Einparkhilfe bitte um Hilfe

Audi A6 C5/4B

So leute habe nochmal den Fehlerspeicher ausgelesen und da steht Geber für einparkhilfe bekommt Nicht genug Spannung habe im Kofferraum links geguckt da ist das Steuergerät für Einparkhilfe und dann Habe ich an den Kabeln ein bisschen Gewackelt und joa dann 0.00 V spannung in dem Geber bzw Sensoren vorher 0.50 V 😁 Normal müssen es ja 11.50-12.00 Volt sein oder? Und aufjedenfall da wo das eine Kabel hinfüht das ist zum Geber für die Einparkhilfe aber da ist So ein Styropor und das Bekomme ich nicht weg und Kapput machen will ich es nicht Ich vermute das ein Kabel vom Geber abgegangen ist o.ä. Wisst ihr wie ich das Wegbekomme? Und da stand auch Geber für einparkhilfe kurzschluss nach masse

Audi a6 4B 120 Kw 163 Ps 0-100 in 6.7 Sek Höhstgeschwindigkeit 246 Ohne chip

35 Antworten

Meinst du den Stecker am Stg?
Übrigens kommt die Fehlermeldung auch, wenn ich alle Sensoren von ihren Steckern befreie. Nur Heck versteht sich.
Wo ich mich weiterhin frage, warum mit dem scheinbar defekten Sensor vorher keine Fehlermeldung kam. Der hat ja nicht auf Annäherung reagiert. Im vag standen aber normale Werte.

Muss ich mich am kommenden Wochenende mal drum kümmern.
Dennoch danke!
Never Touch a Running system

Ne, den Stecker zur Stoßstange

Habe die Stoßstange nicht abgebaut... Gibt es da noch einen Stecker zum Wageninneren? Habe nur die 4 Stecker zu den Sensoren gesehen.

Leider war die Aktion ohne Erfolg. Alle 4 Stecker gezogen und gesprüht. Sahen imÜbrigen gut aus.
Ebenso an der Hängersteckdose den Mikroschalter angesehen und gesprüht - gab aber keine Auffälligkeiten.
PDC geht noch immer nicht.

Habe mal ein wenig probiert...
Alle hinteren Sensoren von den Steckern Abgezogen - gleiche Fehlermeldung: Kurzschluss nach Masse
Stecker am Steuergerät abgezogen - jetzt meldet es jeden Sensor als fehlend oder Kurzschluss
Eventuell ein Problem am Kabel selbst? Gibt es da eine besonders anfällige Stelle?

Mit nur den Vorderen Sensoren funktioniert die Anlage nicht.

Probehalber habe ich mal ein vergleichbar aussehendes Stg aus einem Q5 rangehängt... Sofortiger fehlerton. Mit vag könnte ich dieses Stg gar nicht ansprechen. Wohl zu neu?

Muss ein neues Stg erst angelernt werden?

Könnte es sich bei meinem Problem eventuell um ein defektes Stg handeln? An den Kabel habe ich nichts gemacht - es lief alles - bis zum Austausch eines hinteren Sensors. Dies allerdings im laufenden Betrieb - also mit eingeschalteter Anlage. Vielleicht hat das das Stg nicht verkraftet?

Bin Ratlos. Habe jetzt 3 neue Sensoren rumliegen - nur die gesamte Anlage spinnt... :-(

Bin dankbar für weitere Ratschläge...

Grüße

Hat keiner mehr Tipps? Komme nicht weiter...

Ähnliche Themen

Mein Tipp:
Diagnose von Audi. Man muss dann auch mal Geld in die Hand nehmen .

Na - den angesprochenen Stecker suchen.
Ob dazu nun die Stoßstange ab muss oder nicht weiß ich nicht auswendig.
Aber logo - ohne weiteren Einsatz kommt man nicht weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen