Einschätzung Auffahrunfall
Hallo,
auf dem Rückweg von Urlaub ist mir einer bei Stauende auf Autobahn hinten draufgefahren .
Bin ca. 100 km/h gefahren, ich konnte noch abbremsen, der hinter mir hat es leider nicht mehr geschafft.
Er hatte A4 und konnte auch nicht weiter fahren, musste abgeschleppt werden.
Bei mir sieht man nicht viel, die Heckklappe schließt nicht mehr richtig und die Spaltmasse passen nicht mehr.
Alles bisschen verzogen.
Würde gerne eure Meinung zu den Schaden hören…
67 Antworten
Ähnliches hatte ich bei meinem alten S212 im November 2020. Bei mir funktionierte die Heckklappe aber noch einwandfrei. Austausch des hinteren Stoßfänger und der Heckklappe, einige Kleinteile, insgesamt ca. 6.500 EUR. Allerdings war es nur "so billig", weil die Karosserie unter dem Stoßfänger und links und rechts neben der Heckklappe nix abbekommen haben, also ein reiner Teiletausch und Lackierung. So sieht's bei Dir auf den Fotos aber nicht aus.
Wenn die Heckklappe nicht mehr sauber schliesst , muss man davon ausgehen, dass das Heckabschlussblech einen Schuss abbekommen hat. Mehr kann dir die Werkstatt erst sagen wenn der Stossfänger und der Heckquerträger demontiert worden sind.
Dürfte ein mittel 4-stelliger Schaden sein.
Ähnliche Themen
Lass es bloss in einer Mercedes-Werkstatt sauber reparieren und achte die Zeit danach links hinter der Kofferraum-Verkleidung auf Feuchtigkeit. Da ist das Blech des Kombis empfindlich auf Abweichungen vom Ur-Zustand..
Das wird bestimmt teuer!
Weil manche Knaller so weit auffahren als wenn sie einen das Nummernschild putzen wollen und dann es nicht mehr schaffen rechtzeitig zu bremsen. Gestern auf Urlaubsrückreise mehrmals fast erlebt.
Können wir von hier doch noch viel weniger beurteilen als Sie. Aber da die Schuldfrage recht eindeutig sein dürfte: Verkehrs-Rechtsanwalt und Gutachter des Vertrauens beauftragen und dann abwarten.
Unbedingt Rechtsanwalt. Sonst werden Sie von der gegnerischen Versicherung über den Tisch gezogen . . .
,,Spaltmaße passen nicht mehr ganz'' 😁😁😁
Zitat:
@MTBer schrieb am 31. Juli 2022 um 19:18:22 Uhr:
Können wir von hier doch noch viel weniger beurteilen als Sie. Aber da die Schuldfrage recht eindeutig sein dürfte: Verkehrs-Rechtsanwalt und Gutachter des Vertrauens beauftragen und dann abwarten.Unbedingt Rechtsanwalt. Sonst werden Sie von der gegnerischen Versicherung über den Tisch gezogen . . .
,,Spaltmaße passen nicht mehr ganz'' 😁😁😁
Warum unbedingt RA? Über Tisch gezogen? Wie das?
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 31. Juli 2022 um 19:53:23 Uhr:
Zitat:
@MTBer schrieb am 31. Juli 2022 um 19:18:22 Uhr:
Können wir von hier doch noch viel weniger beurteilen als Sie. Aber da die Schuldfrage recht eindeutig sein dürfte: Verkehrs-Rechtsanwalt und Gutachter des Vertrauens beauftragen und dann abwarten.Unbedingt Rechtsanwalt. Sonst werden Sie von der gegnerischen Versicherung über den Tisch gezogen . . .
,,Spaltmaße passen nicht mehr ganz'' 😁😁😁
Warum unbedingt RA? Über Tisch gezogen? Wie das?
1. wenn die Schuldfrage eindeutig ist (fahrender Pkw fährt auf stehenden Pkw auf) man einen eigenen Gutachter nehmen darf (je nach Schadenhöhe usw.)
2. die gegnerische Versicherung natürlich versucht, weniger zu bezahlen (nicht negativ gemeint bzgl der gegnerischen Versicherung, aber das ist eben im Geschäftsleben so)
3. Anwalt, da man sich dann um nichts kümmern muss, Ausfall, Ersatzfahrzeug, Wertminderung ! etc. klärt dann der Anwalt und das ist immer besser, als wenn man selbst mit seinem halbjuristischen Wissen (da reichen auch ein paar Semester im Betriebswirtschaftsstudium nicht aus) hier versucht zu handeln zumal es sich oben ja nicht um einen kleinen Kratzer handelt.
Alles schon für morgen organisiert. Erst geht es in die Werkstatt, Stoßstange abnehmen, Gutachter ist vor Ort.
Anschließend alles zum Anwalt abgeben, und abwarten.
Wollte eigentlich nur die Meinung zu dem Schaden hören.
Eventuell hat einer schon mal so ähnlichen Schaden gehabt. In welcher Höhe sich sowas bewegt.
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 31. Juli 2022 um 18:50:03 Uhr:
Ich denke, dass der Stoßfänger hier seinen Job gut gemacht hat.
Da kann ich Ihnen zustimmen.
Es hat richtig geknallt ich dachte ganzer Heck ist weg.
Jetzt merke ich wie stabil und sicher Mercedes ist, ich möchte nicht wissen was passiert wäre wenn ich ein kleineres Auto gahabt hätte.
Abwarten. Der Stossfänger ist Kunststoff und geht sehr schnell wieder in die Ausgangsform zurück. Darunter kann es schlimmer aussehen, als man jetzt erst einmal denkt. Des Weiteren fängt ja die meiste Energie der Hintermann auf, da die Front mehr Energie schlucken muss, als das Heck, das Ganze hat etwas mit Fußgängerschutz zu tun.
Zitat:
@SignumFan schrieb am 31. Juli 2022 um 20:01:27 Uhr:
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 31. Juli 2022 um 19:53:23 Uhr:
Warum unbedingt RA? Über Tisch gezogen? Wie das?
1. wenn die Schuldfrage eindeutig ist (fahrender Pkw fährt auf stehenden Pkw auf) man einen eigenen Gutachter nehmen darf (je nach Schadenhöhe usw.)
2. die gegnerische Versicherung natürlich versucht, weniger zu bezahlen (nicht negativ gemeint bzgl der gegnerischen Versicherung, aber das ist eben im Geschäftsleben so)
3. Anwalt, da man sich dann um nichts kümmern muss, Ausfall, Ersatzfahrzeug, Wertminderung ! etc. klärt dann der Anwalt und das ist immer besser, als wenn man selbst mit seinem halbjuristischen Wissen (da reichen auch ein paar Semester im Betriebswirtschaftsstudium nicht aus) hier versucht zu handeln zumal es sich oben ja nicht um einen kleinen Kratzer handelt.
Danke! Ich hätte es nicht besser sagen können.