Einseitig abgefahrene Reifen...warum?
Hallo,
ich habe ein Problem, für das es offensichtlich keine Lösung gibt...
Für meinen Astra G-Coupé Bj. 2000 wird alle 5.000 km ein neuer Satz Reifen fällig und keiner weiß warum.
Im November 2009 habe ich neue Winterreifen draufgemacht, nachdem ich die Sommerreifen, die vorher drauf waren, nach einem Sommer wegwerfen konnte, weil die Vorderreifen auf den Innenseiten platt und auch die Hinterreifen extrem runtergefahren waren.
Gestern hab ich die Winterreifen runtermachen lassen, nachdem ich ca. 4.000 km in diesem Winter damit gefahren bin.
Ich habe folgendes an Profil gemessen:
----->innen/ mitte/ aussen
VL 1 mm 3 mm 2 mm
VR 1 mm 3 mm 2 mm
HL 4 mm 5 mm 4 mm
HR 4 mm 5 mm 4 mm
Das heisst, ich kann auch diesmal wieder zumindest zwei Winterreifen nach einem Winter in die Tonne hauen und auch die hinteren erscheinen mir schon arg runtergefahren nach dieser Kilometerleistung.
Mit meinen nagelneuen Sommerreifen trau ich mich schon gar nicht mehr fahren.
Das Auto wurde in den letzten Monaten mehrmals elektronisch vermessen, da bei meinem Prachtexemplar von Auto alle Naselang eine größere Reparatur, die eine elektronische Vermessung erforderlich macht, fällig ist.
Hat irgendjemand eine Idee, was da dahinterstecken könnte? Bin für jeden Hinweis dankbar...