Einspritzdüsenwechsel Fragen?

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo ,

Einspritzdüsen habe ich bestellt und jetzt möchte ich mich bisschen vorbereiten und ein Paar Tipps von Euch holen ,dazu habe ich ein paar Fragen ?

1. Motor richtig warm fahren und mit WD40 einsprühen damit die leichter rauskommen ?

2. Reinigen der Schächte mit welchen Bürsten , hab mir so ein Set bestellt da sind ja Kunststoff,Messing und Draht Bürsten welche am besten benutzen um die Schächte nicht zu beschädigen bzw.da keine Kratzer entstehen ?

3. Müssen die Nummern zB. mit Forscan eingetragen werden bezüglich zuordnung geht es überhaupt mit Forscan (ich meine ja)?

4. Nach einbau muss das System entlüftet werden oder braucht man nicht ?

5. Anzugsdrehmoment für die Einspritzdüsen , welche sind die richtigen Werte ? manche schreiben 4Nm +75Grad , manche 30Nm manche 47 Nm ?

6. HD-Leitungen reinigen ?

7. Worauf achten damit alles glatt geht ?

34 Antworten

Kurz Info
Leider auch mit Gleithammer ist der Erste Injektor nicht zu lösen nach 1 Std hauen hab aufgehört bevor ich noch was kaputt mache.
Bevor ich angefangen habe,hab zwei Leitungen von Injektor gelöst und jetzt nachdem ich alles wieder zusammengebaut habe spring die Karre nicht an, wahrschenlich Luft im System.
Wie war das nochmal mit dem Entlüften ?
Den Schlauch am Filter abziehen (laut Pfeil raus) da soll ich die Handpumpe anschliessen oder ?
Irgendwie blicke da nicht durch wie ich es entlüften soll ?

Vom Tank in den Filter hinein. Man kann ja die Schläuche nachverfolgen von wo sie kommen.
Wenn am Anschluss des Filters ein Pfeil ist,einfach die Flussrichtung beachten.

Zitat:

@columbus34 schrieb am 29. Januar 2020 um 20:42:05 Uhr:


Kurz Info
Leider auch mit Gleithammer ist der Erste Injektor nicht zu lösen nach 1 Std hauen hab aufgehört bevor ich noch was kaputt mache.
Bevor ich angefangen habe,hab zwei Leitungen von Injektor gelöst und jetzt nachdem ich alles wieder zusammengebaut habe spring die Karre nicht an, wahrschenlich Luft im System.
Wie war das nochmal mit dem Entlüften ?
Den Schlauch am Filter abziehen (laut Pfeil raus) da soll ich die Handpumpe anschliessen oder ?
Irgendwie blicke da nicht durch wie ich es entlüften soll ?

Wo ist bei dir der erste Injektor? Der erste Zylinder? Bei dem Motor in den meisten Fällen am Getriebe wird begonnen zu zählen,siehe Diagnosegerät.

Getriebeseite angefangen , aber nicht los bekommen, aber egal ich lass es lieber .
Es geht ja nur darum das System zu entlüften damit der motor wieder anspringt

Ähnliche Themen

Ohje du machst mir angst...

Kurzer Fazit

auch mit Gleithammer die erste Düse kriege nicht raus hab wieder den Kopf zusammen geschraubt .
Das ganze System mit elektrischer Pumpe entlüftet dann versucht vorgestern zwischendurch zu starten ging nicht an.
Gestern früh startete der Motor hat ordentlich geschütellt aber irgendwie hat er sich wieder gefangen, konnte ne Runde drehen danach noch 15min laufen lassen und ausgemacht .3 Stunden später konnte ich wieder starten lief wieder 15 min dann ausgemacht .3 Stunden später gings wieder gar nichts .😕Seitdem stillstand
Habe noch Filter getauscht entlüftet und nix

Frage zu den Experten:
Kann es sein, weil der Düsenkopf aufgemacht deswegen startet der Motor nicht mehr ?
Welchen Druck muss die HD-Pumpe haben wenn ich versuche den Motor zu starten (beim orgeln)?
Ich hab mit Forscan live Werte ausgelesen beim starten siehe Bild .
Ansonsten hab keine Ideen mehr ?

Werte

300-350 bar Kraftstoffdruck muss beim Startvorgang anliegen.

Injektorlöser wirkt schon nach ca.3 Std bewegter sich schon bisschen .

@Mechanic 74
Kann man aus dem Auszug schon was sagen oder eher nicht so ganz ?

Es sind ja 2 Werte in Forscan aufgeführt als Ist Werte, 2.2 bar und 23bar sind aber auf jeden Fall zu wenig. Kraftstoffdruck ungenügend, vielleicht ist wieder Luft in dem Kraftstoffsystem.

Wenn die Düsen so schwer rauskommen,kann es sein das das Führungsrohr mitherauskommt,muss man dann von der Düse einfernen,und wieder in den Motor einbauen,und neuen Dichtring mit Spezialwerkzeug einbauen.

ich hab noch heute die Rücklaufmenge gemesen und an allen drei war der Behälter leer aber am ersten Getriebeseite beim starten wurde immer voller .
Dann gehe ich davon aus dass er platt ist .
Werde mich nochmal melden wenn ich den Injektor raus habe wenigstens den einen und dann baue ich ein neuen ein und teste

6

Der erste Injektor geht immmer noch nicht raus , mittlerweile ist der kaputt.
Dann gehts weiter Ventildeckel runter ansaugbrücke runter um Platz zu verschaffen, den muss ich rauskriegen egal wie.

Nichts ungewöhnliches.

hab heute alles abgebaut , ich konnte 3/4 den injektor abschrauben ohne Probleme aber die Spitze steckt drin , erst Injektorlöser rein gespritz mit der Hoffnung dass der wirkt .
Nach 1 Stunde injektor wieder reingeschraubt versucht und ...nix weiter fest.
Lasse noch ein paar Stunden wirken und versuche nochmal ansonsten was ich nicht mehr was man noch machen kann ?

Es mag auch sicherlich mechanische oder hydraulische Auszieher geben, nur Schlaghammer kann zu wenig Kraft sein, oder Schlaghammer Gewicht ist zu gering.

ich hab raus .😁Der Injektor ist kaputt aber war mir egal , ich hab das Innenleben des Injektors rausgenommen und da ist ja noch ein innengewinde, da habe ich einen Adapter der im Koffer war reingeschraubt und 20 min lang gehauen Es war aufjedenfall besser als mit dem Aussengewinde zu arbeiten wobei zwei Adapter zu Schroth gezogen habe .Man war so fertig.
Zum Teil Erfolg weil die Kupfferdichtung noch drin steckt und jetzt ???? wieder ein Problem😠

Inj
Deine Antwort
Ähnliche Themen