Einparkhilfe und Retourfahrkamera (Rückfahrkamera) nachrüsten

Renault Clio 4

Hallo zusammen

Ich möchte gerne meinen Clio mit einer Rückfahrkamera nachrüsten. Leider findet man im Netz sehr wenige Informationen über das Thema in Bezug auf den Clio IV. Darum habe ich einige Fragen:

- Ist es möglich, das Kabel von der Rückfahrkamera ohne bohren zur Rückleuchte zu bringen?

- Welche Rückfahrkamera ist für den Clio am besten geeignet, würde Funk bevorzugen, wegen dem Verlegen der Kabel

- Wie baut man das Medianav System aus? Gibt es kein Youtube Video dazu?

- Wie funktioniert der Anschluss ans Medianav System?

Ich danke euch bereits im Voraus für Eure Anworten.

Grüsse
Anton

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrkamera nachrüsten Clio IV' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Ich mag meine autokorektur auf diesen Handy nicht -.-

*gepostet

sollte es natürlich heißen. xD

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrkamera nachrüsten Clio IV' überführt.]

48 weitere Antworten
48 Antworten

@Cyrus_Ramsey
@kone99

Danke euch beiden für die Information. Das wußte ich nicht. Ich war bisher immer davon ausgegangen, dass man ans Media-Nav keine RFK anschließen kann, da man diese zumindest als ich den Clio bekommen habe (06/14) werksseitig auch nur für das R-Link bekommen konnte... oder @kone99 hättest du die RFK etwa doch ab Werk in Kombination mit dem Media-Nav bekommen können? Ich sehe gerade: Lt. aktueller Preisliste ist beispielsweise das City-Paket mit Rückfahrkamera tatsächlich sowohl in Kombination mit dem R-Link Evolution als auch dem Media-Nav Evolution möglich. Ist der nachträgliche Einbau einer RFK denn tatsächlich auch bei älteren Media-Nav-Modellen möglich?

Wie gesagt: Vielen Dank... 🙂.

@DPLounge
Also als ich bestellt habe, November 2014 gab es die Rückfahrkamera als Option (auch einzeln) in Kombination mit dem MediaNav. Wenn die Rückfahrkamera mit MediaNav gewählt wird, werden die Parksensoren auch optisch am Bildschirm angezeigt, was bei mir aufgrund der fehlenden Rückfahrkamera nicht passiert. Hier wird nur durch Piepsen gewarnt. Es ist also schon auch eine Softwaresache, was das Nachrüsten der Rückfahrkamera eventuell nicht so leicht macht, da eine erweiterte Software benötigt wird. Das ist aber nur eine Vermutung von mir, genau wissen tue ich es nicht.
LG

Die RFK muss mit dem Can-Clip am MN freigeschaltet werden, sonst passiert nix.

Anschließen kann man jede NTSC-Kamera.

Zitat:

@DPLounge schrieb am 29. Dezember 2015 um 15:44:10 Uhr:


Um welchen Clio geht es überhaupt? Also welche Ausstattungslinie meine ich... 😉.

Die Rückfahrkamera ist meines Wissens ab Werk nur in Kombination mit dem R-Link-System erhältlich. Hast du in deinem Clio "nur" das Media-Nav verbaut, dürfte die Nachrüstung mit Originalteilen sicher schon daran scheitern. Oder du musst gleichzeitig das R-Link nachrüsten.

Normale Rückfahrpieper sind aber kein Problem. Kostet als Zubehör lt. Renault-Preisliste für den Clio 254,90 €. Plus Montage natürlich. Die Pieper reichen auf jeden Fall aus und der Preis dafür ist sicher noch in Ordnung. Die Kamera ist zwar eine nette Sache aber auch ein wenig Spielerei und wie es um deren Dauerhaltbarkeit bestellt ist, muss man sowieso erst mal abwarten...

Also ich habe jetzt eine .... Möchte sie nicht missen. 😉

Ähnliche Themen

@Tino2509

Wir haben in unserem Clio "nur" die normale Einparkhilfe ab Werk verbaut, die mittels Pieper vor Hindernissen warnt und uns reicht diese Lösung völlig aus. Klar, hat man einmal die Rückfahrkamera dabei, will man diese "nicht mehr missen". Das verstehe ich und ist im Grunde mit allen Dingen, die das tägliche Leben erleichtern, so.

Ich hatte mal Gelegenheit, einen Werkstattersatzwagen mit Rückfahrkamera zu fahren und empfand diese zwar als nette Spielerei aber auch nicht unbedingt als unverzichtbar solange der normale Pieper an Bord ist. Ganz ohne Einparkhilfe würde ich einen Clio aber auch nicht nehmen wollen.

Wie verhält sich die Rückfahrkamera eigentlich bei Dunkelheit? In schlecht ausgeleuchteten Nebenstraßen zum Beispiel? Während meiner Probefahrt mit dem erwähnten Vorführwagen Ende Juni hatten wir schönstes Sommerwetter und es war selbst weit nach 22 Uhr noch nicht komplett dunkel. Das sieht jetzt ja doch schon ganz anders aus... kurze Erfahrungsberichte dazu sind sicher interessant...

Zitat:

@DPLounge schrieb am 2. Januar 2016 um 12:04:22 Uhr:


@Tino2509

Wir haben in unserem Clio "nur" die normale Einparkhilfe ab Werk verbaut, die mittels Pieper vor Hindernissen warnt und uns reicht diese Lösung völlig aus. Klar, hat man einmal die Rückfahrkamera dabei, will man diese "nicht mehr missen". Das verstehe ich und ist im Grunde mit allen Dingen, die das tägliche Leben erleichtern, so.

Ich hatte mal Gelegenheit, einen Werkstattersatzwagen mit Rückfahrkamera zu fahren und empfand diese zwar als nette Spielerei aber auch nicht unbedingt als unverzichtbar solange der normale Pieper an Bord ist. Ganz ohne Einparkhilfe würde ich einen Clio aber auch nicht nehmen wollen.

Wie verhält sich die Rückfahrkamera eigentlich bei Dunkelheit? In schlecht ausgeleuchteten Nebenstraßen zum Beispiel? Während meiner Probefahrt mit dem erwähnten Vorführwagen Ende Juni hatten wir schönstes Sommerwetter und es war selbst weit nach 22 Uhr noch nicht komplett dunkel. Das sieht jetzt ja doch schon ganz anders aus... kurze Erfahrungsberichte dazu sind sicher interessant...

Nachts funktioniert sie auch ganz normal da hast du ein schwarz weiß Bild wie von einer überwachungskamera ... Die Qualität stimmt ... Auch wenn ich nicht versteh warum nicht das ganze Display genutzt wird zur Darstellung

Zitat:

@Tino2509 schrieb am 2. Januar 2016 um 12:13:14 Uhr:


Nachts funktioniert sie auch ganz normal da hast du ein schwarz weiß Bild wie von einer überwachungskamera ... Die Qualität stimmt ... Auch wenn ich nicht versteh warum nicht das ganze Display genutzt wird zur Darstellung

Wie ist die Display-Auflösung, wie die Kameraauflösung? NTSC-DVDs haben z. B. 704x480. Für einen nicht ganzzahligen Vergrößerungsfaktor braucht man rel. vel Rechenpower bzw. einen Spezialchip ->

https://de.wikipedia.org/wiki/Skalierung_%28Computergrafik%29

Desweiteren muss ja eben bei nicht ganzzahligen Faktoren viel interpolieren, was die Bildqualität meist nicht so wirklich steigert, was Details angeht.

notting

Qualität nachts:
Ist in Ordnung. Das Rückfahrlicht reicht IMHO aus. Das Problem ist Regen, wenn die Regentropfen vor der Linse hängen. Dann muss man die Phantasie anschalten... (Erfahrung mit einem GrandTour)

Ganzes Display:
Es mag zwar technische Gründe dagegen sprechen, aber ich finde es auch ***, dass nicht das ganze Display genutzt wird.

Zitat:

@notting schrieb am 2. Januar 2016 um 12:17:41 Uhr:



Zitat:

@Tino2509 schrieb am 2. Januar 2016 um 12:13:14 Uhr:


Nachts funktioniert sie auch ganz normal da hast du ein schwarz weiß Bild wie von einer überwachungskamera ... Die Qualität stimmt ... Auch wenn ich nicht versteh warum nicht das ganze Display genutzt wird zur Darstellung
Wie ist die Display-Auflösung, wie die Kameraauflösung? NTSC-DVDs haben z. B. 704x480. Für einen nicht ganzzahligen Vergrößerungsfaktor braucht man rel. vel Rechenpower bzw. einen Spezialchip -> https://de.wikipedia.org/wiki/Skalierung_%28Computergrafik%29
Desweiteren muss ja eben bei nicht ganzzahligen Faktoren viel interpolieren, was die Bildqualität meist nicht so wirklich steigert, was Details angeht.

notting

Maximal hd wird es sein ... Das kannst Natürlich sein

Zitat:

@SchattenGeist schrieb am 2. Januar 2016 um 13:39:54 Uhr:


Qualität nachts:
Ist in Ordnung. Das Rückfahrlicht reicht IMHO aus. Das Problem ist Regen, wenn die Regentropfen vor der Linse hängen. Dann muss man die Phantasie anschalten... (Erfahrung mit einem GrandTour)

Ganzes Display:
Es mag zwar technische Gründe dagegen sprechen, aber ich finde es auch ***, dass nicht das ganze Display genutzt wird.

Das stimmt ... Einfach eine anti Haft Folie aufbringen ... Bewirkt Wunder 🙂 ich habe dennoch normalen ( Limousine )

Hi,

Ich möchte bei meinem Clio IV Bj. 2017 eine Rückfahrkamera am Media Nav Evolution anschließen. Ich die Rückfahrkamera beim Evolution bereits freigeschaltet ? Und hat jemand die PIN Belegung vom Evolution, wo welchen Kabel angeschlossen wird ?

Vielen Dank vorab

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrkamera am Media Nav Evolution anschließen (Clio IV)' überführt.]

Hast du eine originale Kamera? Die Rückfahrkamera muss mit dem Renault tester erst freigeschaltet werden

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrkamera am Media Nav Evolution anschließen (Clio IV)' überführt.]

Zitat:

@Astra F GSi schrieb am 27. Januar 2018 um 00:11:51 Uhr:


Hi,

Ich möchte bei meinem Clio IV Bj. 2017 eine Rückfahrkamera am Media Nav Evolution anschließen. Ich die Rückfahrkamera beim Evolution bereits freigeschaltet ? Und hat jemand die PIN Belegung vom Evolution, wo welchen Kabel angeschlossen wird ?

Vielen Dank vorab

guckst du Kabelkram

https://www.google.de/search?...http://www.tech-accessoires.renault.com/download_doc/?document_id=5203

und guckst du aktivieren mit micom

https://www.google.de/search?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrkamera am Media Nav Evolution anschließen (Clio IV)' überführt.]

Hallo
Würde gerne wissen wie ich eine Rückfahrkamera und eine Endstufe im Renault clio 4 verbauen?

Vllt habt ihr gute Ideen

Danke im vorraus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radio renault clio4 Rückfahrkamera einbauen' überführt.]

Was hast du denn für ein Radio?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radio renault clio4 Rückfahrkamera einbauen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen