Eingerostete Schraube Schwenklager/Querlenker
Passat Variant 3BG; 1,9l TDI 130Ps ; Bj.2001 ; 320 tKm.
Hallo Schraubergemeinde,
ich habe immer wieder folgendes Problem. Beim Ausbauen der Gelenkwelle muss ich ja Immer die oberen zwei Querlenker rausdrücken, damit ich das Schwenklager drehen kann um die Gelenkwelle rauszubekommen. Die quer eingebaute Schraube welche die zwei Querlenker am herausrutschen sichert, ist jedes mal voll reingerostet. Ich habe das schon ein paar mal gemacht und jedes mal bekomme ich sie grade so raus aber nur mit massiver Gewalt (Hammerschläge). Gestern wollte ich das Radlager tauschen und hab dann auch wieder diese Schraube rausgemacht, ich habe 1,5 Stunden mit diesem Teil gekämpft trotz Roströter und allem.
Gibt es da irgend einen Trick das Ding besser rauszubekommen, vielleicht ein Bolzenrausdrücker..... für einen Tip wäre ich sehr dankbar, ich muss kommende Woche die andere Seite noch machen und hab jetzt schon den Horror vor dieser Schraube.
Gruß
Selberwurstler
Beste Antwort im Thema
Geht hier doch um nen Passat B5!?
Da kannste nicht einfach ne andere Schraube nehmen, Festigkeit muss ja auch stimmen!
Es gibt nen Werkzeug zum rausdrücken......
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Esi1984
naja musst mal die festigkeit gucken die auf der Schraube steht und ne Edelstahlschraube raus suchen die die selbe oder eine höhere Festigkeit besitzt.
Diese Aussage ist ebenso realitätsfremd.
Es gibt bei den Edelstahlschrauben keine Festigkeitsklassen. Auf dem Kopf von Edelstahlschrauben wird an Stelle der Festigkeit, der Werkstoff angegeben.
Man Merkt das du keine Ahnung von Edelstahlschrauben hast.
1. Es gibt verschiedene Edelstahlsorten:
A1, A2, A3, A4 und A5 bei den Austenitisch Stahlgruppen.
- A1
C=0,12
Si=1
Mn=6,5
P=0,2
S=0,15 bis 0,35
Cr=16 bis 19
Mo=0,7
Ni=5 bis 10
Cu=1,75 bis 2,25
- A2
C=0,1
Si=1
Mn=2
P=0,05
S=0,03
Cr=15 bis 20
Mo= bis 5
Ni=8 bis 19
Cu=4
- A3
C=0,08
Si=1
Mn=2
P=0,045
S=0,03
Cr=17 bis 19
Mo= bis 5
Ni=9 bis 12
Cu=1
A4 und A5 ähneln sich daher schreib ich das mal nicht noch mit dazu.
Diese haben verschiedene Festigkeitsklassen.
50 = Weich
70 = Kaltverfestigt
80 = Stark kaltverfestigt
Zugfestigkeit Rm N/mm2min
50 = 500 N/mm²
70 = 700 N/mm²
80 = 800 N/mm²
0,2 % Dehngrenze Rp N/mm2min
50 = 210
70 = 450
80 = 600
Dann gibt es noch Martensitische Edelstähle und Ferritische Edelstähle (sog. Chrom - Stähle).
Aber dir jetzt die speziellen Eigenschaft und Festigkeiten dieser Stähle zu erklären würde hier zu weit führen und da Du ja anscheinen eine "Technische Ausbildung " genossen hast müsstet du das ja wissen.
Beispiel 1:
Eine Titanschraube auch eine Edelstahlschraube und diese sind Hochfest und haben mehr als 800 N/mm² Zugfestigkeit
Beispiel 2:
Eine C1 - 110 ist eine Martensitische Edelstahlschraube mit einer Zugfestigkeit von 1100 N/mm²
Ich freue mich sehr, dass du dich mit dem Thema auseinander gesetzt hast.
Ist zwar äußerst realitätsfremd, aber schon mal ein Anfang.
Leider muss ich dich enttäuschen, alles was nicht A2-70 bzw. A4-70 (bitte nicht mit Muttern verwechseln) wirst du auf dem "Schraubenmarkt" nur als Sonderbestellung platzieren können, d.h. Mindestbestellmenge min. 100 Stück.
Ich bin mir sicher, du kennst das Eisen-Kohlenstoff-Zustandsdiagramm und weißt was Ferrit und Martensit ist.
Dass Titanlegierungen außer hoher Korrosionsbeständigkeit auch hochfest sind, steht außer Frage, hat aber weder mit VA-Schrauben was zutun, noch kannst du die ohne weiteres irgendwo beziehen.
Und wo hast du C1-110 abgeschrieben?
Hast du schon mal VA-Schrauben bestellt?
Oder vielleicht Ausreißversuche gemacht?
Das sind daten die du erfahren kannst , wenn du in ein stinknormales Tabellenbuch gucken würdest.
Und ja ich han schon bruchtests und ausdrücktests gemacht.
Aber wie dem auch sei ist damit erwiesen das deine aussage das Edelstahl keine unterschiedlichen festigkeiten hat. Und das diese Teuerer oder schwerer zu bekommen sind ist völlig irelevant.
Ähnliche Themen
Bitte nicht persönlich werden, wir wollen hier sachlich und fachlich bleiben.
Das du suchen kannst, hast du ja schon bewiesen.
Tabellenbuch ist schon mal ein guter Anfang, du kannst von mir aus auch in Dubbel oder Stahlschlüssel reinschauen, das sind alles genormte Materialien die in verschiedensten Variationen, Blechtafel, Profile, nahtlose Rohre, was auch immer zu beschaffen sind.
Das heißt aber nicht, das du allas in jeder Ausführung auf dem Markt kriegst.
Das kann vielleicht ein Werkstofftechnikinstitut auf irgendwelche Forschungsgelder in großen Mengen beim Hersteller bestellen.
Wenn du in einer Firma arbeitest, die Turbinenen wartet, kannst du eventuell eine Titanschraube mit passenden Maßen von deinem Firmeninhaber abkaufen.
Ich glaube die für Fahrwerke zuständige Entwicklungsabteilung bei VW hätte schon längst VA-Schrauben eingesetzt, wenn das Sinn gemacht hätte.
Ich denke mal wir sind uns einig. Bitte keine Empfehlungen aussprechen, von denen du nicht ausreichend informiert bist.
Deine aussage ist wieder schlichtweg falsch.
Du kannst alle VA Schrauben der A klasse im Baumarkt kaufen. Musst halt dementsprechend mehr bezahlen.
Dann sind die A1 bis A5 standart VA Schrauben mit dennen ich fast jeden Tag zu tun habe.
Die C1 bis C3 Schrauben sind wiederrum spezialschraube. Die aber auch zu bekommen sind.
Wieso VW was macht obwohl man es besser machen kann weis keiner. Da kannst du die VW Besitzer hier im Forum fragen.
Ich würd sagen wir sind uns einig das wir uns uneinig sind. Aber jeder hat ja ne andere ansicht.
Oh mann, du bist schon ein bischen hartnäckig.
Du hast mit Sicherheit bei der Hochwissenschaftlicher Betrachtung an alle sekundären Faktoren wie Reibungskoeffizient der Materialien oder vielleicht Elektrochemische Korrosion zwischen Edel- und Unedelmetallen in Betracht gezogen.
Mach bitte deine Ausbildung zu Ende, vielleicht änern sich deine Ansichten und Einstellungen zu den sicherheitsrelevanten Teilen an einem Fahrzeug.
Ich steige aus, mir ist die Zeit zu schade.
also ich bin ja der Meinung, man sollte gar keinen 3b/3BG "Fahrwerkssupergau" besitzen ..... spart jedemenge Streiterein .......... 😁😁
Der thread wurde zwar gerade erst wieder ausgegraben bzw. verlinkt, aber da stehen einem ja die Haare zu Berge!
Ich sage das jetzt mal in aller Deutlichkeit:
Lieber Esi1984, wenn Du von bestimmten Dingen absolut keine Ahnung hast, dann halte Dich einfach zurück und höre auf, hier Hilfesuchenden Teilnehmern vollkommen schwachsinnige und lebensgefährliche Tipps zu geben! Es könnte hier Leute geben, die dann versuchen könnten, diese Tipps anzuwenden und damit ihr Leben und das anderer Verkehrsteilnehmer gefährden!
Es ist jedesmal das Gleiche: Du laberst irgendeinen Blödsinn daher, dann wirst Du darauf hingewiesen und versuchst es dann hinterher alles wieder zu relativieren und hinzubiegen - aber erst nachdem man mal kräftig eingrätschen musste.
War das jetzt mal in aller Offenheit so klar, dass auch Du das kapierst? Sinngemäss wurde Dir das nicht nur von mir mehrfach gesagt. Sollten sich solche "Tipps" wiederholen, sehe ich mich gezwungen Dir gegenüber entsprechende Maßnahmen zum Wohle der Hilfesuchenden anzuwenden.
😠