Einparkhilfe / Parkdistance control nachrüsten

Audi Q5 8R

Hallo, ich habe leider versäumt mir die Einparkhilfe zu bestellen. Nun bereue ich das (wie andere Punkte auch).
Würde so etwas jetzt gerne nachrüsten, zumindest für HINTEN.

Hat jemand eine Idee/Empfehlung?? Audi Original oder Ersatzprodukt??
Was muß ich beachten?

Danke für die Antworten.

Beste Antwort im Thema

http://cgi.ebay.de/.../260534924127?...

sowas müsste gehen

strom wird vom rückfahrscheinwerfer (richtige bezeichnung FUNZEL) abgegriffen

selbsteinbau sollte kein problem sein, stosstange muss runter.

grüsse

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von spuerer



Nach dem Selbstudienprogramm kannst du auch googlen...

Cool, danke...wenn jetzt noch was schief laufen sollte, dann zweifel ich aber an mir selbst...und das ganz gewaltig 😰

So, zuerst mal FROHE WEIHNACHTEN euch allen!!!

Jetzt zu meinem Problem, vielleicht hat ja noch jemand Zeit mir nen Rat oder Tipp zu geben??

Ich habe jetzt die Einparkhilfe eingebaut, alles verkabelt und codiert. Seit gestern funktioniert alles, auch die grafische Anzeige im Display. Jetzt wollte ich heute morgen losfahren und musste feststellen, dass die Batterie vollständig entladen war, nicht mal mehr die ZV hat reagiert. Nach Überbrücken der Batterie, lief die Kiste wieder, die EPH hab ich aber dann wieder vom Strom genommen. Kann mir jemand sagen, ob das an der EPH liegt, wenn ja, was für ein Problem kann da vorliegen???

Du hast das Steuergerät auf Klemme 30 (Dauerplus) gelegt und nicht auf Klemme 15 (geschaltetes Plus). Dadurch bleibt das Steuergerät und auch der CAN-Bus "wach" und zieht die Batterie leer.

Zitat:

Original geschrieben von spuerer


Du hast das Steuergerät auf Klemme 30 (Dauerplus) gelegt und nicht auf Klemme 15 (geschaltetes Plus). Dadurch bleibt das Steuergerät und auch der CAN-Bus "wach" und zieht die Batterie leer.

Du meinst jetzt an der Sicherung? Woran erkenne ich den Unterschied am "Sicherungskasten"? 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GOHabsGO



Zitat:

Original geschrieben von spuerer


Du hast das Steuergerät auf Klemme 30 (Dauerplus) gelegt und nicht auf Klemme 15 (geschaltetes Plus). Dadurch bleibt das Steuergerät und auch der CAN-Bus "wach" und zieht die Batterie leer.
Du meinst jetzt an der Sicherung? Woran erkenne ich den Unterschied am "Sicherungskasten"? 😕

ganz einfach MESSEN!

Zündung aus = 0V

Zündung ein = 12,xxV

und du hast das stg auf DAUERPLUS

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von GOHabsGO


Du meinst jetzt an der Sicherung? Woran erkenne ich den Unterschied am "Sicherungskasten"? 😕

ganz einfach MESSEN!
Zündung aus = 0V
Zündung ein = 12,xxV

und du hast das stg auf DAUERPLUS

Kann ich ohne Multimeter, oder wie das Ding heißt, mit ner H4 Birne messen? Also wenn ich da Kabel mit Stecker anlöte?!

ja, so kannst du dir eine Prüflampe bauen, würde ich aber nicht gerade mit einem H4-Leuchtmittel machen, da sehr hohe Leistungsaufnahme.

Sach' mal, ein Multimeter bekommt man doch überall für recht wenig Geld, hab ich doch schon eine Seite vorher geschrieben...(*kopfschüttel*)

Zitat:

Original geschrieben von spuerer


ja, so kannst du dir eine Prüflampe bauen, würde ich aber nicht gerade mit einem H4-Leuchtmittel machen, da sehr hohe Leistungsaufnahme.

Sach' mal, ein Multimeter bekommt man doch überall für recht wenig Geld, hab ich doch schon eine Seite vorher geschrieben...(*kopfschüttel*)

Hast ja recht, ich brauch nur ab und an ein wenig lange, bis ich mir eingestehe, sowas zu brauchen 😮

Ich bin immer lange der Meinung es auch so hinzubekommen und irgendwie klappt es meist auch. Hab es jetzt auch mit der Birne hinbekommen, war zwar keine H4 sondern ein Blinkerbirnchen, das aber mit Fassung und somit einfacher "anzuschließen"! Ein Multimeter werd ich mir aber dennoch zulegen, wer weiß, was ich noch alles nachrüsten werde 😉

Die ganze Sache funzt nun auch einwandfrei und somit bedanke ich mich nochmal für Deine und auch Scottys Hilfe und Tipps. Falls es irgendwann mal soweit kommen sollte, dass wir uns über den Weg laufen, dann lad ich Euch zu nem Bierchen oder ähnlichem ein 😎

Hallo.Ich wollte PDC vorne nachrüsten,hinten ist vom Werk.Q5 2010 3.0 TDI s-line ausen-innen.es geht um Steuergerät. Bei Audi sagen mir ,ich brauche ein 8K0919475AA oder 8K0919475R.Hat schon jemand so was gemacht.Danke

Steuegerät passt und ist das letzte neuste für deinen
habe das gleiche stg auch neu bei audi mit dem index so bestellt; und passt

Hast du (AA) oder (R) eingebaut,ich hab ein mit(R) bei eBay billig gesehen.Danke

AA
es sollten aber soweit alle Funktionieren ; bei Fahrzeugen mit Start Stopp wird ein AA "vorgegeben"
wo genau der unterschied ist- konnte ich aber bisher nicht feststellen

Danke für schnelle Antwort,aber ich habe kein Start Stop,muss wieder zu Audi und genau fragen.Alex150

die start-stop-tauglichen Steuergeräte haben m.W. eine Softwareänderung, damit das Steuergerät beim Spannungsabfall (während des Starten des Motors) keine Fehler schmeisst und sich ggfs abschaltet...

D.h. auch start-stop fähige Steuergeräte können in Fahrzeuge ohne Start-Stop eingebaut werden. D.h. aber auch, dass du ältere (gebrauchte) Steuergeräte verbauen kannst weil du kein Start-Stop hast.

Beim Q5 gibt es aber eine Besonderheit bezüglich einer Softwareanpassung beim Verbau der Sensoren in S-Line Heckstoßstangen, weil es dort wohl Probleme gab wegen "Wärmewalzen", wo dann die Sensoren unberechtigt was angezeigt hatten... (gibt es 'ne TPI drüber)

was sind "Wärmewalzen" ? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen