Einparkhilfe Nachrüsten

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hola,

Heute lag so nen Zubehör Katalog von VW im Briefkasten. Dort wird unter anderem eine Einparkhilfe zum nachrüsten angeboten! 270€.
Meine Frage, der Einbau scheint mir kostet mehr als die PDC. (Habe eine unlackierte Stoss Stange.) Wie schwer ist ein Selbst-einbau? Wie geht man vor (Anleitung? 😮) )? Ist es eine Alternative sich eine gebrauchte beim Auktionshaus zu sichern?

Danke für die Hilfe,
Chris

Beste Antwort im Thema

😕 ??? 😕

Zitat:

Original geschrieben von quattro8163



Zitat:

Display. Das braucht eigentlich wirklich niemand

...kann ich nicht behaupten. Ich will schon wissen ob das Hinternis rechts, links oder in der Mitte ist !

Manche behaupten das, ja.

Aber die Logik dahinter erschließt sich mir irgendwie nicht.?

Wenn´s rechts piepst, fährst Du mit der linken Autohälfte weiter???

Also

ich

halte an, wenn das schnelle Piepsen einsetzt.

Wenn ich das nicht tue, ist´s doch egal,

ob ich die Mitte, Rechte oder linke Seite kaputtfahre.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von quattro8163


Vergleichen lohnt sich!
Habe bei einer Fachwerkstatt (so ähnlich wie Boschdienst) eine PDC nachrüsten lassen. Hat alles zusammen 280 Euro inklusive lackieren der Sensoren gekostet. Originale
500 bis 600 Euro ist absolut übertrieben, da diese PDC auch nur den Abstand anzeigt!

MfG

Welche PDC war das ?

Gruß

Joachim

Zitat:

Original geschrieben von JoachimP



Zitat:

Original geschrieben von quattro8163


Vergleichen lohnt sich!
Habe bei einer Fachwerkstatt (so ähnlich wie Boschdienst) eine PDC nachrüsten lassen. Hat alles zusammen 280 Euro inklusive lackieren der Sensoren gekostet. Originale
500 bis 600 Euro ist absolut übertrieben, da diese PDC auch nur den Abstand anzeigt!

MfG

Welche PDC war das ?
Gruß
Joachim

Das kann ich dir so vor Schreck gar nicht sagen. Schaue morgen früh mal auf das Abstandsdisplay, vielleicht steht es drauf.

Ich nochmal.

Die Firma steht leider weder auf dem Display noch auf der Rechnung.

Hier mal zwei Bilder, vielleicht kennt sie ja jemand. Bzw. wenn du es unbedingt wissen möchtest rufe ich mal in der Werkstatt an und frage nach!?

Bild 1:

Bild 2:

Ähnliche Themen

Hallo,
eine Info zur PDC von Volkswagen. Die Originale wird von Cobra gebaut. Bei E... werden Cobraanlagen verhökert.
Es gibt aber z.Z. keine Freigabe von VW, wahrscheinlich kommt die erst im November. Cobra rät z.Z auch davon ab Anlagen in den Caddy einzubauen.
Es sollen Probleme mit der Höhe geben.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von quattro8163


Bild 2:

Danke für die Infos, aber ich kenne die nicht.

Gruß
Joachim

🙂

Na dann lass ich das mal lieber mit dem 🙂 ..... .Fahre einen 08er Caddy, welche PDC kann man nehmen? Hat schon jemand in diesen eine Nicht VW PDC nachgerüstet? Bohren usw. ist kein Thema, das bekomme ich wohl hin, hätte die von VW ja wohl auch selber eingebaut. Ich hätte gerne etwas sehr solides, ein Display will ich eher NICHT 🙂

Danköööö,
Chris

Zitat:

Original geschrieben von fhauser


Ich habe mir letzte Woche die Advance PDC vom Conrad eingebaut (49€).

Montage war echt einfach - habe etwa 1 Stunde gebraucht.

* 4 Löcher in Stosstange anzeichnen, bohren
* Kabel verlegen
* bei ausgeschaltener Zündung an den Rückscheinwerfer klemmen

Leider habe ich die mittleren Sensoren zu nahe an die Anhängekupplung gesetzt. Ich habe jetzt nur die beiden äußeren Sensoren aktiv, was aber genauso funktioniert. Wenn man die eine AHK hat, wäre vielleicht die Votex die bessere Wahl - die kann man kalibrieren.

Sag kann man die auch ohne das Display nutzen? Wenns im Maxi geht, müsst es doch auch in denn "kurzen" passen!?

Mahlzeit,

kennt jemand von Euch die PDC der Marke MobilLine?

Wenn ja, taugt die was?

Gruß und Danke

Dampfer4

Soo…

Jetzt will ich hier noch mal meinen Erfahrungsbericht vom Einbau meiner PDC anhängen. Habe mich für eine echt billige Variante (30 Teuros) entschieden, ohne Display. Das braucht eigentlich wirklich niemand und so ist der Einbau auch mit erheblich weniger Aufwand verbunden. Zur Qualität kann ich nur sagen: bis jetzt top.! Was die Jahre bringen wird sich dann zeigen. Den Pieper musste ich sogar noch abkleben, der war einfach mal zu laut!

Den Pieper habe ich auf das Steuergerät geklebt, alles angeschlossen und hinter dem Wagenheber angestrapst. Die Spannungsversorgung erfolgt wie bei allen anderen Nachrüst-PDC auch über das Kabel zum Rückfahrlicht. Es sind braun (-) und schwarz/blau (+).

Zitat:

Original geschrieben von blue daddy



Zitat:

...mit der Felx großzügig viereckige Löcher
für die Sensoren ausgeschnitten...

Da drängt sich mir gleich wieder die Vorstellung
eines passenden Bohrers auf.. 😛😛

Ich nehme mal wieder alles zurück! Irgendwie ist es mir nicht gelungen, den inneren Träger zu bohren. Unbohrbar. So musste also doch die Flexvariante (grün) herhalten. Die Original-Löcher sind zwar vorgesehen (rot), aber für die meisten Nachrüst-Sensoren (meist 22mm) zu klein. Auch stimmte die Anordnung nicht mit den Vorgaben aus meiner Bedienungsanleitung überein. Durch die Halter der inneren Plastikhülle der Stossstange (blau) kann man sehr gut die Leitungen der Sensoren verlegen

Kurz über der Durchführung für die Hängerkupplung (rot) ist noch so ein Gummistöppel, von dem aus man sehr gut mit den Strippen in die Region des Steuergerätes der PDC kommt. Das Ganze mit Kitt oder Silikon und Unterbodenschutz-Spray wieder dicht machen.

Und so sieht das Ganze dann von außen aus. Als Tipp: die Sensoren (original tiefschwarz und hochglänzend) habe ich mit einer Spraydose „VW Perlgrau metallic“ (nur Basislack) lackiert. Das kommt der unlackierten Stossstange schon sehr nahe.

Zitat:

Display. Das braucht eigentlich wirklich niemand

...kann ich nicht behaupten. Ich will schon wissen ob das Hinternis rechts, links oder in der Mitte ist !

Deine Antwort
Ähnliche Themen