Einsatz von CarPlay
Hallo Gemeinde,
gibt es schon Informationen ob CarPlay bereits im aktuellen Comand online integriert ist, oder wird es erst mit einem späteren Software Update nachgezogen? Bekommen nächste Woche den C205 übers Wochenende und hätte das gern schon getestet
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Protectar
Sehr gut, wenn Du so zuverlässige Informationen aus Suttgart hast.Dann frag mal bitte unbedingt deinen Stuttgarter Informanten, warum es mit CarPlay bis Novemebr dauert, wenn am Touchpad "rein gar nichts mehr gefummelt" werden muss, wie du oder deine Quelle sagen. Oder ist der Launch im November eventuell nur auf die Nachrüstung per Touchpad bezogen u. das CarPlay kommt schon jetzt, weil am Touchpad selbst ja nix mehr gefummelt werden muss ?
Dann frag auch mal deine Quelle, warum die Daimler AG Anfang März 2014 der Auto Presse mitgeteilt hat, dass die Touchpad Bedienung des W205 für die CarPlay Intergration noch technisch bis Nov. 2014 überarbeitet werden muss (Nachzulesen in einem Artikel der AMS).
Und frag bitte auch gleich noch, warum der Chef Entwickler Christian Früh in einem Interview, Anfang des Jahres erklärte, das mit dem Feintuning des Touchpads mit dem NTG 5.5 bis Ende des Jahres, die Apple typische Bedienung für den Nutzer erreicht werde, die Mercedes dann als erstem Hersteller, die volle Apple iPhone Intergration erlaube.
Versuch einfach mal weniger großkotzig hier zu posten. Ich habe lediglich geschrieben, was ich aus für mich zuverlässiger Quelle gehört habe und nichts anderes.
193 Antworten
Zitat:
@Golfianer86 schrieb am 26. Juni 2017 um 09:55:12 Uhr:
Aber nur mit in Kombination mit dem Audio 20 CD bzw. Audio 20 CD USB. Nicht in Kombination mit dem COMAND Online verfügbar.
Ja finde ich auch ok so, denn wenn ich mir das Command leisten würde hätte ich keine Verwendung für CarPlay.
Somit kann man das Audio 20 mit Hilfe der Navi Apps vom iPhone zum Navi machen... und dank Roaming Regulierung braucht man sich in der EU auch keine Sorgen mehr bezüglich Datenverbrauch machen 😉
Naja...... also was ich beim COMAND schon bemängele ist, das SIRI z. b. nicht gut funktioniert..... man soll ja die Linguatronic Taste 1 Sek gedrück halten. Aber dann startet Siri und bricht auch gleich ab. Da wäre carplay ganz gut. Aber ansonsten ist das unnötig.
Ok, das ist dann natürlich mühsam.
Für mich ist CarPlay insofern interessant weil ich mir das Command nicht leisten will und vom Garmin nicht überzeugt bin...
Außerdem hoffe ich dass ich mit Siri einfacher weiter komme -> Knopf am Lenkrad drücken und Siri fragen wo zB die nächste Apotheke ist. 🙂 Zumindest stell ich mir das mal jetzt so vor 😉
Zitat:
@hakkotek schrieb am 26. Juni 2017 um 15:45:55 Uhr:
Außerdem hoffe ich dass ich mit Siri einfacher weiter komme -> Knopf am Lenkrad drücken und Siri fragen wo zB die nächste Apotheke ist. 🙂 Zumindest stell ich mir das mal jetzt so vor 😉
Ja genau das hab ich mir auch erhofft aber Pustekuchen.
Ähnliche Themen
Gar nicht gut...
Was sagt die Werkstätte dazu? Ich würde schon gerne Siri vom Lenkrad starten können sonst hilft mir das nicht wirklich...
Dafür war ich jetzt nicht wirklich in der Werkstatt. Vielleicht benutz ich das ja auch falsch. Ich hab die Frage ja in dem Thread Command gestellt. Vielleicht antwortet da ja jemand.
Ansonsten fällt mir aber ein, bei iPhone muss man doch keinen Knopf drücken. Mann kann auch mit dem Sprachbefehl "Hey Siri", Siri starten. Das versuch ich mal später.
Dir würd ich mal empfehlen, deinen 🙂 zu fragen, ob die ein Auto mit Carplay haben und es einfach mal testen.
Genau so geht es!
Da mein Auto von 09/14 ist funktioniert Siri auch nicht mit der Linguatronic -Taste, aber eben ganz einfach mit " Hey Siri ".
Besitzer einer C-Klasse mit Smartphone Integration inkl. CarPlay, können nun auch während der Fahrt den WhatsApp-Messenger nutzen.
Das jüngste IOS Update auf Version 2.18.20 fügt die App in der CarPlay-Übersicht hinzu. Nutzer erhalten so weitere Bedienungsoptionen, können Nachrichten während der Fahrt sicher u. komfortabel diktieren oder sich vom Sprachassistenten Siri so wie bei den SMS vorlesen lassen ohne das Smartphone in die Hand nehmen zu müssen.
Zitat:
@Protectar schrieb am 30. Januar 2018 um 18:37:49 Uhr:
Besitzer einer C-Klasse mit Smartphone Integration inkl. CarPlay, können nun auch während der Fahrt den WhatsApp-Messenger nutzen.
Das jüngste IOS Update auf Version 2.18.20 fügt die App in der CarPlay-Übersicht hinzu. Nutzer erhalten so weitere Bedienungsoptionen, können Nachrichten während der Fahrt sicher u. komfortabel diktieren oder sich vom Sprachassistenten Siri so wie bei den SMS vorlesen lassen ohne das Smartphone in die Hand nehmen zu müssen.
Danke für die Info! Endlich mal was Neues bei CarPlay! 😎
Ciao,
Patrick
Nützt nur nix mit COMAND Online. Meiner ist im Dez. 2017 geliefert worden. Smartphone Integration war mit COMAND nicht bestellbar, sondern nur mit Audio20. Also kein Apple Car Play :-(
Wäre gut, da man Streamingdienste wie Spotify so zwar hören, aber bis auf die Funktion „nächsten Titel“ (da er aber nicht angezeigt wird, weiß man nicht, was kommt) nicht bedienen kann. Dafür müsste man wieder verbotenerweise (!) das Handy in die Hand nehmen. Finde ich ziemlich armselig für das teuerste Entertainment-System ...
Abgesehen davon funktionieren auch die Online-Dienste und die Mercedes me App lange nicht so wie sie sollten und Mercedes (inkl. der „Spezialisten“ in Stuttgart) ist seit Wochen rat und meistens auch reaktionslos :-((
Da ist Mercedes leider seeeehr weit zurück.
Gruß Torsten
Zitat:
@t-64 schrieb am 11. Februar 2018 um 08:52:44 Uhr:
Nützt nur nix mit COMAND Online. Meiner ist im Dez. 2017 geliefert worden. Smartphone Integration war mit COMAND nicht bestellbar, sondern nur mit Audio20.
Tja, daß Mercedes diesbezüglich zurückliegt u. CarPlay nur mit Audio 20 lieferbar ist, das ist ja seit langem bekannt u. weiß auch der Händler, bei dem man seine C-Klasse bestellt.
Der CarPlay Rückstand beim COMAND, wird 6 Monate nach deiner Auslieferung mit der Mopf wieder eingeholt.
Ja, das stimmt, aber die Funktionen der Systeme sind den Händlern leider oft nicht geläufig (angeblich war das Probefahrtmodell mit dem COMAND älterer Generation ausgestattet und die aktuelle Generation kann’s... ) und ich hab’s als Markenwechsler erst vollumfänglich feststellen können, als das Auto da war.
Außerdem ist‘s aus meiner Sicht trotzdem armselig für so ein System und erklärt auch nicht, warum keiner von Mercedes eine Lösung für die anderen eigentlich vorhandenen, aber trotzdem nicht funktionierenden Funktionen findet ...
Zitat:
@t-64 schrieb am 11. Februar 2018 um 09:44:46 Uhr:
.. und erklärt auch nicht, warum keiner von Mercedes eine Lösung für die anderen eigentlich vorhandenen, aber trotzdem nicht funktionierenden Funktionen findet ...
Mercedes hatte sich seinerzeit nun mal für verschiedene Hardware Systeme (Audio 20, Garmin, COMAND) von verschiedenen Herstellern/Entwicklern entschieden. BMW hat nur ein System, außerdem machen die im Gegensatz zu Mercedes ihre Software weitestgehend selbst u. sind so etwas schneller u. flexibler bei vorhandenen Systemen als Mercedes. So haben die z.B. sogar bei auslaufenden Modellen noch die neue Hardware u. Software Generation integriert. Bei Mercedes bisher undenkbar.
Mercedes hat den Nachteil erkannt u. beginnt ja nun mit neuen Partnern (Samsung/Harman, Nvidia) eine Aufholjagd u. liegt mit dem neuen MBUX sogar leicht vorne bei Infotainment u. Connectivity.
Schon klar, das nützt keinem Mercedes Kunden, der gerade erst Weihnachten seine neue C-Klasse bekommen hat...
... und dass wahrscheinlich gleich wieder Kommentare kommen, daß CarPlay sowieso überbewertet ist u. keinen echten Mehrwert in den Augen derer, die das sagen hat, nützt dann auch nichts...
Neuigkeiten!
http://www.autobild.de/.../...ios-12-mit-waze-google-maps-4957280.html
https://www.iphone-ticker.de/.../
Ciao,
Patrick