Einspritzdüsen 1.2l / 1.4l

Opel Corsa D

Nabend zusammen,

Wie eigentlich der Großteil weiß habe ich / bin dabei meinen A12XEL/A14XEL umzubauen.
Möchte jetzt auch nicht auf Details eingehen, nur stellt sich mir momentan die Frage bezüglich der Einspritzung/Zündung...
(Habe dieses mal auch alle Seiten der SuFu benutzt... - nichts gefunden)

Grundbasis ist bei mir ja der A12XEL, Kurbelwelle geändert -> A14XEL...
Jetzt stellt sich mir die Frage, was bzw. Ob man an der Einspritzung großartig was verändern kann...
Was ich gefunden habe: https://www.atp-autoteile.de/.../v-33723?itm_campaign=linked_by_search

Statistischer Durchfluss bei 3bar, Medium n-Heptan 89,7
Wiederstand 12

Weiß zwar noch nicht genau wieviel Bar genau anliegt aber naja...
Mir geht es hauptsächlich darum, was für Einspritzdüsen man verwenden könnte.
Alleine durch den K&N Sportluftfilter (Matte) fließt ja bekanntlich schon mehr Luft, also sollte es in der Theorie auch möglich sein das Gemisch anzupassen... wenn die knapp 90ccm pro Einspritzdüse sind also beim 4 Zyl. X4 wären das ja 360ccm von der Einspritzung her, oder?... habe mich jetzt etwas schlau gemacht und man soll angeblich vom 1.6l die Einspritzdüsen als Upgrade Paket erwerben können, jetzt stellt sich mir im eigentlich die Frage, auf wieviel ccm der Düsen ich in der Theorie gehen könnte bzw. Ob die vom GSI/OPC ausreichend sind, mehr Platz nach oben kann ja nie schaden - muss ja nicht gezwungener Maßen genutzt werden in vollen Zügen... die vom 1.6 haben jetzt aber fast das doppelte pro Düse, ist das in der Praxis überhaupt machbar? Oder ehr gesagt läuft der 1.2l bzw. 1.4l "nur" auf max 89,7ccm pro Düse @3bar bezüglich der Einspritzung - oder ist da immer noch Platz nach oben was man nutzen könnte also bei den Originalen ?

Das andere wäre dass Thema Zündkerzen...
Wollte mir heute neue bestellen nachdem ich immer noch nicht dazu gekommen bin...
Sind da wirklich Unterschiede bei den Kerzen für 1.2l und 1.4l ? Ist doch eigentlich nur der Umbau der Kurbelwelle und etwas ECU Arbeit, dass es alles optimal einsteht... die 1.4l haben komplett andere Nummern als die vom 1.2l... an den ZK für den 1.2l steht dran 69/80/86ps bei dem 1.4l 87/90/101... die frage ist zugegebenermaßen doof, aber ist im Endeffekt doch egal welche ich benutze, oder? Der Geänderte Kurbelwelle hat doch nichts mit den Zündkerzen zutun, zumal diese wenn ich mich recht erinnere die komplett gleichen Maßen haben... verwirrt mich persönlich mit den KW/PS Angaben...

Wünsche euch eine besinnliche Weihnachtszeit 🙂

Beste Antwort im Thema

Mein Trolldetektor hat angeschlagen.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Wenn deine jetzigen Düsen zu „unterdimensioniert“ wären, müsste er ja konstant zu mager laufen. Das sollte dann mit der MKL angezeigt werden. Falls die nicht an ist, werden dir andere Düsen nix bringen. Da der Motor sich an den Lambda-Sonden orientiert (Luft-/Kraftstoffgemisch) und immer versucht einen Lambda = 1 bei der Verbrennung zu erreichen, bringt dir bei den Düsen „Luft nach oben“ auch nix . - Außer rausgeschmissenes Geld.

Und rausgeschmissenes Geld ist beim Tuning dieses Motors anscheinend genug vorhanden. Aber wie sagst du immer so schön? Darauf möchte ich jetzt nicht näher eingehen. 😉

Mich würden ja mal Bilder von der Bastelbude interessieren. 😁

Lass stecken - der Unterschied von 1.2 auf 1.4 bei gleichem Zylinderkopf usw. ist auch nicht größer als der Unterschied zwischen Nordsee und einem Alpenpass auf 2000m. Das regelt der einfach aus und feddisch.
Und wenn er es nichtmehr schafft, meldet er sich schon.

Davon ab: es gibt durchaus ein "zu groß" bei Einspritzdüsen. Er muß sie auch im Leerlauf, ohne Last und warmem Motor noch antakten können und da gibt es irgendwo ein unteres Limit. Keine Ahnung, wo das genau liegt, aber irgendwo ist es. Die Düsen schalten ja nicht beliebig unendlich schnell.

Warum sollte einen Änderung der Kurbelwelle allein den effektiven Hubraum verändern?

... ohne das der Kolben oben anschlägt ... da müsste überm Kolben aber reichlich Toleranz sein ... und dann die Kompression ...

Mit kurbelwelle und pleuelstangen wechseln bekommste ausm z28xxx auch nen z32xxx ....nimmste vom 3.6er ausm GM-regal.... geht alles.... ist doch wie Lego teilweise

Und bei Einspritzdüsen gibt es einen "dutycycle" der nicht über oder unterschritten werden sollte
Die Dinger können ja nicht tackten wie du gerade lustig bist sondern haben halt alle ihre Grenzen

Ähnliche Themen

... "Kurbelwelle ... allein" ... von mehr hat der TE auch nicht geschrieben.

Hm... habe von dem Dutycycle bereits bei etlichen Online-Rechnern gehört (70-90%?!), frage mich momentan halt ob es was bringen würde andere Düsen rein zu machen, selbst wenn es nur 120er wären die dann auf 100-110 einstehen (Original sollten ja knapp 90ccm ø sein...)

Weiß in letzter Zeit sowieso nicht was mit dem Wagen los ist... vor 1-2 Monaten fuhr er noch um die 200km/h (2pers. + Fahrer - Bergheimer Gegend(Köln) und als ich heute alleine von Heinsberg(Nähe Grenze NL) zurück gefahren bin war bei 170km/h Schluss... kältere Temperaturen = bessere Verbrennung (Sauerstoff Moleküle) und jetzt ist es eindeutig kälter als früher... dass mir ein Auto so zu schaffen macht kann ja auch nicht sein... 30km/h mehr oder weniger ist ja nicht grade wenig... und ja, ich weiß tacho Toleranz, dies das... aber ob man ohne Toleranz oder mit Toleranz auf die 170, wenn nicht sogar noch etwas mehr kommt finde ich persönlich schon krass...

Naja, die reifen zu zugegebener Maßen recht hart und müssten getauscht werden aber das kann ja wohl nicht so einen Unterschied machen... sind 15" also wären da jetzt mit Gutachten selbstverständlich, 17 oder 18" drauf und man wechselt dann zu 14 oder 15" würde ich es ja noch verstehen wenn an der vmax Unterschiede auftauchen aber so?... veraltete Zündkerzen machen ja auch keinen Unterschied von gut 30km/h aus also woran das liegen soll ist und bleibt mir ein Rätsel...

Naja, in der Weihnachtszeit sich den Kopf zu zerbrechen mach auch recht wenig Sinn, wird bis nächstes Jahr wohl reichen, geht immerhin nicht in den Notlauf o.ä. und dann wird weiter gebastelt 😁 dem neuen möchte ich bald das tolle Streusalz noch nicht antun :x wünsche euch allen eine schöne Weihnachtszeit 🙂

PS: Wovon denn am liebsten Bilder 😁
Sieht momentan aus wie ein Schlamm Nescar Fahrzeug - total verdreckt ??

Ich hab da mal ne ganz blöde Frage..... die "Software" weiss aber schon was sie für "hardware" bedienen soll oder ?
Wurde die Kiste mal richtig abgestimmt ?

Hmm... Nach den ganzen Umbauten und Drehzahlorgien verschlissen und keine Kompression mehr? 😁

Denn merke: Ist der Motor kalt, gib ihm sechseinhalb! 😉

Oder für z28xxx Fahrer....
Ist der motor schweinekalt gibt er sich selber anderthalb 😉

Aber mal Scherz beiseite...... du hast jetzt quasi nen 1.4er der mit kennfeldern vom 1.2er läuft ?! Wie soll das Ding denn jetzt mit 200ccm mehr vernünftig parat kommen wenn "er" nix davon weiss ????

Alleine schon wegen zb füllgrad und dauer der Zylinder.... haben die die selbe Nockenwelle die Maschinen?? Usw

Zitat:

@Fatalyty schrieb am 4. Dezember 2019 um 14:19:17 Uhr:


Ich hab da mal ne ganz blöde Frage..... die "Software" weiss aber schon was sie für "hardware" bedienen soll oder ?
Wurde die Kiste mal richtig abgestimmt ?

Ja, lief ja vor 1-2 Monaten auf der gleichen Basis wie momentan...
- Temperatur Unterschied ca. -5 bis -10°C als früher
- 300-600km mehr auf der Uhr
- Harte Allwetter Reifen von 2011/12
- Zündkerzen von 2011/12

Der Wagen hat jetzt knapp 20.500km auf der Uhr und stand bis 2018 halt nur auf gut 5.000km ...
Reifen hatten/haben noch genug Profil und über die Zündkerzen hab ich mir bei der Laufleistung wirklich keine Gedanken gemacht... dass beides mal erneuert werden müsste weiß ich, aber das macht doch innerhalb 1-2 Monate nicht so einen krassen Unterschied, oder?

Zitat:

@Fatalyty schrieb am 4. Dezember 2019 um 14:57:49 Uhr:


Oder für z28xxx Fahrer....
Ist der motor schweinekalt gibt er sich selber anderthalb 😉

Aber mal Scherz beiseite...... du hast jetzt quasi nen 1.4er der mit kennfeldern vom 1.2er läuft ?! Wie soll das Ding denn jetzt mit 200ccm mehr vernünftig parat kommen wenn "er" nix davon weiss ????

Alleine schon wegen zb füllgrad und dauer der Zylinder.... haben die die selbe Nockenwelle die Maschinen?? Usw

Noch sind es ja sie Serien Einspritzdüsen... wie kommst du denn jetzt auf 200ccm ??
Meinst du jetzt die 1.6l Turbo düsen die haben pro Düse soweit ich weiß aber 60ccm mehr also 240ccm bei x4 ??
Kann auch sein dass meine Mathematik einfach den Raum verlassen hat...

Also die A12XEL ECU wurde mittels Phase 1 von EDS auf 95 bzw. Gemessenen 100.9PS angepasst... hatte etwas Trubel mit dem Turbo umbau, da ein falscher LLK geliefert wurde und die Schürze nicht mehr genau gepasst hatte... da ich den Wagen nicht im Alltag gebraucht hatte zu dem Zeitpunkt haben wir von 1.2l Turbo (ca. 153ps) auf 1.4l Turbo (ca. 193ps) umgebaut... Kennfelder wurden bei beidem natürlich individuell angepasst... da jetzt der Winter anstand habe ich wieder auf Sauger umgebaut und die Phase 1 vom A12XEL auf die 1.4l Kennfelder am Prüfstand abstimmen gelassen, was jetzt das konkrete Problem ist weiß ich nicht...

Mein Trolldetektor hat angeschlagen.

Ja so langsam wird es merkwürdig.

Gruß

D.U.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 4. Dezember 2019 um 16:51:02 Uhr:


Mein Trolldetektor hat angeschlagen.

Guten Morgen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen