Einmal verwendbare Schrauben mehrfach wiederverwenden ....
Hallo..
Es gibt am Fahrzeug ja einige Schrauben, die sich beim Anziehen dehnen, und die jedesmal ersetzt werden sollen. (Pleuellagerschrauben, Kurbelwellenlagerböcke, Zentralschraube der Kurbelwelle etc.)
Nun gibt es so einen Satz Kurbelwellenschrauben ja nicht gerade geschenkt.
Deshalb habe ich bereits mehrfach die folgende Vorgehensweise erfolgreich praktiziert:
Ich markiere vor dem Ausbau die Schraube bzw. Mutter mit dem Dremel, so dass ich weiß, WO GENAU sie gesessen hat (welcher Lagerbock, welche Seite der Lagerschale) und auch BIS WIE WEIT sie angezogen war (z.B. Horizontaler Strich auf dem Schraubenkopf).
Meine Idee ist ,daß, wenn ich beim Zusammenbau die selbe Schraube wieder in das selbe Gewinde drehe, und sie gleich weit anziehe, auch wieder die gleiche Vorspannung zu Stande kommen muß wie VOR dem Auseinanderbau.
Hat jemand GRUNDSÄTZLICHE technische Einwände dagegen, die über "das macht man nicht" oder "nimm doch einfach neue" hinausgehen?
Danke für Anregungen..
DoMi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@DomiAleman schrieb am 9. März 2016 um 21:34:10 Uhr:
Meine Idee ist ,daß, wenn ich beim Zusammenbau die selbe Schraube wieder in das selbe Gewinde drehe, und sie gleich weit anziehe, auch wieder die gleiche Vorspannung zu Stande kommen muß wie VOR dem Auseinanderbau.Hat jemand GRUNDSÄTZLICHE technische Einwände dagegen...?
Ja.
Dabei unterschlägst du die Dehnung der Schrauben beim 1. Einbau.
Die Teile heißen ja nicht ohne Grund Dehnschrauben.
Daß beim 2. Einbau die gleiche Vorspannung auf Grund der Dehnung nicht wieder zustande kommt, liegt auf der Hand.
47 Antworten
Gerade bei Dehnschrauben die an drehenden Teilen verbaut werden sollen, sollte man im Falle der Zweitverwendung kurz über die Scherfestigkeit nachdenken ......... und sie dann in die Tonne schmeißen.
Also Dehnschrauben werden genommen um deren gute selbsthemmung und Elastizität zu nutzen.
Bei festen Bauteilen wie Schwungrad/ Kurbelwelle würde ich die alten wieder nehmen.
Bei Zylinderköpfen schaue ich mir die Schraube erstmal an.
Und natürlich muss ich immer über die Angstmacher ( die Scheibe fliegt ab) schmuntzeln.
Aber es kann ja nicht jeder Konstruteur sein. ;o)
Gruß
Andreas
Also schlagen wir mal die Seite von Volvo auf, auf der die Kurbelwellenriemenscheibe zwecks Zahnriementausch demontiert wird:
"Die Dehnschraube kann wiederverwendet werden, wenn die Länge ...... mm nicht übersteigt."
Ähnliche Themen
"Bestimmte Schrauben und Muttern müssen ersetzt werden, wenn Teile aus- und eingebaut bzw. ersetzt werden. Diese Befestigungen sind zur einmaligen Verwendung entwickelt und dehnen sich beim erstmaligen Einbau aus. Sollten diese Befestigungen wiederverwendet werden, kann die Dauerhaltbarkeit beeinträchtigt werden, was möglicherweise zu Folgeschäden führt."
das sagt eine andere automobilmarke.
unterschiedliche philosophien des maschinenbaus oder doch technische notwendigkeit?
Ich sach mal so: Der Hersteller/Entwickler/Konstrukteur macht da eben seine Vorgaben. Obs technisch Sinn macht oder nicht lasse ich jetzt mal unkommentiert dahingestellt. Auf jeden Fall kann er im Falle eines Schadens und der (verbotenerweise) mehrfachen Verwendung von Bauteilen sagen: Du, du, du, böser Schrauber hast nicht auf mich gehört, jetzt kannst du schauen wie dus wieder heile krigst, ich bin aus dem Schneider 😁
oder er hofft auf folgenreiche teuere schaeden ... innerhalb der garantiezeit wird ja keiner schraubn
Solche Schrauben mögen in bestimmten Bereichen eine technische Berechtigung haben. Aber an plumpen Standardteilen wie Motorlagern und Stoßdämpferbefestigungen, wo ich sie auch schon gesehen habe, sind sie einfach nur minderwertige Sparkonstruktionen und ansonsten völlig fehl am Platze. Und obendrein eine Zumutung für den Instandsetzer, der somit weiteren Teilen hinterherlaufen kann.
Da ich demnächst Motorlager ersetze, werde ich mich nach besserem Ersatz und einer anderen Form der Schraubensicherung umsehen.
Kann man tun, ob sich der Aufwand lohnt, ist eine andere Frage.
Beim Zahnriemenwechsel an meinem 2,0 TDI fallen für etwa 20 € Schrauben an, da werde ich nicht dran sparen. Der Aufwand rechnet sich nicht.
Halt die üblichen Verdächtigen, die VW Teile online anbieten (AHW,..)
Ich bestelle die per Mail bei meinem örtlichen VW Händler.
Zumindestens die Schraube zu markieren kann nicht verkehrt sein ,
dann hat man wenigstens den Punkt ,wo man mindestens hin drehen muss.
…..Dieses Verfahren findet lediglich bei ganz speziellen Sicherheitsverschraubungen Anwendung, bei denen die Schraube in den plastischen Bereich angezogen werden muss. In diesem plastischen Bereich führt ein Weiterdrehen der Schraube praktisch zu keinem nennenswerten Drehmomentanstieg mehr, so dass das Drehmoment nicht als Steuergröße herangezogen werden kann……
https://www.deprag.com/.../
letzter beitrag 2 jahre her. ich denke mal die schrauben sind mittlerweile fest, lose oder abgerissen.😁
Bin gerade auf das Thema gestoßen, da ich wegen Schwungradschrauben recherchiert habe...
Mein Leidensbericht:
Letztes Jahr nen Kangoo Dieselmotor gerichtet wegen Pleuellager-Schaden. (Gut, kann man grundsätzlich drüber streiten, aber es war nunmal ne emotionale Familienangelegenheit ;-) )
Alles schön piccobello neu gemacht, außer natürlich den Pleuelschrauben... Stand auch nicht im Werkstatthandbuch, wo sonst bei allen anderen wichtigen Schrauben immer ausdrücklich auf die Einmalverwendung hingewiesen wurde
3 Monate hats gehalten, jetzt hab ich zwei große Löcher im Block... Super Idee :-/
Lektion 1: selbst eine gewisse kleine Restwahrscheinlichkeit, dass das Tauschen eben doch notwendig ist, sollte einen vom Sparen abhalten. Merke: nächstes Mal Gehirn benutzen
Lektion 2: Ein Schaden kann auch weitere Auswirkungen haben: Vermutlich hätten die Schrauben schon noch gehalten, wenn vorher nicht das Lager defekt gewesen wäre. Durch das hohe Spiel war die Last auf den Schrauben erheblich größer und vermutlich wurden sie dadurch beschädigt. "Zufall" wird es wohl kaum gewesen sein, dass bei dem Pleuel mit Lagerschaden dann später auch die Schraube reißt. Merke: nächstes Mal Gehirn benutzen
Viel Spaß beim Schrauben ;-)
Zitat:
@DaFoX schrieb am 6. Februar 2020 um 15:19:29 Uhr:
..Alles schön piccobello neu gemacht, außer natürlich den Pleuelschrauben..
Bewegte Schrauben, an die man nur schwer dran kommt, sollte man immer erneuern.
Zitat:
@DaFoX schrieb am 6. Februar 2020 um 15:19:29 Uhr:
..Stand auch nicht im Werkstatthandbuch..
Dann war es bestimmt kein originales Werkstatthandbuch.