Eingeschlafen1

BMW 3er E36

hI;

iCH möchte mich entschuldigen(auch bei RIX) das ich gestern den Thread nicht weiter geführt habe!

Nun mein Prob. Ich müsste das Traggelenk VA rechts austauschen da ich seit kurzen bemerkt habe das meine rote sau kein gutes Fahrverhalten mehr aufweist. Das Ausbauen sokllte ja nicht das Problem sein! Wie sieht es beim einbauen aus?
Ich wäre dankbar wenn Ihr mir einige Tipps geben würdet.

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 1.2.1957


rofl

Wenn du so ein Traggelenk ausbaust muss der Querlenker immer raus! Denn den musste dann in die Presse halten, auspressen, neuen einpressen.

 

Im grossen und ganzen richtig...aber es gibt für diese Arbeit auch bei BMW Spezialwerkzeug...so dass man die Traggelenke bei eingebauten Querlenker wechseln kann

Gruß

Als ich damals bei BMW war gab es dieses Spezialwerkzeug nicht oder wir hatten es nicht.

Aber ich meine die Regel ist es den Querlenker auszubauen, wobei das Auspressen des Lagers bei weiten nicht bei jeder Marke so praktisch ist wie bei Bmw.

Traggelenktausch wird in einer BMW-Werkstatt innerhalb ner halben Stunde für den Gesamtpreis von den hier genannten etwa 100 Euro durchgeführt.

Dazu nehmen die nichtmal das Rad ab!😉

Hab es bei meinem durch nen Kumpel (Mechaniker) machen lassen,der hat das so gehandhabt.😁

Hab selbst so 😰 Bauklötze gestaunt.

Also ab in die Werkstatt und machen lassen,alles andere ist zu aufwendig und lohnt IMHO überhaupt nicht!

Greetz

Cap

kurze frage:
dieses gelenl was getauscht wird?
ist das das problem, wenn meine hinterachse bei leichten unebenheiten so metallisch knallt??

mfg
Argonid

ich denke schon. es könnten etweder die Silentbuchsen oder die (Vorsichtig gesagt) Domlager sein!

Zitat:

Original geschrieben von argonid


kurze frage:
dieses gelenl was getauscht wird?
ist das das problem, wenn meine hinterachse bei leichten unebenheiten so metallisch knallt??

mfg
Argonid

Nein,Traggelenk verbindet an der Vorderachse den Radträger mit dem Querlenker.

das von dir angesprochene ist das Lager,das vor dem Hinterrad in der Karosserie montiert ist.Wenn das lsoe ist,dann knallt der hintere,untere aufhängungsarm gegen die Karosserie,zudem ist Spurinstabilität und Versatz ein weiteres Merkmal.
Solltest bald machen lassen,ehrhöht den Verschleiß der Reifen enormst!

Greetz

Cap

Also bitte nicht schlagen aber ichhab das Teil schonmal selbst ausgetauscht bei einem MB 190
sitzt ja genau so drin.

Also meine vorgehensweise Federbein raus und den querlenker unterbauen ,so das er net abhauen kann.
Am besten mit einem dicken rohr wo um den Kugelgelenk drumherum geht, das der Querlenker nicht beschädigt wird.
Dann drauf kloppen bis das Kugelgelenk abgang nach unten macht .
Nachdem es draussen ist den sitz etwas säubern.
Hab dann den neuen Kugelkopf von unten rein und mit Wagenheber und einem Rohr(was an den seiten am Kugelkopf anliegt) dann hoch Pressen

Hat wunderbar gesessen und der fährt heute noch 😁

was ich dazu erwähnen muss es hört sich alles so gefährtlich an aber ist es net
MEINE MEINUNG nach

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Nein,Traggelenk verbindet an der Vorderachse den Radträger mit dem Querlenker.

Du meinst sicherlich den Achsschenkel mit dem Querlenker...

Zitat:

Original geschrieben von Bavarian320


Du meinst sicherlich den Achsschenkel mit dem Querlenker...

Bist net a bissel kleinlich?😁

Dürfte trotzdem klar sein,was ich meinte.😉

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von amcik_tr35


ist die press maschine pflicht!

nicht wenn Du 5 Tonnen Kraft irgendwo anders her bekommst...da muss man ne Menge Spinat essen

also bei ner freien Werkstatt wird man Dir das für eine kl. Spende in die Kaffeekasse einpressen

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Bist net a bissel kleinlich?😁
Dürfte trotzdem klar sein,was ich meinte.😉

Greetz

Cap

Für die die sich auskennen dürft es klar sein...😁

Sorry, hatte Radträger noch nie gehört - wollt jetzt deine Kompetenz damit nicht in den Schatten stellen, aber wenns klar ist dann sags doch demnächst einfach🙂

Im Endeffekt werden ihm unsere Tipps sowieso wenig nützen, da er sowieso in die Werkstatt fährt.
(Was auch glaube ich besser ist)

Mfg Bavarian320

Zitat:

Original geschrieben von Bavarian320


Für die die sich auskennen dürft es klar sein...😁

Sorry, hatte Radträger noch nie gehört - wollt jetzt deine Kompetenz damit nicht in den Schatten stellen, aber wenns klar ist dann sags doch demnächst einfach🙂

Im Endeffekt werden ihm unsere Tipps sowieso wenig nützen, da er sowieso in die Werkstatt fährt.
(Was auch glaube ich besser ist)

Mfg Bavarian320

Radträger stimmt ebenso wie Achsschenkel und dürfte grad für die Laien verständlicher sein,denn schließlich "trägt" dieses Teil das "Rad".😉

Und das machst du sicher nicht,bin auch nur Hobbyschrauber mit etwas Wissen beim E36.😉

Und Werkstatt is beim Traggelenk eh die bessere Wahl als selber schrauben,sofern man nicht das BMW-Werkzeug sein eigen nennt.😁

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Radträger stimmt ebenso wie Achsschenkel und dürfte grad für die Laien verständlicher sein

Wieder was dazu gelernt🙂

Man lernt halt nie aus...

Hallo,

habe die Gelenke auch im Sommer wechseln laßen.Habe bei BMW für beide Seiten knapp 160€ bezahlt.

mfg.Enzo

@captainfuture / Bavarian320

dieses teil von dem ihr da redet.. was is das jez genau? habe nämlich auch diese phänomene (versetzen der hinterachse, unruhiges fahrverhalten, schlingern) und werde daher demnächst die stützlager hinten tauschen. und wenn ich schon dabei bin... will ich wenigstens gleich das ganze fahrwerk richten (auch querlenker vorne usw)

Deine Antwort