Einparkhilfe Dauerpiepsen

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,

habe bei meinem 2008er Touran die Einparkhilfe hinten nachgerüstet. Wenn man nun den Rückwärtsgang einlegt kommt der übliche kurze Quittierungston, dann ein paar Sekunden lang nichts und dann ein durchgehender Piepton gleicher Frequenz - als würden die Sensoren ein Hindernis erkennen. Was kann das für ein Fehler sein?

Alle Sensoren "knistern" wenn man das Ohr direkt davor hält und es handelt sich um original Sensoren in original Halterungen.

Viele Grüße
Markus

41 Antworten

Sorry wenn ich irgendeinen Hinweis übersehen habe, was genau meinst du denn hätte ich ignoriert?

Ob Zündungsplus oder Dauerplus ist imho egal wenn man die Zündung während dem Testen über VCDS dauerhaft an lässt, denn das ist das fürs Steuergerät ja wie Dauerplus. Ich habe also die Zündung eingeschaltet, mich über VCDS mit dem Steuergerät verbunden und den Fehlerspeicher gelöscht. Danach tauchte kein neuer Fehler mehr auf, die CAN-Verbindung zum Gateway war also einwandfrei und beim Einlegen des Rückwärtsgangs wird dies auch sofort vom PDC-Steuergerät erkannt. ABER die Sensoren springen dann sofort auf "<20cm" und einige Sekunden später legt das Steuergerät defekte Sensoren im Fehlerspeicher ab. Alle 4.

Ein Ersatzteilehändler hat mir gesagt dass die von mir verbauten Valeo-Sensoren 1S0... nicht mit den alten Bosch-Steuergeräten kompatibel seien weil die neuen Sensoren für PLA anders arbeiten. Klingt ja erstmal logisch. Umfangreiches Stöbern im ETKA bestätigt das in gewisser Weise, die 1S0... und 1H0... Sensoren sind nur in Kombination mit den neuen Steuergeräten verbaut.

AHK habe ich leider nicht. Ich habe die gelben Kabelstücke von VW zum Anschließen verwendet. Aktuell habe ich den Convenience-CAN am Klimabedienteil abgegriffen. Und in einem Punkt hast du leider Recht, auf dem neuen Steuergerat steht "PLA" drauf 🙁

Pinbelegung des Sensorenkabelbaumes konnte ich leider noch nicht prüfen weil dafür die Stoßstange nochmal ab muss 🙁

Viele Grüße
Markus

Sooo, habe heute nochmal ein bisschen geforscht 😉

Die Pinbelegung des Sensor-Kabelbaums ist korrekt, B+ für die Sensoren liegt an Pin1 der Sensoren an und GND an Pin 3, das passt.

Ich habe mir nun am Gateway den Antriebs-CAN abgegriffen und das "neue" Steuergerät angeschlossen. Rückwärtsgang einlegen quittiert es auch prompt mit einem genervten Fehlerton, mit VCDS kommt man auch problemlos drauf => CAN-Kommunikation, Versorgungsspannung und Summer sind in Ordnung. Im Fehlerspeicher ist dann natürlich abgelegt, dass die vorderen und 2 hintere Sensoren sowie der vordere Summer fehlen. Mein Fehler, ich hab mir eingebildet das PLA-Steuergerät könnte man vllt umcodieren, das geht aber nicht.

Ich tendiere nun also dazu, mir ein Steuergerät vom Polo 6R zu kaufen. Dieser hat ein 4kanaliges PDC hinten, keinen PLA und verwendet die gleichen Sensoren wie ich sie verbaut habe (1S0 919 275).

Eine Sache irritiert mich aber noch: Wenn ich über VCDS die Messwerte anschaue, bleibt der Abstandswert für die 4 verbauten Sensoren immer auf 255cm. Ist das normal, wenn das Steuergerät Fehler abgelegt hat? Müssten im Diagnosemodus nicht trotzdem alle Sensoren korrekt arbeiten? Man sieht an den Messwerten (Abstand & Reaktionszeit) dass diese 4 Sensoren (HL, HML, HMR, HR) vorhanden sind und die anderen 2 hinteren (HAL, HAR) sowie die vorderen nicht, daher würde ich erwarten dass auch die Werte angezeigt werden?!

Viele Grüße
Markus

Warum holst Du dir nicht ein Stg vom Golf bzw Touran als 4 kanal wie 1T0 919 475 H

Der Polo hat ne andere Pinbelegung, und da mußt noch mehr umpinnen!!!!

lass dich mal nicht von den Meßwerten irritieren, erstmal müssen die komponenten stimmen, und die verkabelung!!!!

Weil ich ein Steuergeräte brauche das zu den Sensoren 1S0 919 275 passt und das sind nur die von Golf VI / Touran 1T3 und die haben alle mind. 6 Sensoren... Das einzige 4-Kanal-Steuergerät das laut ETKA mit den o.g. Sensoren zusammenpasst ist das vom Polo. Oder vom Amarok, aber der hat ja Seltenheitswert.

Ähnliche Themen

Ah ja,

na dann viel Spaß beim Umpinnen...
Da ist ja alles anders, und die Pinbelegung vom Touran kann man somit vergessen.....

Was heisst denn "alles anders"?

Hast du ne bessere Idee??

NA die Pinbelegung des Steuergerätes ist anders als beim Touran,
Sensorbelegung weiß ich nicht...

Passende Sensoren und stg für den Touran....

Als erstes würde ich bevor du noch ein neues stg holst, die pinbelegung vom polo her prüfen wie es angeschlossen wird, und dann mit dem touran anschließen...
am wichtigsten ist der can bus...
ob das gateway allerding mit dem polo pdc stg arbeitet, das weiß ich auch nicht....

Die Pinbelegung ist mir schnuppe, der Kabelbaum vom Fahrzeug zum Steuergerät ist sowieso selbstgebaut, da ein paar Pins umzustecken ist in wenigen Sekunden erledigt. Auch am Sensorkabelbaum ist umpinnen kein Problem. Die Frage ist tatsächlich eher ob es vom Gateway funktioniert...

Wenn du mir 4 Sensoren in Candy weiß findest die für den Touran passen, gerne 😉 Ich habe keine gefunden, sonst hätte ich ja nicht "irgendwelche" genommen.

Das das Umpinnen kein Problem ist, ist mir schon klar, solange man noch überall ran kommt...

SUch dir einfach passende und gib sie zu nem Lacker, der schleift diese runter und lackiert sie, hab ich auch nicht anders gemacht und meine funktionieren perfekt...
Kam 10€ in die Kaffee kasse....

"einfach"? Laut ETK brauche ich die Teilenummer 3D0998275A, das ist ne Sammelnummer aus Sensor und Gummiring, d.h. die Teilenummer steht so nicht auf dem Sensor und wird somit auch bei ebay von (fast) keinem Schrotthändler angegeben.. Wenn du mir sagen kannst, welche Sensorteilenummer zu dieser Sammelnummer gehört, dann kauf ich mir die gerne 🙁 Aber nebenbei gemerkt, die Sensoren die man unter der o.g. Teilenummer findet passen imho nicht in die Halterungen, die ich für meinen Facelift-Touran benötige.

diese 3d0 ist aber glaube ich nicht vom touran....

Wenn Du dir die sensoren und stg holen solltest, die ich schonmal erwähnt hatte, solltest du keine probleme mehr haben.
Weiß ja nicht was Du für Halter gekauft hast, aber es gibt adapter von den großen auf kleine Sensoren, falls Du aber schon die löcher gebohrt haben solltest, (weiß ja nicht was deine jetzigen sensoren für einen durchmesser haben) dann wird es doof, und du kannst nur auf nen "altes" System ohne OPS umsteigen, wo die sensoren noch die großen sind, und die über can comfort laufen.

Im 2008er Touran sind laut ETKA die großen Halter mit Adaptern verbaut, diese habe ich mir auch bei VW besorgt.

Also, ich bin nun ein ganzes Stück weiter, vllt sogar am Ziel 🙂 🙂 🙂 Ich habe heute ein PDC-Steuergerät vom Polo (6R0 919 475) bekommen, eingebaut, codiert UND ES GEHT!! 🙂 Die Sensoren sind also ok und funktionieren in Kombination mit diesem Steuergerät, das Steuergerät bekommt über den Antriebs-CAN auch die nötigen Infos und piepst munter wenn sich ein Hindernis nähert.

Jetzt kommt das kleine "aber": Ich kann es nicht richtig am Gateway anmelden. Dort kann ich entweder "Einparkhilfe" oder "Einparkhilfe 2" codieren, erstere ist es nicht (das ist das "alte" System auf den Komfort-CAN) und zweitere wäre im Falle des Touran scheinbar zwangsweise ein PLA - denn wenn ich "Einparkhilfe 2" codiere meckern diverse Steuergeräte dass der PLA (J791) nicht erreichbar ist.

Ist das ein Problem? Oder kann ich es einfach so lassen und muss halt mit den 1-2 Fehlern bei der Diagnose leben?

Viele Grüße und danke für eure Mithilfe
Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen