1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Einparkhilfe Plus funktioniert nicht in Garage

Einparkhilfe Plus funktioniert nicht in Garage

Audi A6 C7/4G

Ich habe mal eine Frage bzw. bräuchte Hilfe für eine Lösung da mein Freundlicher der Meinung ist es funktioniert alles bestens.

Ich habe die Einparkhilfe Plus mit Umgebungs-, Front- und Rückfahr- Kamera.
In der Regel funktioniert das Park-Zeugs gut und auch so wie es soll.
Wenn ich bei mir in die Garage fahre funktionieren die Pieper - unabhängig vom Gang - vorne und hinten.

Mein Problem:
Meine Garage ist relativ eng. Wenn ich rein fahre piepen alle Pieper, angezeigt werden als Balken vorne links, vorne vorne, vorne rechts, hinten links und hinten rechts.
Wenn ich den Wagen in der Garage starte, dann piept er meistens vorne (klar, weil die Garage ja nicht plötzlich größer geworden ist nach dem Reinfahren) und hinten.
Manchmal piept er aber auch gar nicht erst vorne.
Spätestens mit dem Einlegen des Rückwärts-Ganges deaktiviert sich der vordere Pieper und läßt sich erst wieder durch vorwärts fahren aktivieren, wobei dann aber hinten nichts mehr piept.

Nun ist es aber so dass ich in der Garage schon zum Ausscheren einschlagen muss, und wissen möchte und muss wie weit ich vorne rechts an der Wand bin.
Die Umgebungskamera ist nun nicht so klar dass sich der Unterschied zwischen Wand und Boden gut sehen ließe da diese ziemlich gleich aussehen.

Ich habe folgende Sonderkodierungen (von Audi durchgeführt):
1. Sitzheizung stellt sich nicht mehr nach 10 Minuten auf Stufe 2 zurück
2. Heckklappe läßt sich mittels kurzen Druck auf die Fernbedienung schließen

Weiß da jemand vielleicht Rat oder hat ein ähnliches Problem?
Rückwärts in die Garage zu fahren ist keine Option da es keine akzeptable Möglichkeit gibt das Grundstück rückwärts zu befahren und ohne sich die Reifen zu zerschrummen.

Danke schon mal für jede erdenkliche Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Ich habe in meiner Garage in der Ecke oben einen größeren Spiegel mittels dünner Ketten
über 3 Punkte so aufgehängt das ich beim Reinfahren zwischen Auto und Wand schauen kann da die
Pieper dabei sowieso Daueralarm haben.
Sollte auch beim Rausfahren gehen wobei man dann wohl nach Spiegel fahren müßte.

Gruß
HJL147

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xsdriver


Ähm, unter 10cm gehen Ultraschallsensoren nicht...
Dauerpiepen gibt es ab 20cm und kleiner.

Ist das dein ernst dass die unter zehn cm nicht gehen? Das ist das erste Fahrzeug von einer ganzen Reihe was das nicht kann.

Kein BMW hatte je Probleme damit dort zu piepen und auch der Audi nicht. So viel größer ist doch die lange 4G Version nicht oder etwa doch?

ich hab mir auch Schaumstoffwürstel an den Mauervorsprung geklebt, hinten orientiere ich mich am Bike und vorne weiß ich wenn der Scheibenwischer mit der Mauerkante abschließt passt alles und ich steh richtig. Muss übrigens immer rückwärts einparken weil ich sonst ja nicht aussteigen kann....

20140709-153838

Zitat:

Das ist bei mir definitiv anders.
Wenn ich zu nahe an einer Hecke geparkt habe, das Auto starte und zurück fahren will, piept er beim Einlegen von R dauerhaft.

Es müssen immer alle Sensoren funktionieren, wie sollte man sich denn ansonsten beim seitlich einparken orientieren können?

Ich würde mir zur Sicherheit ohnehin ein paar Streifen Schaumstoff-Zuschnitte Beispiel in passender Höhe an die Garagenwand kleben.

Audi wollte mir ja erzählen dass alles in Ordnung ist mit den Piepern, aber irgendetwas stimmt da doch nicht.

Wie gesagt, sobald sich die vorne deaktiviert haben geht je nach Vorwärts/Rückwärts Gang nur der jeweilige Pieper vorne oder hinten, beide zusammen aber nicht mehr.

Ob das an der Sonder-Kodierung liegen könnte? Da die von Audi direkt durchgeführt wurde schließe ich das eigentlich aus, aber man weiß ja nie...

Ich glaube ich werde mir mal das VCDS besorgen um soetwas selbst ausprobieren zu können da ich auch noch ein paar kleinere Wünsche habe wie dass beim Tagfahrlicht auch die Rücklichter leuchten z.B.

Wenn ein Sensor defekt wäre, würden die anderen gar nicht mehr funktionieren, es würde eine Fehlermeldung im FIS erscheinen und dazu ein Dauerpiepen.
Hatte das bei einem meiner 4F's. Da war 3 mal der gleiche Sensor defekt.
Hast du den A6 neu gekauft oder war es ein Gebrauchter?

Zitat:

Original geschrieben von Trobler


Wenn ein Sensor defekt wäre, würden die anderen gar nicht mehr funktionieren, es würde eine Fehlermeldung im FIS erscheinen und dazu ein Dauerpiepen.
Hatte das bei einem meiner 4F's. Da war 3 mal der gleiche Sensor defekt.
Hast du den A6 neu gekauft oder war es ein Gebrauchter?

Das ist ein Gebrauchter, er ist ein halbes Jahr alt.

Nach Dauerfahren funktionieren auch alle Pieper rund um, in jedem Gang und in alle Richtungen.

Halt nur beim Starten in der Garage nicht. Im Vorwärtsgang funktionieren dann aber alle vorne.

Im Rückwärtsgang auch alle hinten.

Aber nie mehr alle zusammen außer - wenn überhaupt - kurz nach dem Start noch einmal ein Signal,

dann sind sie aber spätestens weg und funktionieren nur noch getrennt.

Ehrlich gesagt bin ich etwas ratlos. Zweimaliges starten des Fahrzeuges hat auch nichts gebracht.

Das mit dem Staumstoff an den Wänden könnte rein theoretisch recht hilfreich sein, das Problem darin sehe ich aber darin (entschuldigung für zwei Mal darin) dass man in der Wuchtbrumme kaum spüren dürfte wenn man sich dagegen schiebt und die Pieper dann vermutlich auch nicht reagieren werden wenn sie den Schaumstoff direkt berühren?

dann bleibt nur mehr ab zum Händler (Sachmängelhaftung) und abchecken lassen warum die sich abschalten...

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


ich hab mir auch Schaumstoffwürstel an den Mauervorsprung geklebt, hinten orientiere ich mich am Bike und vorne weiß ich wenn der Scheibenwischer mit der Mauerkante abschließt passt alles und ich steh richtig. Muss übrigens immer rückwärts einparken weil ich sonst ja nicht aussteigen kann....

Fast so schlimm wie bei unserer Garage!

Bei angeklappten Außenspiegeln ist nach rechts und links jeweils nur 2 cm Platz. 😰

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


dann bleibt nur mehr ab zum Händler (Sachmängelhaftung) und abchecken lassen warum die sich abschalten...

Der Freundliche ist auf seinem Parkplatz vor und zurück gefahren und alles funktionierte.

In seinem Parkplatz wo der Wagen nur vorne piepend geparkt und ausgeschaltet wurde funktionierte auch nach dem Starten alles. Von daher ist er der Meinung alles ist bestens...

Werde ihm mal ein Video aufnehmen und dort nochmal bemängeln.

8 BMWs und 3 Audis vor dem jetzigen hatten nie Probleme mit der Garage... 😕

So kurzes Update, ich habe heute beim Service nochmals moniert dass es nicht angehen kann dass immer nur jeweils die Sensoren funktionieren in welche Richtung ich fahre. Jetzt wurde zugegeben dass es doch ein wenig merkwürdig ist.
Nächste Woche geht das Ding also in die Werkstatt - mindestens 1 Tag 😕
Das kann doch nur eine Einstellungssache sein oder wat? Ich meine wer baut den soetwas ein dass immer nur eine Seite geht, wozu braucht man denn eine Umgebungskamera bitte aber die Sensoren gehen dann nur jeweils in Fahrtrichtung?
Ein bisschen bekloppt und 1 Tag ist auch ganz schön heftig für so ein Manko.

Aber gut, aus Kulanz wird wenigstens mein Kofferraum auf LED umgerüstet 😛
Manchmal habe ich eh das Gefühl dass Audi ganz schön knauserig ist. Innenraum alles LED aber die 3 Dinger im Kofferraum spart man sich oder was 🙄
Das gleiche bei den Fußmatten... vorne A6 eingestickt, hinten nischt. Ist hinten kein A6 sondern ein A1 oder was. Für 120 Euro sollte man die Dinger auch hinten besticken 😠

Ja ja die Wirtschaft... ts ts ts...

Hallo CentryIsa,

was ist bei Deinem Werkstatttermin rausgekommen?

Ich wollte eigentlich ebenfalls diese Merkwürdigkeit posten habe
aber dann dieses Thema gefunden. Habe eigentlich die selbe Situation
die Parksensoren gehen nur in die Richtung in welchen der Gang ein-
gelegt ist. Und wenn man rückwärts ausparkt und vorn irgendwo gegen-
knallt kommt gar nix außer der Hinweis im Bildschirm...

Zitat:

Original geschrieben von Drive_Save


Hallo CentryIsa,

was ist bei Deinem Werkstatttermin rausgekommen?

Ich wollte eigentlich ebenfalls diese Merkwürdigkeit posten habe
aber dann dieses Thema gefunden. Habe eigentlich die selbe Situation
die Parksensoren gehen nur in die Richtung in welchen der Gang ein-
gelegt ist. Und wenn man rückwärts ausparkt und vorn irgendwo gegen-
knallt kommt gar nix außer der Hinweis im Bildschirm...

Nun ja, laut Audi ist "kein mechanischer Fehler" festzustellen - so schlau war ich auch schon.

Mir ist aufgefallen dass das Problem anscheinend nur besteht wenn alle 3 Seiten dicht zugeparkt sind - sprich in einer normalen Parklücke besteht das Problem nicht.

Desweiteren (ich bin etliche Fahrzeuge gefahren) besteht das Problem anscheinend ausschließlich bei Audi (BMW hat das Manko nicht) und nur in Verbindung mit der Rundum-Kamera.

Audi wollte mich mehr oder weniger freundlich loswerden indem sie die Kameras abschalten und auf das graphische Display umschalten.
Ich habe jetzt Beschwerde und eine Sachmängelanzeige eingereicht weil mir das für ein Auto von >100.000 EUR einfach echt zu bescheuert ist.
Es ist ein Software-Fehler. Ich werde dort so lange gegen vorgehen bis die den Manko behoben haben. Es kann ja wohl nicht angehen dass man mit der Luxus-Variante des Parkassistenten mit so einem Fehlverhalten bestraft wird. Ansonsten erwarte ich eine Entschädigung da der Parkassistent einfach nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Bis jetzt ist das Ganze noch in der Schwebe da Audi das derzeit mit seiner Garantie-Abteilung klärt.

P.S.: Graphische Anzeigen vorne habe ich zum Beispiel im Rückwärtsgang gar nicht beim aus der Garage herausfahren wenn ich die Kameras anhabe.
Ich habe aber auch keine Lust jedes Mal auf das graphische Display umzuschalten wo mir dann weiße Balken angezeigt werden von denen ich aber auch nicht schlauer werde da die meines Erachtens nach extrem schlecht ein zu schätzen sind.

Ich denke, dass das ganze Parksystem nicht gänzlich durch dacht ist.
Hierzu wurde ja auch schon viel im 4G Forum geschrieben.
Für mich ist ebenso ein Unding, wenn ich in der Tiefgarage z.B. nach
vorn einparke muss ich erst einen Knopf drücken damit sich die Park-
sensoren erst einschalten. Leider konnte mir Audi auf Anfrage hin die
Logik dessen nicht erklären und sind eigentlich noch eine Antwort
schuldig.
Bei Mercedes z.B. gehen die Parksensoren automatisch an und weisen
sofort daraufhin, dass es knapp werden könnte.

Bei Mercedes finde ich es aber assi dass man es nicht zusätzlich manuell ebenfalls einschalten kann da sich das Parksystem insbesondere in der C-Klasse nicht wirklich als eingeschaltet erkennbar macht wenn man mit dem Fahrzeug noch unsicher ist.

Der Grundgedanke selbst gegen das automatische einschalten ist wohl dass es beim an die Ampeln fahren aktiviert werden könnte... was mich persönlich aber ehrlich gesagt nicht stören würde, aber anscheinend die Audi-Konstrukteure.
Aber die denken eh extrem komisch... aber das ist ein anderes Thema.
Die Spar-Wut geht halt auch bei Audi um.

Deine Antwort
Ähnliche Themen