Einparkhilfe Dauerpiepsen

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,

habe bei meinem 2008er Touran die Einparkhilfe hinten nachgerüstet. Wenn man nun den Rückwärtsgang einlegt kommt der übliche kurze Quittierungston, dann ein paar Sekunden lang nichts und dann ein durchgehender Piepton gleicher Frequenz - als würden die Sensoren ein Hindernis erkennen. Was kann das für ein Fehler sein?

Alle Sensoren "knistern" wenn man das Ohr direkt davor hält und es handelt sich um original Sensoren in original Halterungen.

Viele Grüße
Markus

41 Antworten

Für einen Golf V habe ich keinen SLP. Nur für Touran. Aber nachdem offensichtlich in beiden Fahrzeugen das gleiche 4-Kanal Steuergerät verbaut ist.

Aber daher alle Angaben ohne Gewähr.

16-pol. Buchse am Steuergerät:

Pin 3 Dauerstrom von Sicherung Fahrzeug
Pin 8 Masse
Pin 2 auf Pin 2 Lautsprecher
Pin 10 auf Pin 1 Lautsprecher
Pin 7 Can Low Komfort
Pin 14 Can High Komfort

12 pol. Buchse am Steuergerät:

Pin 1 auf Pin 2 auf hinten rechts
Pin 2 auf Pin 2 auf hinten mitte rechts
Pin 3 auf Pin 2 auf hinten mitte links
Pin 6 auf Pin 2 auf hinten links
Pin 11 auf jeden Pin 1 Sensor (Plus)
Pin 8 auf jeden Pin 3 Sensor (Minus)

mittlere Buchse ist nicht belegt

Dann mit VCDS codieren, also z.b. AHK rein oder raus. Ob das mit dem Bosch Tester geht, keine Ahnung.

Gruß
Stefan

Super. Danke! Genau so ist es angeschlossen und seit ein paar Stunden auch codiert, funktioniert aber immer noch nicht 😠 Glaube langsam dass entweder die Sensoren nicht zu dem Steuergerät passen oder das Steuergerät defekt ist...

Möchte mal "fast" behaupten, das diese Sensoren zu "neu" für das Stg. sind....

lasse mich gern über das Gegenteil belehren, aber wenn ich mir folgendes Angebot bei Ebay ansehe:

http://www.ebay.de/.../281009513441

Sind diese für neuere Modelle, welche ein anderes PDC Stg verbaut haben, welches dann auch über den CAN Antrieb läuft, und auch eine völlig andere Pinbelegung hat....

Zitat:

Original geschrieben von Sladdy81


Möchte mal "fast" behaupten, das diese Sensoren zu "neu" für das Stg. sind....

lasse mich gern über das Gegenteil belehren, aber wenn ich mir folgendes Angebot bei Ebay ansehe:

http://www.ebay.de/.../281009513441

Sind diese für neuere Modelle, welche ein anderes PDC Stg verbaut haben, welches dann auch über den CAN Antrieb läuft, und auch eine völlig andere Pinbelegung hat....

Denke ich auch langsam. Hatte mal was gelesen von einem Sensorentausch bei Änderung der PDC mit OPS. Lt. Mytouran.de braucht er die Sensoren 1UO919275. Ob seine passen kann nur der Freundliche klären.

@bigurbi: Was für ein Radio hast du drin? Denn, falls dein Radio OPS kann und die Sensoren auch, dann würde ich mir ein neues OPS-fähiges Steuergerät kaufen und schon hast du eine Darstellung am Radio.

Stefan

Ähnliche Themen

Das was auf mytouran.de steht stimmt leider auch nicht so ganz 100%ig und die Sensoren die dort genannt werden habe ich nirgends in passender Farbe finden können. Umlackieren wollte ich sie nicht weil durch die doppelte Lackschicht manchmal die Sensoren nicht mehr richtig funktionieren. Außerdem habe ich ja ein "relativ" neues Steuergerät aber scheinbar nicht neu genug 😉

Die Frage ist nun wenn ich mir ein ganz neues Steuergerät (Modelljahr 2011/2012) kaufe ob das dann mit meinem CAN Bus noch zurecht kommt?

OPS kann ich sowieso nicht nutzen (Zubehörradio).

Viele Grüße
Markus

Dein "relativ" neues Stg ist aus der Golf 5 Generation, also nicht wirklich neu.... 😉

Wenn Du Dir ein neues STG holst, mußt Du definitiv auf den CAN Antrieb umpinnen.
Auch sonst wirst Du noch einiges anderes umpinnen müssen...

Zitat:

Original geschrieben von Sladdy81


Wenn Du Dir ein neues STG holst, mußt Du definitiv auf den CAN Antrieb umpinnen.
Auch sonst wirst Du noch einiges anderes umpinnen müssen...

Verstehe die Aussage nicht ganz...?!

Dein Can vom Fahrzeug unterstützt definitiv das neue Steuergerät, nur müßtest Du ein Zündunplus anstatt des Dauerplus an das Steuergerät legen, und den CAN den Du jetzt am CAN Komfort hast, an den CAN Antrieb pinnen, etc.

Kurzum, die neueren Steuergeräte haben eine komplett andere Pinbelegung, was aber nicht so wild ist zu ändern...

Aaah jetzt ja! Woher weißt du das mit dem anderen CAN? Ich habe das Steuergerät an die Stromleitung von der Bordsteckdose im Kofferraum angeschlossen, hängt die nicht sowieso am Zündungsplus? Habe mir jetzt ein 1T0 919 475 H gekauft, hast du davon ne Pinbelegung?

Grüße und danke
Markus

Zitat:

Original geschrieben von bigurbi


Aaah jetzt ja! Woher weißt du das mit dem anderen CAN? Ich habe das Steuergerät an die Stromleitung von der Bordsteckdose im Kofferraum angeschlossen, hängt die nicht sowieso am Zündungsplus? Habe mir jetzt ein 1T0 919 475 H gekauft, hast du davon ne Pinbelegung?

Grüße und danke
Markus

Das ist bei den "OPS fähigen" Steuergeräten geändert wurden, und aus den Stromlaufplänen herauslesbar....

Bei den älteren Modellen wie meinem (BJ. 2003 ) ist hinten an der Borddose noch Dauerplus, wurde dann aber irgenwann ab Facelift glaube ich in Zündungspkus geändert.

Nein bei deinem "Alten" A Stg wird eigentlich Dauerplus benötigt (laut Stromlaufplan)

Das H Stg kenne ich leider nicht, kann Dir nur meine Pinbelegung vom 1K0 919 475 K Steuergerät und 7L5 919 275 Sensoren nennen.

Stecker 16 polig
1 - 15 Zündung (von der Steckdose hinten rechts)
2 - Warnsummer masse

6 - Can Bus Antrieb HIGH

8 - Masse

10 - Warnsummer plus

15 - Can Bus Antrieb LOW

Stecker 8-polig zu Sensoren:

1 - Sensorsignal rechts außen
2 - Sensorsignal rechts innen
3 - Sensorsignal links innen
4 - Sensorsignal links außen
5 - masse
6 - plus
7 - nicht belegt
8 - nicht belegt

Stecker an Sensoren:

Pin1 - Signal
Pin2 - Masse
Pin3 - plus

Angaben ohne Gewähr, ob es mit deinen komponenten auch so ist...

Vielen Dank, passt nicht 100%ig zu meinem Steuergerät weil ich für die Sensoren nen 12poligen Stecker habe. Aber hab die Belegung mittlerweise aus anderer Quelle, die für den 16pol Stecker stimmt auf jeden Fall überein.

Ne Idee wo ich am besten den Antriebs-CAN abgreifen kann? Ich habe noch ein 2-adriges verdrilltes Kabel vorne im Radioschacht liegen, hoffe das passt. Oder muss ich für den Antriebs-CAN ein abgeschirmtes verwenden??

Viele Grüße
Markus

Alle CAN Buse findest Du am CAN Gateway und dort kannst Du die auch gut abgreifen..Am Radio liegt eher der Infotainment CAN an.

Zitat:

Original geschrieben von Antoni


Alle CAN Buse findest Du am CAN Gateway und dort kannst Du die auch gut abgreifen..Am Radio liegt eher der Infotainment CAN an.

Äh ja klar, ich meinte damit auch nur dass es möglichst in der Nähe des Radios sein sollte damit mein bereits vorhandenes Kabel lang genug ist 😉 Wo befindet sich denn der Gateway?

Das Gateway befindet sich hinter über dem Bordnetzsteuergerät, also hinter der Abdeckung wo der Lichtschalter ist.....
Mußt also nicht mehr all zu weit.

@bigurbi
Hallo, jetzt muss ich mal etwas meckern. Ich mache mir dir Mühe, such in Stromlauflänen nach der Verkabelung, schreibe sie auf und du sagst prima, habe ich alles so angeschlossen. Jetzt stellt sich heraus, dass dein SG nicht auf Dauerplus, sondern auf Zündung angeschlossen ist. Vielleicht ist ja dass der Grund, warum es nicht funktioniert. Es hat schon einen Grund, warum das SG von Werk ab auf Dauer liegt, sonst wäre es damals nicht gemacht worden und heutzutage auf Zündung sein.

Gehe bitte bei Verwendung von nicht für dein Fahrzeug gehörendden Kabeln nicht automatisch von passenden Steckerbelegungen aus. Hier heiß es messen! Also noch mal konkret gefragt: Hast du gemessen, ob die Plus- und Minusversorgung vom SG zu den Sensoren auf richtig ist. Es gab mal Sensoren, bei denen waren Plus und Minus getauscht.

Dann zum Bus. Ich stelle mir die Frage, ob du alles richtig angeschlossen hast bei deinen Fragen zum Gateway und Kabel. Also, wo hast du jetzt aktuell den Bus abgegriffen? Und, zum Kabel: Es gibt bei VW Reparaturkabel für den Bus. Die sind richtig verdrillt, das ist die Abschirmung.
Hast du mal den richtigen Busanschluss überprüft? High und Low.

Als Tip, wenn du original AHK hast, da liegt der Antriebs-Can an.
Zum neuen SG: Bin mir gar nicht so sicher, ob es das richtige für deinen Zweck ist. Ich glaube das ist eines für den Parklenkassistent. Und da müssen 8 Sensoren angeschlossen werden, sonst geht das nicht.

Und schließlich, welche Kabel zum Anschluss an das SG hast du verwendet. Fertige mit bereits angebrachten Pin, also die gelben von VW? Oder die Pins selbst aufgecrimpt.

Nix für ungut! Aber wenn man schon Hilfe bekommt, dann sollte man auch die Lösungsvorschläge abarbeiten. Sonst kann es mal schnell gehen, dass es trotz neuen SG immer noch nicht funktioniert.

Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen