Einkaufsliste von Neuling
Hallo Leute,
ich bekomme voraussichtlich am Ende September meinen VW Up!.
Dies wird mein erstes Auto, wodurch ich auch noch keine Erfahrung bei der Fahrzeugpflege habe.
Ich möchte das Auto zwar mit der Hand waschen, aber nicht für eine Wäsche mehrere Stunden brauchen. Deswegen habe ich bei meiner Auswahl beispielsweise auf einen richtigen Wachs verzichtet und dafür einen Sprühwachs ausgewählt. Dieser soll nach Erfahrungsberichten sehr gut sein.
Ich habe mir meine Fahrzeugwäsche wie folgt vorgestellt:
- in Waschbox fahren und mit Vorwäsche erst einmal Nass machen
- auf Waschplatz fahren und mit Wash & Wax Autoshampoo gründlich schrubben (2 Eimer Technik)
- wieder in Waschbox fahren und abspülen
- abtrocknen mit Trockentuch
- (ca. aller 3 Monate Sprühwachs auftragen)
Ist das denn so okay?
Nun möchte ich mir meine Erstaustattung zulegen und habe mich dafür auch schon viel belesen.
Hier ist meine Einkaufsliste:
- Surf City Garage Pacific Blue Wash & Wax Shampoo 950ml
- Surf City Garage Speed Demon Wax Detailer 710ml
- Wolf's Chemicals Nano Wheel Cleaner 500ml
- SkylinePolish Blue Buffing 440
- SkylinePolish BIG Fluffy Mikrofaser Trockentuch
- Meguiar's Microfiber Wash Mitt
- Mothers Fender Wheel Brush Felgenbürste / Radkastenbürste
- Optimum Car Wax 504ml
Meint ihr, dass man für den Anfang unbedingt Grit Guard Eimer benötigt oder reichen auch erst einmale normale?
Ich habe mir auch überlegt vielleicht bei ebay Beispielsweise DIESE Eimer zu bestellen und dazu die Grit Guard Eimereinsätze.
Aber wenn ihr meint, es reicht auch erst einmal ohne, dann könnte ich mir das erst einmal sparen.
Aber was meint ihr im allgemeinen zu meiner Einkaufsliste?
Ist die so okay oder fehlt da noch was?
Vielen Dank!
Gruß
Benjamin
Beste Antwort im Thema
.....BRAUCH NOCH JEMAND COLLINITE 476 S? 😁😁😁
Die Hälfte von der Riesendose geht an den TE 😎
49 Antworten
War ja auch kein "Glasreiniger-Kauf-Verbot" von mir! 😉
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
Im Winter kommt bei mir nur Frostschutz rein, damit die Brühe nicht festfriert.
Was für? Glykol? Spiritus? Spezial Kfz-Brühe?
Zitat:
Ich würde mir auch niemals nen extra Glasreiniger zulegen. Sidolin oder der Frosch tun es auch dicke satte!
Äh, ist Sidolin nicht ein extra Glasreiniger?
Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
War ja auch kein "Glasreiniger-Kauf-Verbot" von mir! 😉
Hab ich auch nicht so verstanden. 😉
Ich wollte nur eine "indirekte Produktempfehlung" loswerden ..... 🙄 😁
Ich reinige z. Zt. meine Scheiben nicht, damit ich einen Vergleich zwischen dem Buzil und Sidolin Chrystal machen kann...
Gruß
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von Orkuss
Was für? Glykol? Spiritus? Spezial Kfz-Brühe?Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
Im Winter kommt bei mir nur Frostschutz rein, damit die Brühe nicht festfriert.
Zitat:
Original geschrieben von Orkuss
Äh, ist Sidolin nicht ein extra Glasreiniger?Zitat:
Ich würde mir auch niemals nen extra Glasreiniger zulegen. Sidolin oder der Frosch tun es auch dicke satte!
Frostschutz kaufe ich ausnahmsweise an der Tanke. 😉 Mir gehts ausschliesslich darum, dass die Suppe nicht einfriert.
Ich meine mit Glasreiniger irgendwelche Glass Cleaner von Surf City, Megiuars, Dodo & Co.
mfg
Ähnliche Themen
Alles klar, also muss ich beim Washmittel in der Scheibenwaschanlage auf nichts besonderes achten.
Ein wenig Spühlmittel (oder vielleicht Buzil) ins Wasser und dann hat sich das. Nur im Winter muss ich mir dann halt etwas Frostschutz zulegen, damit es mir nicht einfriert.
Gut, dann weiß ich ja jetzt erst einmal soweit Bescheid und kann dann meine Bestellung abschicken.
Falls mir noch eine Frage kommt, werde ich mich dann noch einmal melden. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von TheBen
Alles klar, also muss ich beim Washmittel in der Scheibenwaschanlage auf nichts besonderes achten.
Das würde ich nicht so sehen.
Zitat:
Original geschrieben von TheBen
Ein wenig Spühlmittel (oder vielleicht Buzil) ins Wasser und dann hat sich das.
Beides ist fettlösend und würde event. die Wachsschicht in einigen Fahrzeugbereichen beeinträchtigen können.
Daher nehmen ja auch Einige, aus dem Forum, ein paar Tropfen von einem milden (wachsschonenden) Autoshampoo.
Gruß
Bernd
Hmm.... was soll ich denn nun nehmen?
Wash & Wax nicht unbedingt und auch kein Spühlmittel (und somit auch kein Buzil?). 🙄
Zitat:
Original geschrieben von TheBen
Hmm.... was soll ich denn nun nehmen?
Da musst Du Dich schon selbst entscheiden.
Hier gibt es wohl die folgenden "Gruppen":
- ohne alles (im Sommer) wg. Wachsschonung
- mit mildem Shampoo ohne Wachszusatz (im Sommer) wg. Wachsschonung
- mit Scheibenreinigerkonzentraten (ganzjährig oder nur Winter)
........
Und von jedem der jeweiligen "Gruppe" wirst Du eine entsprechende Empfehlung (ggf. mit Begründung) hören.
Ich hab, im Moment, noch Waschkonzentrat drin. Wenn das Zeug raus ist, werde ich wohl Shampoo (Born to be mild) zugeben. Im Winter natürlich ein Mittel mit Frostschutz.
Gruß
Bernd
KEIN SPÜLI! Das killt die Wachsschicht bzw. verkürzt die Standzeit. Fürn Sommer passt das Dodo. Fürn Winter - naja, ich sterbe halt einen Tod. Lieber mal nachwachsen als nix mehr sehen. Bei den rel. milden Winter kann man auch mal nen bissel Wachs nachlegen. Es sei denn es kommt dieses Jahr wirklich die Monster-Schnee-Welle mit der Killerkälte wie von der Blöd-Zeitung immer prognostiziert wird. 🙄
mfg
Aber ich wachse doch nicht die Scheiben? Wo wird da das Wachs angegriffen?
Und verstehe immer noch nicht, was ich tun soll. 🙁
Nunja, das Wasser aus der Wisch-Waschanlage läuft auch bei perfekt eingestellten Düsen etwas am Fahrzeug weiter, je nach Konstruktion sind da Dachbereiche und Fahrzeugflanken davon betroffen.
Zudem können die Waschdüsen ein wenig siffen, was bedeutet, dass ein wenig der Flüssigkeit auch an der Motorhaube/ im Düsenbereich verbleibt.
Dort wird dann die Wachsschicht angegriffen und bei stärkerem Gebrauch der Wisch-Wasch-Funktion kann ein Nachwachsen in den Partien nötig werden.
Achja, noch ein kleiner Einwurf zum Thema Glasreiniger:
Meinen Surf City Garage Clearly Better Glass Cleaner würde ich am liebsten unter'm Kopfkissen aufbewahren. 😛
Sidolin verwende ich nur noch als Vorreiniger bei sehr verschmutzten Scheiben, und wenn die Flasche SCG CBGC da leise kichernd zuschaut, lacht sie spätestens mit mir laut prustend los, wenn sie zum Einsatz kommt und zeigt, wie's "richtig" geht. 😉
Das aber nur am Rande.
MfG
el lucero
Zitat:
Original geschrieben von el lucero orgulloso
Nunja, das Wasser aus der Wisch-Waschanlage läuft auch bei perfekt eingestellten Düsen etwas am Fahrzeug weiter, je nach Konstruktion sind da Dachbereiche und Fahrzeugflanken davon betroffen.
Zudem können die Waschdüsen ein wenig siffen, was bedeutet, dass ein wenig der Flüssigkeit auch an der Motorhaube/ im Düsenbereich verbleibt.
Dort wird dann die Wachsschicht angegriffen und bei stärkerem Gebrauch der Wisch-Wasch-Funktion kann ein Nachwachsen in den Partien nötig werden.
Und wenn man noch eine Scheinwerferreinigungsanlage hat, fliegt das Zeug über den gesamten Vorderwagen.
Zitat:
Achja, noch ein kleiner Einwurf zum Thema Glasreiniger:
Meinen Surf City Garage Clearly Better Glass Cleaner würde ich am liebsten unter'm Kopfkissen aufbewahren. 😛
Sidolin verwende ich nur noch als Vorreiniger bei sehr verschmutzten Scheiben, und wenn die Flasche SCG CBGC da leise kichernd zuschaut, lacht sie spätestens mit mir laut prustend los, wenn sie zum Einsatz kommt und zeigt, wie's "richtig" geht. 😉
Den hab ich auch. Dann bin ich ja froh, dass ich damit nicht nur Geld verschwendet habe, sondern das Zeug tatsächlich auch gut ist... 😉
Ich konnte bisher keinen Unterschied zwischen inem 3 Euro Haushaltsmarken Reiniger und den 6-8 Euro "Autoglasreiniger" feststellen. Ich glaube das Tuch hat hier einen größeren Einfluss als der Reiniger. Einzig bei den ganz billigen für 99 cent a la Aldi hat bisher ie Reinigung nicht optimal geklappt.
Der von mir favorisierte Sidolin Reiniger macht sauber, und zwar streifenfrei. Ich weiß nicht wo es da eine Steigeung geben soll ? Noch sauberer und noch streifenfreier ?
Ich bin mit dem Frosch Spiritus Glas-Reiniger bisher sehr zufrieden. Macht streifenfrei sauber. Punkt. Was will man mehr?
Jedoch habe ich auch noch keine anderen, spezielle "Fahrzeugpflege-Glasreiniger" (hört sich irgendwie dämlich an 😉) genutzt. Speziell zum Surf City Garage Beyond Glass und zum Meguiars Glass Cleaner Concentrate liest man viel Gutes. Vielleicht können die tatsächlich irgendwas schneller oder besser? Ich vermag mir da kein Urteil zu bilden. Das Meguiars Produkt gibt es beispielsweise nur in der Gallone für 43,- EUR. Da es 1:10 verdünnt wird, ergeben sich daraus fast 38 Liter Glasreiniger. Also mit 1,13 EUR / Liter nicht mal teuer.
Jedoch gibt es so unendlich viele sinnvolle Produkte und Hilfsmittel für die Fahrzeugpflege, dass ich als Einsteiger, um bei einer überschaubaren Endsumme zu bleiben, nicht umbedingt als erstes einen speziellen Glasreiniger kaufen würde. Einfach den aus dem Haushalt benutzen.
Gruss DiSchu
Ähhhhh.....
irgendwie sind wir von der letzten Fragestellung des TE "abgebogen"....
Als er da schrubte:
Zitat:
Original geschrieben von TheBen
Was sollte ich für Waschwasser benutzen, für die Scheibenwaschanlage? Sollte möglichst für Sommer und Winter gleichermaßen gut sein.
Zitat:
Original geschrieben von TheBen
Und verstehe immer noch nicht, was ich tun soll. 🙁
Gruß
Bernd