab ich einfach abgegeben und BMW hat mir das Auto gebracht per Autotransporter. Einmal bin ich sogar in Frankreich liegen geblieben. BMW hat mir auf einem Pannen LKW einen Leiher aus Deutschland gebracht und meinen nach München transportiert zur Reparatur.

Ich galube Dir, dass alleine mit Software
keine Ausfall der Hardeare zu verhindern ist, wenn die
Komponenten nicht 100% funktionieren. Aber mein Ausfall,
der anscheinend nur an der Software lag, hätte vermieden wrden können.

Gruss
Wolfgang

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen