Einspritzsammelrohr, 2E Motor kein Kraftstoffrücklauf

VW Passat 35i/3A

moin moin passat fahrer
bin neu hier im forum
hab da ei kleines problem mit meinem passat 35i 2e abs motor bauj.30.09.93
er fördert benzin nach vorne zu den düsen aber nicht mehr zurück in die rücklaufleitung
die ist voll trocken und nun springt er nicht mehr an
zündfunken ist da die leitungen sind auch alle frei filter auch
und weis ich nicht mehr weiter ich hoffe ihr könnt mir helfen
danke schon mal im voraus
mfg mütze

41 Antworten

sagt mal welche steuergeräte passen
da noch rein zu 99% ist es schrott
meins ist ein siemens 037906022 fl 5wp4087
ich habs mal geprüft verteiler stecker ab pin 1 pin2 haben bei zündung an 11 volt
pin3 also 0 klemme zündung an auf motor masse getippt aber kein funke aber es
müste funken es läuft ja übers msg
weil zündfunken und einspritzung übers msg geschaltet werden
mfg

sind die steuergeräte alles die selben oder wo ist der unterschied
037906022 fl
037906022 px
037906022 ed
mfg

Mann...Mann...Mann...Pin 1 und 3 ist Spannung...der mitlere Pin ist das Signal...🙄

oh kleiner schreibfehler
wie ist es mit den msg sind die alle gleich

Ähnliche Themen

moin
motor lässt sich starten aber auch nur wenn ich denn stecker hinten von der pumpe abziehe
dann orgel ich so lange bis er anspringt wenn ich denn stecker wieder raufstecke geht er
gleich wieder aus was kann da kapput sein
mfg

Zitat:

Original geschrieben von bilderrahm


ich den stecker hinten von der pumpe abziehe

Welcher Stecker von welcher Pumpe....😕

George ... 🙄

Benzinpumpe !

Die Karre säuft ab ...
Spritzt zu viel Benzin ein -> Benzindruckregler prüfen, ansteuerung der Einspritzventile prüfen ... wurde doch alles schon geschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia


George ... 🙄

Benzinpumpe !

Denk ich nicht Ronny...der TE spricht eh etwas wirr...😛

Zitat:

Original geschrieben von bilderrahm


moin
motor lässt sich starten aber auch nur wenn ich denn stecker hinten von der pumpe abziehe
dann orgel ich so lange bis er anspringt wenn ich denn stecker wieder raufstecke geht er
gleich wieder aus was kann da kapput sein
mfg

dehalb atte ich dir das seieten zuvor scon mal vorgeschlagen

das  was ic scon seiten zuvor  geschrieben hatte

ich denke er takte die einspritzventile nicht mehr an und schaltet die auf daueroffen

das musst du überprüfen

kann an masseschluß  von der Einspritzventilverkabelung  auf Motormasse liegen oder am steuergerät selber

der 2e ist massegetaktet

andere ursache   Grundeinstellung total am arsch

dschungelmetode   um zu überprpüfen ob er die ESD antaktet   ziehe ein esd raus hänge es in ein gefäß   starte  pulst dieses nicht sprich da kommt nicht  taktweise sprit  raus  und es kommt dauerhaft weißt du bescheid

Vorsicht  das aerosol ist zündfähig  keine handys  keine kippe kein offene flammen in der nähen natürlich auch keine spannungsbogenproduzierende komponenten in der nähe

kabel von spule zu verteiler abziehenbesser primärseite kabel ab

moin
ich hatte schon die ganze einspritzleiste raus oben auf ventildeckel gelegt
großen lappen unter alle anschlüsse wieder ran zündung an dann spritzten alle aufeinmal c.a
2sek dann aus mein sohn ins auto solte starten alle 4 sprizten nacheinander
kegelförmig ein alles wieder zusammen gebaut alle anschlüsse ran gestartet
sprang nicht an abgesoffen stecker von der pumpe ab orgeln nach 2 min lief er
gleich stecker auf pumpe wieder gemacht ging gleich wieder aus denn bdr
ist schon der 3 drin auch immer das selbe
ist die einspritzleiste jetzt schrott oder das msg
mfg

Zitat:

alle 4 sprizten nacheinander kegelförmig ein

Nochmal zum Verständnis, werden die getaktet, gehen also wieder aus, oder bleiben die dann offen?

moin
so wie ich das gesehen habe
sie gehen auf und wieder zu aber alles ganz schnell
mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen