Einparkhilfe hinten ohne Funktion
Hallo,
unser Fabia II Combi aktiviert seit einigen Tagen die Einparkhilfe beim einlegen des Rückwärtsganges nicht mehr.
VCDS gibt mir folgenden Fehler aus:
Donnerstag,08,August,2019,21:39:52:01663
VCDS Version: PCI 18.9.1 läuft auf Windows 10 x64
www.VCDSpro.de
Adresse 10: Einparkhilfe 2 Labeldatei: DRV\5J0-919-475.clb
Steuergerät-Teilenummer: 5J0 919 475 HW: 5J0 919 475
Bauteil und/oder Version: PARKHILFE 4K H10 0003
Codierung: 100002
Betriebsnummer: WSC 13765 790 00051
ASAM Datensatz: EV_SK25XParkiAssis2 S01002 (SK25)
ROD: EV_SK25XParkiAssis2.rod
VCID: 72EE4B36A5A95EDADB-8026
1 Fehler gefunden:
1080340 - Lautsprecher für Einparkhilfe
B107C 14 [009] - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 197
Kilometerstand: 72563 km
Datum: 2019.08.08
Zeit: 20:14:39
Über die Suche habe leider nichts gefunden.
Sicherungen habe ich schon geprüft die sind alle in Ordnung.
Wo sitzt dieser Lautsprecher?
Oder gibt es irgendwo eine bekannte Schwachstelle am Kabel?
Vielen Dank.
62 Antworten
Geht dein Rückfahrscheinwerfer denn? Bei dir wird es ein andere Fehler sein.
Wurden alle Fehlerspeicher schon ausgelesen? Eventuell könnte dein Schalter für den Rückfahrscheinwerfer defekt sein.
So, funktioniert alles wieder.
Heute neuen Warntongeber und Spreiznieten bei Skoda geholt.
15 Minuten später war der Tausch erledigt.
Ziemlich bekloppt, dass die Anzeige gleich komplett aussteigt, nur weil der Lautsprecher hin ist.
@HerrBausW na ja nun ist dein Problem weg . Dann ist ja super . Bestimmt hilfst du mit deiner Lösung jemandem 😉
So bekloppt ist das gar nicht. Es gibt auch Fahrer die sich nur auf das akustische Signal verlassen. Wenn der Lautsprecher dann ausfällt, kommt das akustische Signal von der Stoßstange!
Gruß Oxebo
Ähnliche Themen
Bei dem Roomster einer Bekannten funktioniert die Einparkhilfe nicht mehr. Kein Signalton und auch keine Anzeige im Radiodisplay.
Ich denke es wird das gleiche Problem wie beim Themenersteller sein. Im Fehlerspeicher steht nur der Code 107C14. Kann von Euch jemand bestätigen dass es sich bei der Fehlermeldung um einen Defekt am Lautsprecher handelt?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß Oxebo
Da es die gleiche Symptomatik ist, ja...
Danke, da gehe ich auch von aus. Jetzt bin ich aber erstmal 2 Wochen im Urlaub, die Bastelstunde muss also noch etwas warten.
Problem ist gelöst, die Einparkhilfe funktioniert nach dem Austausch des Lautsprechers wieder wie am ersten Tag.
Passt jetzt nicht ganz zum Thema: Ist der Roomster schon mit einem Energiemanagement ausgestattet?
Hintergrund ist der sporadische Ausfall des Radios und der Einparkhilfe beim Roomster (EZ. 2009, 1,4 Ltr., 86 Ps) meiner Mutter. Wenige Tage danach konnte das Fahrzeug nicht mehr gestartet werden, die Batterie war leer. Eventuell waren das die ersten Anzeichen für das nahende Ende der Batterie. Nachdem die Batterie über Nacht am Ladegerät hing, funktioniert wieder alles einwandfrei.
Ist schon erstaunlich dass die Batterie überhaupt so lange durchgehalten hat, extremes Kurzstreckenfahrzeug, Laufleistung ca. 50000 km in gut 10 Jahren!
Gruß Oxebo
Zitat:
@Oxebo schrieb am 29. Oktober 2019 um 21:11:41 Uhr:
Passt jetzt nicht ganz zum Thema: Ist der Roomster schon mit einem Energiemanagement ausgestattet?
Zumindest nicht dein Baujahr...hast du Start/Stop?
Dachte ich mir, Fahrzeug hat noch kein Start/Stop.
Hallo bei meinem Roomster geht die Einparkhilfe auch nicht. Rückfahrscheinwerfer alles O.K.. Beim Gang einlegen gibt es einen Piepton der soll laut Bedienungsanleitung zeigen dass das System aktiviert ist. Dann kommt ein langer Piepton der soll zeigen das eine Störung vorliegt.
Habe den Fehlerspeicher ausgelesen. Mit Werkstattdiagnosegerät. Das meldet nur, dass eine Störung vorliegt. Da wäre ich auch noch von alleine draufgekommen.
Bei anderen Fahrzeugen wird dann immer geschrieben wo der Fehler liegt. Also Steuergerät oder welcher Sensor defekt ist.
Allerdings hat mein auto beim Vorbesitzer mal ein anderes Radio gekriegt.
Dann Tausch doch mal den Lautsprecher in der bsäule aus...
Ist das ein anderer als der der den Piepton beim Rückwärtsgang einlegen von sich gibt? Der Einschaltton funktioniert. Kurzes Pieeep. Dann das lange Pieeeeeep das die Störung meldet.
Auch das kann die Störung sein...