Einseitig abgefahrene Reifen...warum?
Hallo,
ich habe ein Problem, für das es offensichtlich keine Lösung gibt...
Für meinen Astra G-Coupé Bj. 2000 wird alle 5.000 km ein neuer Satz Reifen fällig und keiner weiß warum.
Im November 2009 habe ich neue Winterreifen draufgemacht, nachdem ich die Sommerreifen, die vorher drauf waren, nach einem Sommer wegwerfen konnte, weil die Vorderreifen auf den Innenseiten platt und auch die Hinterreifen extrem runtergefahren waren.
Gestern hab ich die Winterreifen runtermachen lassen, nachdem ich ca. 4.000 km in diesem Winter damit gefahren bin.
Ich habe folgendes an Profil gemessen:
----->innen/ mitte/ aussen
VL 1 mm 3 mm 2 mm
VR 1 mm 3 mm 2 mm
HL 4 mm 5 mm 4 mm
HR 4 mm 5 mm 4 mm
Das heisst, ich kann auch diesmal wieder zumindest zwei Winterreifen nach einem Winter in die Tonne hauen und auch die hinteren erscheinen mir schon arg runtergefahren nach dieser Kilometerleistung.
Mit meinen nagelneuen Sommerreifen trau ich mich schon gar nicht mehr fahren.
Das Auto wurde in den letzten Monaten mehrmals elektronisch vermessen, da bei meinem Prachtexemplar von Auto alle Naselang eine größere Reparatur, die eine elektronische Vermessung erforderlich macht, fällig ist.
Hat irgendjemand eine Idee, was da dahinterstecken könnte? Bin für jeden Hinweis dankbar...
15 Antworten
wobei? bei der Vermessung? Da kann man doch nicht wirklich viel falschmachen, es gibt ja ein Messprotokoll?
Hi,
die mm Angaben der Reifen von der HA könnten darauf hindeuten dass der Reifendruck zu gering ist.
Ist der zu gering, dann walkt der Reifen an den Aussenflanken und fährt sich dort dann stärker ab.
Zu dem Problem an der VA, ist das fahrzeug irgendwie tiefergelegt oder so?
Ich könnte mir noch vorstellen dass eventuell irgendein Lager kaputt ist welches dann nur unter Belastung nachgibt und wenn der Wagen bei der Vermessung steht dann passt alles.
Ich denke da in die Richtung vom Fahrschemel. Der ist ja auch nicht Starr mit der Karroserie verbunden sondern über Lager. Is nur nen Schuss ins Blaue aber eventuell gibts da ein Problem weil so wie du schreibst sind die Spur uns Sturzwerte ja korrekt.
Gruß, Martin
hiho
was für werte hast du den ..
speziel die vorspur und sturzwerte ..(und wenn dir die werkstatt erzählt hat das mann den sturz vorne nicht einstellen kann ...haben die dich veraxxxx)
hast du evt nen fahrwerk verbaut und wenn ja welche Tieferlegung hast du ungefähr??
dein reifen druck ist an der Ha scheint etwas zu niedrig erhöhe den mal nen bischen (so auf ca 2.4-2.5 bar) so das der reifen sich merh mittig abfährt ..
gruss Dirk
Ähnliche Themen
Nicht schlecht die Werte.
Würde mal in eine andere Werkstatt fahren.
Wenn man davon ausgeht, das ein neuer Reifen 8 mm hat und nach 4 tkm davon schon min. 3 an der HA fehlen scheint der ja mal einen derben Unfall gehabt zu haben.
danke erstmal für die antworten:
zum reifendruck: ich hatte in den winterreifen extrem hohen reifendruck (2,8) drin, eben weil das problem ja schon vor dem montieren der neuen winterreifen bekannt war. bei den neuen sommerreifen sind es im moment 2,5.
das fahrzeug ist 30 mm tiefergelegt. das fahrwerk (allerdings nur federn, die original-stoßdämpfer sind dringeblieben) wurde vom autohaus eingebaut, in dem ich das fahrzeug mit gebrauchtwagengarantie gekauft hatte. aber auch ein fahrwerk sollte man bei der einstellung der spur doch berücksichtigen können? ich hab eigentlich einen beschiss ausgeschlossen bisher, da es sich echt um ein namhaftes autohaus handelte...
es hatte beim kauf im jahr 2006 11.000 km drauf. und bei 20.000 ging es dann los. mit zwei radlagern, zwei spurstangenköpfen, antriebswelle, sämtlichen bremsbelägen, hinteren bremsscheiben, koppelstange, auspuff...und natürlich dem theater mit den reifen. jetzt hat er 80.000 drauf und ich hab den kaufpreis von damals mindestens schon in reparaturen investiert.
der sturz vorne wurde eingestellt, hinten geht das ja wirklich nicht. ich werd mir später mal das letzte protokoll raussuchen und die werte hier reinschreiben. vielleicht sagt euch das irgendwas 🙂
ich dachte auch schon daran, mal direkt zum tüv zu fahren. jedoch wurde das fahrzeug in der letzten zeit nicht nur in einer werkstatt vermessen, so dass man sagen könnte, die sind einfach unfähig...
lieben dank für eure tipps erstmal 🙂
Hier mal die Vorgaben fürs Fahrwerk von einem 2000er Coupe laut TIS:
Vorderachse
Sturz -1° 10' ± 30' (Differenz re/li max. 1°)
Nachlauf 4° 00' ± 30' (Differenz re/li max. 1°)
Spur 0° 00' ± 20'
Spurdifferenzwinkel bei 20° Innenradeinschlag 1° 20' ± 45'
Hinterachse (Einstellung nicht möglich)
Sturz -1° 40' ± 30' (Differenz re/li max. 35'😉
Spur +0° 20' +30'/-20' (Differenz re/li max. 15'😉
Koreaner
Dein Astra G ist Baujahr 2000, hatt aber 2006 nur 11.000 km drauf ist extrem wenig für 6 Jahre.
Wer hatte den Vorher, weil bei so viel Reparaturen die du jetzt gemacht hasst.
Aber wenn man nur die Federn tauscht halten die orginalen Stosstämpfer nicht ewig, wäre ein Fahrwerk angebrachter.
Ich würde sagen die haben dich Verarscht.
Kann das auch sein das der Tacho manipuliert wurde??
hallo,
ich weiß, dass das extrem wenig kilometer sind, ich hab auch damals extra nachgefragt, ob da nicht vielleicht ne eins vorne fehlt 😉...aber das autohaus hat mir den km-stand garantiert und es war tatsächlich auch alles anhand des scheckheftes nachvollziehbar. das auto war - bis ich es bekommen habe - einmal im jahr beim kundendienst...auch wenn es kaum gefahren worden war. und zwar nicht in dem autohaus, wo es dann verkauft wurde 😉
ich kann mir das alles ja auch nicht erklären und ich hab es eigentlich für ausgeschlossen gehalten, dass ein namhaftes autohaus sich sowas traut.
klar kann man ein auto perfekt aufbereiten, wenn man fachleute hat...aber das auto sah echt aus wie aus dem laden. null gebrauchsspuren innen und außen und auch unten "fast neu".
er gehörte vorher einer rechtsanwältin, ich ich bin der zweite besitzer.
Ich hab jetzt hier die zwei letzten Protokolle der Vermessung (das vom letzten Jahr und das von vor 4 Wochen)...und ich verstehe nur Bahnhof 🙁
das sind tausend Werte, die kann ich hier gar nicht alle wiedergeben...und Nachlauf seh ich gar keinen...ich kann ja mal versuchen, das Protokoll zu fotografieren 🙂
Die Reparaturen wurden vom Autohaus gesagt??
Oder hasste dich wonders mal schlau??
Kann es sein das es an der Tieferlegung liegt, oder täusche ich mich??
Eigentlich müsste das Lenkrad gerade stehen, wenn die Räder auch gerade stehen.
Fahre doch mal in einer anderen Werkstatt, mal sehen was die sagen.
Das Fahrwerk wurde von dem Autohaus eingebaut, in dem ich es gekauft habe.
Die diversen Reparaturen wurden von Werkstätten hier bei mir in der Nähe durchgeführt.
Ich hab jetzt mal die Protokolle der letzten zwei Vermessungen fotografiert.
Das nicht besonders gut lesbare ist das alte von Januar 2009, mit diesen Einstellungen hab ich also die Winterreifen, die jetzt hinüber sind, gefahren.
Das gut lesbare ist das von 4 Wochen, also die aktuellen Einstellungen bei den jetzt montierten Sommerreifen.
Guck mal, da war rechts aber doch bisschen was verstellt.
Ich würd mal sagen dein Problem wurde behoben 😉
das habe ich schon gesehen...das erklärt aber nicht, dass sich bislang jeder reifensatz, den ich draufgemacht habe, innen abgefahren hat (ALLE innenseiten). und zwar trotz mehrmaliger vermessungen innerhalb dieser zeiträume...
und...wie kann sich die spur von einer vermessung zur anderen verstellen? ich bin nirgends gegen gefahren, kein randstein, kein schlagloch...nichts!
sind die werte, wie sie jetzt eingestellt sind, für das auto unter berücksichtigung der tieferlegung ok?