Einsparungen beim W212/S212 MOPF

Mercedes E-Klasse W212

Beim W212/S212 wurden (wie man hier im Forum lesen kann) ja diverse Dinge eingespart, die es beim Vor-Mopf noch gab. Ich dachte wir könnten doch mal alle Einsparungen auflisten.

Wegfall Scheinwerferreinigungsanlage
Wegfall Dichtungsgummis unter den Türen
Wegfall Ablageboxen unter den Vordersitzen http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Wer weiß was sonst noch alles wegfiel?

Beste Antwort im Thema

Die mercedes typische Uhr im Kombi Instrument wurde durch eine preisgünstige Damenuhr aus dem Hause Glööckler ersetzt.

159 weitere Antworten
159 Antworten

Moin,

ich hatte auch geplant über den 212 Mopf hinwegzukommen, aber da stand mir leider was im Weg. ;-(
Und bei einem fast fünf Jahre altem Fahrzeug mit fast 250.000 km auf der Uhr, gehört zum wirtschaftlichen Totalschaden nicht viel dazu.
Eine Woche vorher hatte ich noch meine Planung auf zwei weitere Jahre, bis an die 380.000 km ausgesprochen!
Sollte nicht sein.
Aber bei dem, relativ kleinen Crash, bin ich vor böseren, wohlmöglich, körperlichen Schäden bewahrt worden, was, für mich, mit Grund ist, wieder Mercedes zu fahren, ohne jetzt große Vergleiche mit anderen Herstellern zu machen.
Diese Erfahrung durfte ich nun das zweite Mal machen. Das erste mal noch mit einem 220 D /8 aus Bj. 1974.
Gruß

Zitat:

Mit einem Audio 20, bei entsprechender Programmierung mit einem Tastendruck. Die Sterne neben dem Drehrad.

Meinst Du man kann etwas umprogrammieren so dass es mit einem klick auf den 'Stern' geht? Wäre super! Momentan muss ich immer 3 Schritte machen.

Zur SRA: klar ist eine mechanische Reinigung am allerbesten. Aber die Besprühung mit Wischwasser bringt sehr viel gegenüber gar nichts. Es wird halt der grobe schmutz gelöst und verspült - vor allem wenn gerade bei nasser Fahrbahn sich vorne schnell viel grobes ansammelt. Beim VorMopf gab es nie Anlass WEGEN der Leuchtstärkeabsenkung anhalten zu müssen.
Ich meinte natürlich MEIN nächstes Auto wird dies haben. Also wohl keine E-klasse - es sei denn eine Nachrüstung könnte mit vertretbarem Aufwand gemacht werden. Mercedes könnte Parktronic als Standard einführen und hinten am Kombi die Scheibenreinigung einsparen. Kommt bestimmt noch ...

Ach so, beim Vormopf gab's noch den Drehknopf zur Armaturenbeleuchtungsstärkeregelung. Hätte ich beim Neuen geschätzt wegen der Ablesbarkeit.

Disply Audio 20 dunkel machen: die Sterne am Drehknopf/Controller kann man mit Favoriten belegen. Habs erst vor zwei Tagen gemacht. Mh, war glaub unter Systemeinstellung ->Favoritenfunktion

Zitat:

@E220TCDIBlutec schrieb am 7. Februar 2016 um 14:17:25 Uhr:


viele der Sachen, die in der Zeit so eingespart wurden, waren ja auch überflüssig, da so manchen das Fehlen der Dinge gar nicht aufgefallen ist. Ich finde aber, Mercedes sollte diese Dinge dann in der PL unter Zubehör mit aufführen, dann würde einem auffallen, dass es nicht mehr in der Serie ist und man könnte selber entscheiden, ob man es mit bestellen möchte.

Dann wären aber unzählige Sparmassnahmen offenkundig nachvollziehbar. Ob MB das will?

Ähnliche Themen

Zitat:

@joerg_2 schrieb am 7. Februar 2016 um 22:38:40 Uhr:



Zitat:

@E220TCDIBlutec schrieb am 7. Februar 2016 um 14:17:25 Uhr:


viele der Sachen, die in der Zeit so eingespart wurden, waren ja auch überflüssig, da so manchen das Fehlen der Dinge gar nicht aufgefallen ist. Ich finde aber, Mercedes sollte diese Dinge dann in der PL unter Zubehör mit aufführen, dann würde einem auffallen, dass es nicht mehr in der Serie ist und man könnte selber entscheiden, ob man es mit bestellen möchte.
Dann wären aber unzählige Sparmassnahmen offenkundig nachvollziehbar. Ob MB das will?

Moin,

da magst vielleicht Recht haben. Es handelt sich ja um versteckte Preiserhöhungen oder andersrum Gewinnmaximierungen für Mercedes.

Gruß

Zitat:

@E220TCDIBlutec schrieb am 7. Februar 2016 um 22:44:03 Uhr:



Zitat:

@joerg_2 schrieb am 7. Februar 2016 um 22:38:40 Uhr:


Dann wären aber unzählige Sparmassnahmen offenkundig nachvollziehbar. Ob MB das will?
Moin,

da magst vielleicht Recht haben. Es handelt sich ja um versteckte Preiserhöhungen oder andersrum Gewinnmaximierungen für Mercedes.

Gruß

Wer die letzten 6 Monate noch einen 212 er geordert hat wird sich aber trotzdem

sehr freuen,denn zu diesen super Konditionen kann man nicht meckern und hatte

genug Luft sich die das Schmuckstück zu gestalten und die Kunden sind zufrieden.

Wie schon angemerkt, sind beim S212 die Gummi Dichtleisten an der Unterkante der Türen entfallen. Bei unserem S211 waren die Leisten in die vorgesehenen Löcher eingeklippst. Beim S212 Vor-Mopf gab es die Gummi Leisten auch noch.

Sind beim S212 Mopf diese Löcher o.ä vorhanden um die Leisten einfach nachzurüsten oder gibt es hier nur eine "Murks Lösung" mit Kleben o.ä?!
Hat hier schon jmd Erfahrung?

Zitat:

@Dominik84 schrieb am 9. Februar 2016 um 04:06:14 Uhr:


Wie schon angemerkt, sind beim S212 die Gummi Dichtleisten an der Unterkante der Türen entfallen. Bei unserem S211 waren die Leisten in die vorgesehenen Löcher eingeklippst. Beim S212 Vor-Mopf gab es die Gummi Leisten auch noch.

Sind beim S212 Mopf diese Löcher o.ä vorhanden um die Leisten einfach nachzurüsten oder gibt es hier nur eine "Murks Lösung" mit Kleben o.ä?!
Hat hier schon jmd Erfahrung?

http://www.motor-talk.de/.../...ng-des-w212-moeglich-t5261482.html?...

Hier im Beitrag von Z-A-P steht eindeutig:
"...Einbau:
Sieht man sich die Türen von unten an erkennt man, das die für die Befestigung nötigen Löcher unterhalb des Türrahmens fehlen. Dankenswerterweise hat Mercedes aber nicht alle Löcher entfallen lassen, sondern das jeweils ganz außen liegende Loch ist geblieben. Dies dient uns dazu später die Leisten korrekt auszurichten. ..."

Hab beide vor der Tür stehen und kann sagen, dass das Mopf Cockpit moderner aussieht was nicht gerade verwundert. Beim vor Mopf handelt es sich um einen der ersten
Bj 11/09 der hat 3 abdämpfungen an der Motorhaube und
Gummiabdeckungen
An den federbeindomen
Allgemein ist das Fahrzeug von den Fahrgeräuschen deutlich leiser als der Mopf beide sind mit 19" ausgestattet und beide mit gleicher reifenmarke / typ
Den Mopf empfinde ich als unangenehm laut.

Zitat:

@Brumm19 schrieb am 9. Februar 2016 um 08:29:26 Uhr:


Hab beide vor der Tür stehen und kann sagen, dass das Mopf Cockpit moderner aussieht was nicht gerade verwundert. Beim vor Mopf handelt es sich um einen der ersten
Bj 11/09 der hat 3 abdämpfungen an der Motorhaube und
Gummiabdeckungen
An den federbeindomen
Allgemein ist das Fahrzeug von den Fahrgeräuschen deutlich leiser als der Mopf beide sind mit 19" ausgestattet und beide mit gleicher reifenmarke / typ
Den Mopf empfinde ich als unangenehm laut.

Du hast leider vollkommen recht,ist meiner Frau schon aufgefallen ist bei der Probefahrt

350 CDI Mopf und danach haben wir den Vormopf gefahren,waren dann 25000 Euro

Preisunterschied für knapp 2 Jahre neuer und deutlich lauter.

Ich muß hier aber sagen das der Verkäufer schon grinste als wir wieder im Büro waren

nach der Fahrt mit dem Vormopf,da er meine Frau sofort angesprochen hatte das er

wüsste welchen wir nun kaufen würden und warum.

Er sagte ehrlich wenn Kunden kommen die einen Vormopf besitzen das die alle nach

einer Probfahrt Mopf fragen warum der so laut ist da es ja normal nicht sein könnte

das der lauter ist als sein Vorgänger.

Zitat:

@Magic10000 schrieb am 9. Februar 2016 um 21:37:22 Uhr:



Zitat:

@Brumm19 schrieb am 9. Februar 2016 um 08:29:26 Uhr:


Hab beide vor der Tür stehen und kann sagen, dass das Mopf Cockpit moderner aussieht was nicht gerade verwundert. Beim vor Mopf handelt es sich um einen der ersten
Bj 11/09 der hat 3 abdämpfungen an der Motorhaube und
Gummiabdeckungen
An den federbeindomen
Allgemein ist das Fahrzeug von den Fahrgeräuschen deutlich leiser als der Mopf beide sind mit 19" ausgestattet und beide mit gleicher reifenmarke / typ
Den Mopf empfinde ich als unangenehm laut.
Du hast leider vollkommen recht,ist meiner Frau schon aufgefallen ist bei der Probefahrt
350 CDI Mopf und danach haben wir den Vormopf gefahren,waren dann 25000 Euro
Preisunterschied für knapp 2 Jahre neuer und deutlich lauter.
Ich muß hier aber sagen das der Verkäufer schon grinste als wir wieder im Büro waren
nach der Fahrt mit dem Vormopf,da er meine Frau sofort angesprochen hatte das er
wüsste welchen wir nun kaufen würden und warum.
Er sagte ehrlich wenn Kunden kommen die einen Vormopf besitzen das die alle nach
einer Probfahrt Mopf fragen warum der so laut ist da es ja normal nicht sein könnte
das der lauter ist als sein Vorgänger.

Moin,

Klagen auf hohem Niveau!

Gruß

Absolut nicht
Sorry!
Schließlich bezahle immer noch ich meine Fahrzeuge und für ein Apfel und ein Ei habe ich sie auch nicht bekommen.

Beide Fahrzeuge haben einen brutto Listenpreis zwischen 70 t€ und 100t€
Der Mopf hört sich lauter an als der skoda superb 2.0 TDI

Einer war bei kauf 7 Monate alt und der Mopf neu

Es gibt Leute die kaufen auch noch in diesem Segment Fahrzeuge außerhalb von Flottenverträgen usw.

...bin was Innengeräusche angeht sehr empfindlich und bin mit meinem S212 Mopf sehr zufrieden, habe aber auch 16 Zöller im Winter und 17 Zöller im Sommer. Bin S212 Mopf 400er mit 18 Zöller (vorne 245 und hinten 265 Breite) zur Probe gefahren, der kam mir von den Abrollgeräuschen auch relativ laut vor. Ich denke je breiter die Reifen desto lauter wirds vor allem im Mopf.

Dieses Thema hatten wir doch genau schon mal zum Mopf vs. VorMopf S/W212. Ich hatte beide. Den VorMopf 3,5 Jahre und den Mopf ca. 15 Monate. Der Mopf war immer noch ein 212er aber trotzdem das bessere, feinere Auto. Mag sein, dass ein paar Veränderungen Einzug gehalten haben. Über den LKW-Stern hatte ich mich beim Avantgarde ja anfänglich selber geärgert aber Fahrwerk, Aufwertung Innenraum etc. hat man spürbar wahrgenommen. Der VorMopf war ein sehr, sehr gutes Auto aber nicht besser als der Mopf. Die 1Mrd. Entwicklungsgelder sieht man nicht an jeder Kante aber man merkt sie.
Und auch der Becker-Map-Pilot ist dem APS50 um Welten überlegen. Die 7Gang gabs ja schon im VorMopf.. zumindest in den letzten Monaten. Aber auch macht die 5Gang vom VorMopf keine Schnitte gegen die 7Gtronic. Etc. Etc. Etc.

Mein Mopf war ein 6/2013 Avantgarde mit Leder etc.. Was mich nun am Mopf (ab 2014) tatsächlich stören würde, ist der Wegfall der serienmäßigen Lordosenstütze. Meiner hatte sie noch aber das ist tatsächlich schwach von Benz.

Ich freue mich jetzt sehr auf den W/S 213. Sieht ja sehr, sehr vielversprechend aus!

Zitat:

@Brumm19 schrieb am 10. Februar 2016 um 07:40:54 Uhr:


Absolut nicht
Sorry!
Schließlich bezahle immer noch ich meine Fahrzeuge und für ein Apfel und ein Ei habe ich sie auch nicht bekommen.

Beide Fahrzeuge haben einen brutto Listenpreis zwischen 70 t€ und 100t€
Der Mopf hört sich lauter an als der skoda superb 2.0 TDI

Einer war bei kauf 7 Monate alt und der Mopf neu

Es gibt Leute die kaufen auch noch in diesem Segment Fahrzeuge außerhalb von Flottenverträgen usw.

Ich hatte den VorMopf als auch den Mopf als 220er CDI. Der Mopf ist sicherlich nicht lauter…eher im Gegenteil.

Dies aus eigener Erfahrung zumindest für das Brot- und Butter 220er Modell. Das mag an der 7G-Tronic im Vergleich zur 5Gang liegen aber von laut kann bei beiden Autos und vor allem beim Mopf keine Rede sein!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen