Eingeschaltete Heckleuchten bei Tagfahrlicht
Hallo, ich habe vor, mir einstellen zu lassen, dass neben den Tagfahr-LEDs auch die Hecklampen permanent angeschaltet sind.
In manchen Ländern soll sowas Standard sein, ich meine etwas hier gelesen zu haben.
Nun meine Frage:
Werden durch diese Funktion die LEDs vorne dunkler, da die Lampen hinten ja auch Strom benötigen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von schleicher30
Hallo, ich habe vor, mir einstellen zu lassen, dass neben den Tagfahr-LEDs auch die Hecklampen permanent angeschaltet sind.
In manchen Ländern soll sowas Standard sein, ich meine etwas hier gelesen zu haben.
Nun meine Frage:Werden durch diese Funktion die LEDs vorne dunkler, da die Lampen hinten ja auch Strom benötigen?
Gegenfrage: Wird dein Radio leiser, wenn du das normale Abblendlicht einschaltest?
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von horchamol
Nachteile:IMO: Absolut keine.
1. Man verläßt den Status der Lichtautomatik > für Viele sicher ein Nachteil.
2. Dimmen die LEDs denn ab, wenn Abblendlicht eingeschaltet wird? Falls nein: gefährlicher geht´s kaum...
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
2. Dimmen die LEDs denn ab, wenn Abblendlicht eingeschaltet wird? Falls nein: gefährlicher geht´s kaum...
Gute Frage....würde mich auch mal interessieren...Wenn ja, könnte ich es mir auch vorstellen, es zu codieren...
Ich sehe heute Abend nochmal explizit nach, ich meine aber ja.
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
1. Man verläßt den Status der Lichtautomatik > für Viele sicher ein Nachteil.
2. Dimmen die LEDs denn ab, wenn Abblendlicht eingeschaltet wird? Falls nein: gefährlicher geht´s kaum...
1. Hm, kann ich nicht nachvollziehen. Ich selbst fahre ja mit Licht hinten und vorne, werde also gesehen. Sobald ich nichts mehr oder nur noch schlecht sehe, schalte ich auf Automatik resp. Abblendlicht. Steige ich aus und es vergesse das Standlicht, so piepst es. Für was ich diesem konkreten Fall eine Automatik brauche, erschließt sich mir nicht. Ach doch, CH/LH geht glaub ich nicht. Will die Automatik nicht schlecht machen, nutze ich sie doch auch meistens; außer eben wenn der 18-jährige Prolet in mir durchkommt... 😎
2. Sie dimmen ab, gerade kontrolliert. Auch wenn ich jetzt blind bin und froh zugleich, dass mich niemand gesehen hat, wie ich in meiner engen Garage Verrenkungen gemacht habe um in direkt in die LEDs zu blinzeln...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von horchamol
1. Hm, kann ich nicht nachvollziehen. Ich selbst fahre ja mit Licht hinten und vorne, werde also gesehen. Sobald ich nichts mehr oder nur noch schlecht sehe, schalte ich auf Automatik resp. Abblendlicht. Steige ich aus und es vergesse das Standlicht, so piepst es. Für was ich diesem konkreten Fall eine Automatik brauche, erschließt sich mir nicht. Ach doch, CH/LH geht glaub ich nicht. Will die Automatik nicht schlecht machen, nutze ich sie doch auch meistens; außer eben wenn der 18-jährige Prolet in mir durchkommt... 😎Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
1. Man verläßt den Status der Lichtautomatik > für Viele sicher ein Nachteil.
2. Dimmen die LEDs denn ab, wenn Abblendlicht eingeschaltet wird? Falls nein: gefährlicher geht´s kaum...2. Sie dimmen ab, gerade kontrolliert. Auch wenn ich jetzt blind bin und froh zugleich, dass mich niemand gesehen hat, wie ich in meiner engen Garage Verrenkungen gemacht habe um in direkt in die LEDs zu blinzeln...
... schade, habe den post zu spät gesehen, sonst hätte ich Dir das mit dem ins LED-Licht reinglotzen ersparen können. 😁
Allen 'Zweiflern' kann ich hier noch mal die Lösung mit dem ungedimmten TFL bei Schalterstellung Standlicht empfehlen.
Dies gilt, wie hier und hier schon mal diskutiert, für die Fahrzeuge ohne Lichtautomatik.
Für die Fahrzeuge mit Lichtsensor ist es zusätzlich eine Option, die man nutzen kann (oder nicht 😁).
Das Standlicht (TFL) dimmt trotzdem, wenn man Abblendlicht 😉 einschaltet oder die Zündung aus ist!
Also keine Gefährdung für den Gegenverkehr!
Diese Einstellung habe ich jetzt schon ca. 9 Monate und habe bisher nur einen kleinen Nachteil, besser gesagt Unbequemlichkeit, festgestellt.
Beim 'alten' großen Navi (keine Ahnung wie es beim neuen MMI 3G ist) gibt es die automatische Einstellung für Tag- und Nachtmodus für das Display. Wenn man nun am Tag das Standlicht einschaltet, ist folglich auch das Navi (bei Einstellung Automatik) im Nachtmodus. Da aber die Tastenkombination für das schnelle Ändern dieser Modi recht günstig ist, stört es mich nicht sonderlich.
Die Schmuddeljahreszeit kommt leider auch demnächst wieder 🙁. Hier fahre ich dann auch tagsüber in Schalterstellung Standlicht - also TFL mit Rückleuchten und nicht zu vergessen Tacho- und Instrumentenbeleuchtung ist mit an. 😎
Unisurfer
Zitat:
Original geschrieben von horchamol
1. Hm, kann ich nicht nachvollziehen. Ich selbst fahre ja mit Licht hinten und vorne, werde also gesehen. Sobald ich nichts mehr oder nur noch schlecht sehe, schalte ich auf Automatik resp. Abblendlicht. Steige ich aus und es vergesse das Standlicht, so piepst es. Für was ich diesem konkreten Fall eine Automatik brauche, erschließt sich mir nicht. Ach doch, CH/LH geht glaub ich nicht. Will die Automatik nicht schlecht machen, nutze ich sie doch auch meistens; außer eben wenn der 18-jährige Prolet in mir durchkommt... 😎Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
1. Man verläßt den Status der Lichtautomatik > für Viele sicher ein Nachteil.
Ist doch ganz einfach. Ich fahre in Stellung "Auto" und habe TFL vorne ungedimmt und codiert die Heckleuchten an. Anfassen muß ich den Schalter nie, auch nicht im Tunnel (für Abblendlicht). Der Sinn einer Automatik oder? 😉 Und wie Du richtig erkannt hast: CH/LH funktioniert abseits von "Auto" nicht.
Wenn ich mal wirklich absichtlich keine Automatik haben will, schalte ich auf "Null" und habe denselben Effekt wie bei Euch > TFL hell, Rückleuchten an.
Best of both worlds 😁.
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
.......
Wenn ich mal wirklich absichtlich keine Automatik haben will, schalte ich auf "Null" und habe denselben Effekt wie bei Euch > TFL hell, Rückleuchten an.Best of both worlds 😁.
... na ja, so ganz den selben Effekt wie "wir" hast eben nicht!
Bei uns ist auf "Null" das TFL hell, aber die Rückleuchten sind aus. 😁
Diese können wir bei Bedarf in Stellung "Standlicht" einfach dazuschalten.
Aber du hast auch damit Recht:
Best of both worlds 😉.
FG
Unisurfer
Zitat:
Original geschrieben von Unisurfer
Bei uns ist auf "Null" das TFL hell, aber die Rückleuchten sind aus. 😁
Diese können wir bei Bedarf in Stellung "Standlicht" einfach dazuschalten.
War klar daß das kommt 😛.
Kann sich ja jeder jetzt auswählen, was für ihn der geringere Nachteil ist. Entweder Auto-Funktion opfern oder nicht abschaltbares Rücklicht 😉.
Ich habe den Überblick verloren... Ist es nun möglich, CH/LH (auf AUTO-Stellung wohl) ohne dieser autom. Abblendlicht An-und Abschaltung (Xenon) zu aktivieren?
Aktiviert habe ich TFL und Heckleuchten auf "Zündung", Abblendlicht schalte ich manuell dazu weil ich nicht möchte, dass es wegen der paar Sekunden zum Rausfahren aus der Garage aktiviert wird.
Auf autom. CH/LH muss ich daher leider verzichten.
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Ich habe den Überblick verloren... Ist es nun möglich, CH/LH (auf AUTO-Stellung wohl) ohne dieser autom. Abblendlicht An-und Abschaltung (Xenon) zu aktivieren?
Aktiviert habe ich TFL und Heckleuchten auf "Zündung", Abblendlicht schalte ich manuell dazu weil ich nicht möchte, dass es wegen der paar Sekunden zum Rausfahren aus der Garage aktiviert wird.
Auf autom. CH/LH muss ich daher leider verzichten.
Gerade das geht leider nicht. CH/LH fukntioniert nur auf "Auto".
Bei mir hat sich der Service-Mensch von Horch standhaft geweigert, mir die Rückleuchten zum TFL dazu zu kodieren.
Er meinte von wegen "ist nicht in Deutschland erlaubt - war sowieso schon heikel das Audi-TFL zugelassen zu bekommen..."
Kann ich zwar nicht so richtig nachvollziehen, aber so wichtig, dass ich deswegen seine Familie als Geiseln nehme bis er es mir kodiert hat, ist es mir nun auch wieder nicht. 🙂
Beste Grüße,
Heino
Zitat:
Original geschrieben von schall-und-rauch
Bei mir hat sich der Service-Mensch von Horch standhaft geweigert, mir die Rückleuchten zum TFL dazu zu kodieren.
Er meinte von wegen "ist nicht in Deutschland erlaubt - war sowieso schon heikel das Audi-TFL zugelassen zu bekommen..."
Was für eine schwachsinnige Aussage von dem Service-Menschen. Vielleicht solltest du dort einfach mal auf die Konkurrenz aus München verweisen. Die machen das nämlich auch so. Bei TFL sind zusätzlich auch immer die Rückleuchten mit an!
Zitat:
Original geschrieben von schall-und-rauch
Bei mir hat sich der Service-Mensch von Horch standhaft geweigert, mir die Rückleuchten zum TFL dazu zu kodieren.
Er meinte von wegen "ist nicht in Deutschland erlaubt - war sowieso schon heikel das Audi-TFL zugelassen zu bekommen..."
Kann ich zwar nicht so richtig nachvollziehen, aber so wichtig, dass ich deswegen seine Familie als Geiseln nehme bis er es mir kodiert hat, ist es mir nun auch wieder nicht. 🙂Beste Grüße,
Heino
Meiner hats gemacht. Zuerst kam er auch mit so einer Ausrede, aber als ich darauf verwies, dass es viele Autos gibt, die bei TFL auch hinten leuchten (z.B. alle Volvos), war er so gnädig (und ich bekams umsonst 😁)
Gruß
Stefan
(kleine Q5 für div. Streicheleinheiten heute beim Horch-Veterenär)
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
CH/LH fukntioniert nur auf "Auto".
.
Bist Du dir da sicher?
Beim A6 geht CH/LH nämlich auch bei Lichtschalter auf Null (Lichtsensor ist auch verbaut). Warum hat Audi da beim A4 eine andere Logik wie beim A6?
Gruß DVE
Zitat:
Original geschrieben von DVE
.Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
CH/LH fukntioniert nur auf "Auto".
Bist Du dir da sicher?
Ja, bin ich. Ist ja nicht schwer das zu testen. Warum die Logik beim A4 gegenüber dem A6 anders ist? Das sollte Audi beantworten 😉.