Einschränkung Diesel in deutschen Städten Euro 6 DG Modelljahr 2020
habe ich mit meinem Dieselfahrzeug Einschränkungen in deutschen Städten (Urlaub) zu erwarten sprich Dieselfahrverbote?
55 Antworten
Einerseits sind für den Pendler oder Bewohner einer entsprechenden Stadt die Einschränkungen sicherlich nicht so toll. Zwingt ja dann zur Zukunftsplanung per Glaskugel...
Andererseits bewegt sich offensichtlich nur so etwas bei den Herstellern.
Ich selbst muss zwischen 2 Städten zweier Bundesländer pendeln und da war der Hype vor 3 Jahren doch etwas beunruhigend. Mal schauen, was die nächste Zeit bringt.
Zitat:
@giantdidi schrieb am 9. Juni 2021 um 08:52:11 Uhr:
Spannend ist, ob es jemals eine Unterscheidung zwischen b/c und d(temp) geben wird, oder ob das nächste Kriterium eh Euro 7 ist.
Das ist in der Tat spannend, weil es in DE leider keine langfristige Planung gibt. In anderen europäischen Ländern gibt es für die nächsten 5-7 Jahre konkrete Pläne für die Maßnahmen in den Städten. In solchen Fällen weiß man wenigstens, was einen erwartet und kann entsprechend planen, egal ob man diese Vorgaben gut heißt oder nicht.
Eine der Überlegungen war, dass künftig nur Diesel mit einer Schadstoffklasse nach WLTP ausgenommen werden. Mittelfristig könnte man das auf alle Verbrenner ausdehnen, denn Benziner mit Direkteinspritzung ohne Partikelfilter sind ja auch nicht ohne.
Da kann man die e Autos mit einbeziehen. Da auch viel über Feinstaub geredet wird. Die meisten haben es noch nicht verstanden und träumen immer noch. Die wollen alle Autos in der Stadt abschaffen. Da geht die Reise hin wenn die Leute nicht endlich Stopp mit dem Ökowahn sagen.
erderwärmung? mein Auto hat Klimaanlage.
feinstaub? mein Auto hat aktivkohlefilter.
nachdenken? nur innerhalb meines Autos.
😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@slv rider schrieb am 9. Juni 2021 um 10:50:38 Uhr:
die saugen also mehr nox an als sie ausstoßen? interessant.
Den bzw. die Tests habe auch gesehen.
Quasi fahrende Luftreiniger.
Öko ist heute einfach ein tolles Mäntelchen dass sich so mancher Politiker gerne anzieht. Die Wirtschaft macht gerne mit - denn jetzt gehts ja darum jedem klarzumachen dass er ein ganz neues Auto braucht, ein Elektrofahrzeug. Wenn dann aber die Leute endlich begreifeb dass es unmöglich ist dass jeder nur noch Elektro hat weil wir ja die AKW‘s abschalten wollen, dann uaubern schnell alle den Wasserstoffantrieb aus dem Ärmel und so manches in der Schublade bereits vorhandene Konzept word hervorgeholt - man darf ja jetzt jedem wieder erklären dass Elektro halt doch nicjts ist weil nie alle Laden können. Haben dann alle darauf umgestellt, dann kommt als wieder Neues synthetischer Treibstoff. Es geht also nur darum, die Wirtschaf am laufen zu halten.
Hat sich hier noch keiner gewundert ,
das manche Menschen, bevorzugt als Fußgänger
in stark belasteten Regionen etwas schläfrig
oder gesteßt wirken je nach Konzentration
des NO2,
weil bei der NOX Umwandlung im SCR KAT als
Nebenreaktionen geringe Mengen an Lachgas entstehen.
So nach dem Motto,
Auf dem Land lebt man ruhiger,Grins
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 9. Juni 2021 um 11:20:13 Uhr:
So nach dem Motto,
Auf dem Land lebt man ruhiger,Grins
Schon Mal gelesen was so eine Kuh an Methan und CO2 aufstößt? 😁
Zitat:
@haseh schrieb am 9. Juni 2021 um 10:21:13 Uhr:
Da kann man die e Autos mit einbeziehen. Da auch viel über Feinstaub geredet wird.
Spätestens an dem Punkt macht ein ernsthafter Austausch über das Thema dann keinen Sinn mehr.
Zitat:
@slv rider schrieb am 9. Juni 2021 um 10:50:38 Uhr:
die saugen also mehr nox an als sie ausstoßen? interessant.
Ne, aber bezogen auf Feinstaub ist es bei Dieseln mit Partikelfilter ab Werk in der Tat so, dass die Umgebungsluft mehr Partikel enthalten kann als das Abgas.
Das Beispiel zeigt aber auch gut, dass man sich nicht bloß einen Luftschadtstoff herauspicken kann.
Fahrzeuge mit Brennstoffzelle reinigen die Umgebungsluft auch und geben den Überschuss wieder an die Umgebung ab.