Einparkhilfe Dauerpiepsen
Hallo zusammen,
habe bei meinem 2008er Touran die Einparkhilfe hinten nachgerüstet. Wenn man nun den Rückwärtsgang einlegt kommt der übliche kurze Quittierungston, dann ein paar Sekunden lang nichts und dann ein durchgehender Piepton gleicher Frequenz - als würden die Sensoren ein Hindernis erkennen. Was kann das für ein Fehler sein?
Alle Sensoren "knistern" wenn man das Ohr direkt davor hält und es handelt sich um original Sensoren in original Halterungen.
Viele Grüße
Markus
41 Antworten
Möglichkeit die Sensoren mit Tester zu prüfen? Damit kann man alle einzeln durchtesten und sehen ob sie wirklich messen oder oder ob einer defekt ist oder etwas anderes nicht in Ordnung ist!
ohne tester wird da nicht groß was zu machen sein bei mir war ein sensor auch aus der toleranz laut tester raus.... hätte ihn fast gewechselt nun hab ich die kontakte gereinigt und siehe da es funktioniert wieder......
Die Sensoren sind alle 4 neu.. Geht das mit nem Bosch Tester oder nur mit nem speziellen VW Diagnosegerät? Und, kann mir jemand n gutes VW Diagnosekabel mit passender Software empfehlen? Möchte mir sowas auch demnächst mal kaufen aber wenns geht nicht zu teuer...
Grüße und danke
Markus
Hallo zusammen,
hab jetzt mal mitm Tester reingeschaut. Alle 4 Sensoren zeigen an Abstand <20cm. Was mich aber wundert ist dass die Versorgungsspannung für die Sensoren bei 8,5V liegt obwohl am Steuergerät 12V (Motor war aus) anliegen. Kann es sein dass das Steuergerät nen Schuss hat? Kann mir kaum vorstellen dass 8,5V die richtige Spannung ist, kenne aus der Fahrzeugelektronik eigentlich nur 5 oder 12V als Versorgungsspannung (Steuerspannungen ausgenommen).
Viele Grüße
Markus
Ähnliche Themen
Hi,
was hast Du denn für eine Spannung am Steuergerät selber anliegen??
8,5 V bei der PDC hinten sind normal.....
Wenn nur 1 Sensor defekt wäre was dir aber mit dem VCDS angezeigt wird welcher, mit dem Satz "unterbrechung/kurzschluss nach Masse oder Plus"
Was ich aber annehme das die Verkabelung des Kabelbaumes der Sensoren verkehrt ist, hatte auch ewig mit diesem Problem gekämpft...
Was hast du denn für sensoren verbaut?!
Grüße und schöne Weihnachten
Hallo, eventuell noch ein Ansatz
ich habe beim freundlichen eine Originalkupplung nachrüsten lassen.
Stecke ich die Plastikkappe auf den Kugelkopf, wird das schon als Hinderniss angepiept.
Eventuell wird ja deine Kupplung schon als Hinderniss errkannt.
Hallo,
ja das Steuergerät selbst hat 12V. Sensoren sind 1S0 919 275, die müssten eigentlich die richtigen sein, oder? Mechanisch passen sie jedenfalls und der Stecker ist auch der richtige und auch auf der richtigen Seite. Kabelbaum für die Sensoren habe ich einen vom Golf V besorgt, ebenso das Steuergerät. Komischerweise hat aber die Belegung nicht zusammengepasst, am Kabelbaum waren die Sensoren auf Pin 2,3,4,5 und das Steuergerät hat sie auf Pin 1,2,3,6 erwartet?! Möglich also dass da noch irgendwas faul ist... Masse ist auf jeden Fall Pin 8 und Spannungsversorgung für die Sensoren auf Pin 11, das sollte stimmen.
Viele Grüße
Markus
Hallo, und auf welchen Pins am Sensor hast du Plus und Minus angeschlossen? Und welches Steuergerät -Teilenummer- hast du drin?
Gruß
Stefan
Also, der Sensorkabelbaum ist ein fertig gekaufter vom Golf V, an der Pinbelegung wollte ich eigentlich gar nix machen. Nach der ersten Inbetriebnahme kam aber sofort ein Fehlerton, daraufhin habe ich mir die Pinbelegung angeschaut und festgestellt dass es wohl die beiden von mir genannten Varianten gibt (1,2,3,6 und 2,3,4,5). Nach dem Umpinnen der zwei Sensoren kam kein Fehlerton mehr, aber dafür der Dauerton.
Das Steuergerät hat die Teilenummer 1K0 919 283 A und stammt laut Verkäuferangabe aus einem 2008er Golf V GTI. Spannungsversorgung für das Steuergerät liegt auf Pin 8 (Masse) und Pin 3 (Plus) am 16poligen Stecker des Steuergerätes.
Viele Grüße
Markus
Hallo, ich meine aber auf welchen Pin der SENSOREN du Plus und Minus angeschlossen hast!
Was gibt es denn für Fehlermeldungen?
Stefan
Achso. Sorry. Das weiß ich nicht weil das ja ein Original-Kabelbaum ist. Aber nachdem die Sensoren das typische Knistern von sich geben müsste es doch passen, oder?
Also im Fehlerspeicher stand erst drin dass alle 4 Sensoren defekt seien aber ich weiß nicht ob das vllt von der ursprünglich falschen Verkabelung kommt? Den Fehler kann ich leider nicht löschen, denke das hängt vllt damit zusammen dass die Einparkhilfe noch nicht im Gateway codiert ist...?
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
Achso. Sorry. Das weiß ich nicht weil das ja ein Original-Kabelbaum ist. Aber nachdem die Sensoren das typische Knistern von sich geben müsste es doch passen, oder?
Das weiß ich nicht genau. Schau lieber mal nach. Nicht dass Steuergerät und Sensoren nicht zusammenpassen und du Plus und Minus zu den Sensoren tauschen musst.
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
Also im Fehlerspeicher stand erst drin dass alle 4 Sensoren defekt seien aber ich weiß nicht ob das vllt von der ursprünglich falschen Verkabelung kommt? Den Fehler kann ich leider nicht löschen, denke das hängt vllt damit zusammen dass die Einparkhilfe noch nicht im Gateway codiert ist...?
Also codiert (Adresse 76) sollte die PDC schon sein, sonst könntest du den Fehlerspeicher ja nicht auslesen. Kennst du niemanden mit VCDS?
Stefan
Doch ich hab da so nen Bosch Tester, der kann scheinbar über den CAN direkt auf das jeweilige Steuergerät. Kenne schon jemanden mit VCDS aber der ist noch 1 Woche im Urlaub. Und das alleine wird imho das Provlem nicht lösen.
Kannst du mir ne Pinbelegung von dem Steuergerät geben? Teilenummer und Spenderfzg steht ja oben schon.. Wie die Sensoren verkabelt sind kann ich dann am Kabelbaum gegenprüfen. Wäre super 😉