Einmal zu viel in die Werkstatt gemusst. Abschied vom Dicken

Audi A6 C6/4F

Hallo in die Runde!

Eine kleiner Übersicht der vergangenen 4 Monate.

Als ich im August meinen Dicken gekauft habe, war ich wohl der stolzeste Mann auf der Welt.
Nach 2 Wochen dann der erste Werkstattbesuch.
Das Radlager, okay, ist ein Verschleißteil und konnte auch das Autohaus nicht vorher wissen. Aber wurde auf Garantie gewechselt.
Es hat nicht lange auf sich warten lassen habe Bekanntschaft mit der Lampenkontrollfunktion gemacht.
Also ab in die Werkstatt, wegen defekten LED´s im Rücklicht wurden gleich mehere Fehler angezeigt.
Zum Glück, man hat es über die Garantie laufen lassen und das Rücklicht ausgewechselt.
Im November ging es dann wieder los. Motorkontrolleuchte bei 200 auf der Bahn.
Ab zum Freundlichen, die Glühkerzen wechseln. Garantiefall.
Der Servicearbeiter lächelt zum dem Zeitpunkt schon mitleidig wenn er mich sieht.
Dezember, ESP Kontrolllampe leuchtet. Fehler war diesmal der Bremslichtschalter. Auf Garantie gewechselt.
Und jetzt kommt´s! Ich fahr vom Hof und nach 500 Meter blinkt die Motorkontrollleuchte.
Also, direkt gewendet und den Dicken wieder zum Händler gefahren.
laut Fählerdiagnosse probleme mit dem Turbolader. Kein Druck mehr da.
Nach ausführlicher Suche wird kein konkreter Fehler gefunden, man vermutet das Wasser an irgend ner Stelle beim Motor gefroren is (is ja kalt draußen) und dadurch der Fehler ausgelöst wurde.
Beim ersten Werkstattaufenthalt wurde mir zudem mitgeteilt, dass meine Injektoren am Limit aber noch in der Tolleranz sind.
Kann ich also auch in nächster Zeit mit auf die Liste setzen.

Jetzt werden viele sagen: "Wo ist das Problem, wenn alles über Garantie lief?"
Das Problem ist, dass die Garantie im Februar endet und ich dann zwar noch 6 Monate Gewährleistung habe,
aber ja jeder weiß, dass diese eher sinnlos ist.

Ich hatte bisher 4 Fahrzeuge, aber ich war mit all denen nur ein Mal unplanmäßig wegen
einer defekten Benzinpumpe in der Werkstatt.
Der Dicke bringt´s jetzt auf 5 Besuche in 4 Monaten.
Und wenn ich da schon sehe das allein das wechseln des Bremslichtschalters bei Audi 97€ kostet ... .

Das ist mir einfach zu viel für eine Oberklasse, zumal ich keine Lust habe in Zukunft jeden Monat 200€ für event. Werkstattaufenthalte kalulieren zu müssen.
So hatte ich mir das nicht vorgestellt.
Wollte eigentlich noch was in das Fahrzeug investieren, aber nicht in Reperaturen.

Daher habe ich mich nun entschlossen den Dicken wieder raus zuwerfen,
da ich irgenddwo kein Vertrauen mehr in das Auto habe das ich in Zukunft vor unplanmäßigen Überraschungen verschohnt bleibe.

Werd mir jetzt erstmal übergansweise ein anderes Fahrzeug kaufen und später noch einmal einen Versuch mit einem 4f starten.
Mom sind leider keine mit meinen Vorstellungen im Netz für meinen Geldbeutel zu finden.

Hätte nur gern mal eure Meinung zu meinem Angebot bei Mobile gehört.

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

so on

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von realworld


Der Preis ist erstmal frei gewählt, deshalb Verhandlungsbasis.
Für 16000 hab ich Ihn gekauft.
Bis 17000 würde ich runter gehn, da ich doch die neuen Winterreifen und wenigstens die Bearbeitungsgebühr des Kredites wieder rein haben will. Muss ja schließlich auch noch ne Gebühr für das vorzeitige Abzahlen des Kredites zahlen. 😉

Um einen reelen Preis zu erzielen solltest Du mal bei einem Händler Dir einen EK erstellen lassen.

Wenn Du ihn für 16Tk gekauft hast und jetzt mit Aufschlag verkaufen möchtest, ist das etwas realitätsfremd.

Dafür ist es ein Normaloauto.

Für Deinen persönlichen Aufwendungen kannste keinem zur Kasse bitten - egal ob Kredit oder Winterreifen.

Man sollte sich auch vorher überlegen, was man sich kauft. Auch der A6 kommt ins Alter und hat die identischen Macken wie jedes andere Auto auch.
Und momentan ist doch alles bei Dir unter Garantie verlaufen.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Hier war mehrmals von einer Rentnerausstattung die Rede!

Wo bitte ist die? Der Wagen hat doch alles drinnen was es so gibt oder?

Ich verstehe den Unmut gegen das Auto durchaus. Ich kaufte meinen Dicken auch heuer im Februar. Ich musste zwar keinen Kredit aufnehmen, aber dennoch den Großteil meines ersparten Geldes opfern. Wieso? Jeder sagte mir, mit einem Audi machst du nichts falsch, der läuft 300.000 und mehr ohne große Reparaturen.

Tja, heuer im August war dann gleich mal der Turbo fällig, jetzt müssen auch bei mir die Glühkerzen raus. Dazu sind noch einige kleine Dellen Kratzer gekommen, die ich richten lassen musste und schon hab ich auch schon genug von dem Auto.

Versuche meinen derzeit auch zu verkaufen, leider ist das am derzeitigen Markt sehr schwierig. Gerade die Autos zwischen 15.000 und 25.000 EUR sind derzeit kaum verkaufbar.

Also von der Ausstattung her find ich ihn ausreichend.
Nur der Preis ist meiner Meinung nach etwas hoch, wünsche dir aber das du Ihn los bekommst.

Ich hab lange kein Auto mehr gekauft, aber 17tsd€ für nen 6 Jahre altes Auto mit 143.000 km auf der Uhr?

Es gab mal ne Zeit da hieß es:
Ein Auto mit 100tkm und 6 Jahre alt kostet ~10tsd DM - 15tsd DM.
Naja, dass nennt man dann wohl Inflation.

Naja, es gab auch mal eine Zeit da kostete eine Mercedes S-Klasse 25.000 D-Mark. Ist halt nur 40 Jahre her.

Aber zum Konkreten: es steht jeden Tag ein Dummer auf. Ich wünsche dem Threadersteller dass er den findet und dieser den A6 genau so kaufen mag.

Aber ehrlich gesagt glaub ich nicht daran. Der Preis eines Autos macht sich dummerweise nicht daran fest, wieviel der Verkäufer dafür bezahlt hat, wieviel er für die Finanzierung berappt hat und was er gerne dran verdienen möchte.

ich würd ja erst mal die Garantie / Gewährleistungszeit abwarten. Es kann immer noch besser werden. Und sind wir mal ehrlich, wegen einem Parksensor und einem Scheibenwischer verkaufe ich kein ganzes Auto. Das sind doch Kleinigkeiten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG



Tja, heuer im August war dann gleich mal der Turbo fällig, jetzt müssen auch bei mir die Glühkerzen raus. Dazu sind noch einige kleine Dellen Kratzer gekommen, die ich richten lassen musste und schon hab ich auch schon genug von dem Auto.

Tja, das würde mich auch ärgern, dass kann nur beim 4F passieren mit den Kratzern, ein BMW hätte das von selbst gerichtet. Die Autos zwischen 15.000 und 25.000 EUR sind die am meisten gefragten und sind sicherlich am einfachsten von Privat zu verkaufen. Nur muss man realistische Preis abrufen, wenn man von Privat verkauft.

Um einen realistischen Preis zu ermitteln, muss man einfach mal zu ein paar Händlern gehen und fragen was die dafür geben. Dann 1-2k EUR aufschlagen und dafür einstellen bei mobile.de oder ebay. Oder gleich bei eBay zum Gebot freigeben. Aber nicht rechnen: was hab ich dafür bezahlt und reingesteckt, das will ich alles wieder reinkriegen und noch ein bisschen Taschengeld für den ganzen Stress den ich damit hatte und die Mühen beim Verkauf!

Grüße, wumbo

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t



Den kann du selbst wieder gängig machen. Der ist zu schwergängig, klappe ihn mal weg dann merkst du es( Motorhaube dazu öffnen)
oder in Servicestellung bringen.

Der Servicemann hat glei mit Rostentferner o.ä. gefummelt und das Gelenk eingesprüht, sehr ausreichend übrigens.

Er meinte aber selbst auch, dass es nicht wie erhofft leichter geht.

Zitat:

Original geschrieben von Klatt


Also von der Ausstattung her find ich ihn ausreichend.
Nur der Preis ist meiner Meinung nach etwas hoch, wünsche dir aber das du Ihn los bekommst.

Ich hab lange kein Auto mehr gekauft, aber 17tsd€ für nen 6 Jahre altes Auto mit 143.000 km auf der Uhr?

Es gab mal ne Zeit da hieß es:
Ein Auto mit 100tkm und 6 Jahre alt kostet ~10tsd DM - 15tsd DM.
Naja, dass nennt man dann wohl Inflation.

Von welchen Autos redest du denn hier? Wir sprechen hier schon von einem A6, der neu irgendwas zwischen 60.000 und 80.000 EUR kostet, oder? Wieso muss der dann um nach ein paar Jahren und paar KM zum Dumpingpreis verschleudert werden?

Was ist denn bitte mit der tollen Werterhaltung der deutschen Qualitätsprodukte, das ist doch das 1. Argument, wieso man sich eine deutsche Marke wie VW oder Audi kauft. Scheinbar trifft das bei Audi doch nicht zu.

Zumindest nicht beim A6. Anders ist es nicht zu erklären wieso ein gleich ausgestatteter A3 oder A4 mit ähnlicher Motorisierung und Laufleistung teilweise gleich viel oder manchmal sogar mehr Verkaufspreis erzielt, wie ein großer A6, der teilweise neu bis zu das doppelte kostet.....

Den Sinn dieses Markts muss mir mal einer erklären!

Um diese Preise, die hier für den A6 kursieren bekomme ich im Eintausch grad mal einen gleich alten Golf oder mit Glück einen Touran (aber selbst der geht sich fast nicht aus).

Zitat:

Tja, das würde mich auch ärgern, dass kann nur beim 4F passieren mit den Kratzern, ein BMW hätte das von selbst gerichtet. Die Autos zwischen 15.000 und 25.000 EUR sind die am meisten gefragten und sind sicherlich am einfachsten von Privat zu verkaufen. Nur muss man realistische Preis abrufen, wenn man von Privat verkauft.

Natürlich passieren Kratzer auf jedem Auto, aber bisher ist mir das noch bei keinem Auto in diesem Ausmaße passiert, wie beim A6. Einige Kratzer und Dellen stammen ja nicht von mir, sondern von anderen. Scheinbar gibt es doch zu viele Neider und Missgünstler, die sich denken "so dem hau ich mal ne Delle rein" oder denen es unabsichtlich passiert und dann sagen "der Arsch im dicken Audi kann sich das eh leisten, da brauch ich keine Meldung zu machen".

Vielleicht ist es in DE so, dass diese Preisspanne oft gefragt ist, in AT definitiv nicht. Da stehen gerade diese Auto am längsten auf den Gebrauchtwagenplätzen herum.

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG



Zitat:

Original geschrieben von Klatt


Also von der Ausstattung her find ich ihn ausreichend.
Nur der Preis ist meiner Meinung nach etwas hoch, wünsche dir aber das du Ihn los bekommst.

Ich hab lange kein Auto mehr gekauft, aber 17tsd€ für nen 6 Jahre altes Auto mit 143.000 km auf der Uhr?

Es gab mal ne Zeit da hieß es:
Ein Auto mit 100tkm und 6 Jahre alt kostet ~10tsd DM - 15tsd DM.
Naja, dass nennt man dann wohl Inflation.

Von welchen Autos redest du denn hier? Wir sprechen hier schon von einem A6, der neu irgendwas zwischen 60.000 und 80.000 EUR kostet, oder? Wieso muss der dann um nach ein paar Jahren und paar KM zum Dumpingpreis verschleudert werden?

Was ist denn bitte mit der tollen Werterhaltung der deutschen Qualitätsprodukte, das ist doch das 1. Argument, wieso man sich eine deutsche Marke wie VW oder Audi kauft. Scheinbar trifft das bei Audi doch nicht zu.

Zumindest nicht beim A6. Anders ist es nicht zu erklären wieso ein gleich ausgestatteter A3 oder A4 mit ähnlicher Motorisierung und Laufleistung teilweise gleich viel oder manchmal sogar mehr Verkaufspreis erzielt, wie ein großer A6, der teilweise neu bis zu das doppelte kostet.....

Den Sinn dieses Markts muss mir mal einer erklären!

Um diese Preise, die hier für den A6 kursieren bekomme ich im Eintausch grad mal einen gleich alten Golf oder mit Glück einen Touran (aber selbst der geht sich fast nicht aus).

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG



Zitat:

Tja, das würde mich auch ärgern, dass kann nur beim 4F passieren mit den Kratzern, ein BMW hätte das von selbst gerichtet. Die Autos zwischen 15.000 und 25.000 EUR sind die am meisten gefragten und sind sicherlich am einfachsten von Privat zu verkaufen. Nur muss man realistische Preis abrufen, wenn man von Privat verkauft.

Natürlich passieren Kratzer auf jedem Auto, aber bisher ist mir das noch bei keinem Auto in diesem Ausmaße passiert, wie beim A6. Einige Kratzer und Dellen stammen ja nicht von mir, sondern von anderen. Scheinbar gibt es doch zu viele Neider und Missgünstler, die sich denken "so dem hau ich mal ne Delle rein" oder denen es unabsichtlich passiert und dann sagen "der Arsch im dicken Audi kann sich das eh leisten, da brauch ich keine Meldung zu machen".

Vielleicht ist es in DE so, dass diese Preisspanne oft gefragt ist, in AT definitiv nicht. Da stehen gerade diese Auto am längsten auf den Gebrauchtwagenplätzen herum.

Mein Vorschlag: Schau mal was Du für 17.000 Euro kriegst - bei Audi, BMW und Mercedes. Du kriegst einen BMW 745i mit 100.000 km, einen A6 3.0 TDI Avant mit 160.000 km, einen Mercedes E320 CDI T-Modell mit 100.000 km. Eine Vorgänger-S-Klasse S 500 L mit 100.000 km kriegst Du ab ca. 12.000 EUR.

Mann, Mann: Die Unterhaltskosten von großen Autos bleiben immer gleich, ganz egal wie alt sie sind, sie werden sogar noch höher wenn Garantie und Gewährleistung und Kulanz vorbei sind und größere Reparaturen anfangen. Dem Erst-Käufer ist das in der Regel egal, das sind meist Firmenwagen, aber den nachfolgenden (Privat-)Käufern eben nicht. Je kleiner das Auto, desto günstiger der Unterhalt und desto größer der potenzielle Käuferkreis für den Gebrauchten. Das ist doch nichts Neues, das war schon immer so.

Und jetzt auf den Werterhalt von Audi zu schimpfen ist Schwachsinn, denn schau Dir doch mal den Werterhalt von kleineren Modellen an (A3, A4) und vergleiche mit anderen Premiumherstellern (wie oben gesagt - der prozentuale Wertverlust von S-Klasse, Phaeton, Sieber und A8 ist der totale Wahnsinn, aber eben auch einfach zu erklären!).

Und wenn Du mal richtigen Wertverlust sehen willst, nimm mal die großen Modelle anderer Hersteller. Ein Kia Magentis hat schon 50 Prozent Wertverlust, bevor er zugelassen wurde - und das ist kein Witz!

Also: Wer so ein großes Auto fahren will, der muss diese Sachen in Kauf nehmen. Er profitiert ja auch davon, wenn er gebraucht bei einem A6 rund 40.000 Euro zum Neupreis spart!!!

@Dennie: Danke

Genau das ist der Grund warum ich keine Lust mehr habe, mein Geld für Autos zu verbrennen.
Ich hatte auch nen A6 Avant (4B) 1.8T Sline und hab mal ausgerechnet was er mich in 4 Jahren und ~120tkm gekostet hat.
(d.h. Wertverlust; Reparutur; Verschleißteile; Steuern usw.)
Fazit: es waren rund 5500€ und darauf habe ich keine Lust mehr.

Auch die Sprüche vom Freundlichen:" oh das ist nen Audi, da kostet die Stunde gleich 20€ mehr", kann ich nicht mehr hören

Es gibt meiner Meinung nach nur 1 Vorteil bei Audi:
Da jeder einen fahren möchte, bekommt man noch relativ viel Geld für sein Auto.

Zitat:

Original geschrieben von Klatt


@Dennie: Danke

Genau das ist der Grund warum ich keine Lust mehr habe, mein Geld für Autos zu verbrennen.
Ich hatte auch nen A6 Avant (4B) 1.8T Sline und hab mal ausgerechnet was er mich in 4 Jahren und ~120tkm gekostet hat.
(d.h. Wertverlust; Reparutur; Verschleißteile; Steuern usw.)
Fazit: es waren rund 5500€ und darauf habe ich keine Lust mehr.

5500€ Pro Jahr ? in 4 jahren ?? Oder ?? 😕

pro Jahr.
d.h. Steuern; Benzin; Reifen; Versicherung; Bremsen; Reparturen; Wertverlust;....
(also alle Kosten)

Ok ich schweife vom Thread-Thema ab.

PRIVAT würde ich auch immer bei Autos schauen die 3 / 4 Jahre alt sind. Bei unserem privaten Caddy gab es damals gerade die BILD-Aktion, da hat sich der Neuwagen gelohnt.

Meine "großen" Autos sind Firmenwagen - einen neuen Audi für rund 70.000 EUR (wie meinen aktuellen) würde ich privat nicht kaufen. Wenn mein Q7 jetzt im Mai nach 4 Jahren und 100.000 km zurückgeht, wird er für etwas weniger als 50 Prozent des Neupreises beim Händler auf dem Hof stehen. Würde ich privat ein Auto dieser Größe suchen, dann wäre das IMMER meine Vorgehensweise.

Ansonsten: Relativ neue Autos kosten - viel - Geld. 500 Euro im Monat sind ganz normal, weniger geht nur mit einem älteren Auto, längerer Haltedauer und einem kleineren Modell und Motor. Zum Vergleich: In Vollkostenrechnung (Leasing / Sprit / Werkstatt / Steuer / Versicherung / Verschleissreparaturen) kostet mein Q7 aktuell rund 1600 EUR brutto / Monat bei 25000 km / Jahr.

Viel Auto kostet viel Geld.

Aber: Der größte Anteil daran - rund 850 EUR - ist der Wertverlust, der sich in der Leasingrate ausdrückt. Und der ist logischerweise niedriger bei älteren Gebrauchtwagen...😉

Will meinen: Wenn man ein Auto rein rational betrachtet, fährt man Autos die ca. 4/5 Jahre alt sind bis sie auseinanderfallen ca. 8 / 9 Jahre lang.

Und wenn man Emotionen damit verbindet, fährt man BMW oder Porsche, steckt 18.000 Euro in einen gebrauchten A6 Avant damit er aussieht wie ein RS6 oder bezieht den Motorraum eines 45-PS-Corsa mit hellem Leder.

Ich selbst hab für all das Verständnis - sowohl das Rationale als auch das Emotionale. Und dem Threadersteller sei daher gesagt: Du hast Dich für eine emotionale Sache entschieden - niemand BRAUCHT einen A6 Limo 3.0 TDI - und versuchst das jetzt rational schönzurechnen oder beim Verkauf pseudo-rational zu verargumentieren. Das funktioniert nicht. Wenn Dir der Wagen Spaß macht: Behalt ihn, reparier ihn, versuch was auf Garantie zu bekommen und genieße den Luxus. Viel Spaß!🙂

So, ich will mal hier ein kleines update geben.

Mitlerweile kam das zweite vordere Radlager. Wurde aber (erstaunlicherweise) wieder auf Garantie beezahlt. 😁

Zudem hab ich beim Servicetyp schlechtes anspringverhalten bemängelt (und paar andere Sachen) in der Hoffnung, dass doch endlich mal in Richtung Injektoren nachgeschaut wird, und da was passiert.

Ich hab nicht schlecht geguckt, als der Servicemann mir dann gesagt hat, dass Audi bei soetwas die Reinigung der Pole an der Batterie vorsieht. 😰
Aber (so langsam find ich´s geil) ich bekomm am Montag sogar noch ne neue Batterie. Auf Garantie versteht sich. 😁

Dank vw-machine, der mir freundlicherweise die Injektoren auslaß, weiß ich jetzt auch, dass diese nicht grenzwertig sind, so wie am Anfang bei Audi ausgelesen. Keine Ahnung wie das passieren kann, aber mich freut es.

So langsam ist an dem Auto wohl alles repariert was kaputt gehen kann. 😁

Sogar der Kettenspanner wurde schon gemacht. (beim Vorbesitzer)

Auf der einen Seite bin ich zwar noch bissl angepisst, soviel ärger gehabt zu haben, anderseits ist der kulante Umgang was die Garantieleistungen angeht doch sehr erfreulich.
Wenn ich da sehe, was andere für Probleme da mit einer orginal Audi Garantie haben. 🙄

Werd nur nochmal wegen den Drezahlschwankungen nachhaken müssen, da das einfach nervt.

Schaun wir mal was die Zukunft bringt.

so on

da freu ich mich für dich. Irgendwann wird auch mal eine Zeit der Freude mit dem Fahrzeug einkehren. Hoffentlich bald. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen