Einparkhilfe beim Team Caddy funktioniert schlecht
Kuckuck,
nachdem wir insgesamt die ersten 1000 km im TC EcoFuel hinter uns gebracht haben, muss ich doch sagen, daß die Einparkhilfe unglaublich schlecht eingestellt ist. Seitlich wird definitiv ein viel zu großer Bereich erfasst. So piept das Teil wie wahnsinnig beim Parken, obwohl man gar nicht Gefahr läuft, die parkenden Autos zu berühren.
Ich also zum Händler und gesagt, er soll das bitte ordentlich einstellen. Antwort: Geht nicht, da kann nichts eingestellt werden. So jedenfalls ist das Ding nicht zu gebrauchen und nervt durch das ständige Gepiepe eher, da hätte ich mir die 400-irgendwas Euro auch sparen können. 🙁
Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder Tips, was man da machen kann?
Danke und Grüße
Pumi
Beste Antwort im Thema
Ihre seid PDC geschädigt ? Dann kann ich vielleicht mit meinem Beitrag etwas helfen....
Ich bestellte Mitte 2007 das Sondermodell "Familien-Caddy" als Gaser u.a. mit der sog. Parkdistanzkontrolle - PDC, Auslieferung war Ende Oktober 2007. In der Auftragsbestätigung stand unter dem Punkt PDC "Sonderwagenbau Posnan", d.h. nachträglicher Einbau im Werk Polen. Die Sensoren sind dann nicht in Wagenfarbe lackiert. Damit hatte ich nicht gerechnet, hätte aber damit leben können, wenn die PDC funktioniert hätte. Hat sie aber nicht. Vollkommen unkontrolliertes Gepiepse, bei Regen sogar Dauergepiepse - und dabei auch noch M E G A L A U T !!!!!
VW konnte mir zunächst nicht helfen, mir noch nicht einmal sagen, wer die PDC herstellt - Knaller oder ? Das Steuergerät sitzt bei mir rechts im Kofferraum hinter einer Klappe. Also Photo vom Steuergerät nebst Aufkleber gemacht, durchgefragt, irgendwann auf einen italienischen Hersteller mit einer Vertretung in Deutschland gekommen. Der deutschen Vertretung dieses Bild nochmal geschickt und zusätzlich Bilder von der Stoßstange mit den verbauten Sensoren.
Wie sich später herausstellte, ist es aufgrund der Beschaffenheit der Heckstoßstange wohl sehr schwer (oder fast unmöglich ?) die Sensoren in der vom Hersteller vorgeschriebenen Höhe zu verbauen (ich habe mind. 42-43 cm in Erinnerung). Das VW-Werk hatte die Sensoren deutlich zu tief verbaut (ca. 37 cm). Die PDC konnte so nicht funktionieren, auch nicht mit Abstandswinkeln, die man mir immer wieder aufschwatzen. Die Sensoren haben immer den Boden und andere Dinge (wie z.B. Bordsteinkanten) als Hindernis erkannt.
Mein "Freundlicher" musste eine neue Stoßstange bestellen, diese in Wagenfarbe lackieren und die PDC komplett neu verbauen.
Zudem war der Piepser falsch verbaut, und zwar offen oben links im Rahmen zwischen Heckklappe und Dachhimmel. Das darf laut Herstellerangaben auch nicht sein. VW hat den Dachhimmel gelöst und den Piepser dort neu verbaut.
Seitdem funktioniert die PDC zufriedenstellend, allerdings kommt der Dauerton immer noch zu früh.
Grüße aus dem "Pott"
Rxxxxxx
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pia5lr
Hallo,Du bist schon auf dem richtigen Weg. Bei der Einbauhöhe ist 5° auf jeden Fall zu flach. Ich hätte auch so 16 und 20° angepeilt. Die Ideale Höhe ist etwa 50cm, aber das ist beim Caddy nicht einfach. Versuch doch mal die Ausgleichsringe direkt beim Hersteller zu bekommen. Wenn er gut ist, schickt er Dir die Teile auf dem kleinen Dienstweg kostenlos. Und dann legst Du dem Händler die Dinger auf den Tisch.
Es ist imemr das Gleiche. Sobald der Vertrag unterschrieben ist, tendiert die Motivation gegen Null.Viel Erfolg und bleib tapfer.
Gruß
Andreas
Vielen Dank Andreas,
das Problem ist ja nicht allein den Händler zu motivieren.
Heute gab es immerhin die Meldung die Teile sind da!
Die Freude war allerdings schnell dahin . . .
Leider hat IN-PRO nur die - wie der Händler meinte - gängigen Teile geschickt. Das sollen die 0° und 5° Teile sein ?!?
Nach einigem hin + her hieß es dann heute nachmittag IN-PRO wird umgehend den ganzen 4-teiligen Satz ( also hoffentlich auch das 20° Teil ) versenden.
Ist irgendwie schon faszinierend, was alles so schiefgehen kann.
Mir kommt da manchmal der Gedanke, ob eigentlich keiner über das nachdenkt, was er da gerade macht ?
Gruß
ECOfür mich
Wir haben unseren TC jetzt auch gut über 1000km eingefahren und sind mit der nachgerüsteten PDC aus Polen ebenfalls unzufrieden. Von daher würde mich sehr interessieren, wie es hier den Vorredern inzwischen ergangen ist. Ich war ebenfalls schon beim Händler. Der meinte, ich müsse erstmal den Kaufvertrag (haben übers Internet bestellt) vorlegen, damit er sehen könne, woher die PDC stamme und wer sie verbaut hat. Über die FIN sei das nicht zu ermitteln. Da war ich schon etwas verwundert: weiß denn bei VW keiner, wer wann welche Teile in ein NEU!fahrzeug verbaut...
Letzte Woche war es nach diversen kontrovers verlaufenden Telefonaten mit unserem Händler endlich soweit, dass nun wohl ein endlich funktionierender Zustand erreicht wurde. Verbaut ist ein Park Boy IV. Ich meine das System ist nicht 100% identisch im Ausgeben eines Wartones, wie unser C8. Denke aber, es kann und wird wohl durchaus Unterschiede in der Funktion zwischen diesen Fahrzeugen geben. Man kann damit ganz gut leben - ist o.K. finde ich. Die wichtigen Hindernisse, wie Fahrzeuge beim ausparken, Wände etc. und auch den höheren Bordstein meldet das System. Allerdings finde ich der Erfassungsbereich könnte ein wenig größer sein. Vom Gefühl her fehlt da "ein Meter". Soll heißen: Ich meine der Dauerwarnton kommt erst, wenn man schon fast dran ist - gefühlt so ca. 50 cm.
Ist aber wohl durchaus o.k.
Vielleicht nochmal zur Info: Unser System funktionierte gar nicht, da falsche Unterlegscheiben montiert waren. Soll: mind 20° - real waren es ca. 5°. So konnte es nicht gehen.
Interessant wurde das ganze nachdem die richtigen Teile montiert waren, der Händler aber beichten mußte, das System funktioniert trotzdem nicht richtig. Es war zwar nicht mehr so empfindlich, aber es gab viele Fehlalarme, obwohl doch fast nix im Wege war.
So mußte ich nochmal diverse Tage warten, bis ein Kalibriergerät aus dem polnischen Werk kam. Nach Kalibrierung mit diesem scheint alles o.k.
Ich denke untern Strich hat der ECO Caddy durch die etwas tiefer liegende Stoßstange im Vergleich zum "Normal Caddy" und die dann noch unglücklich im unteren Bereich dieser liegenden Sensoren Probleme. Da sollte VW nachbessern.
Gruß
Eco für mich