Einschränkung Diesel in deutschen Städten Euro 6 DG Modelljahr 2020
habe ich mit meinem Dieselfahrzeug Einschränkungen in deutschen Städten (Urlaub) zu erwarten sprich Dieselfahrverbote?
55 Antworten
Kin,
Bei den Fahrverboten
geht es um z.B. Euro 4 oder Euro 6 Diesel,
nicht um Euro 6 Diesel !
Auf Grund des Feinstaub/Partikel würde ich mir aber kein E-Auto holen,
da lauert schon am Horizont der nächste Gau,
wenn genug E-Auto fahren und die Verbrenner weniger werden,
der Feinstaub/Partikel aber trotzdem nicht runter geht !
@Haubenzug nein verkaufen werde ich den Diesel definitiv nicht! Ich werde die Situation vor den Urlaubsreisen nach D beobachten. Aktuell geht es im Juni und August in CH-Berge. Mal sehen wie sich der Herbst mit Covid entwickelt. Dann evt I, F oder D und im Winter den 4x4 für die CH-Berge nutzen.
Zitat:
@haseh schrieb am 5. Juni 2021 um 17:14:46 Uhr:
Zitat:
@Ursel1234 schrieb am 5. Juni 2021 um 17:09:41 Uhr:
Wird die Zeit zeigen welche Entscheidungen " fürs Volk " noch so entschieden werden. Dummerweise hat man selbst durch Wählen kaum noch Einfluss auf die falschen Versprechen.Doch hat man. Wenn ich die Krankheit allerdings nicht besiegen möchte dann geht es halt nicht und ich muß mit der Krankheit weiterleben. Es gibt auch Farben zwischen Schwarz und Weiß.
Wie man seit Jahrzehnten feststellt, wechseln zwar die Farben des Häuptling die Farben der Krankheit sind aber immer die gleichen............... dieses Virus Namens Regierung passt sich also bestens an!
Ähnliche Themen
Die Frage, ob man sich nur ein Fahrzeug mit einer bestimmten Motorisierung anschaffen soll, oder ob man sich von seinem, möglicherweise in Zukunft nicht mehr überall nutzbaren Fahrzeug trennt, steht ja schon länger im Raum. Die der Abgasnorm Euro 6 b nachfolgenden Varianten 6c und 6d haben in Hinblick auf eine zu erwartende blaue Plakette befürchten lassen, dass es für viele Fahrzeuge in den Umweltzonen zu Fahrverboten kommt. Passiert ist bisher nichts.
Es wird zurzeit punktuell in einigen Städten mit Fahrverboten auf nicht eingehaltene Grenzwerte reagiert,
weil die EU eine vorschreibt, Maßnahmen zu ergreifen. Da scheint es einfach mit dem Finger auf Dieselfahrzeuge und alte Benziner zu zeigen. Das Thema ist aber weitaus komplexer.
Besser wäre es wohl von der EU gewesen, nicht nur Maßnahmen zu fordern, sondern auch wirklich sinnvolle. Und mit Blick auf die neue Abgasnorm Euro 7 ist wohl auch nicht abzusehen, welche Entwicklung das nimmt.
Momentan werden bestenfalls Symptome behandelt. Und die wirklich kreativen Lösungen sind eher selten.
E-Autos, Lastenfahrräder und hohe Energiekosten allein, welche die Nebenkostenrechnungen sprengen und Treibstoff für viele unbezahlbar macht, verringern die Schadstoffemissionen nicht. Das gelingt nur, wenn man vielfältige Lösungswege nutzt, die für möglichst viele Menschen machbar sind.
Diese vielfältigen Lösungswege werden möglichst vielen Menschen das Geld aus der Tasche ziehen ohne Wirkung für die Umwelt, die Grünen machen das dann schon. Die werden sich nicht den Ökoast auf dem sie sitzen selber absägen.
Der Mensch ist selber dran schuld. Wenn er weiter solche Parteien wählt braucht er sich nicht zu wundern. Aber dafür gibt es noch zu viele träumer in dem Land.
"Will nicht spar'n, will nicht vernünftig sein. Tank nur das gute Super rein. Ich mach' Spaß!..."
Zitat Markus
Irgendwie ist die Diskussion nicht neu. Nur, wenn man sich die Preise an den Ladestationen so anschaut - Auch nicht wirklich besser
Zitat:
@Ursel1234 schrieb am 7. Juni 2021 um 21:21:26 Uhr:
138.9 EURO für einen Liter Diesel ist auch etwas befremdlich.
Wie kommst du darauf?
Zitat:
@Kln6005 schrieb am 5. Juni 2021 um 13:32:47 Uhr:
habe ich mit meinem Dieselfahrzeug Einschränkungen in deutschen Städten (Urlaub) zu erwarten sprich Dieselfahrverbote?
Irgendwann sicherlich.
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 5. Juni 2021 um 15:29:00 Uhr:
Es gibt noch nicht einmal eine Euro 6 Plakette
Die Ziffer auf der Plakette steht für die Schadstoffgruppe und nicht für die Schadstoffklasse.
Zitat:
@Kln6005 schrieb am 5. Juni 2021 um 18:13:40 Uhr:
D.h. die Quelle des ADAC zeigt den aktuellen Stand der Vorgaben oder?
Lieber an der Quelle informieren:
https://gis.uba.de/website/umweltzonen/index.phpDort sind auch die lokalen Durchfahrtsbeschränkungen aufgeführt. Es gibt aktuell 4 solcher Beschränkungen, in Hamburg und Darmstadt sind jedoch nur einzelne Abschnitte von einer bzw. zwei Straßen betroffen.
Egal wie man zu den Umweltzonen und Plaketten steht, eine Überarbeitung bzw. Ergänzung ist seit Jahren überfällig. Nur zur Erinnerung: Diesel mit "Euro 3 & D4" ohne Partikelfilter sind älter als 20 Jahre und gehören weiterhin zur bestmöglichen Schadstoffgruppe.
Bis jetzt dürfen da aber noch alle mit Euro 6 ab "b" fahren.
Spannend ist, ob es jemals eine Unterscheidung zwischen b/c und d(temp) geben wird, oder ob das nächste Kriterium eh Euro 7 ist.
Vor drei Jahren wurde ein Riesenhype gemacht, man könne neue Autos nur mit 6d temp kaufen, alles andere sei bereits so gut wie tot.