Einlassnockenwellenverstellung 2.0 TFSI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi hätte da ne frage

Bei meiner gti habe ich mal so die Einstellungen angeschaut ob alles in Ordnung ist

Bei der nockenwellenverstellung Einlass kam 28 KW

Bei der Beschleunigung geht er für kurze Zeit auf
- 6 KW dann wieder auf normale 28 KW

Wollte fragen ob dies normal ist bei einer GTI weiß leider die Grund Werte nicht auswendig

Wäre dankbar wenn jemand hilfreich wäre

20 Antworten

Kann keiner mir helfen?

Die Verstellung ist doch überwacht.
Wenn es da Probleme gibt, zu langsam, falsche Werte etc, wird ein Fehler gesetzt.

Kein Fehler gespeichert? Ruhig bleiben und fahren.

Zitat:

@FUNKY-ONE schrieb am 11. August 2022 um 07:21:48 Uhr:


Die Verstellung ist doch überwacht.
Wenn es da Probleme gibt, zu langsam, falsche Werte etc, wird ein Fehler gesetzt.

Kein Fehler gespeichert? Ruhig bleiben und fahren.

Ne keine Fehler fahre seit gute 3 Wochen regelmäßig und nichts gespeichert motorsteuergerät leer

Dann ist das doch ok.

Wozu verrückt machen?
Wenn nix auffällt und nichts abgelegt ist, einfach fahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@FUNKY-ONE schrieb am 11. August 2022 um 09:57:41 Uhr:


Dann ist das doch ok.

Wozu verrückt machen?
Wenn nix auffällt und nichts abgelegt ist, einfach fahren.

Nur der Motor ruckelt ein wenig aber nichts abgespeichert und keine Fehlercodes

Im Standgas? Oder unter Last?

Zitat:

@FUNKY-ONE schrieb am 11. August 2022 um 14:01:53 Uhr:


Im Standgas? Oder unter Last?

Ne bei Standgas also wenn ich die Haube aufmache rüttelt er leicht

Das ist mehr oder weniger leider normal.
Das liegt an der Direkteinspritzung und dem damit verbundenen verkoken der Einlassventile.

Du kannst ja mal ein Video einstellen.

Jetzt hat er zufällig weniger gerüttelt

Kann das sein das mit der ausgleichswellenmodul zu tun hat der vorbesitzer hat die Welle entfernt
Damit er keine Probleme hat ist ja bei die GTIs bekannt

Ich glaub ich bilde mir zu viel ein da ich ne mustang 5.0 und ne Audi A8 4.2 TDI habe und die nicht ruckeln ist ja klar größerer Motor laufruhiger🙂

Der klingt recht normal. Das die sich ein wenig schütteln ist normal. Natürlich kann man 6 und 8 Töpfe nicht mit 4 vergleichen. Wenn der Motor seine Leistung hat und keine Fehler abgelegt sind, einfach fahren.

Worauf Du achten solltest, ist der Kaltstart. Die Kette der Nockenwellen sollte nicht klappen / rasseln.

Wurde die schon mal gemacht?

Mit dem Modul kenne ich mich nicht aus. Da weiss ich leider nicht wie viel das ausmacht.

Zitat:

@FUNKY-ONE schrieb am 11. August 2022 um 21:36:08 Uhr:


Der klingt recht normal. Das die sich ein wenig schütteln ist normal. Natürlich kann man 6 und 8 Töpfe nicht mit 4 vergleichen. Wenn der Motor seine Leistung hat und keine Fehler abgelegt sind, einfach fahren.

Worauf Du achten solltest, ist der Kaltstart. Die Kette der Nockenwellen sollte nicht klappen / rasseln.

Wurde die schon mal gemacht?

Mit dem Modul kenne ich mich nicht aus. Da weiss ich leider nicht wie viel das ausmacht.

Ja Kette wurde vor 50tkm gemacht

Ok.
Idealerweise wechselst Du das Öl jährlich, bzw alle 10.000 Km. Dann sollte alles in Ordnung sein.

Wenn Dir nichts weiter auffällt, fahren.

Zitat:

@FUNKY-ONE schrieb am 12. August 2022 um 06:42:24 Uhr:


Ok.
Idealerweise wechselst Du das Öl jährlich, bzw alle 10.000 Km. Dann sollte alles in Ordnung sein.

Wenn Dir nichts weiter auffällt, fahren.

Joa stimmt meguin 5w40 verwende ich

Dann ist alles gut. Wenn Du mal Geld und Zeit übrig hast, kannst Du ggf. die Ventile reinigen lassen.

Je nach Laufleistung mechanisch oder chemisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen