einspritzpumpe 9.3 2.2tid

Saab 900 I

Hallo,
als "Schrauber" doch relativ unerfahren, möchte ich um Hilfe bitten.
Bei meinem 9.3 ,2.2tid Bj. 99 ist laut fsh die Einspritzpumpe defekt. Der Motor springt nicht mehr an ( Anlasser dreht )
Als Kostenvoranschlag wurde mir ~ 1800€ angegeben-plus Einbau.
Nachdem ich nun aus meinem Koma wieder erwacht bin.. Kann mir jemand Tips geben wo/wie ich an eine günstigere Lösung komme.
Ach ja, mein 9.3er hat bis jetzt 324 000 km auf seinem schlanken Kreuz.

Harry

17 Antworten

Danke! Der erste der mir sagt das es i.O. war.
Ich bin der Meinung das man unter 5000€ kein gescheites Auto mehr bekommt was den soliden Saab ersetzen könnte. Noch dazu würde man bei dem Preis nur die Katze im Sack kaufen. In so einer Pumpe und diversen anderen teuren Teilen steckt keiner drin und sie gehen früher oder später bei allen kaputt. Jetzt werden nochmal Bremsen und Stoßdämpfer fällig und er ist wieder "wie neu", gut für die nächsten 2-3 Jahre. Dann wird er seine >300000km auf der Uhr haben und dann darf er auch in seinen wohl verdienten Ruhestand. Karosse und Motor sollten das locker noch aushalten.

Übrigens: Mit der neuen Pumpe verbrauche ich seitdem ~0,8 Liter weniger auf 100km!

Zitat:

Original geschrieben von Steffen9976


Danke! Der erste der mir sagt das es i.O. war.
Ich bin der Meinung das man unter 5000€ kein gescheites Auto mehr bekommt was den soliden Saab ersetzen könnte. Noch dazu würde man bei dem Preis nur die Katze im Sack kaufen. In so einer Pumpe und diversen anderen teuren Teilen steckt keiner drin und sie gehen früher oder später bei allen kaputt. Jetzt werden nochmal Bremsen und Stoßdämpfer fällig und er ist wieder "wie neu", gut für die nächsten 2-3 Jahre. Dann wird er seine >300000km auf der Uhr haben und dann darf er auch in seinen wohl verdienten Ruhestand. Karosse und Motor sollten das locker noch aushalten.

Übrigens: Mit der neuen Pumpe verbrauche ich seitdem ~0,8 Liter weniger auf 100km!

War ich so früh???...😁

Eine Reparatur lohnt sich allerdings nur, wenn man keine Verschleissreparaturen in naher Zukunft erwarten muss.

Wenn im Vorfeld die Bremsen, Auspuff,Reifen erneurt wurden...und die Kupplung normal funktioniert und das Getriebe ruhig läuft...dann würde ich immer 2000 Taler investieren, wenn ich mit dem Auto ansonsten zufrieden bin.

Und wenn kein Rost zu erkenne ist, sowieso.🙂

Denn dann hält die Karosse die nächsten 2-3 TÜV-Stellen auch aus.🙂

Und ich rede hier nur von Technik...nicht von Optik!!!
Ob der Lack verschossen ist...die Türen verbeult...und Kratzer die Stoßfänger verzieren...ist völlig Latte!!!
Wenn die Technik in Ordnung ist, dann läuft die Kiste locker noch 3 Jahre bis 300.000km.
Und dann sind die 2000 Taler auch abgeschrieben.🙂

Ein komplettes Auto wegwerfen, nur weil die Einspritzpumpe kaputt ist???
Würde ich beim 9-5 mit dem 3.0tid in Erwägung ziehen, weil da alle Nase lang was kaputt ist.
Aber der 2.2tid ist motortechnisch absolut standfest.
Ausnahmen gibt es natürlich auch, aber die sind äusserst selten und meistens selber verursacht.
Ohne Öl und ohne Wasser...hält kein Motor lange aus.😁

Ich denke, daß Du für Dich die richtige Entscheidung getroffen hast.🙂
Lieber 2000 Taler investieren, die Du auch hast...wie 10.000 Taler von der Bank nehmen und abbezahlen...und das Auto gehört der Bank.🙁
In Deinem Fall Risikominimierung mit grösstmöglichem Nutzen.🙂

Meinem Sohn hätte ich genauso geraten!!!

Ich denke das das Auto bei guter Pflege locker 500000 km mitmacht, und die Karosse sollte noch einiges mehr aushalten! Wenn es selbst so lumpige VW Käfer auf über ne Million geschaft haben!!! Die Karossen sind wohl um weiten labieler als die des Saabs! regelmäßig Rostvorsorge und alles sollte gut sein. Meine Meinung.

MfG

PS.: man muß ja nicht immer der Wegwerfgesellschaft folgen...😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen