Eingeschaltete Heckleuchten bei Tagfahrlicht
Hallo, ich habe vor, mir einstellen zu lassen, dass neben den Tagfahr-LEDs auch die Hecklampen permanent angeschaltet sind.
In manchen Ländern soll sowas Standard sein, ich meine etwas hier gelesen zu haben.
Nun meine Frage:
Werden durch diese Funktion die LEDs vorne dunkler, da die Lampen hinten ja auch Strom benötigen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von schleicher30
Hallo, ich habe vor, mir einstellen zu lassen, dass neben den Tagfahr-LEDs auch die Hecklampen permanent angeschaltet sind.
In manchen Ländern soll sowas Standard sein, ich meine etwas hier gelesen zu haben.
Nun meine Frage:Werden durch diese Funktion die LEDs vorne dunkler, da die Lampen hinten ja auch Strom benötigen?
Gegenfrage: Wird dein Radio leiser, wenn du das normale Abblendlicht einschaltest?
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DVE
.Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
CH/LH fukntioniert nur auf "Auto".
Bist Du dir da sicher?
Beim A6 geht CH/LH nämlich auch bei Lichtschalter auf Null (Lichtsensor ist auch verbaut). Warum hat Audi da beim A4 eine andere Logik wie beim A6?Gruß DVE
... hähä, daran wären hier noch mehrere interessiert!!!
Im Thread Codierungen war @Fichtel72 lange auf der Suche nach dem fehlenden Bit, um die Abfrage des Lichtsensors zu umgehen.
Steht auf Seite 5 ganz unten in der pdf-VCDS-Codierungssammlung (
Dateianhang)von @special85. Es lässt sich CH/LH auch ohne Lichtsensor aktivieren, funzt aber ned. 🙁
Leider hat @SIGSEGV
hierund
hiernochmal bestätigt, dass es bei anderen Modellen geht, nur beim A4/A5 eben ned.
Leider schon kalter Kaffee - schade. 😉
Unisurfer
Hi,
CH/LH macht doch aber nur richtig Sinn mit Sensor. Sonst würden ja bei jedem öffnen/schließen (auch in voller Sonne) alle Lampen angehen 😕.
Verstehen tu ich es trotzdem nicht, warum bei einem A4 mit Lichtsensor der Schalter auf "Auto" stehen muß damit CH/LH aktiv ist und beim A6 kann der Schalter auf Null bleiben. Vielleicht liegt es ja an unterschiedlichen Steuergeräten. Dafür ist beim A4 die TFL Dimmung des Standlichtes deaktivierbar und beim A6 nicht - irgendwas ist immer 😎
Gruß DVE
Hi,
habe noch zwei Fragen zum Thema. Ich habe auch die automatische Lichtfunktion und mir heute das Bit für Heckleuchten beim TFL an codieren lassen (also die Stelle $D0 in der Zentralelektrik wie beim Codierungs-Thema auf Seite 1 angegeben).
Mir ist nun aufgefallen, dass die Abblendlichtanzeige im Schalter nun immer grün leuchtet (also nicht wie vorher erst wenn die Automatik das Abblendlicht eingeschaltet hat). Ist das bei Euch auch so?
Gibt es einen Unterschied zwischen der Codierung "TFL + Heckfahrleuchten" und "Norwegen"?
Danke & Grüße,
Achim
Tja die grüne LED hängt an den Rückleuchten und leider nicht am Abblendlich.
Mit der neuen Codierung hast du praktisch keine Möglichkeit mehr zu sehen ob dein Licht bei AUTO an ist. Ist bei mir genauso.
Da hilft nur noch nah Auffahren zum Kontrollieren 😁
Aber wenn jemand nen anderen Tip hat, her damit.
Ähnliche Themen
Über den Tellerrand vom A6 zum A4 geguckt 😉 ... wenn der Lichtschalter auf Auto steht und das Abblendlicht sich zuschaltet (Tunnel), gehen doch die Cockpit- und Schalterbeleuchtung an. Sobald diese Beleuchtungen wieder aus sind, ist auch Abblendlicht wieder aus. So zumindest meine Annahme 😕
Ich fahr halt nie mit Auto, deswegen die Unsicherheit.
Gruß DVE
Das stimmt zwar schon, es geht aber eher um den "Übergangsbereich". Sprich in Situationen, wo ich gefühlt Licht einschalten würde (z.B. leichte Dämmerung) und nachsehen will, ob das Licht auch schon an ist (ich glaube halt keiner Automatik 🙄). Da ist es dann noch zu hell um die Schalterbeleuchtung usw. zu sehen.
Grüße, Achim
Ja das mit der Cockpitbeleuchtung funktioniert schon so. Aber ich muss erst das Licht ganz ausschalten. Wenn dann das Cockpit mit ausgeht weiss ich dass das Abblendlicht an war.
Ich glaube meine Cockpitbeleuchtung ist in AUTO immer an ?
Und die Beleuchtung der Schalter hat doch glaube ich einen unabhängigen Sensor im Cockpit?
Das Abblendlicht wird dagegen über den Sensor im Spiegel gesteuert.
Oder seh ich das falsch?
Zitat:
Original geschrieben von schall-und-rauch
Bei mir hat sich der Service-Mensch von Horch standhaft geweigert, mir die Rückleuchten zum TFL dazu zu kodieren.
Er meinte von wegen "ist nicht in Deutschland erlaubt - war sowieso schon heikel das Audi-TFL zugelassen zu bekommen..."
Beste Grüße,
Heino
grüß Dich,,
nun mein A4 war ab Werk schon so!
gruß MichiT
Sagt mal, kann es sein, dass bei zum TFL hinzucodierte Rückleuchten auch das Dimmen der LEDs beim Blinken deaktiviert wird. Ist mir heute aufgefallen, als ich hinter einem an der Ampel stand und trotz Blinken links und rechts m.E. das TFL gleich hell blieb. Ist das bei Euch auch so?
Dann müsste ich auch mal prüfen, ob vielleicht auch kein LED-Abblenden bei Abblendlicht mehr erfolgt. Dann würde ich gleich mal die Codierung rückgängig machen ...
Grüße, Achim
Eigentlich nicht, vlt. ist mehr als notwenig codiert wurden. Allerdings muß für die TFL Helligkeit bei Abblendlicht der Wert eines Anpassungskanal erhöht werden und sowas passiert nicht zufällig,
Prüfe aber erstmal, was wirklich dimmt oder nicht. Entweder zu zweit oder allein vor einer weissen Wand ...
Gruß DVE
Zitat:
Original geschrieben von achimebert
Sagt mal, kann es sein, dass bei zum TFL hinzucodierte Rückleuchten auch das Dimmen der LEDs beim Blinken deaktiviert wird. Ist mir heute aufgefallen, als ich hinter einem an der Ampel stand und trotz Blinken links und rechts m.E. das TFL gleich hell blieb. Ist das bei Euch auch so?Dann müsste ich auch mal prüfen, ob vielleicht auch kein LED-Abblenden bei Abblendlicht mehr erfolgt. Dann würde ich gleich mal die Codierung rückgängig machen ...
Grüße, Achim
Das ist abhängig von der Codierung.
Ich habe das Dimmen beim blinken beibehalten, schon aus Sicherheitsgründen, ansonsten ist bei Auto
hinten LED permanent an bei TFL.
Als Nachteil kann die nicht Anzeige des Ablendlichts gesehen werden, da Cockpitlicht und Anzeige (Schalter grün wie Ablendlicht) ständig an ist.
Sehe ich aber nicht als Problem da im FIS der Lichtsensor auf früh eingestellt bei mit ist und das reicht aus, bei leichter Dämmerung oder anfangen Regens geht das Ablendlicht an.
Grüße
MvM