Einige "Einsteigerfragen" zum Leon Plugin-Hybrid
Hallo zusammen,
aktuell stehe ich mal wieder vor der Qual der Wahl für ein neues Automobil.
Mein derzeitiger Dienstwagen ist ein Kuga MK2 FL als Diesel-Variante.
Als Nachfolger würde ich sehr gerne auf einen Plugin-Hybriden setzen.
In die entscheidende Auswahlrunde ist jetzt ein Leon Sportstourer vs Octavia Limousine gekommen.
Pandemie bedingt ist ja aktuell leider ein sehr, sehr ungünstiger Zeitraum, weil Fahrzeugbesichtigungen und Probefahrten ja aktuell verboten sind.
Leider habe ich auch im Plugin-Hybrid-Bereich noch null Erfahrungen, denke aber, dass beide Modelle keine schlechte Wahl wären.
Am Ende meiner Recherchen stehen jetzt noch ein paar Fragen, die mir leider keines der angefragten Autohäuser im Umkreis beantworten konnte (möglicherweise geben da auch nur Praktikanten vor Verkäufer/"Berater" zu sein).
Jetzt hoffe ich, dass mir hier jemand mit meinen Fragen helfen kann.
}> Eine beheizbare Frontscheibe gibt es beim Leon wohl generell nicht?
Anscheind verfügt der Leon Plugin-Hybrid aber über eine Art Standheizung (oder im Sommer eine Art "Standkühlung"😉, die man per App steuern kann?!
}> Muss man für keyless öffnen, schließen, starten zu dem KESSY Advanced wirklich noch die Diebstahl-Warnanlage dazubuchen?
Laut einem Verkäufer/Berater könne er das über sein System auch ohne die zusätzliche Diebstahl-Warnanlage buchen (nur online würde das nicht gehen). Das erscheint mir schon sehr, sehr merkwürdig, wenn das wirklich stimmen sollte...
}> Die elektrische Heckklappe als Sonderausstattung funktioniert doch vollständig elektrisch bzw. vollautomatisch, oder?
Ich war etwas verwundert, als ich einen Sportstourer gesehen hatte, bei dem man auf den Knopf in der Tür drücken konnte, aber dann trotzdem noch manuell die Heckklappe aufziehen musste. Schließen ging dann wieder automatisch per Knopfdruck an der Heckklappe... das kann doch aber unmöglich die normale Funktionsweise sein, oder?
}> Connectivity Box vs Ablagefach ohne diese Sonderausstattung
Die Connectivity Box ist unnötig, wenn man die induktive Lademöglichkeit nicht nutzen möchte, richtig?
}> Dinamica-Paket wirklich nur in Verbindung mit den Voll-LED-Scheinwerfern konfigurierbar?
Generell wäre für mich auch wichtig zu wissen, ob die Sitze der Ausstattungsvariante XCellence identisch zu denen aus dem Dinamica-Paket sind (natürlich bis auf die Sitzmittelbahn und die elektrische Einstellbarkeit)?
Die Lendenwirbelstütze scheint zumindest bei beiden vorhanden zu sein (bzw. identisch zu sein?)?!
Bezüglich der Voll-LED-Scheinwerfer wurde mir gesagt, dass der einzige Mehrwert darin liegen würde, dass es das Welcome Light + das Infinite Light gibt - der Rest sei schon in der Ausstattungsvariante XCellence enthalten. Erscheint mir dann sehr schlecht investiertes Geld zu sein.
}> Theoretisch hat die Ausstattungsvariante XCellence die meiste/beste Ausstattung, richtig?
Oder hat man bei der Ausstattungsvariante FR noch einen anderen Benefit außer dem sportlicheren Design?
}> Wie würdet ihr das Navi einschätzen - taugt das etwas im Vergleich zu dem Navi im Octavia?
}> Beide Modelle (Leon / Octavia) fallen unter die 0,50% Steuerregel, richtig?
Ich hoffe jemand liest meinen halben Roman (sorry dafür) und ihr könnt mir helfen das Ganze zu entwirren 🙂
Vielen Dank für eure Hilfe.
63 Antworten
Zitat:
@max-damage schrieb am 3. März 2021 um 22:33:39 Uhr:
Ah, wir kommen der Sache schon näher 🙂Noch eine Frage zu den "Anschlüssen" im Cockpit:
Vorne im Ablagefach der Mittelkonsole befinden sich zwei USB-C-Anschlüsse, über die man (ggf. mit einem Adapterkabel auf USB-A) z. B. ein iPhone und/oder einen USB-Stick (mit MP3s) verbinden kann, richtig?Die 12V-Buchse befindet sich im Fach in der Mittelarmlehne (aus meiner Sicht irgendwie sehr sinnfrei), richtig?
Richtig. Ich habe in einem der beiden vorderen USB-C Buchsen einen USB-C Stick mit MP3 Files angeschlossen. Die 12V Buchse unter der Mittelarmlehne kann noch als zusätzliche Lademöglichkeit verwendet werden. Meiner hat dann noch zusätzlich eine 12V-Buchse und eine normale 230V Steckdose im Kofferraum. Also Lademöglichkeiten gibt es definitiv genügend 😁
Bezüglich der Connectivity Box:
Man bekommt dadurch vorne noch 2 weitere USB-C-Anschlüsse, richtig?
Allerdings verliert man auch etwas Platz in dem "Fach", weil die "Schale" selbst auch nochmals Platz wegnimmt, oder?
Weiß hier zufällig jemand, ob der Octavia die gleichen Anschlüsse hat (und sich die 12V-Buchse auch in der Mittelarmlehne befindet?)?
Ziele für das Navi kann man vermutlich per App speichern und ggf. auch ein neues, aktuelles Ziel per App aktivieren, oder?
Also ich habe vorne die induktive Ladeschale und die zwei USB-C Anschlüsse. Die Ladeschale ist nach unten geneigt und dementsprechend ist in dem Fach mehr als ausreichend Platz.
Die Zielspeicherung über die App funktioniert leider bei mir nicht. Liegt anscheinend an der Seat Connect App. Hier gibt es noch sehr viel Verbesserungspotenzial.
Ich hatte auch mit dem Octavia geliebäugelt, der bietet z.B. auch das HUD und was ich praktisch finde sind die USB Anschlüsse am Rückspiegel um z.B. eine Dashcam anzuschließen. Der Octavia bietet mehr praktische Details aber kostet unterm Strich auch mehr, wenn man ordentlich was reinpackt.
Hauptunterschied zwischen FR und Xcellence ist für mich die Optik. FR ist eher sportlich mit viel Schwarz, Xcellence eher gediegen mit viel Chrom. Ich würde die Entscheidung daher vom Geschmack abhängig machen. Das Sportfahrwerk im FR ist gar nicht so hart wie ich bei der Probefahrt festgestellt hatte, DCC sowieso immer empfehlenswert.
Ähnliche Themen
Schau dir auch mal den Cupra Leon an. Der ist oft nicht teurer, teilweise sogar günstiger als ein ausgestatteter Seat Leon, da der Serie schon viele Extras drin hat.
Gerade habe ich mal mit dem Seat-Berater eines sehr großen Autohaus in NRW telefoniert.
Leider war das wieder sehr ernüchternd.
- KESSY würde immer nur ausschließlich in Verbindung mit einer Diebstahl-Warnanlage funktionieren (das wäre bei VW genau so)
--> warum dann beim Xcellence Leon in der Preisliste und in der Broschüre aber KESSY Advanced als Serienausstattung aufgeführt wird konnte er sich auch nicht erklären - er hat ziemlich unfreundlich darauf hingewiesen, dass das dann ein Fehler in der Preisliste und der Broschüre sein muss...
- das Premium-Soundsystem sei beim Xcellence schon serienmäßig bei Xcellence im PHEV verbaut, weshalb ich es nicht als Sonderaussstattung auswählen kann
--> ist das wirklich so (kommt mir komisch vor)?
- die automatische Heckklappe sollte automatisch per Schalter in der Tür zu öffnen sein (also nicht nur entriegeln) - er war sich aber nicht sicher
- das Dinamica-Paket bekommt man angeblich wirklich nur in Verbindung mit den Voll-LED-Scheinwerfern (die laut ihm exakt die gleichen LED-Scheinwerfer wie die Serienscheinwerfer sind)
- zu den Sitzen konnte er keine Auskunft geben wie die sich jetzt zwischen Xcellence, FR und Dinamica-Paket konkret unterscheiden
Wirklich sehr unbefriedigend.
Hat jemand Erfahrung damit gemacht, wenn man Seat direkt anschreibt, ob die sich zu solchen Fragen/Themen äußern bzw. zeitnah Rückmeldung geben?
Zitat:
@Stef1711 schrieb am 4. März 2021 um 06:13:19 Uhr:
Ich hatte auch mit dem Octavia geliebäugelt, der bietet z.B. auch das HUD und was ich praktisch finde sind die USB Anschlüsse am Rückspiegel um z.B. eine Dashcam anzuschließen. Der Octavia bietet mehr praktische Details aber kostet unterm Strich auch mehr, wenn man ordentlich was reinpackt.Hauptunterschied zwischen FR und Xcellence ist für mich die Optik. FR ist eher sportlich mit viel Schwarz, Xcellence eher gediegen mit viel Chrom. Ich würde die Entscheidung daher vom Geschmack abhängig machen. Das Sportfahrwerk im FR ist gar nicht so hart wie ich bei der Probefahrt festgestellt hatte, DCC sowieso immer empfehlenswert.
Beim Octavia müsste ich leider das Navi rauslassen (knapp 2000€ Aufpreis beim Style), damit ich noch im Budget bleibe. Dafür hätte er vermutlich die (wesentlich?) besseren Sitze. Außerdem das Premium-Soundsystem (was laut dem Verkäufer angeblich im Xcellence Leon PHEV serienmäßig verbaut ist - was ich mir aber nicht vorstellen kann).
Beim Leon hätte ich im Prinzip alles drin was geht + Navi.
Ist schon heftig, was einem die Händler so alles erzählen. Kessy und DWA hängt nicht voneinander ab, noch nie! Mein Ateca hatte Kessy und keine DWA. Die Verwirrung kommt wohl daher, dass Kessy Advanced 2 unterschiedliche Codes hat. PQS ohne DWA - das ist Serie beim Xcellence. Wenn du jetzt die optionale DWA dazu nimmst, musst du von PQS auf PQC wechseln, da dies der Code für Kessy + DWA ist. Ist bei Xcellence auch kostenlos. Bei FR kosten beide Varianten den gleichen Aufpreis.
Mit Premium meinst du das Beats? Das gibt es beim PHEV nicht, da im Kofferraum wegen der Batterie kein Platz ist aber ich finde das Standardsystem ziemlich gut! Besser als die älteren Premiumsysteme, die ich so hatte. Sollte für den Normalbedarf dicke reichen.
Korrekt, Dinamica gibt es nur mit dem LED-Paket - wobei mir auch unklar ist wie genau sich das von der Serienausstattung unterscheidet. LED ist ja Serie.
Zitat:
@Amok83 schrieb am 4. März 2021 um 07:41:31 Uhr:
Schau dir auch mal den Cupra Leon an. Der ist oft nicht teurer, teilweise sogar günstiger als ein ausgestatteter Seat Leon, da der Serie schon viele Extras drin hat.
Den darf ich leider nicht nehmen, da das wohl als eigene Marke zählt.
Zitat:
@Stef1711 schrieb am 4. März 2021 um 12:22:50 Uhr:
Ist schon heftig, was einem die Händler so alles erzählen. Kessy und DWA hängt nicht voneinander ab, noch nie! Mein Ateca hatte Kessy und keine DWA. Die Verwirrung kommt wohl daher, dass Kessy Advanced 2 unterschiedliche Codes hat. PQS ohne DWA - das ist Serie beim Xcellence. Wenn du jetzt die optionale DWA dazu nimmst, musst du von PQS auf PQC wechseln, da dies der Code für Kessy + DWA ist. Ist bei Xcellence auch kostenlos. Bei FR kosten beide Varianten den gleichen Aufpreis.Mit Premium meinst du das Beats? Das gibt es beim PHEV nicht, da im Kofferraum wegen der Batterie kein Platz ist aber ich finde das Standardsystem ziemlich gut! Besser als die älteren Premiumsysteme, die ich so hatte. Sollte für den Normalbedarf dicke reichen.
Korrekt, Dinamica gibt es nur mit dem LED-Paket - wobei mir auch unklar ist wie genau sich das von der Serienausstattung unterscheidet. LED ist ja Serie.
Vielen Dank - das ist doch mal eine konkrete Ansage 🙂
Also kann ich mir beim Xcellence Zuzahlungen für KESSY sparen - das ist doch schon mal gut.
Es ist wirklich haarsträubend was einem heutzutage von Verkäufern in Autohäusern erzählt wird. :/
Wenn man sich da nicht selbst umfassend informiert, ist man eigentlich verloren.
Jup, meinte das Beats. Also wenn das Standardsystem auch schon gut klingt, dann sollte das passen 🙂
Das mit dem LED-Paket scheint wirklich reine Ver*rsche zu sein!
Das dynamische LED-Lichtband am Heck, Voll-LED-Heckleuchten, Hauptscheinwerfer und Nebelscheinwerfer sind ohnehin schon Serie. Das Einzige wäre dann wohl wirklich nur diese Hola-Projektion auf den Boden... das ist ja wohl ein Riesenwitz!
Damit ist dann Dinamica leider definitiv raus.
Ich werde noch wahnsinnig mit dem Konfigurator - jetzt wollte ich nochmal eine Konfiguration machen und die elektrische Heckklappe akzeptiert er nur, wenn ich die beiden KESSY Diebstahlwarnanlagenpakete dazubuche - das kann doch echt nicht wahr sein...
Bist du auf die VW Gruppe festgelegt?
Der Optima PHEV sieht mir auf den ersten Blick auch im Leasing bezahlbar aus.
Zitat:
@itasuomessa schrieb am 4. März 2021 um 13:05:19 Uhr:
Bist du auf die VW Gruppe festgelegt?Der Optima PHEV sieht mir auf den ersten Blick auch im Leasing bezahlbar aus.
Leider ja, VW-Gruppe, Opel oder Ford.
Dann widersprechen sich die Preisliste und der Konfigurator. Entscheidend ist letztlich aber das System in dem der Händler die Bestellung einpflegt.
Es ist wirklich unglaublich - ein weiteres Autohaus hat mir Folgendes geschrieben zur Frage, ob denn KESSY Advanced jetzt im Xcellence enthalten ist:
"Tatsächlich muss bei der XC Ausstattung das Kessy-Advanced optional mit hinzukonfiguriert werden. Im gleichen Zuge ebenfalls die Diebstahlwarnanlage. Wahrscheinlich ist den Kollegen bei der Preis/PDF-Broschüren Erstellung ein Fehler unterlaufen… "
Die aktuelle Seat Preisliste für den Leon sagt eigentlich eindeutig aus, dass PQS enthalten ist und man damit auch problemlos die elek. Heckklappe (PCD) hinzubuchen kann.
Wenn man die WAS möchte, müsste gemäß der Liste PQS eigentlich kostenneutral zu PQC werden!
Genau das werde ich auch nochmals dem überheblichen Verkäufer von dem Autohaus schreiben, bei dem das Fahrzeug gekauft werden soll.
Es muss sich also eindeutig um einen Fehler im Konfigurator handeln und er wird das doch hoffentlich über sein System richtig buchen können...