einmal ölverlust bzw geschmiere und drehzahlprob
guggi
soooo,nachdem ich nun gestern und heute mir den golf mal richtig zur brust genommen habe sind da 2 sachen die wohl anscheinend häufig auftreten,kann das!?!?
so fährt er sich prima,heute morgen ab start hatte er nur so ein komisches geräusch,so ne art flattergeräusch ausm motor oder so,werde das beobachten.
aber nun zu meinen 2 sachen...
jedes mal wenn ich anhalte an ampel etc fängt die drehzahl an zu schwanken,so zwischen 700 und 900 würde ich mal sagen.bei den ca 700 rappelt und brummt er aber auch gut.er hat keinen klr drinne.wo genau muß ich was nachschauen?kontrollieren,was es sein kann?da der motor selber nicht gut gepflegt wurde trau ich mich kaumn was anzufassen grins
einzige was ich sagen kann wenn ich stehe und dann leicht aufs gas halte so auf die 1000 umdrehungen dann is alles gut.gibts bei dem motor nicht nen gaszug den man verstellen kann das er auf mehr gas steht dann?
könnte ja kaputt gehen.
dann ölt er irgendwo.ich habe kein kühlwasserverlust,der wagen wird auch nicht zu heiss und quamen tut et auch net.also um den ventildeckel ist alles ölig,gehe mal von aus das es der ist,also die dichtung.habe gestern allerdings ne ecke sauber gemacht wo praktisch ne kleine pfütze war.heute nach etwas fahren hab ich wieder nachgeschaut und es war wieder frisches öl da.genau da drüber ist ne art schraube oder sowas.also schwer zu beschreiben wo ich jetzt meine,gibts hier irgendwo fotos von dem motor?ist ein pn.oder ich fotografiere es morgen einfach mal.aber vielleicht weiß ja schon einer was.
greetz
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OneGamer
Wenn du nicht zu hart zu ihm bist, wird er gut und ewig laufen 😛Ganz wichtig: Wenn du ihm schon die Sporen geben musst (hoffentlich nur selten bis gar nicht), dann erst, wenn der Motor richtig warm ist, also nach mindestens 5km Fahrt. Besser noch später oder gar nicht.
Ansonsten: Regelmäßig Öl wechseln und immer mal wieder unter das Auto schauen und den Motorraum inspizieren auf ungewolltes Öl, rostige Stellen oder anderweitige Defekte. Zahlt sich wirklich aus. So kann man nämlich ein Loch im Auspuff erkennen, bevor es zu groß zum Schweißen ist und bares Geld sparen... (hätte ich nur öfter mal drunter gesehen 😛)
na an meinem fahrstil müßte ich dann etwas arbeiten 😁
wollte eigentlich mal ne karre länger als 2 jahre fahren,vielleicht klappt et ja dieses mal 🙂
wegen ölwechsel geht er die tage inne werke,samt vdd.bremsflüssigkeit kommt auch raus und neue rein.servo weiß ich net ob nötig.also wie gesagt war gestern beim tüv und der sagte da is nix,aber auch nix zu sehen was nur dem rost ähnelt.selbst am schweller war nix,da sah mein ford aber echt anders aus.er hat auch die domteller oder wie die sich schimpfen gecheckt,wäre so ein beliebtes prob bei denen,aber auch alles gut.auspuff kam ja eh vor kurzem neu,sowie bremsen vorne.
naja hier und da en flugrostfleckchen is da,da muß ich ran.was mich interessieren würde wäre wie krieg ich das moosgrüne zeuch weg von den dichtungen an den fenstern und dichtung am schiebedach?
türgummis hab ich allesamt schon behandelt mit vaseline etc.
Ich sag mal so, bei mir ist alles etwas bunter 😛
Morgen kann ich mal Fotos rein stellen, heute ists schon zu dunkel und Zeit hatte/habe ich keine heut. Ja, normal sollte man keine Motorwäsche machen, die Konservierung (sofern nach ca. 20 Jahren noch vorhanden) geht dann flöten und alles fängt früher oder später an ein bisschen braunspan an zu setzen. Oder anders: Rost. Daher werde ich mir dieses Jahr nochmal Seilfett (wurde mir hier empfohlen) oder ein Spezialmittelchen zur Konservierung besorgen und großzügig damit den Motorraum behandeln. Dann ist er sauber und bleibts auch ne Weile.
Naja, Moos an Gummis weg zu bekommen ist immer schwer. Die Fensterschlachtdichtungen würde ich raus nehmen (geht ja easy) und einfach mal mit Scheuermilch auf der Außenseite behandeln, danach gründlich spülen und die gesamte Leiste mit Gummipflegemittel einreiben, damit das geschmeidig bleibt. An allen anderen Stellen höchstens vorsichtig mit ner Zahnbürste. Was Besseres wüsste ich auch nicht.
-> Schicke Farbe hat der Golf, die gefiel mir von den Farben (meine ausgenommen 😛) immer am Besten ^^
Zitat:
Original geschrieben von OneGamer
Ich sag mal so, bei mir ist alles etwas bunter 😛Morgen kann ich mal Fotos rein stellen, heute ists schon zu dunkel und Zeit hatte/habe ich keine heut. Ja, normal sollte man keine Motorwäsche machen, die Konservierung (sofern nach ca. 20 Jahren noch vorhanden) geht dann flöten und alles fängt früher oder später an ein bisschen braunspan an zu setzen. Oder anders: Rost. Daher werde ich mir dieses Jahr nochmal Seilfett (wurde mir hier empfohlen) oder ein Spezialmittelchen zur Konservierung besorgen und großzügig damit den Motorraum behandeln. Dann ist er sauber und bleibts auch ne Weile.
Naja, Moos an Gummis weg zu bekommen ist immer schwer. Die Fensterschlachtdichtungen würde ich raus nehmen (geht ja easy) und einfach mal mit Scheuermilch auf der Außenseite behandeln, danach gründlich spülen und die gesamte Leiste mit Gummipflegemittel einreiben, damit das geschmeidig bleibt. An allen anderen Stellen höchstens vorsichtig mit ner Zahnbürste. Was Besseres wüsste ich auch nicht.-> Schicke Farbe hat der Golf, die gefiel mir von den Farben (meine ausgenommen 😛) immer am Besten ^^
ja dann mach einfach mal fotos wenn de zeit hast 😁
ach ich sag mal so,nach 20 jahren darf er ruhig so aussehen,hab ne karre gesehn von 97,is en clio aber egal,der motorraum sieht komplett beschissen aus und unten drunter genauso.
werde ich mal sehen mit den gummis,naja er wurde halt nicht wirklich gepflegt,daß technische schon,da wurde immer für gesorgt,aber bei dem rest naja geht so.die gummis jedenfalls nicht 😰
lach bisher gefällt kenem die farbe denen ich den wagen gezeigt habe.naja mir wäre er auch lieber in schwarz oder rot,aber das technische war mir dann doch wichtiger.vor allem fahr mal damit,aufsehen erregste aufjeden mit dem.viele guggn 😁 dabei isses nur türkis grün oder wie auch immer grins
Ist mir auch schon aufgefallen, dass meiner Gurke mehr hinterhergestiert wird, als mach neuerem Modell 😎
Liegt aber wahrscheinlich mehr an der lauten Musik als am coolen Auto 😁
Freu mich schon auf Sommer, endlich wieder die schönen Alus, dann sieht das Auto gleich mal 2000 Euro teurer aus.
Richtig, technisch und rostmäßig ist immer das Wichtigste. Die gefährdetsten Stellen schon kontrolliert?
Nur nebenbei: Ein GL (Dicke Stoßstangen) oder ein CL (schmale)? Wäre mal interessant zu wissen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OneGamer
Ist mir auch schon aufgefallen, dass meiner Gurke mehr hinterhergestiert wird, als mach neuerem Modell 😎
Liegt aber wahrscheinlich mehr an der lauten Musik als am coolen Auto 😁
Freu mich schon auf Sommer, endlich wieder die schönen Alus, dann sieht das Auto gleich mal 2000 Euro teurer aus.Richtig, technisch und rostmäßig ist immer das Wichtigste. Die gefährdetsten Stellen schon kontrolliert?
Nur nebenbei: Ein GL (Dicke Stoßstangen) oder ein CL (schmale)? Wäre mal interessant zu wissen.
grins ja die laute mucke hehe.die hab ich auch,allerdings nur hinten drinne,vorne muß ich wieder anklemmen,hatten se vorher abgeklemmt,also die vorbesitzer.mal sehn ob die reichen,sonst müssen andere rein hehe
ja die alus habe ich natürlich auch im keller und sogar die originalen vw felgen mit den radkappen.
die gefährdetsten stellen die da wären?
Steinschlagschutzdreiecke (das Dreieck zwischen Vorderrädern und Türen, ganz unten), die Reserveradmulde und dann beim Tankdeckel unter dem Gummi. Mehr fällt mir grad nicht ein. Aber das waren noch mehr kritische Stellen, das weiß ich. Wäre jemand von den Kollegen so nett und würde vervollständigen?
Ich kann nur noch von mir sagen, dass am Kofferraumboden innen der Schutz abgeplatzt war in den Rillen (mit Hammerite behandelt) und eine Tür von innen ein bisschen angesetzt hatte, was man aber nicht sehen konnte ohne die Türen vorher von den Innenraumverkleidungen zu befreien. Ansonsten würde ich einfach nochmal mit nem sehr kritischen Auge um das ganze Auto herum gehen, wenn es trocken ist, dann kann man bräunliche Lackverfärbungen gut sehen und gegebenenfalls sogar schon entstandene Blasen.
Auch die Nase an den Teppich halten, wenn es muffig riecht, also wirklich unschön, dann mal den Teppich raus und die Dämmmatten kontrollieren und gegebenenfalls wechseln. Da könnte mal Regenwasser oder Kühlwasser von einer defekten Heizung in gelaufen sein. Muss ich bei mir auch nochmal machen, weil einer der 2 Vorbesitzer einen Innenraumluftfilter mit einer Nylonstrumpfhose immitiert hat, was leider den Wasserabfluss auf der Beifahrerseite vom Wasserkasten verstopfte und letzten Sommer alles brav in den Innenraum (zum Glück auf Gummifußmatten) umgeleitet wurde. Könnte sein, dass das vorher schonmal passiert war, aber keiner was mitbekommen hat. Mit Pech gammelts dann von innen weg.
Soooooo, jetzt mal die Bilder von Meinem Motor (ganz frisch von heute Mittag).
Auf dem Ersten Foto ist der Motor komplett zu sehen, auf dem zweiten der Drosselklappenansteller und auf dem dritten das Drosselklappenpotentiometer. Die beiden Teile machen gerne mal Probleme.
-> Das Weiße Teil, in dem der Gaszug hängt und auf dem eine blau geschriebene, dreistellige "Seriennummer" steht, das ist der DKA
-> Das helle, runde Teil, mit einem dreipoligen Stecker drauf ist der DKP
Zitat:
Original geschrieben von OneGamer
Soooooo, jetzt mal die Bilder von Meinem Motor (ganz frisch von heute Mittag).Auf dem Ersten Foto ist der Motor komplett zu sehen, auf dem zweiten der Drosselklappenansteller und auf dem dritten das Drosselklappenpotentiometer. Die beiden Teile machen gerne mal Probleme.
-> Das Weiße Teil, in dem der Gaszug hängt und auf dem eine blau geschriebene, dreistellige "Seriennummer" steht, das ist der DKA
-> Das helle, runde Teil, mit einem dreipoligen Stecker drauf ist der DKP
du jemine,da sieht meiner ja echt alt aus gegenüber deinem grins
habe mir mal deine bilder gespeichert und werde mal diese teile beäugeln in meinem motor,sofern ich die vor lauter dreck finde lach
Jaja der PN...
So schön leer ist dein Motorraum...
Meiner ist nun mit Servo, Tempomat und Klima ausgelastet...
Langsam wird es eng 🙂
Die zwei Teile wie schon erwähnt sind bei dem 2EE die Hauptprobleme.
Das andere Autos gegen deinen alt aussehen, trotz das sie jünger sind ist klar.
Hier hast du nun ein Auto was mit wenig Aufwand wirklich für die Ewigkeit ist.
Noch mal als ergänzung der Problemstellen:
Fensterrahmen vorne. Der gammelt gerne an,
und wenn man es aussen sieht ist der Aufwand seeeeeeeehr groß,
ihn wieder in Stand zu setzen.
Ich habe meine Scheibe präventiv heraus genommen und siehe da, da war Rost 🙂
Kann ich dir nur auch empfehlen, da sonst auch Wasser ins Auto läuft...
Alles unschön, also da lieber vorweg denken.
Eine andere Stelle ist noch die Blechschürze vorne, aber das sieht man ja von aussen.
Ansonsten hinter den Kunststoff-Radlaufverbeiterungen, wenn du welche hast,
sammelt sich auch gerne Schmutz, der durch die Feuchtigkeit für Korrosion sorgt.
PS: Wenn interesse Besteht mach ich mal Fotos von meinem Motorraum 😉
lg Timo
Mach mal, den will ich sehen 😛
Übrigens, Servo hab ich auch, GRA bau ich mir vielleicht auch noch ein (kommt drauf an, was ich von der einen Wand aus der Uni an funktionsfähigen Teilen bekomme) aber eine Klima ist in meinen Augen zwar schön, aber doch überflüssig. Außerdem ist es nicht ganz easy die passenden Teile zu bekommen, auf das Auto verzichten kann ich auch nicht (selbst für ein paar Tage) und Platz und genug Ahnung von der Materie hab ich auch nicht, als dass ich das geregelt bekomme.
Mit der MFA stoße ich schon an meine Grenzen 😁
Kann man den Scheibenrahmen eigentlich auch prüfen ohne die Scheibe heraus zu nehmen? Weil so wirklich Lust drauf hätte ich ja nicht, außer ich brauch ne neue wegen Steinschlag und extremer Kaputtung.
Zitat:
Original geschrieben von OneGamer
Mach mal, den will ich sehen 😛
---> Wird gemacht 🙂Mit der MFA stoße ich schon an meine Grenzen 😁
---> http://www.golfgl.de/mfa-nachrusten/ Damit wirlich ganz easy^^Kann man den Scheibenrahmen eigentlich auch prüfen ohne die Scheibe heraus zu nehmen? Weil so wirklich Lust drauf hätte ich ja nicht, außer ich brauch ne neue wegen Steinschlag und extremer Kaputtung.
--> Leider nein. Das was gamelt sitzt genau in der Nut vom Gummi,
aussen nicht ersichtlich.
So hier wie versprochen Bilder meines Golfi mit Klima:
http://img651.imageshack.us/i/img7792f.jpg/
http://img852.imageshack.us/i/img7794.jpg/
http://img340.imageshack.us/i/img7791v.jpg/
http://img845.imageshack.us/i/img7793.jpg/
http://img694.imageshack.us/i/img7809u.jpg/
lG Timo
Schick schick. Klimakompressor erkennt man gut ^^
Sag mal, auf dem letzen Bild, ist das was von der Klimasteuerung? Oder so ein Licht-Booster über Relais-Steuerung?
Zitat:
Original geschrieben von OneGamer
Schick schick. Klimakompressor erkennt man gut ^^Sag mal, auf dem letzen Bild, ist das was von der Klimasteuerung? Oder so ein Licht-Booster über Relais-Steuerung?
Das gehört zu Steuerung der Klima 🙂
Das Relais schaltet mit der Klima den Lüfter dauerhaft auf Stufe eins ein 🙂
Allerdings muss ich zugeben: Der Klimakompressor ist kein originaler 🙂
Der Original ist ein SD508, ich habe einen SD709 drin 🙂
edit: Hab den originalen aber liegen 🙂 Nur da musste ich mir einen Anschluss drehen...
Da hab ich lieber den 709 ausm Corrado genommen,
da kommt der Motor auch besser mit klar 🙂
Ist ja mal interessant. An einen vom Corrado kommt man sicher auch leichter, als an nen originalen.
Aber schon ne schweinegeile Arbet mit der Klima, größten Respekt. Wäre ich nicht so auf das Auto angewiesen und mein Budget etwas größer, dann würde ich auch schon jetzt damit anfangen. aber das kommt irgendwann nach dem Studium vielleicht noch, wenn ein zweiter Wagen da ist, den ich dann übergangsweise nutzen kann (ein Hoch auf Wechselkennzeichen 😁).