Einkaufsliste/-hilfe Bremsen

BMW 3er E36

Hi zusammen,

ich möchte meine Bremsen runderneuern lassen – selbst mag ich mich da nicht rantrauen, allerdings stelle ich das Material.

Könnte mir evtl. jemand hier helfen, die richtigen Teile zusammenzustellen?

Fahrzeug ist eine 96er 316i M43 Limousine mit HSN 0005 /TSN 573 – hinten Trommelbremse.

Nach allem was ich hier so gelesen habe kann man mit ATE wohl nichts falsch machen. TRW wäre wohl noch eine Alternative, wobei die Preise ähnlich sind. Einzige Ausnahme ist das SuperKit für die Trommel hinten, das gut die Hälfte vom ATE Topkit kostet.

Also hab ich schon mal dies hier zusammengestellt:

Hinten:
1x ATE Top-Kit vormontiert
http://www.daparto.de/.../03052012233?...[1546]

2x ATE-Bremstrommel
http://www.daparto.de/.../24022280131?...[1546]

2x ATE-Bremsschläuche OE 34321159524
http://www.daparto.de/.../34321159524?...[1546]
hier gibt es zwei Varianten… welche ist die richtige?

2x ATE-Bremsschläuche OE 34321159881
http://www.daparto.de/.../34321159881?...[1546]
hier gibt es auch zwei Varianten… welche ist die richtige?

Vorne:
2x ATE Bremsscheibe
http://www.daparto.de/.../24011201261?...[1546]

1x ATE Bremsbelagsatz
http://www.daparto.de/.../13046054052?...[1546]

1x ATE Verschleißgeber
http://www.daparto.de/.../24819002072?...[1546]

2x ATE-Bremsschläuche OE 34321159717
http://www.daparto.de/.../34321159717?...[1546]
hier gibt es auch zwei Varianten, welche ist die richtige?

2 Fragen trennen mich noch von der Bestellung:

1. Hab ich etwas vergessen?
2. Und welche Schläuche muss ich nehmen?

Schon mal herzlichen Dank für Unterstützung 🙂

Ach ja… Womit muss man wohl in einer freien Werke für die Montage rechnen?

BG
Edi

Beste Antwort im Thema

Textar ist auch eine sehr gute Option. Auch preislich sehr attraktiv

9 weitere Antworten
9 Antworten

Textar ist auch eine sehr gute Option. Auch preislich sehr attraktiv

Ich persönlich bin ein Feund von, wer die Teile einbaut sollte die Teile auch besorgen. Sonst läuft man schnell Gefahr, dass bei Problemen einfach die Antwort kommt, waren ja Fremdteile können wir ja nix für, dein Problem ...

Du weißt ja dank daparto was der Teileposten so kostet, die Werke will noch was verdienen also + Aufschlag. Aber untern Strich ist es meistens egal, ob die nun ein Aufschlag bei den Teilen oder bei Fremdteilen dann halt den Aufschlag für die Arbeitsleistung einrechnen...

Ich würde mir mal mehrere Angebote erstellen lassen mit konkreter Forderung mit Markenteile deiner Wahl ...

Ja stimmt schon - hat denn jemand hier evtl. eine bewährte Empfehlung für eine gute freie im Raum Hattingen, Bochum, Gelsenkirchen, ggf. Essen? Habe hier leider keinen, dem ich nicht auch zutrauen würde, die alten Bremsscheiben mit nem Fäustel runterzukloppen oder einfach alte runter - neue drauf ohne die Nabe ordentlich zu säubern oder sonstigen Blödsinn zu machen...
Gerne per PN!

Auf keinen Fall Keramikbremspaste vergessen.
Alle Metallteile (nicht die Bremsflächen) damit einschmieren.

Ähnliche Themen

Habe mir selber mal so eine "Pinselspraydose" gekauft, wird aber meiner Meinung nach stark überbewertet und zu sehr damit rumsauen bring auch nichts.

Wichtiger ist, das alles ordentlich mit der Drahtbürste gereinigt wird, dann braucht man nur ganz wenig.

Ich habe auch jahrelang ohne "Bremsenpaste" Bremsen gewartet und es gab eigentlich auch nie Probleme...

...habe auch schon überlegt, die Arbeiten mit ausführlicher Anleitung selbst zu machen, doch da ich das noch nie gemacht habe und sowieso keine Bühne zur Verfügung habe, ist mir das viel zu heikel... Die Konsequenzen eines unbeabsichtigten Fehlers für andere oder mich selbst könnten so fatal sein, dass ich es jemanden machen lasse, der weiß was er da tut...

Ist völlig ok, gerade beim Bremsschlauchwechsel mit anschließenden Entlüften sollte man wissen was man tut ... Wenn dich das interessiert wäre es gut einen dabei zu haben der davon Ahnung hat, gibt immer mal ein paar "Stolpersteine", ein Hexenwerk ist eine standard e36 Bremse aber nicht.

Idee
Kannst mal in einer Selbsthilfewerkstatt anfragen, da sollten KFZ Meister vor Ort sein, die bei Problemen helfen oder bei Abschluss der Arbeiten kontrolieren, wenn dich das Selbstschrauben interessiert. Gutes Werkzeug/Hebebühne ist bei dieser Möglichkeit auch gleich am Start ...

Ansonsten normale KFZ Werke, mal in der Bekanntschaft fragen ob es gute Empfehlungen gibt oder bei maps Bewertungen studieren, ich habe die Erfahrung gemacht, beim Angebot einholen vor Ort kann man schon gut einschätzen wie der Laden / die Leute so drauf sind ... ist alles ordentlich oder denkt man sofort an die Ludolfs wenn man eine Halle betritt😰, muss nicht schlecht sein, aber ...😁

Eigentlich brauchen nur die Anlageflächen der Bremsbeläge mit Keramikpaste benetzt werden, musst nicht die halbe Bremse damit "zusauen"...😉

Ich selber benutze auch dieses Pinselzeug, finde ich nicht schlecht, denn damit "saut" man sich die Finger nicht so ein...😁

Das mit der Selbsthilfewerkstatt ist ne gute Idee! Werde mich mal umhören, welche da in der Umgebung empfehlenswert ist... Bin da vor Jahrzehnten in einer bei uns um die Ecke auch mal aufgeschlagen, doch der sog. Meister = Besitzer hatte keinen Bock zu helfen oder zu kontrollieren. Saß f... und feist in seinem Büro und hat die BLÖD gelesen, literweise Kaffee getrunken und natürlich kassiert. Nach weit über ner Stunde unnützer Warterei (der Ticker für Bühne und Werkzeug lief natürlich weiter) hab ich dann frustiert zusammengeräumt.

Möglicherweise sind ja auch hier im Forum "Sachverständige" aus dem Raum Ruhrgebiet unterwegs, die Zeit und Lust haben, mir da unter die Arme zu greifen. Ganz ungeschickt stelle ich mich glaube ich nicht an - hab im letzten halben Jahr gelernt und umgesetzt, wie man das Fahrwerk revidiert (bis hin zum Tausch der oberen und unteren Querlenker hinten), sämtliche Servoleitungen erneuert, ESD erneuert, Kabelbäume für Sitze mit Lordose erstverlegt, ne neue Anlage vollaktiv verkabelt und installiert etc...

BG
Edi

Deine Antwort
Ähnliche Themen