Einparkhilfe hinten ohne Funktion
Hallo,
unser Fabia II Combi aktiviert seit einigen Tagen die Einparkhilfe beim einlegen des Rückwärtsganges nicht mehr.
VCDS gibt mir folgenden Fehler aus:
Donnerstag,08,August,2019,21:39:52:01663
VCDS Version: PCI 18.9.1 läuft auf Windows 10 x64
www.VCDSpro.de
Adresse 10: Einparkhilfe 2 Labeldatei: DRV\5J0-919-475.clb
Steuergerät-Teilenummer: 5J0 919 475 HW: 5J0 919 475
Bauteil und/oder Version: PARKHILFE 4K H10 0003
Codierung: 100002
Betriebsnummer: WSC 13765 790 00051
ASAM Datensatz: EV_SK25XParkiAssis2 S01002 (SK25)
ROD: EV_SK25XParkiAssis2.rod
VCID: 72EE4B36A5A95EDADB-8026
1 Fehler gefunden:
1080340 - Lautsprecher für Einparkhilfe
B107C 14 [009] - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 197
Kilometerstand: 72563 km
Datum: 2019.08.08
Zeit: 20:14:39
Über die Suche habe leider nichts gefunden.
Sicherungen habe ich schon geprüft die sind alle in Ordnung.
Wo sitzt dieser Lautsprecher?
Oder gibt es irgendwo eine bekannte Schwachstelle am Kabel?
Vielen Dank.
62 Antworten
Du kannst auch die einzelnen Abstände der Sensoren einzeln abrufen, eventuell ist einer kaputt ... ging zumindest mit dem Delphi aus Polen (Bekannter von mir ist Pole ;-))
Also mein "billig" Diagnosegerät für 55,- € hat auch direkt angezeigt welcher Sensor defekt war. Bei dem Roomster einer Bekannten wurde von dem Gerät auch der Lautsprecher als Fehlerquelle lokalisiert.
Vielleicht solltest Du zunächst einmal mit einem anderen Diagnosegerät versuchen den Fehler auszulesen.
Gruß Oxebo
Hallo, bei meiner Frau Fabia 2 sind die Sensoren jetzt auch ohne funktion und es kommt auch kein Bild mehr ... bekannter hat den Fehler ausgelesen da stand wohl ich meine Summer defekt denke sollte ja das gleiche sein das es wegen dem Lautsprecher ist.. hat jemand eine Teilenummer oder weiß was der bei Skoda kostet?
Bei meinem Fabia 2 Combi ist hinten ein Einparksensor (links außen) defekt.
Kann mir jemand sagen, ob der Wechsel des Sensors einigermaßen "einfach" zu machen ist, oder muss dazu die Stoßstange ab?
Gibts ggfs. irgendwo eine Explosionszeichnung oder Ein/Ausbauanleitung?
Dankeschön
Ähnliche Themen
Zitat:
@sirchelios88 schrieb am 7. Januar 2022 um 16:16:29 Uhr:
Hallo, bei meiner Frau Fabia 2 sind die Sensoren jetzt auch ohne funktion und es kommt auch kein Bild mehr ... bekannter hat den Fehler ausgelesen da stand wohl ich meine Summer defekt denke sollte ja das gleiche sein das es wegen dem Lautsprecher ist.. hat jemand eine Teilenummer oder weiß was der bei Skoda kostet?
Stoßstange muss runter !
ist der Stoßstangen Ab- und Dranbau sehr aufwändig?
Zitat:
@creadiesig schrieb am 24. November 2022 um 11:30:16 Uhr:
ist der Stoßstangen Ab- und Dranbau sehr aufwändig?
Joa durchaus! Radhäuser runter ,10 000 Schrauben lösen und klipse entfernen danach kannst du mit der Stoßstange spatzieren gehen. Man kann auch nur 1 Seite runter nehmen
Das geht ähnlich wie hier , zwar ein Oktavia aber ähnlich
Hallo Zusammen,
ich habe seit neuem leider das gleiche Problem, dass die Einparkhilfe nicht mehr aktiviert wird.
Wenn ich den Rückwärtsgang einlege, ertönt nur ein leises "hup" gefühlt von unter der Frontscheibe. Versteckt sich da irgendwo noch ein Lautsprecher?
Das Piepsen für die hintere Einparkhilfe bleibt stumm und die Piepser helfen nicht mehr beim rückwärts einparken. 🙁
Ich kaufte mir ein ThinkOBD 500 Diagnosegerät, um den Fehlerspeicher auszulesen, leider sind aber keine Fehler vorhanden.
Im Forum las ich, dass evtl. der Warnsummer (Lautsprecher der Rückfahrpiepser) in der B-Säule der Fahrerseite nicht mehr tut. Also kaufte ich mir für 10,- Euro einen neuen und tauschte diesen heute aus, leider aber ohne Erfolg (kleines Video dazu ist bei YouTube).
Weiterhin kommt nur kurz das leise "hup" und nichts weiter passiert.
Können es die Piepser in der Stoßstange sein? Aber woher weiß ich welcher? Oder ist eher irgendwo ein Kabel defekt? Welche Sicherung ist denn für die Rückfahrt-Piepser verantwortlich?
Das habe ich leider auch noch nicht herausgefunden.
Wäre toll, wenn ihr mir da noch paar Tips hättet, was ich prüfen kann. 🙂
Viele Grüße
Jochen
PS: Zum Stoßstange abmontieren habe ich auch bei YouTube ein Video eingestellt.
Eine Sicherung wird es nicht sein, du bekommst ja eine Quittungstöne. Welcher Sensor nicht funktioniert findest du heraus wenn du die Anlage einschaltest und einen Finger auf jeden einzelnen Sensor drückst...
Geht das mit dem Finger auch, obwohl es ja generell nicht piepst?
Probiere ich aber gerne morgen gleich aus 😉
Mit einem guten Auslesegerät könnte man aber auch den entsprechenden Sensor finden.
Ansonsten könnte es auch das Steuergerät sein oder aber auch der Kabelbaum der Sensoren. Ich hätte das Problem auch schön und habe die Anlage stillgelegt und hab eine Nachrüst Variante eingebaut.
Das mit dem besseren Auslesegerät hatte ich schon befürchtet ;(
Der Fingertest ergab leider auch keine Hinweise darauf, ob und wenn ja, welcher der Sensoren defekt ist.
@321deins: eine Nachrüstvariante habe ich auch schon überlegt, welche Art hast Du da?
Allerdings, wenn es nur ein Sensor ist, wäre es natürlich die schönere Variante, den dann zu tauschen und dann würde alles wieder schön funktionieren.
Also trabe ich glaube ich erst mal in die Werkstatt, dass die mal schauen, was es nun konkret ist.
Da bin ich bei Dir...erst einmal die Werkstatt drüber schauen lassen.
War der Lautsprecher eigentlich ein original oder ein Noname Teil?
das war ein Noname, das Original im Autohaus würde ca 32,- Euro kosten.
Das könnte dann auch schon die Ursache sein...