Codierungen hier sammeln
Hallo Zusammen,
ich möchte mich an dieser Stelle einmal bei den Teilnehmern bedanken, die sich die Mühe machen und Codierungen für die von vielen von uns so beliebten "Spielereien" wie Zeigerkalibrierung, TFL, Hidden Menü, etc. bereitstellen.
Da sicherlich von Woche zu Woche weitere Möglichketen herausgefundenwerden, möchte ich anregen,
die Codierungen hier zu sammeln. Macht Ihr mit?
Nochmals Danke und weiterhin viel Spaß beim tüfteln und nutzen....
Mad
Beste Antwort im Thema
So! Nun hab ich Zeit gefunden, das Dokument nochmal neu zu gestalten. Folgende Änderungen wurden vorgenommen:
- Credits an die, die es verdienen und Urheberrechtliches
- kleines how-to für VCDS
- unser aktueller Stand für's Coming/Leaving Home - Danke Fichtel72
greeetz!
6389 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von IceCube1
Hallo,gibt es schon was neues in Bezug auf die "Coming-Home" und "Leaving-Home" funktion?
mfg
Codierung Byte 6
- Bit 0: Assistenzfahrlicht (nur mir Regen-/Lichtsensor, Byte 22, Bit 0)
- Bit 1: ComingHome
- Bit 2: Leaving Home
- Bit 3: mit Umrissleuchten
- Bit 4: mit Abblendlicht
- Bit 5: mit Neblern
- Bit 6: *nicht belegt*
- Bit 7: Steuerung über Fahrertür
Anpasskanal 43: Coming-Home-Zeit in Sekunden.
Anpasskanal 46: Leaving home aus=0, ein=1
Anpasskanal 37: Schwellwert hell/dunkel (nur mit Regen-/Lichtsensor)
Grüße,
SIGSEGV
Und das "geht" auch ? .. bzw. kann das wer ohne Licht/Regensensor bestätigen ?..
Gruß
Markus
Kleine Korrektur zu Byte 6, Bit 6: Das war mal gedacht für ComingHome/LeavingHome ohne Lichtsensor... wurde aber nicht umgesetzt. Deshalb funktioniert's wohl auch nicht.
Edit: Bin mir nicht sicher, ob die Codierung daraufhin plausibilisiert wird... aber ich kann mal jemand fragen, der's wissen müsste 😉
Habe das Kabel im Moment ned greifbar .. wäre schön wenn Du da was positives Berichten könntest ..
Gruß
Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von special85
Im Halogenscheinwerfer das Dimmen zu deaktivieren wäre schon fast lebensgefährlich, da der Blinker genau an dieser Stelle angebracht ist! Da siehst du dann überhaupt nichts mehr!!!
Das Tagfahrlicht und der Blinker ist doch getrennt. 2/3 der Leiste ist das TFL das restliche 1/3 ist der Blinker. Eigentlich geht es mir hauptsächlich darum, daß das TFL bei eingeschaltetem Abblendlicht nicht gedimmt wird beim Blinken kann es ruhig gedimmt sein. Weiß jemand ob das geht?
Gruß Frank
Zitat:
Original geschrieben von Leibacher
Das Tagfahrlicht und der Blinker ist doch getrennt. 2/3 der Leiste ist das TFL das restliche 1/3 ist der Blinker. Eigentlich geht es mir hauptsächlich darum, daß das TFL bei eingeschaltetem Abblendlicht nicht gedimmt wird beim Blinken kann es ruhig gedimmt sein. Weiß jemand ob das geht?Zitat:
Original geschrieben von special85
Im Halogenscheinwerfer das Dimmen zu deaktivieren wäre schon fast lebensgefährlich, da der Blinker genau an dieser Stelle angebracht ist! Da siehst du dann überhaupt nichts mehr!!!Gruß Frank
Ist das TFL-Band nicht
2-geteilt? Eine Segment ist nur fürs Licht und eines beinhaltet 2 Birnen, das Licht und den Blinker. So kenn ich das. Und im Blinkbetrieb, wird das betroffene Segment gedimmt (das benachbarte bleibt sogar hell, ich erkenn den Blinker wesentlich schlechter als bei der LED-Version!!!)
Zitat:
Original geschrieben von Fichtel72
Habe das Kabel im Moment ned greifbar .. wäre schön wenn Du da was positives Berichten könntest ..Gruß
Markus
Also es geht im 8K/8T/8R definitiv nur dann, wenn der Lichschalter auf "Auto" steht... und die Schalterposition gibt's nur, wenn ein Regen-/Lichtsensor verbaut ist... egal, was man auch umcodiert.
Im neuen A8/A7/A6 geht's dann auch ohne den Sensor.
Grüße,
SIGSEGV
Zitat:
Original geschrieben von special85
Ist das TFL-Band nicht 2-geteilt? Eine Segment ist nur fürs Licht und eines beinhaltet 2 Birnen, das Licht und den Blinker. So kenn ich das. Und im Blinkbetrieb, wird das betroffene Segment gedimmt (das benachbarte bleibt sogar hell, ich erkenn den Blinker wesentlich schlechter als bei der LED-Version!!!)Zitat:
Original geschrieben von Leibacher
Das Tagfahrlicht und der Blinker ist doch getrennt. 2/3 der Leiste ist das TFL das restliche 1/3 ist der Blinker. Eigentlich geht es mir hauptsächlich darum, daß das TFL bei eingeschaltetem Abblendlicht nicht gedimmt wird beim Blinken kann es ruhig gedimmt sein. Weiß jemand ob das geht?
Gruß Frank
Also bei mir ist es sozusagen gedrittelt. Das innere Drittel ist der Blinker und sonst auch nichts, die äußeren 2 Drittel sind das TFL und Standlicht. Bei TFL brennen die 2 Drittel und werden beim Blinken komplett gedimmt. Wenn das Abblendlicht eingeschaltet wird, reduziert sich das ganze auf 1 Drittel und das auch noch gedimmt. Und genau das gefällt mir nicht. Ich hätte gerne die 2 Drittel TFL bei Abblendlicht ungedimmt und in der 2 Drittel Breite leuchten. Daher noch einmal die Frage ob das auch bei Halogen mit den gleichen Codierungen wie bei Xenon möglich ist.
Gruß
Frank
Stimmt , gerade mal Probiert , geht definitv ned. Nun wäre Intressant zu wissen , ob es evtl. mit den anderen Lichtschalter geht. Das war doch auch schon mal bei dem A3 so ... mit dem anderen Schalter ging es dann ..
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Fichtel72
Stimmt , gerade mal Probiert , geht definitv ned. Nun wäre Intressant zu wissen , ob es evtl. mit den anderen Lichtschalter geht. Das war doch auch schon mal bei dem A3 so ... mit dem anderen Schalter ging es dann ..
D.h. du suchst jetzt jemanden, der einen LDS mit Auto in einem A4 ohne RLS drin hat? Ab Werk gibt's sowas wohl nicht... kann höchstens jemand in einer Werkstatt ausprobieren, der zufällig einen zu viel hat.
Wird ziemlich sicher funktionieren, schließlich meldet sich der LDS per LIN am J519 an, welches dann die Codierung freigeben sollte. So hab ichs zumindest in Erinnerung. Unser hat dummerweise 'nen RLS und 'n US Modell ohne RLS ist mir bisher nicht unter gekommen - somit wirds bei uns zumindest schwer mit 'nem Quertausch... 😉 'n neuer LDS liegt IMHO bei etwa 60 EUR + Steuer in Deutschland.
Na dann reicht's ja auch, den fehlenden LDS auf dem LIN zu simulieren, wenn man rankommt 🙂
Den Schalter gibt's in 20 Varianten... wahrscheinlich kommt's auch noch drauf an, welche man einbaut.
Edit: Ich würde nicht ausschließen, dass es trotzdem nicht geht - RLS und LDS hängen am selben LIN, die können sich auch ohne großartige BCM-Interaktion "unterhalten", d.h. ein LDS ohne erkannten RLS kann sich "beschweren", dass kein RLS da ist...
Naja, 20 sinds nicht... 😉 Einfach drauf achten das es einer für PR-8N6/8N7 ist und zum Verbauzeitraum passt. 😁
Ich seh exakt 20 vor mir... wobei ein Teil davon erst zu MY 2010 kommt - PR-Nummern seh ich da aber keine...
Hmm... ich seh über eParts "nur" 8 und auch PR-Nummern... MJ 2010 klammern wir mal aus, denn das dürfte hier noch keiner haben... 🙂