Einsparungen beim W212/S212 MOPF
Beim W212/S212 wurden (wie man hier im Forum lesen kann) ja diverse Dinge eingespart, die es beim Vor-Mopf noch gab. Ich dachte wir könnten doch mal alle Einsparungen auflisten.
Wegfall Scheinwerferreinigungsanlage
Wegfall Dichtungsgummis unter den Türen
Wegfall Ablageboxen unter den Vordersitzen http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Wer weiß was sonst noch alles wegfiel?
Beste Antwort im Thema
Die mercedes typische Uhr im Kombi Instrument wurde durch eine preisgünstige Damenuhr aus dem Hause Glööckler ersetzt.
159 Antworten
Zitat:
@Magic10000 schrieb am 5. Februar 2016 um 19:26:32 Uhr:
Tja es gibt Menschen die lesen Verkaufsprospekte und machen eine ausgiebigeZitat:
@0killer schrieb am 5. Februar 2016 um 16:28:55 Uhr:
Den abblendbaren Rückspiegel gibt es doch gegen Aufpreis.
Probefahrt vorm Kauf,und danach ist einem klar was man bekommt und später
nichts mehr zu meckern.
Das PDC seit 2009 kein Burner ist wird seither überall geschrieben,genauso zählen
die Navis nie zu den besten die Mercedes anbietet,dies ist so gesehen bekannt
und wen das stört der bestellt so ein Auto nicht.Den Spiegel kann man weiterhin bestellen,
keine Ahnung wo das Problem wenn man so was möchte diesen zu bestellen.
Ich würde einen Mercedes nie ohne Multikontursitze bestellen,daher wäre das Thema
Lordose das bekannt ist ja auch erledigt.Wenn ich dann aber über überall bekannte
Punkte meckere dann habe ich bei der Bestellung was falsch gemacht.
Habe mir die Verkaufprospekte durchgelesen mir ist aber nicht aufgefallen, dass keine Lordose dabei ist (genauso wären mir mechanische Fensterheber hinten oder ein fehlendes Handschuhfach nicht aufgefallen).
Dann habe ich das Auto ca. 10* durchkonfiguriert und mir Pakete angeschaut.
Danach Probefahrt mit einem S212 220 CDI. Gab kein Fahzeug als Schaltwagen und keine Standardsitze. Dann zweite Probefahrt (diesmal vom Freund) mir 250CDI mit Schaltung (hatte aber AMG-Line und keine Standardsitze).
Noch ca. 10 Stunden im Internet Autotests + Motortalk gelesen und meine anvisierte Konfiguration hier gepostet. Habe über die Probleme mit den Multikontursitzen gelesen (Luftverlust, platzende Wangen) und habe mich für den Standartsitz enstschieden.
In der Summe habe ich ca. 20 Stunden investiert um mich über meine E-Klasse zu informieren..
Da ich aber leider noch Geld verdienen muss um mir eine E-Klasse zu leisten kann ich nicht mehr Zeit investieren..
Gruss
Pedro
Hallo ins Forum,
Zitat:
@loddel72 schrieb am 6. Februar 2016 um 09:21:31 Uhr:
Ich denke das geht schon wegen der im Kühlergrill sitzenden Distroniceinheit nicht, oder?
daran liegt's nicht. Es gab auch Baureihen mit Distronic, bei denen der Kühlergrill an der Haube war und mit nach oben ging. Schau' Dir mal beim 212er die Distroniceinheit an. Diese hat keine feste Verbindung mit dem Kühlergrill, sondern sitzt auf einem eigenen Gestell dahinter.
Die Änderung hat m.W. etwas mit dem Fußgängerschutz und auch mit einer vereinfachten Montage zu tun.
Viele Grüße
Peter
@ pedro99
Hat denn der Händler oder die NL wo du dein Auto bestellst keine Verkäufer?
Und wenn doch, die aber ihre Kunden nicht beraten können, wofür werden die dann -letztlich vom Kunden- bezahlt.
Was mir ausser Vieles schon hier gelistetes noch aufgefallen ist: (Vorher Serie MJ 2013, nun Avantgarde MJ2016)
Wechsel der Radiostationen bei Basisvariante braucht Denkminute wärend im Schirm schwachsinnige ' transition' Spielerei abgeht (Ist wohl seit MJ2016 so?). Da konnte ich gerne drauf verzichten und möchte gerne das was ich nicht hören will umgehend abwählen können.
Der Drehknopf auf der Mittelkonsole is Billigplastik geworden, vorher ein Metal
Es sind mehrere Schritte nötig um das Zentraldisplay schwarz zu bekommen (Im dunkeln sehr angenehm)
Ablesbarkeit der Rundinstrumente wärend dämmerung sehr schwer. Schrifttyp und weisser hintergrund sind schlechte kombi.
Scheinwerferreinigungsanlage: Musste schon mehrmals anhalten nur um die Scheinwerfer zu reinigen. 50km AB reichen manchmal um von LED auf unter ein H7 niveau zu kommen. SRA wird der Nachfolger bieten müssen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Es sind mehrere Schritte nötig um das Zentraldisplay schwarz zu bekommen
Meinst du die Navi- Radioanzeige? Mit einem Audio 20, bei entsprechender Programmierung mit einem Tastendruck. Die Sterne neben dem Drehrad.
Zitat:
@FM500 schrieb am 6. Februar 2016 um 14:06:06 Uhr:
@ pedro99
Hat denn der Händler oder die NL wo du dein Auto bestellst keine Verkäufer?
Und wenn doch, die aber ihre Kunden nicht beraten können, wofür werden die dann -letztlich vom Kunden- bezahlt.
Verkäuferin hat leider kaum tiefergehende Ahnung. Wir haben nur einen Händler zur Auswahl und dieser hat nur eine Verkäuferin für Großkunden. Die Verkäuferin meinte z.B. dass der automatisch abblendbare Spiegel serienmäßig dabei wäre. War falsch. Auf meine Beschwerde Emai keine Antwort. Es haben sich schon viele Kollegen wegen dieser Verkäuferin sich andere Marken (Audi+BMW) gekauft....
Zitat:
@pedro99 schrieb am 6. Februar 2016 um 22:12:25 Uhr:
Verkäuferin hat leider kaum tiefergehende Ahnung. Wir haben nur einen Händler zur Auswahl und dieser hat nur eine Verkäuferin für Großkunden. Die Verkäuferin meinte z.B. dass der automatisch abblendbare Spiegel serienmäßig dabei wäre. War falsch. Auf meine Beschwerde Emai keine Antwort. Es haben schon viele Kollegen wegen dieser Verkäuferin sich andere Marken (Audi+BMW) gekauft....Zitat:
@FM500 schrieb am 6. Februar 2016 um 14:06:06 Uhr:
@ pedro99
Hat denn der Händler oder die NL wo du dein Auto bestellst keine Verkäufer?
Und wenn doch, die aber ihre Kunden nicht beraten können, wofür werden die dann -letztlich vom Kunden- bezahlt.
Schade,aber die anderen Punkte mit PDC und Navi sind seit 2009 überall bekannt,
und wenn man schlecht beraten wird dann würde ich so ein Fahrzeug da gar nicht bestellen
oder die Freiheit besitzen in eine Niederlassung zu fahren als Herr XY und mich mal schön
beraten lassen und dann kann man ja die Erfahrung nutzen um bei dieser fähigen Frau als
Firma xy zu bestellen wenn es nicht anders geht wieso auch immer.
Ein schlechtes Gewissen bräuchte man ja auch nicht haben denn
Mercedes verdient ja sowieso mit bei der Bestellung,und eine Beratung machen
die auch am Telefon und Angebot online so das man das auch ohne grossen Zeitaufwand
machen kann.
Aber schon merkwürdig vom schlechten PDC und Navi haste noch nichts gehört,aber
von den wenigen Problemen die ein Multikontursitz macht schon.
Mein Vater hat 150 TKM zurückgelegt seit 2011 mit Multikontursitz und hatte bis heute
kein geplatztes Kissen,auch wurde das damals schon bei der Bestellung gesagt das
so was sehr selten mal vorkommt.
Zitat:
@Magic10000 schrieb am 6. Februar 2016 um 22:22:29 Uhr:
Mein Vater hat 150 TKM zurückgelegt seit 2011 mit Multikontursitz und hatte bis heute
kein geplatztes Kissen,auch wurde das damals schon bei der Bestellung gesagt das
so was sehr selten mal vorkommt.
Ja, ja..
Als ob der geneigte Kunde eine derartige Frage an den Verkäufer richten würde. Immerhin geht's hier nicht um ein Furzkissen.
Und wieso sollte der Verkäufer den Bestellenden dahingehend nötigen, weniger Sonderausstattung zu bestellen?
Mir gegenüber hat auch noch kein Berater den Rückstand bezüglich Infotainment offen zugegeben.
Im Gegenteil - "Das Comand" sei "eigentlich mindestens doppelt so gut wie das iDrive", denn "da seien ja die meisten BMW Fahrer sehr unzufrieden damit"...
Verkäufer <-> Berater
(kennst Du wohl den Unterschied?)
Hallo ins Forum,
Zitat:
@900gg schrieb am 6. Februar 2016 um 19:26:10 Uhr:
SRA wird der Nachfolger bieten müssen.
hat er nicht, weil er's gesetzlich nicht braucht (trifft auch auf den 212-Mopf zu). Ganz ehrlich bringt die SRA (ich hab' sie im Vormopf ja) nicht viel. Bei Pappschnee vielleicht noch, aber den schmierigen Dreck bekommt sie auch nicht wirklich voll runter.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@212059 schrieb am 7. Februar 2016 um 00:02:24 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 7. Februar 2016 um 00:02:24 Uhr:
hat er nicht, weil er's gesetzlich nicht braucht (trifft auch auf den 212-Mopf zu). Ganz ehrlich bringt die SRA (ich hab' sie im Vormopf ja) nicht viel. Bei Pappschnee vielleicht noch, aber den schmierigen Dreck bekommt sie auch nicht wirklich voll runter.Zitat:
@900gg schrieb am 6. Februar 2016 um 19:26:10 Uhr:
SRA wird der Nachfolger bieten müssen.Viele Grüße
Peter
Moin,
das sehe ich, wie bereits erwähnt, auch so. Bei der derzeitigen Form "SRA" handelt es sich mehr um "Wischwasservernichtung" als um Reinigung.
Wenn, dann müssten wieder die Ideen der Systeme aus früheren Zeiten verfeinert werden, als noch mit aktiven Systemen, Wischer, gearbeitet wurde. Aber das wird bei den heutigen Formen der Scheinwerfer sicherlich keine so leichte Aufgabe sein.
Gruß
Alle reden von der "schlechten" parktronik... Ich muss ehrlich sagen das mir das ständige gepipse von vw&co auf die Nerven geht wenn ich parke, Taste ich mich an das Hindernis heran die Anzeigen am Dachhimmel und "noch" auf dem Armaturenbrett finde ich sehr gut. Das es nun beim w205 in der tachoeinheit sitzt finde ich genauso wie den umplatzierten kombischalter unpraktisch. Dieser wurde auch immer in den Tests kritisiert.
Wer eine bessere Hilfestellung beim Parken braucht kann ja das parkpaket inkl. 360 grad Kamera ordern.
Zitat:
@heklenickle schrieb am 6. Februar 2016 um 10:10:10 Uhr:
Da ich keinen Vormopf hatte, ist mir nicht ganz klar, wo der Haken im Kofferraum sitzt? Links, rechts oder hinten am Querblech?
Hallo Helmut,
am Blech direkt hinter dem Deckel, mittig.
Die entsprechenden Aussparungen (2x viereckig) für die beiden Spreizdübel sind vorhanden. Die Montage darum in 1-2 Minuten erledigt.
Dübel und Schrauben sind bereits am Haken montiert.
Man braucht es nur noch anstecken und die beiden Schrauben fest drehen.
VG
Christian
Christian,.
vielen Dank für die Hilfe und die weiteren Fotos.
Grüsse aus München
Helmut
Zitat:
@heklenickle schrieb am 6. Februar 2016 um 10:10:10 Uhr:
Da ich keinen Vormopf hatte, ist mir nicht ganz klar, wo der Haken im Kofferraum sitzt? Links, rechts oder hinten am Querblech?
Hallo Helmut,
am Blech direkt hinter dem Deckel, mittig.
Die entsprechenden Aussparungen (2x viereckig) für die beiden Spreizdübel sind vorhanden. Die Montage darum in 1-2 Minuten erledigt.
Dübel und Schrauben sind bereits am Haken montiert.
Man braucht es nur noch anstecken und die beiden Schrauben fest drehen.
VG
Christian
Moin,
viele der Sachen, die in der Zeit so eingespart wurden, waren ja auch überflüssig, da so manchen das Fehlen der Dinge gar nicht aufgefallen ist.
Ich finde aber, Mercedes sollte diese Dinge dann in der PL unter Zubehör mit aufführen, dann würde einem auffallen, dass es nicht mehr in der Serie ist und man könnte selber entscheiden, ob man es mit bestellen möchte.
Gruß