Einspritzsystem 530i - ich glaube mich hat es auch erwischt
Moin,
vor einer Stunde, auf der Heimfahrt von einem Jugend Fußballturnier -
plötzlicher Leistungsabfall und der 5er bewegt sich nur noch hüpfend vorwärts.
Im BC erscheint die Meldung "Motorstörung - Leistungsabfall".
Motor abstellen und neu starten nutzte nichts - Störung weiterin vorhanden.
Die letzten 20 km mit max 100km/h und mit dem Gefühl auf einem bockenden
Pferd zu sitzen, heimgeritten.
Ich glaube, Alderan hat seine vielen Ausfälle auch so ähnlich beschrieben.
Anscheinend bin ich nun auch Betroffener, was den Ausfall der EP und/oder Injektoren
angeht.
Kilometeratand: 8800
Werde morgen früh gleich den Freundlichen aufsuchen.
Gruß
Wolfgang
Beste Antwort im Thema
Ein dieselartiges LEISES Nageln im Stand ist normal aber nicht beim Fahren. Nach sechs Pumpen und vier oder fünfmal Injektorserientausch bin ich mir da ziemlich sicher.
Ein sehr guter Indikator für den Zustand des Motors ist der Verbrauch. Wenn dieser niedrig ist dann kann man relativ sicher davon ausgehen, daß alles im grünen Bereich ist weil die DI Technik funktioniert. Wenn mein 523i gesund ist, wie im Moment, dann verbraucht er bei konstant 100kmh auf einer ebenen BAB um die 6,5 Liter.
Wenn die HD Pumpe kaput geht, meistens schleichend, dann zeigt sich dies in einem zunehmend erhöhten Verbrauch weil der Druck von 200bar nicht mehr zuverlässig aufgebaut wird und die "Donut" Benzinwolke nicht mehr funktioniert. Zusätzlich fängt der Motor im Teillastbetrieb bis 2000 Upm an zu klingeln. Leichtes Beschleunigen mit wenig Gas wird dann quittiert mit einem Geräusch das an das typische Klingeln errinnert daß man früher bei schlechtem Benzin hatte. Bei mir zeigte sich jedesmal auch ein zunehmendes Heulen der HD Pumpe im Leerlauf, im letzten Stadium der Krankheut fängt der Patient an im Schiebebetrieb beim Gas wegnehmen rythmisch zu quietschen, dann ist es nicht mehr weit bis zum Ausfall.
Defekte Injektoren haben sich bei mir immer angekündigt durch Ruckeln beim Fahren und Drehzahlschwankungen im Stand. Zusätzlich wird der Motor deutlich lauter und dreht sehr unwillig hoch, weil ein oder mehrere Zylinder nicht mehr perfekt Futter bekommen. Subjektiv muss man auf einmal mehr treten um die gleiche Beschleunigung zu erzielen. Auch in diesem Fall geht der Spritverbrauch nach oben.
Bei allen diesen Anzeichen würde ich den Freundlichen aufsuchen und den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Bei mir war dann meistens folgendes auszulesen:
"Laufunruhe im Schichtladebetrieb, Fehler derzeit nicht vorhanden" und meistens die Angabe eines Zylinders mit dem defekten Injektor.
Eine HD Pumpe die sich schleichend verabschiedet produzierte bei mir i.d.R. keine Fehlermeldung bis kurz vor dem Ausfall, sondern war nur an den Symptomen erkennbar.
Ich hoffe der Beitrag hilft dem Einen oder Anderen DI Fahrer.
63 Antworten
tolle Nachricht zu den Injektoren 🙁
ansonsten gibt es natürlich schon lange Motoren mit solchen hohen Literleistungen, aber das sind oft große Motoren und nicht Hubraumzwerge mit verhältnismäßig viel PS! Bei den großen Motoren ruft man ja nicht immer alles ab an Leistung, bei den kleinen auf der Autobahn schon! Anders ausgedruckt: Fühle mich wohler mit 2,8 Liter und 280 PS, als mit 1,4 Liter und 140 PS! Der kleine 1,4er gibt alle was er hat bei 200km/h - der 2,8er ist da noch lange nicht am Begrenzer und an der Leistungsgrenze unterwegs.
Dennoch empfinde ich 100 PS pro Liter als recht grenzwertig selbst bei großen Blöcken. 3 Liter mit 231 PS klang von 4 Jahren noch deutlich angenehmer und solider...
@bwuschel: bei VW ist das nicht vollig das selbe - FSI ist weiterhin eine Art klassische homogene Einspritzung, diese Pietzo Geschicht bei BMW ist eine Magereinspritzung und wohl empfindlicher 🙁
Klar bekommen die das in den Griff, aber es dauert eben und verärgert Kunden...
Wollte mal kurz den Fahrbericht der ersten zwanzig km des neuen 525i posten.
Zunächstmal klingt der Motor komplett anders und vor allem doch deutlich lauter als der des 523i. Die 3Liter Maschine ist ständig präsent mit einem doch ziemlich knurrigen Unterton, der im ersten Moment ein klein wenig an den Diesel errinnert aber insgesamt doch nach ordentlich Hubraum und sehr sportlich wenn man dies so hören will 😉 Im Leerlauf ist der Motor allerdings nicht zu hören im Inneren. Dennoch hört man von außen im Leerlauf ein leises "Klingeln" von den Injektoren mein erster Eindruck hat sich nicht bestätigt das garnichts mehr hörbar wäre, allerdings deutlich leiser als mein alter 523i.
Wie ich erwartet habe, zieht der Motor deutlich besser von unten weg so daß das Getriebe deutlich weniger zu tun hat und wie ich hoffe auch der Verbrauch besser ist. Nach zwanzig km hatte ich jedenfalls 9,oL auf der Uhr und das ist bereits ca. 1 Liter weniger als mein Alter obwohl ja noch nicht eingefahren. Auf der Landstrasse bei 100kmh pendelte der Verbrauch um die 6,0 Liter. Morgen fahre ich die ersten 200km auf der BAB.
Interessanterweise ist das HUD jetzt werksmässig so hoch daß ich es ohne Probleme ablesen konnte ohne nachjustieren. Das war bei allen Leihfahrzeugen und meinem Alten anders. Scheint es haben sich doch etliche das HUD höher stellen lassen.
Mein HTC Touch und das BT Freisprechen funktioniert 1a, endlich alle 400 Kontakte im Auto verfügbar.
BMW hat anscheinend die Radschlösser weggelassen bei Neufahrzeugen jedenfalls hatte meiner keine mehr.
Zitat:
Original geschrieben von alderan_22
Wollte mal kurz den Fahrbericht der ersten zwanzig km des neuen 525i posten.
Zunächstmal klingt der Motor komplett anders und vor allem doch deutlich lauter als der des 523i. Die 3Liter Maschine ist ständig präsent mit einem doch ziemlich knurrigen Unterton, der im ersten Moment ein klein wenig an den Diesel errinnert aber insgesamt doch nach ordentlich Hubraum und sehr sportlich wenn man dies so hören will 😉 Im Leerlauf ist der Motor allerdings nicht zu hören im Inneren. Dennoch hört man von außen im Leerlauf ein leises "Klingeln" von den Injektoren mein erster Eindruck hat sich nicht bestätigt das garnichts mehr hörbar wäre, allerdings deutlich leiser als mein alter 523i.
Wie ich erwartet habe, zieht der Motor deutlich besser von unten weg so daß das Getriebe deutlich weniger zu tun hat und wie ich hoffe auch der Verbrauch besser ist. Nach zwanzig km hatte ich jedenfalls 9,oL auf der Uhr und das ist bereits ca. 1 Liter weniger als mein Alter obwohl ja noch nicht eingefahren. Auf der Landstrasse bei 100kmh pendelte der Verbrauch um die 6,0 Liter. Morgen fahre ich die ersten 200km auf der BAB.
Interessanterweise ist das HUD jetzt werksmässig so hoch daß ich es ohne Probleme ablesen konnte ohne nachjustieren. Das war bei allen Leihfahrzeugen und meinem Alten anders. Scheint es haben sich doch etliche das HUD höher stellen lassen.
Mein HTC Touch und das BT Freisprechen funktioniert 1a, endlich alle 400 Kontakte im Auto verfügbar.
BMW hat anscheinend die Radschlösser weggelassen bei Neufahrzeugen jedenfalls hatte meiner keine mehr.
hallo alderan_22,
vielen dank für den ersten eindruck. ich kann alles so wie du es schreibst bei mir ebenfalls bestätigen. die maschine ist wirklich mit dem von dir beschriebenen knurrigen unterton präsent. aber nicht so, daß es mich persönlich stören würde. im gegenteil, als sportlich abitionierten fahrer erfreue ich mich sogar über einen guten motorsound. das leichte klingeln im leerlauf von außen, oder bei offenen fenster/glasdach ist bei mir ebenfalls vorhanden. aber du erwähntest ja schon vorher mal, daß dies normal sei bei den DI benzinern.
desweiteren ist die maschine eine wucht. der unterschied zum 523i ist meiner meinung nach schon deutlich spürbar, obwohl die leistung gerade mal 28 ps auseinander liegt. der durchzug ist ordentlich und kann sich sehen lassen. hatte am wochenende erstmalig die möglichkeit gehabt, nachdem ich mein fahrzeug die ersten 2000 km nur im schongang bewegt habe, es mal zügiger angehen zu lassen. das auto hängt gut am gas und bereitet mir viel freude am fahren. bis 240 km/h ging es ohne probleme rauf, danach etwas ruhiger richtung 260 sachen, was mich gewundert hat. müsste nicht bei 250 km/h eigentlich schluß sein?
na ja, mir solls recht sein. 😁
der sound der maschine wird umso verlockender, wenn man die volle leistung abruft. gerade beim ausdrehen ab ca. 6000 U/min fängt der 525i an turbinenhaft zu fauchen.
ich wünsche dir jedenfalls eine sorgen- und pannenfreie fahrt mit deinem neuen und würde mich freuen, wenn du weiterhin neuigkeiten und wissenswertes hier im forum veröffentlichen würdest.
gruß
lachgas...
@ Bernd
Das klingt doch schon mal optimistisch. Wünsche Dir mit dem Wagen viel Spass.
Gruss, Ralf
Ähnliche Themen
Hallo Ralf, Leider ist der Spaß nach nur 900km zu Ende siehe auch meinen neuen Fred du willst nicht zufällig deinen 530i verkaufen..........
Da muss ich Dich wirklich enttäuschen. Meinen 530i genieße ich jeden Meter.
Trotzdem wünschte ich Dir das gleiche.
Ralf
Hallo Bernd Alderan,
welcher Spaß ist nach 900km zu ende ?? Habe ich irgend etwas übersehen ?? Um was geht es ?? Oder habe ich heute Tomaten auf den Augen ??
Grüße Jörn, in großer Hoffnung auf die 4. Injektorengeneration...
Sorry Alderan,
habe gerade Deinen neuen Albtraum gelesen....wäre interessant, ob Du Neuigkeiten von Deinen internen Quellen über die Zuverlässigkeit hast ?? Nach meinen sieht es nicht gut aus..
😠
Das Letzte was ich heute gehört habe von einem bewanderten Freundlichen ist, daß BMW nach wie vor keine Lösung für die Probleme hat und das alle Softwareänderungen weder den Pumpentod noch das Injektorsterben beendet haben.
Nachtrag wen es interessiert die Fächerdüsen der Scheibenwaschanlage gibt es nicht mehr. Es wird jetzt pro Seite vierstrahlig gespritzt.
Zitat:
Original geschrieben von alderan_22
BMW hat anscheinend die Radschlösser weggelassen bei Neufahrzeugen jedenfalls hatte meiner keine mehr.
Ja, dürfen lt. einer neueren EU-Verordnung nicht mehr verbaut werden.
Gruß
Cossor
@Cossor - Hast du eine Idee warum die Bürokraten darauf kamen? Damit man nicht die Parkkralle per Radwechsel entfernen kann?
Ich kann mich an einen TV Beitrag erinnern, in dem es darum ging, dass bei werksseitiger Ausrüstung der Felgenschlösser die anderen europäischen Zuliefer "benachteiligt" werden.
In Brüssel werden die tollsten "lebenswichtigen" Ideen geboren!!!
Ralf
Moin,
kurzes Update seit dem Defekt Anfang März.
Tatsächlich wurde nur ein Injektor gewechselt und alles
War gut😉, bis heute…..
Auf der AB bei ca. Tempo 180 plötzlich ein kleiner Ruck, gefolgt von einem sofort spürbaren Leistungsabfall.
Die Schilderungen von Alderan im Hinterkopf, in Verbindung mit meiner eigenen Erfahrung vor 6 Wochen, war mir sofort klar- Einspritzsystem.
Via BMW Assist die Hotline kontaktiert und um Hilfe gerufen.
Vom freundlichen Servicemitarbeiter wurde ich dann auf den nächsten Parkplatz gebeten, um dort online meinen Fehlerspeicher auszulesen.
Resultat – Im Speicher stand nur etwas von falschen Lambda-Werten.(Im Gegensatz zum ersten Ausfall, bei dem sofort Störung signalisiert wurde, war laut BC alles in Ordnung).
Ich bekam dann vom Servicemann die Adresse des nächsten Freundlichen genannt, mit der Bitte, diesen unverzüglich aufzusuchen. Dort angekommen, wurde ich schon von einem Mitarbeiter des Autohauses empfangen und sofort bedient.
Mittlerweile hatte sich auch (nach ca. 20 km und 40 min Fahrt) der BC mit der Störung gemeldet.
Das erneute Auslesen des Fehlerspeichers ergab jetzt mehrere Fehler, die nach München gemeldet werden mussten.
Bis zum Feierabend war noch kein Feedback aus M eingetroffen, so dass ich mit einem Leihwagen(520d touring)
die Heimreise von ca. 200 km antreten musste.
Fazit von heute – Geschäftstermin verpasst, Stunden in der Werkstatt verbracht, Auto defekt,
Fast 4 Stunden von Heilbronn auf der A6 nach Nürnberg im Stop and o unterwegs – Super Tag.
Wenigstens der BMS-Service funktioniert bestens.
Etwas verwundert hat mich die Aussage des Freundlichen, dass ich nach Fertigstellung meines Wagen, höchstwahrscheinlich Montag, zum Fahrzeugtausch erneut nach Heilbronn fahren muss.
Wäre das nicht die Aufgabe von BMW für den Ausgleich zu sorgen?
PS: KM-Stand 13.000, also ca. 4500 km zwischen 1. und 2 Defekt.
Für eine Runde bedauern mit reger Anteilnahme wäre ich sehr dankbar🙁😁
Gruß Wolfgang
Du hast mein Beileid. Schon ärgerlich. Eigentlich müssten sie dir den Wagen bringen und den 520d wieder abholen. War bei meinem Kumpel auch so. Bestehe mal darauf. das geht schon.