1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Einparkhilfe

Einparkhilfe

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,
die Einparkhilfe bei meinem Audi A4, Bj 2004 Avant, 120.000 Km piept nur, wenn ich den Rückwärtsgang einlege, laut und dann macht das Ding nichts mehr. Kann mir einer sagen was da defekt sein könnte??

Danke.😕

Ähnliche Themen
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jam123


Hallo,

bei mir war neulich auch ein Sensor defekt.
Allerdings muss ich dazu sagen:
1. Welcher Sensor? --> Alle Sensoren hatten das Knackgeräusch (obwohl einer defekt war) 🙁
2. Mit VAG-COM Fehlerspeicher auslesen --> "Sensor mitte links hinten". Deutlicher und einfacher geht es wohl nicht..? 😉
3. Autausch ohne Demontage der Stoßstange? Bei meinem AVANT mit Hängerkupplung ist es unmöglich, ohne Abbau der Stosstange an die mittleren Sensoren zu kommen. Selbst die äusseren Sensoren sind fast nicht erreichbar.

gruß & viel Spaß beim Wechseln

jam123

Ok, ich rudere dann mal zurück. Konnte mir nicht vorstellen, dass das Diag wirklich lokalisieren kann, welcher Sensor es genau ist. Auch die Montage/Demontage der Sensoren ohne Abbau der Stoßstange war nur eine Schätzung, weil ich schon mal von unten in die Stoßstange geschaut hatte und aus dieser Erinnerung der Meinung war, dass es auch ohne Abbau geht. Mit AHK ist es sicherlich schwer und außen wirds auch eng. Dachte, mit etwas Fingerfertigkeit würde es vielleicht gehen. Aber die Einschränkung habe ich ja in meinem Beitrag auch schon gemacht. Trotzdem war die Kohle zur Diagnose meines defekten Rückwärtsgangschalters ziemlich unsinnig verplempert, denn wenn die Lampen in allen Gängen incl. Leerlauf leuchten, ist der Schalter ziemlich sicher hinüber oder hängt.

Was mich genau bei diesem Schalter besonders geärgert hatte: Ich hatte den Wagen in der Werkstatt wegen Austausch des AGRs, des Verbindungsrohr AGR/Krümmer und Austausch des Ladedruckregelventils. Als ich den Wagen abgab, funktionierte noch alles. Dann habe ich ihn Freitagmittags von der Werkstatt abgeholt und bin in die Waschstrasse gefahren (100m). Dort wunderte ich mich, dass es ständig piepste, obwohl keiner hinter mir stand und ich auch nicht den Rückwärtsgang eingelegt hatte. Nach dem Waschen stieg ich aus und sah die Lampen leuchten. Also zurück zur Werkstatt, denn sonntags wollte ich in Urlaub fahren. Nach 45 Minuten kam der Meister zu mir und sagte, dass sie die GFS-geführte Diagnose gemacht hätten und der Schalter defekt sei. Hätten sie aber nicht da. Sie haben dann rumtelefoniert und ein anderer Händler aus der gleichen Kette hatte Samstags Notdienst und konnte den Schalter auch bis dahin noch bestellen. "Wegen der Rechnung schauen wir mal, was wir machen." So verabschiedete mich der Meister.

Samstags bin ich dann zu dem anderen 🙂 und die haben mir den Schalter getauscht: Incl. Einbau ~50 €. Nach meinem Urlaub lag ein Brief von meinem 🙂 im Briefkasten mit der Rechnung über ~70 €. Das war also das mit "... schauen wir mal, was wir da machen.". 70 € für die GFS und 49 € für den Schalter mit Wechsel.

War aber jetzt etwas OT.

Gruß

Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen