Einparkhilfe / Parkdistance control nachrüsten
Hallo, ich habe leider versäumt mir die Einparkhilfe zu bestellen. Nun bereue ich das (wie andere Punkte auch).
Würde so etwas jetzt gerne nachrüsten, zumindest für HINTEN.
Hat jemand eine Idee/Empfehlung?? Audi Original oder Ersatzprodukt??
Was muß ich beachten?
Danke für die Antworten.
Beste Antwort im Thema
http://cgi.ebay.de/.../260534924127?...
sowas müsste gehen
strom wird vom rückfahrscheinwerfer (richtige bezeichnung FUNZEL) abgegriffen
selbsteinbau sollte kein problem sein, stosstange muss runter.
grüsse
79 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GOHabsGO
...ich hab mir nun endlich den APS+ Nachrüstsatz von k-electronic besorgt und die Sensoren sind vorne und hinten eingebaut. Jetzt kommt die Kabelverlegung dran und dazu habe ich nun doch die ein oder andere Frage.
...Zu guter Letzt, die Radioeinheit. Bei mir ist das Radio Concert verbaut, also kein MMI. Da ich aber einen Neuen Schalter für das APS+ hinter dem Schalthebel einsetzen muss, soll die komplette Radio, Klimaeinheit und die Schalthebelverkleidung ausgebaut werden. Wie zum Geier bekomm ich die Radio- / Klimaeinheit heraus. Ist in der Anleitung leider nicht soooo genau beschrieben.
Am besten meldest du dich bei
www.erwin.audi.coman, dann kannst du sämtliche Reparaturanleitungen usw. als pdf "ausdrucken"(z.B. mit pdf-creator!)
Mich wundert jetzt zwar, dass auch das Radio und das Klimabedienteil raus soll, denn da sitzt ja der Schalter gar nicht drin - für die Verlegung der Kabel aber evtl. hilfreich.
Das Klimabedienteil lässt sich einfach herausziehen, unten hats da drei Aussparungen- da zieh ich's mit den Fingern raus. Kannst evtl. auch einen Haken nehemen. Um das Radio herauszubekommen muss noch das Lüftungsgitter weg, ist ebenfalls geclipst/gesteckt. Da hat's innen links u. rechts ein Loch, da kannst du einen Haken einstecken und dran ziehen. Das Radio ist mit 4 Schrauben befsetigt, diese lösen und du kannst es herausziehen.
Spuerer, du bist mein Held....ich danke Dir vielmals 🙂
Das mit dem Radio stand so in der Anleitung. Wie gesagt, hab es noch nicht so genau unter die Lupe genommen, da ich erst mal ein Tipp oder Rat einholen wollte. Ich versuche es wohl mal ohne das Radio auszubauen, vielleicht kann man ja das Kabel so irgendwie durchziehen 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ladadens
könnte beim einbau in 74072 heilbronn helfen.
Vielen Dank für das Angebot !!! Aus familientechnischen Zeitgründen kann ich aber leider nicht annehmen 🙁 Mir wäre es auch lieber alles in einem Rutsch fertig zu machen, aber ich kann momentan nur schrittweise am Einbau arbeiten. Der Hinweis von Spuerer ist aber echt mal Gold wert. Hab mir schon fast die ganze Q5 Zerlegungsanleitung ausgedruckt. Ich denke nun, mit der Verlegung des Kabelbaum komm ich jetzt gut hin.
Bei einer Sache bräuchte ich evtl. dann doch nochmal Hilfe. Beim Anschluss an die Stromversorgung bzw, CAN Anschluss.
Da ist lediglich in der Anleitung beschrieben, dass beide Leitungen des Kabelbaumes in folgende Kammern einzustecken sind (siehe Leitungsaufdruck): PIN 6 – Low / PIN 6 – High. Sollten diese PINs bereits belegt sein, sind die Leitungen auf freie PINs auf derselben Leitungsbrücke (!!!) zu integrieren.
Anschluss Versorgungsleitungen (bei nachrüsten der Einparkhilfe Heck):
Die Leitung für Zündungsplus ist mit dem jeweiligen Sicherungsträger der rechten A-Säule zu verbinden.
Bitte vor der Installation prüfen welcher Sicherungsträger Zündungsplus führt.
Weiter steht da nichts 😕 Vielleicht erklärt es sich ja von selbst, wenn ich den CAN Stecker ausgebaut habe. Allerdings weiß ich momentan noch nicht, wie ich vor der Installation prüfen kann, welcher Sicherungsträger Zündungsplus führt!!!???
Ich glaub' im CAN-Trennstecker ist das markiert, mehr Info im Selbststudienprogramm 395.
Zitat:
wie ich vor der Installation prüfen kann, welcher Sicherungsträger Zündungsplus führt!!!???
z.B. mit einem Multimeter?
ich hab gerade ebenfalls PDC v+h am Facelift nachgerüstet
Can H und Can L einfach auf den Can Sammelstecker vorne Beifahrseite Pin 5 oder 6 ist in der reihe frei
gegenüber ist dann can L oder H ...
Zündungsplus gibts ebenfalls dort am schwarzen Träger!
5A reichen
und wie funzt es, wenn man hinten die Einparkhilfe hat, vorne nicht und ich hätte vorne gerne eine?
Die Sensoren im Grill wären kein Problem, aber im Stoßfänger sind auch welche, oder? Und wie schließt man
die an?
Zitat:
Original geschrieben von RoadsTTerchen
und wie funzt es, wenn man hinten die Einparkhilfe hat, vorne nicht und ich hätte vorne gerne eine?
Die Sensoren im Grill wären kein Problem, aber im Stoßfänger sind auch welche, oder? Und wie schließt man
die an?
ich habe dafür das VAS Werkzeug zum ausstanzen - geht perfekt
siehe hier div. umbauten von mir
https://www.facebook.com/.../?...
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Ich glaub' im CAN-Trennstecker ist das markiert, mehr Info im Selbststudienprogramm 395.aaaaaarrrrgghh verdammt...von dem Selbststudienprogramm hab ich zwar kurz was gelesen, aber nicht gemacht 😮 Ich hatte nur die 24 Stundenflat 🙁
z.B. mit einem Multimeter?
Wenn ich nur so ein Teil hätte, was immer das auch genau ist 😁
Trotzdem danke ich dir für den Tipp mit dem Erwin....der war richtig gut!!!
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
ich hab gerade ebenfalls PDC v+h am Facelift nachgerüstet
Can H und Can L einfach auf den Can Sammelstecker vorne Beifahrseite Pin 5 oder 6 ist in der reihe frei
gegenüber ist dann can L oder H ...Zündungsplus gibts ebenfalls dort am schwarzen Träger!
5A reichen
Scotty18, du arbeitest in ner Werkstatt, oder? Schaut aus wie ab Werk...Respekt!!!! Ich hatte leider kein Stanzwerkzeug, musste mit nem 18mm Forstnerbohrer arbeiten. Ging aber auch ganz gut, bin jetzt nur gespannt ob alles funzt 😁
Falls ich mal irgendwann fertig werden sollte, stell ich vielleicht auch mal Bilder rein...aber nur, wenn es mir persönlich auch gefällt 😎
Zitat:
Original geschrieben von RoadsTTerchen
und wie funzt es, wenn man hinten die Einparkhilfe hat, vorne nicht und ich hätte vorne gerne eine?
Die Sensoren im Grill wären kein Problem, aber im Stoßfänger sind auch welche, oder? Und wie schließt man
die an?
Wenn ich das richtig weiß, brauchst dafür nicht nur die Sensoren für vorne, sondern auch den Kabelsatz und evtl. ein neues Steuergerät. Ich weiß jetzt leider nicht genau, ob dein verbautes Steuergerät vorne und hinten verarbeitet?!
Zitat:
Original geschrieben von GOHabsGO
Scotty18, du arbeitest in ner Werkstatt, oder? Schaut aus wie ab Werk...Respekt!!!! Ich hatte leider kein Stanzwerkzeug, musste mit nem 18mm Forstnerbohrer arbeiten. Ging aber auch ganz gut, bin jetzt nur gespannt ob alles funzt 😁Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
ich hab gerade ebenfalls PDC v+h am Facelift nachgerüstet
Can H und Can L einfach auf den Can Sammelstecker vorne Beifahrseite Pin 5 oder 6 ist in der reihe frei
gegenüber ist dann can L oder H ...Zündungsplus gibts ebenfalls dort am schwarzen Träger!
5A reichen
Falls ich mal irgendwann fertig werden sollte, stell ich vielleicht auch mal Bilder rein...aber nur, wenn es mir persönlich auch gefällt 😎
ich habe eine eigen Firma und bin u.a. selbstständig damit ^
Richtig
Sensoren
Kabelsatz front
Kabelsatz Zentral
Taster mit PDC
neues 8k Steuergerät
Zitat:
Original geschrieben von GOHabsGO
Wenn ich nur so ein Teil hätte, was immer das auch genau ist 😁Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Ich glaub' im CAN-Trennstecker ist das markiert, mehr Info im Selbststudienprogramm 395.aaaaaarrrrgghh verdammt...von dem Selbststudienprogramm hab ich zwar kurz was gelesen, aber nicht gemacht 😮 Ich hatte nur die 24 Stundenflat 🙁
z.B. mit einem Multimeter?
Trotzdem danke ich dir für den Tipp mit dem Erwin....der war richtig gut!!!
Mit dem Multimeter kannst du u.a. Spannungen messen, gibt's für 20€ im Baumarrkt oder Conrad, Völkner etc., notfalls hilf auch eine Prüflampe.
Im Stromlaufplan ist es aber auch beschrieben.
Nach dem Selbstudienprogramm kannst du auch googlen...