Einmal VW und nie wieder.

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,

wollte nur mal darstellen was der Touran für ein tolles Auto ist.

Es handelt sich um einen 1,4 TSI Model 2007, 60000 Km.

Folgendes war bei meinem Touran alles defekt.

1. Zentralverriegelung defekt. Abhilfe: Steuergerät gewechselt.

2. Getriebe, der 2. Gang konnte nicht mehr eingelegt werden. Abhilfe: Syncronringe wurden gewechselt.

3. Motorwarnleuchte ist nicht mehr ausgegangen. Nach Diagnose beim Freundlichen ist mir gesagt worden die Steuerkette sei
zu lang Abhilfe: Steuerkette, Kettenspanner und ein Abgasventil wurden gewechselt.

4. Drei Werkstattbesuche weil die Mechaniker nicht fähig waren den Steuerdeckel abzudichten. Ständiger Ölverlust.

5. Keine Leistung mehr. Turbolader im Ar....! Abhilfe:Turbo gewechselt.

6. Kat defekt. Abhilfe: Kat gewechselt.

7. Lambdasonde defekt. Abhilfe: Sonde gewechselt.

So einen Schrott habe ich noch nie gefahren.
Hätte ich mir irgendeine Koreanerschüssel gekauft wäre ich besser dran gewesen.

Beste Antwort im Thema

Es geht nicht darum das Koreaner frei von Mängeln sind, aber die sind in einer anderen Preisklasse.
Und wenn ich diese Mängel bei einem billigeren Auto hätte schmeiß ich die Kiste weg.
Aber bei einem deutschen Markenprodukt für 30.000 € erwarte ich was anderes.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Bei allem Verständnis über Deinen Ärger mit dem Touran:

Wer garantiert Dir denn, daß Dir sowas nicht auch mit jedem anderen Fahrzeug hätte passieren können?

Sind Koreaner grundsätzlich frei von Mängeln? Fährt ein Opel immer? Sieht ein BMW die Werkstatt nur zum Reifenwechsel?

Montagsautos gibt es überall.

Ich hab bis jetzt seit 96 einige VWs und Audis gefahren und nie solche Schäden erlebt, es geht also auch anders.

Gruß
Andreas
 

Es geht nicht darum das Koreaner frei von Mängeln sind, aber die sind in einer anderen Preisklasse.
Und wenn ich diese Mängel bei einem billigeren Auto hätte schmeiß ich die Kiste weg.
Aber bei einem deutschen Markenprodukt für 30.000 € erwarte ich was anderes.

Ich kann dazu nur sagen:

Schon mehrere VW und immer wieder.

Nur weil man ein "Montags -Auto, -Handy, -Waschmaschine, -Fernseher, ..." erwischt hat, muss nicht die ganze Marke in Frage gestellt werden.

Sorry, aber das ist in meinen Augen doch etwas sehr oberflächlich.

Gruß

Stefan

also wir fahren seit ca 85 nur VW und vorher hatte mein Vater auch ein paar VWs und hatten nie einen dabei der so viele Mängel hatte, aber man kann halt mal Pech haben, egal bei welcher Marke.

Ähnliche Themen

Bei meinem Golf V Plus 2.0 TDI aus 2005 wurde u.a.

- Kühler getauscht
- Regensensor getauscht
- Zylinderkopfdichtung
- Zylinderkopf
- Rumpfmotor (bei rund 81.000 km) 😰
- linker Hauptscheinwerfer
- Zweimassenschwungrad
- Kupplung
- Druckplatte
- Zahnriemen
- Wasserpumpe
- 4 Glühkerzen
- neuen Scheibenwischer, wobei der erste vom Polo war, denn das Wischfeld war zu klein 😁

Insgesamt haben die Reparaturen 11.000,00 bis 12.000,00 Euro gekostet, wie gut, dass ich beim Händler gekauft habe und mit Garantie. 😛

Ihr könnt euch vorstellen, wie ich genervt bin, ich habe 6 Monate fast jedes WE beim Händler verbracht. Auf dem Weg von Köln nach Hamburg habe ich dann großen Ölverlust gemerkt, sofort zum 🙂 und was war? Na, man hat halt die Ansaugbrücke nicht richtig angeschraubt, so dass der ganze neue Motor verölt war... soll ich weiter erzählen?

Nebenbei noch diverser Kleinkram, so wurde der DPF mit falschem Datum in die Papiere eingetragen, so dass ich keine Einmalzahlung bekommen habe. Habe dabei 3 Kundendienstmitarbeiter verschlissen.

Doch was soll ich sagen? Der Wagen läuft jetzt wie ne eins und ich bin zufrieden. Denke der Anlasser wird noch neu kommen, denn er sprint warm schlecht an, aber ich habe ja noch Zeit, die Anschlußgarantie läuft noch. 😁

Jetzt wo alles neu ist, bin ich zufrieden... *grins* ... aber es hat schon Nerven gekostet... und ich habe mich geärgert, dass ich nicht nen 120er BMW (Diesel) gekauft habe... mal sehen, was ich mir nach dem Plus kaufe, aber nicht wegen der Defekte, mein Touran läuft z.B. einwandfrei, bis auf die Updates, die gibt es aber überall mal...

Wir haben doch schon einen "Nie wieder VW" Thread. Hättest auch den nutzen können. 🙄

Also erzähl mal was Neues!

Es ist keine Neuigkeit, daß die Autos von heute schlechter sind als die vor xxx Jahren. Man darf aber nicht vergessen, wer in diesen Autofabriken arbeitet. Das sind nicht mehr unsere Väter sondern unsere Generation. Also immer zuerst Hirn einschalten und dann schimpfen. So lieblos wie mancher durchs Werkstor marschiert wundert mich die Menge der hier beschriebenen Mängel nicht. Was heute zählt sind "große Schnauze" und hoher Provit. Was aus den Fabriken kommt und wir mit teuren Euros kaufen läßt immer öfter zu wünschen übrig.

Sind natürlich sehr viele Mängel über die ich mich wohl genauso ärgern würde,
aber die Zulassungszahlen von VW kommen nicht von ungefähr.

Fahre seit 1990 VW, zwischendrin ein Opel Omega (für 2 Monate)und einen Audi A3.Bisher immer zufrieden mit den VW Fahrzeugen gewesen und nie größere Reparaturen gehabt.Also ich würde immer wieder einen VW anderen Marken vorziehen.

Gruß

Nun, so Beiträge liest man immer wieder.

Der Vorteil bei der Koreaner-Schüssel wäre ev. die längere Garantiezeit (bei manchen).

Wir fahren seit 30 Jahren jeweils 2 Autos, wobei einer davon i m m e r ein VW oder Audi war.

Und so bleibt´s auch!

Grund: über jahrzehnte gesehen ist es ganz einfach d a s verläßliche Auto.

Viel Glück in Zukunft!

charles164

Zitat:

Original geschrieben von Michl11


Es geht nicht darum das Koreaner frei von Mängeln sind, aber die sind in einer anderen Preisklasse.
Und wenn ich diese Mängel bei einem billigeren Auto hätte schmeiß ich die Kiste weg.
Aber bei einem deutschen Markenprodukt für 30.000 € erwarte ich was anderes.

Schon mal nach den Preisen der Ersatzteile erkundigt bei einem Reiskocher?

Da wirst Du Dich umschauen.Wollte einen simplen Schalter für Sitzheizung bei einem Nissan Navara bestellen.Da bekomme ich zu hören 90€ +Mwst.

Ein Arbeitskollege hat für einen ABS Sensor von einem Japser über 200€ gelatzt.

Also da hört der Spaß wirklich auf......

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Michl11


1. Zentralverriegelung defekt. Abhilfe: Steuergerät gewechselt.

2. Getriebe, der 2. Gang konnte nicht mehr eingelegt werden. Abhilfe: Syncronringe wurden gewechselt.

3. Motorwarnleuchte ist nicht mehr ausgegangen. Nach Diagnose beim Freundlichen ist mir gesagt worden die Steuerkette sei
zu lang Abhilfe: Steuerkette, Kettenspanner und ein Abgasventil wurden gewechselt.

4. Drei Werkstattbesuche weil die Mechaniker nicht fähig waren den Steuerdeckel abzudichten. Ständiger Ölverlust.

5. Keine Leistung mehr. Turbolader im Ar....! Abhilfe:Turbo gewechselt.

6. Kat defekt. Abhilfe: Kat gewechselt.

7. Lambdasonde defekt. Abhilfe: Sonde gewechselt.

Müsstest du das alles selbst bezahlen ?

Zitat:

Original geschrieben von allgaeu-blitz


...Man darf aber nicht vergessen, wer in diesen Autofabriken arbeitet. Das sind nicht mehr unsere Väter sondern unsere Generation...

Tja, wenn das Management Billigteile wegen Gewinnmaximierung verbauen läßt, dann kann wohl der einzelne Arbeiter, egal welcher Generation, nichts dafür...

Zitat:

Original geschrieben von allgaeu-blitz


......So lieblos wie mancher durchs Werkstor marschiert wundert mich die Menge der hier beschriebenen Mängel nicht...

So lieblos, wie die Konzernführung mit den Mitarbeitern umgeht, wundert mich das auch nicht. Überleg mal wie lange die Mitarbeiter von Opel schon auf heißen Kohlen sitzen, die gehen natürlich voll motiviert zur Arbeit, ja nee, is klar... 😰

Zitat:

Original geschrieben von Dozzemer



Zitat:

Ein Arbeitskollege hat für einen ABS Sensor von einem Japser über 200€ gelatzt.
Also da hört der Spaß wirklich auf......

Eigenartig,bei Mazda habe ich mit Einbau nur 98€ bezahlt und nach 3 Monaten nochmal
die gleiche Summe.Was beim Kauf gespart wird,bezahlt man bei Rep.darauf.
Habe jetzt einen Touran,ich werde abwarten und Tee trinken.

Auto,fängt mit "Ah" an und hört mit "Oh" auf!!!!!!

also gilt auch hier: "Der Fisch fängt zuerst am Kopf zu stinken an"

Deine Antwort
Ähnliche Themen