Einspritzsammelrohr, 2E Motor kein Kraftstoffrücklauf

VW Passat 35i/3A

moin moin passat fahrer
bin neu hier im forum
hab da ei kleines problem mit meinem passat 35i 2e abs motor bauj.30.09.93
er fördert benzin nach vorne zu den düsen aber nicht mehr zurück in die rücklaufleitung
die ist voll trocken und nun springt er nicht mehr an
zündfunken ist da die leitungen sind auch alle frei filter auch
und weis ich nicht mehr weiter ich hoffe ihr könnt mir helfen
danke schon mal im voraus
mfg mütze

41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bilderrahm


hallo
habe mal ot kontroliert und habe gesehen er ist zwei zähne übergesprungen
welche markierung sind den wichtig nw rad da steht ot und am ventildeckel auch
kw hat eine markierung und das plastig hat einen pfeil und am schwunkrad ist eine o
müßen diese punkte alle über einstimmen ???? und wie muß der verteilerfinger stehen
mfg mütze

Wenn ich sowas lese...😕stellt sich für mich unweigerlich die Frage " Wo hast du gesehen das 2 Zähne übergesprungen sein sollen"...😕aber such Ruhig weiter...ich sags jetzt zum Letzten Mal....mach die Zündspule Neu...

ich habe die plastig verkleidung abgenommen unten an der riemscheibe gedreht
bis die markierungen stimmen oben am nw rad steht beides auf ot
an der riemenscheibe ist die markierung so zwei zähne neben der markierung auf dem plastigsück
oder macht das nichts
mfg

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


Ronny...wenn da ein ordentlicher Funke wäre würde der 2E nicht absaufen sondern laufen...Ich glaube dem TE sogar das ein Funke da ist....aber der genügt halt NICHT...und deswegen eine Neue Zündspule...und aus äh an die Maus...vor allem wenn noch eine Zündspule mit grünem Aufkleber eingebaut ist...🙂

das siehst du in deiner Glaskugel  wie immer  und dann am besten direkt  ne neue

@ TE  unberechtigt ist diese annahme zwar nicht kannst du aber auch  grob einschränken

nimm  ne kerze setze diese in den Zünkerzenstecker   halte  diese gegen motormasse

ist der funken blau ist genug saft da  ist  der funke  gelblich dann könnte  der schorsch recht haben

oder wenn mann hat hocspannungsmessgerät 😛

anderer test wäre die spritzen  abstöpseln   damit der nicht spritzt  und  dann könntest du mit start pilot testen  in dem du  das in den ansaugtakt  einspritzt  springt er dann  an  weißt du bescheid

aber trotzdem Grundeinstellung und steuerzeiten   sind basis jeglicher  arbeiten

Zitat:

Original geschrieben von bilderrahm


ich habe die plastig verkleidung abgenommen unten an der riemscheibe gedreht
bis die markierungen stimmen oben am nw rad steht beides auf ot
an der riemenscheibe ist die markierung so zwei zähne neben der markierung auf dem plastigsück
oder macht das nichts
mfg

bei 2 zähnen springt er trotzdem an  aber halt wie ein sack nüsse  wenn der rest stimmt

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive



nimm  ne kerze setze diese in den Zünkerzenstecker   halte  diese gegen motormasse

ist der funken blau ist genug saft da  ist  der funke  gelblich dann könnte  der schorsch recht haben

Guter Hinweis...Eric...aber das sollte der Te nicht mit einer Zündkerze von seinem Motor machen, da bei offenem Zündkerzenloch genug Zündfähiges Gemisch herausgedrückt wird und den TE in Flammen setzen könnte...oder siehst du das nicht in deiner Glaskugel...?

das ist richtig das meine ich auch  gut das du es geschrieben hast . war missverständlich

natürlich  einfach kerzenstecker ab und ne andere  nehmen   natürlich wenn man hat

dann braucht mann auch nix rausschrauben 😉

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


nimm  ne kerze

...also so mißverständlich hast du dich für mich nicht ausgedrückt...fands sogar richtig Klasse ....

aber wer weiß wie der Te das gedeutet hätte...😛

... nun kann es ja alles sein 😁

sollte er abgesoffen sein oder ständig zu viel einspritzen ( unser Escort hatte mal derlei Probleme wenn es sehr kalt war )

dann habe ich die Sicherung von der Benzinpumpe gezogen und gestartet bis er ansprang und sobald er lief die Sicherung wieder rein.
Das könnte evtl als Fehlereinkreisung helfen.

wurde schon nach dem Standort des TE gefragt ?

Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia


... nun kann es ja alles sein 😁

dann habe ich die Sicherung von der Benzinpumpe gezogen und gestartet bis er ansprang und sobald er lief die Sicherung wieder rein.

stimmt die sicherung reicht   musst also nicht wie von mir vorgeschlagen  die stecker von den einspritzventilen abzu zuehen

mist habe ich jetzt  20 jahre immer falsch gemacht 😁

ne nur spaß   so gehts entspannter

ich komme aus dem hohen norden
habe ne andere zundspule verbaut hat aber nichts gebracht
mfg

Zitat:

Original geschrieben von bilderrahm



habe ne andere zundspule verbaut hat aber nichts gebracht

Ja OK....dann einen Austausch Zündverteiler rein...mehr kanns ja nicht sein...und nur einen Zündverteiler vom 2E nehmen...andere mit 2,0L und 115 PS passen nicht...🙁

Erst mal testen ob wirklich alles auf Makierung steht.

Das Schwungrad auf den Pfeil, Nockenwellenrad auf dem Punkt am Zylinderkopf (Dichtung Ventildeckel). Verteiler auf Zylinder 1 (kleine Kerbe unter der Plastikabdeckung) Schwungrad kann auch leicht daneben sein, dann aber an der Getriebglocke auf den Strich und nicht auf der Null. Dann hast du die gwünschten 6 Grad vor OT.

Sonst Teile wie George beschriben hat tauschen und testen...

Gruß Wester

nur wenn er keine Kompression  mehr hat oder  wie  schon mal vorkommt die  einspritzventile  auf dauerdurchzug schalten nützen dir  weder richtige grundeinstellung noch  tausch des verteilers 😁

was mic stutzig machte  war als er schrieb  das der TE schrieb  "wenn er die kerzen raushat   spritzt er ein wie sau "

kurze Frage  der spritz aber nicht schon ein wenn  du nur zündung anmachst und dann dauerhaft  ?

ne zündung an spritzt er einmal
beim orgeln immer wie sau wenn davor stehst biste nass
noch mal schnell ne frage wo sitzt bei der karre das zündsteuergerät
ist vieleicht defekt
mfg

etweder am oder im steuergerät

bei der eckigen zündspule  sitzt die endstufe obenauf  bei der runden

zieh einfach mal die Pumpensicherung und lass ihn mit eingeschraubten Kerzen und  aufgesetzten steckern mal orgeln

wenn er dann  versucht anzuspringen gehts in richtung gemischaufbereitung unterstützen kannst du das  mit einem spritzer Bremsenreiniger oder bissel Benzin vernebelt in den ansaugtrakt  ist aber nicht ganz ungefährlich

das ist die dschungelmethode

normal sollte er sich so abgesoffen wie der ist   nach ein paar mal orgeln   herausstellen ob er überhaupt anspringen will

wie gesagt  Grundeinstellung zündzeitpunkt und taktung an den einspritzventilen muss passen

wennder beim Orgeln immer  einspritzt stimmt schon was nicht    das muss pulsen

du kannst hören bzw fühlen ob die einspritzventile  schalten  das gibt ein charakterisches klack klack das fült mann auch an der spritze  finger auflegen reicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen