Einige Fragen zum 130PS TDI PD
Als neuer erstmal ein freundliches Servus an alle!!
Ich will von meinem T4 TDI auf was kleineres sprich Golf IV umsteigen. Am besten würde mir der 130PS gefallen..
Nun ein paar Anfängerfragen:
- ab 2002 sind die Motoren ja angeblich(lt. VW) leiser, kennt von euch einer diesen Unterschied?
-Wie haltbar sind die Motoren? Also wenn man sich an die Intervalle (ZR) und Co hält?
-Verbrauch, ja ich weiß kommt auf den Fahrer an aber ich schätze mal so langsam 5l/100km normal 5.5 flott an die 7 l/100km kommt des ungefähr hin?
-Übersetzung des 6.Gang Getriebes? Nerviges rauf und runter oder ist viel schalten bei der Kombination nicht nötig?
-Welche Ausstattung ist zu empfehlen? Highline?
so ich glaub das war des wichtigste!
Würde mich über zahlreiche Antworten freuen!!
22 Antworten
Also ich bin schon TDIs (auch neue) gefahren und konnte persönlich überhaupt keinen Unterschied in der Geräuschentwicklung feststellen, sowohl von außen als auch von innen. Es stimmt (laut michaelneuhaus zumindest) dass ab Mai 2002 bestimmte Modifikationen durchgeführt worden sind, aber ich hab davon noch nichts bemerkt. Das ist der einbildungseffekt denke ich stärker, außerdem kommt es auch auf die Außentemperaturen an. Ich wüsste auch nicht was in der Dämmung verändert worden sein soll, die Dämmmatten haben alle drin.
Also davon würde ich die Kaufentscheidung nicht beeinflussen lassen. Vielleicht haben ja andere einen Unterschied feststellen können.
Zitat:
Original geschrieben von heiko-babette
es gibt auch keinen golf 4 diesel mit euro 4
vielleicht den golf 4 variant als neuwagen, wird ja noch gebaut, aber das weiß ich nicht genau
H + h
Der 101 Psler hat die EURO 4 Norm 😉 !
Lg
Domi
Nicht ganz:
Nur der TDI mit Motorkennbuchstaben AXR (ab Oktober 2001) hat die Euro 3 D4 Norm.
(sorry fürs klugscheißen)
ich bin nen absoluter fan vom sport edition.
Der ist im prinzip so wie der pacific, hat aber die Santa Monica Alufelgen in 17".
Andere Pluspunkte:
- 3 Speichen Sportlenkrad
- Vollackierung
- Schwarz-Rote Rückleuchten
- innen alu-Parts, d.h. optik wie im Jubi GTI
- silber umrandeter Tacho
- Sport-Edition Schaltknauf
- Sportsitze
Ich find den echt klasse, leider ist der relativ selten und dementsprechend teuer.
Das ist irgendwie auch die Kardinalsfrage. Ist ein 4er TDI wirklich noch 14-15 Tausend euro wert oder kauft man damit ein auto, das in 2-3 Jahren nen massiven wertverfall haben wird?
Bin mir dazu nicht schlüssig...
Der 4er als Sondermodell mit dem 130 PS TDI ist ein super schönes, sparsames und toll ausgestattetes auto, aber ich befürchte man hat damit in 2-3 Jahren die Arschkarte weil die Golf V dann vom Preis viel weiter runter sind.
Edit: der User Miwi123 hat einen Sport Edition und viele Bilder auf seiner Page. Lädt zwar etwas langsam, aber das ist nen super beispiel, wie ein Sport Edition aussieht wenn er original ist
http://home.tiscali.de/willing/golf/golf_iv_sport/
Ähnliche Themen
Also ich fahre ebenfalls den TDI mit 96 kW und kann nur positives berichten. Von den Fahreigenschaften und dem Verbrauch kann ich den Vorednern allen Recht geben, beim Cruisen steht wirklich ab und zu die 4 vor dem Komma, auf der AB bei langer Vollgasfahrt habe ich auch schon die 8 vorm Komma gesehen... aber alles in allem bin ich mit dem Verbrauch dem Durchzug und der Geschwindigkeit, sehr zufrieden.
Ich würde den jederzeit wieder kaufen, vor allem als GT Sport, da mir die Evolo Felgen besser gefallen, als die Santa Monica, aber das ist ja bekanntlich Ansichtsache. Bilder gibts unten in der Signatur
Zitat:
Original geschrieben von azmeisterlampe
Das ist irgendwie auch die Kardinalsfrage. Ist ein 4er TDI wirklich noch 14-15 Tausend euro wert oder kauft man damit ein auto, das in 2-3 Jahren nen massiven wertverfall haben wird?
Bin mir dazu nicht schlüssig...
Der 4er als Sondermodell mit dem 130 PS TDI ist ein super schönes, sparsames und toll ausgestattetes auto, aber ich befürchte man hat damit in 2-3 Jahren die Arschkarte weil die Golf V dann vom Preis viel weiter runter sind.
man kauft aber ein ausgereiftes auto, was bei vw nicht so bei neuen modellen ist, bei den neuen modellen ist der kunde der testfahrer (hatten wir am eigenen leib spüren müssen, siehe caddy-forum)
weiterhin möchte ich zum wertverlust hier mal zwei zahlen nennen: kaufpreis vw caddy-life tdi am 3.01.2005 war ca. 24.000 €, bei inzahlungnahme beim vw-neuwagenkauf im august 2005 wollte man uns noch 14.400 € geben
ja die zahlen muß man erstmal sacken lassen
wir sind jetzt mehr als zufrieden mit dem 130 PS-er, den neuwagen sind wir ja wieder an vw los geworden, und müssen nun keine langen testberichte (mängellisten) mehr schreiben
@Snowfi
wenn du aber fahren möchtest wie ein 90 PS-er dann kauf dir einen 90 PS-er (man kauft sich doch auch keine hose mit drei beinen, nur damit man sie hat), der motor ist nicht so hoch komprimiert und hat dadurch bei guter pflege und wartung eine höhere lebenserwartung, auch ist die preispolitik der bordellbenutzer so ausgelegt, dass die leute, die wo einen besseren motor fahren auch tiefer in die tasche greifen dürfen, irgend jemand muß ja die nutten, den sekt und die flüge bezahlen
H + h
Ich seh eigentlihc auch keinen Grund warum der IVer in nächster Zeit so einen hohen Wertverlust haben sollte, denn den Ver gibts ja jetzt eh schon ne ganze Zeit!!
@heiko: ich wollte damit sagen das ich auf da Autobahn nicht ständig am Gas häng, ich glaub des würde der Motor eh nicht übermäßig lang durchhalten. Manchmal aber da juckts halt doch im Fuß und da möchte ich das bedürfniss auch befriedigen können. Wenn man sich die Fixkosten (Versicherung und Steuer) anschaut machts nicht wirklich was aus, VW-Werkstatt wird er auch nicht mehr so schnell sehen und naja Kaufpreis, wenn man ne gute Ausstattung will dann kosten halt auch die mit 100PS fast genausoviel wie die 130PS also kommt wieder der alte spruch: reduce to the max!!
Wertverlust
Mahlzeit Sportsfreunde,
mein 96 KW-ler (Highline + einigen Extras) ist von Mai 2002.
Ich habe diesen im August 2004 mit 27.000 Km und aus erster Hand beim freundlichem für knapp 15 teur eingekauft.
Zum Wertverlust: ein Auto an sich hat ja in den ersten Jahren den höchsten Wertverlust, in meinem Beispiel: Neupreis fast 30 teur - ich habe diesen dann wie oben geschrieben erworben. Jetzt findet der Wertverlust "nur noch in kleineren Schritten" statt. Ein Golf geht immer gut weg, ein TDI sowieso, deswegen würde ich mir um den Wertverlust keinen großen Kopp machen. Man kann sich aber auch den Wertverlust beim Freundlichem oder im Internet, unter von dir vorgegebenen Kriterien, mal ausrechnen lassen (natürlich als Schätzwert). Einziges Problem könnte der DPF beim Wiederverkauf in einigen Jahren sein, aber auch hier kann man nachrüsten, so dass dies nicht als Nachteil ausgelegt werden muß.
Und wenn ich mir jetzt die Preise für den 96 KW-ler anschaue dann ist in meinem Fall nicht "sehr viel" mit Wertverlust.
Zur Ausstattung kann ich auch nur sagen: er muß dir gefallen und du mußt mit Ihm zufrieden sein und zwar nicht nur am Anfang sondern in der ganzen Nutzungszeit (man man man - hör´mich ja schon an wie mein Papa 😁 )
Ich bin mehr als sehr zufrieden mit meinem!
Hoffe geholfen zu haben und verbleibe mit
Greetz 😁
logistiker