eingentich TT - aber für 40T gibts doch auch nen guten Boxster, oder ?
hallo Zusammen...
ich war die Tage ein wenig am Neukonfigurieren eines TT Roadsters.
Listenpreis 50.000 - Rabatt...ok etwas über 40.000 kommt da raus.
Nun, der TT ist mit 211 PS, solide, ein 2-Sitzer, nett und neu und für mich bekannt, da ich seit Jahren schon nen TT 8N fahre. Nun bin ich ein Freund von gepflegten und pflegeleichten Autos...will sagen, lieber etwas mehr ausgeben, aber dann auch auf der sicheren Seite zu sein, was Reparaturen, Garantie, etc betrifft.
Auf der anderen Seite stehen diese 7 Buchstaben: PORSCHE !!!
Vorab: Für 911 reichts bei mir nicht - was mir da gefällt kostet ab 70k aufwärts.
Also schau ich gerade mal nach den Boxsters., welche ca. 2-3 Jahre sind und nicht mehr als 50.000 km haben, und seh da doch so einiges in meinem Budget, was mir gefallen könnte.
Ich will nun garnicht von Euch wissen, ob ich dies oder jenes Auto nehmen soll, und welcher Besser ist oder was Ihr mir raten würdet... Letztendlich muss ich das ja selbst wissen.
Also werde ich die nächsten Tage erstmal 1-2 Probefahren organisieren um den Gedanken weiter reifen lassen zu können.
Beim Blick in mobile und Co sind mir ein paar Schnäppchen aufgefallen...
Hier in der NAchbarschaft von mir:
http://suchen.mobile.de/.../157588531.html?...
da in weiß...aber irgendwie schön anzuschauen:
http://suchen.mobile.de/.../161211288.html?...
und günstig, aber der deutschen Sprache nicht mächtiger Händler
http://suchen.mobile.de/.../162507584.html?...
Mich würde mal intressieren ob das einfach gute und brauchbare Angebote sind, oder ob man hier die Finger weglassen sollte... Für mich sieht das erstmal wirklich verlockend aus und der im Geiste befindliche unterschriftsreife TT-Vertrag muss erstmal etwas weiter nach hinten geschoben werden.
Danke und Gruss
Beste Antwort im Thema
Wenn es ein TT als Fronttriebler ist, dann immer den Boxster.
Bei einem Quattro darf man ein paar Sekunden länger überlegen und dann auch den Boxster nehmen. 😁
67 Antworten
Ich muss ehrlich sagen - und da bin ich ziemlich alleine -, dass ich das Design eines TT einfach nur schei..... finde.
Der TT wäre - unabhängig von der Technik - nach Boxster, Z4 und selbst SLK die allerletzte Wahl
Gruß Peter
Wie gute 911 gibt es erst ab 70000,- . Meinen roten 997 bekommste für mitte 50000,-. Sieht aus wie neu und hat erst 49000km gelaufen. Vollausstattung plus sportlicher Aufbau nur für die optik.
Zitat:
Original geschrieben von Pauli 330
plus sportlicher Aufbau nur für die optik.
Was darf man denn darunter verstehen?
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Was darf man denn darunter verstehen?Zitat:
Original geschrieben von Pauli 330
plus sportlicher Aufbau nur für die optik.
na es gab da doch z.B. die GT3-Bodykits ab Werk.. alternativ alles von Techart bis Gemballa 😁
Ähnliche Themen
Was man drunter verstehen darf, halt noch ein bißchen veredelt. Interieur lackiert, Klappenauspuff mit 200 Zeller,
schwarze Räder, geschraubter Überrollbügel, H&R Stabis mit Federn u.s.w. nichts verspoilert einfach nur geil.
Jeder muss es für sich selbst wissen, aber ich würde mich immer für den Neuwagen entscheiden. Man kann in einen Gebrauchtwagen nicht hineinschauen. Ein Neuwagen ist ein Neuwagen, da weiß man was man hat. Den kann man selbst einfahren und man braucht keine Angst zu haben, dass man übers Ohr gehauen wurde.
Fahre zwar keinen Porsche, aber wenn ich unseren SLK verkaufen würde (so in 1-2 Jahren) dann kommt für mich der Boxster in die engere Auswahl. Sorry, dass ich das sagen muss, aber der TT ist und bleibt das hässlichste Auto was ich kenne. Der 1. sah aus wie ne zusammengedrückte Cola Dose und die nächsten wie ein flachgedrückter Beetle. Ist ja wie immer Geschmacksache!
Sicher ist der Reiz da, ein neues Auto und kein gebrauchten zu kaufen. Ich glaube aber, dass man mit dem Porsche auf Dauer mehr Freude haben wird.
Fahrfreude bringt der Porsche mehr als z. B. ein TT, sowas ist ja von vornherein klar. Der Themenstarter wollte aber nur um die 40.000 Euro ausgeben wenn ich es richtig verstanden habe. Ich kenne seine finanziellen Verhältnisse nicht, aber 5 - 10tausend Euro sollte man immer "flüssig" haben für plötzlich auftretende Reparaturen, wenn man einen gebrauchten Porsche kauft. Bei einem Neuwagen geht man ein viel geringeres finanzielles Risiko ein.
Was die Optik betrifft, sowas ist immer Geschmackssache. Der aktuelle TT sieht meiner Meinung nach gut aus. Beim SLK war nur der erste schön (R170). Aber ist natürlich nur mein persönlicher Geschmack.
Vielleicht sollte der Themenstarter noch bisschen warten und dann einen neuen Boxster bestellen.
#Huhu Zusammen
der Themenstarter ist am Wochenende das erste Mal "Porsche" gefahren.
256 PS Boxster - wie angedacht. (bj 2009 - 30.000 km)
Erster Eindruck: Ein Porsche ! Ein Porsche ! Ein Porsche !
Ok...Zweiter Eindruck. Ich steig gut ein, der Sitz muss ganz nach Hinten, damit ich meine 187 cm ordentlich unterbringen kann. Platz ist genug (wie beim TT)
Und ab gehts. Natürlich (wie immer bei meinen letzten Probefahrten SLK, 200,300,350, TT 211) Regen !!! Argh !
Anyway.
Was mir sofort auffällt. Das geht ganz easy mit dem Boxster. kein großes Umgewöhnen, ich seh gut die Straße, hab keine Angst, dass ich den 39.990 Euro Hobel irgendwie nicht beherrschen könnte. Sehr schön. 2tes auffälliges Merkmal. Es klappert nix. Kein Knartzen, kein Scheppern. Tippe mal auf gute Verabeitungsqualität ! ;-)
Wie gesagt...es regnete, die Strassen waren nass - Also entspr. angepasste Fahrweise. Ab und an hatte ich aber den Eindruck, dass der Boxster mit 256 PS etwas schwerfällig kommt und das mein Ur-TT mit 180 PS da viel flexibler und spontaner reagiert. Allerdings kann es auch daran liegen, dass der Porsche ein 6-Gang-Getriebe hat und ich immer schon nen Gang weiter oben war. (TT 5 Gänge)
Sodele. Erstes Fazit. Ich such nun weiter im VW-Konzern. Hab mich aber doch wohl schon innerlich auf die Zuffenhausener festgelegt.
Die Preisklasse von 40.000 hat weiterhin Bestand. Das Angebot ist aber da durchaus greifbar und ich bin zuversichtlich das etwas passendes für mich in absehbarer Zeit rausspringt.
Was ich noch testen würde bzw. hier mal in die Runde als Frage werfe:
19" - Ein großer Unterschied/Komfortverlust zu 18"
Tiefer - (der Porsche ist zwar flach, sieht aber aus wie ein Offroader beim Abstand Reifen/Karosserie) - Ebenfalls hier die Frage bei Einbau von Feder, wie es mit dem Komfort danach aussieht - bei 18/19" Zoll (Nachtrag: ich fahr normal, keine Rennstrecke und benötige daher nur die Optik - will sagen: kein teures Fahrwerk)
- Approved. Der PorscheMensch meinte es wäre tatsächlich alles dabei - Keine *(Sternchen) am Ende, das dies und jenes nicht abgedeckt sei (beim Fall der Fälle, mal abgesehen ich fahr das Ding alkoholisiert an die Wand und die Spoilerlippe erleidet einen Haarriss)
achja... Das wars jetzt erstmal. HEute abend schau ich wieder in mobile und CO.
Zitat:
Original geschrieben von tt-tom123
Und ab gehts. Natürlich (wie immer bei meinen letzten Probefahrten SLK, 200,300,350, TT 211) Regen !!! Argh !
Pech. Bei Nässe sollte man die Grenzen des Boxsters als Mittelmotor-Unerfahrener nicht unbedingt ausloten.
Zitat:
Original geschrieben von tt-tom123
2tes auffälliges Merkmal. Es klappert nix. Kein Knartzen, kein Scheppern. Tippe mal auf gute Verabeitungsqualität ! ;-)
Ja, ist OK. Auch die steife Karosserie hilft - allerdings war mein alter Z4 in der Hinsicht auch nicht schlechter.
Zitat:
Original geschrieben von tt-tom123
Ab und an hatte ich aber den Eindruck, dass der Boxster mit 256 PS etwas schwerfällig kommt und das mein Ur-TT mit 180 PS da viel flexibler und spontaner reagiert.
Stimmt. Die Boxster/Cayman-Motoren sind halt kastr... pardon gedrosselt, um die heilige cash cow 911 (ähnliche Herstellungskosten, 50-60% höherer Preis) bloß nicht zu gefährden. Damit die Ahnungslos... pardon, die Kenner weiterhin zum Elfer greifen gibts die nicht-gedrosselten & potenteren Motoren halt nur dort.
Der 987S hat im Durchzug übrigens auch keine Chance gegen meinen alten (gechipten) TT, von modernen Konkurrenzfahrzeugen a la TT-RS ganz zu schweigen.
Zitat:
Original geschrieben von tt-tom123
19" - Ein großer Unterschied/Komfortverlust zu 18"
Tiefer - (der Porsche ist zwar flach, sieht aber aus wie ein Offroader beim Abstand Reifen/Karosserie) - Ebenfalls hier die Frage bei Einbau von Feder, wie es mit dem Komfort danach aussieht - bei 18/19" Zoll (Nachtrag: ich fahr normal, keine Rennstrecke und benötige daher nur die Optik - will sagen: kein teures Fahrwerk)
19" haben eine schlechtere Längsperformance, sind dafür in den Kurven und beim Bremsen etwas besser. Optik ist klar besser, Komfort etwas schlechter. Deine Entscheidung...
Ansonsten sind alle Porsche-Standardfahrwerke mittlerweile viel zu hochbeinig. Liegt wohl daran daß in den wichtigen (neuen) Absatzmärkten wie China, Rußland und auch USA die Strassen z. T. erbärmlich schlecht sind. Idealerweise sollte man daher gleich das Werks-Sportfahrwerk drin haben, beim Einbau eines Fremdfahrwerks droht Garantieverlust.
Zitat:
Original geschrieben von tt-tom123
- Approved. Der PorscheMensch meinte es wäre tatsächlich alles dabei - Keine *(Sternchen) am Ende, das dies und jenes nicht abgedeckt sei (beim Fall der Fälle, mal abgesehen ich fahr das Ding alkoholisiert an die Wand und die Spoilerlippe erleidet einen Haarriss)
Check mal ob Elektronik, Navi, Bremsen, Kupplung auch dabei sind. Und frag auch nach Rennstreckenbesuchen...
Und dann rechne aus was die Approved über 4-5 Jahre kostet (den obligatorischen 111-Punkte-Check
darfübrigens auch der Kunde bezahlen), und was man davon so alles reparieren könnte. Kleiner Tip: die Approved ist ein weiteres Produkt mit dem die Porsche AG möglichst viel Geld verdienen will. Braucht man eigentlich nur, wenn das Budget so auf Kante genäht ist daß man kein Geld für größere Reparaturen übrig hat. Ob man dann überhaupt einen Sportwagen fahren sollte ist ne andere Frage...
Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
....Stimmt. Die Boxster/Cayman-Motoren sind halt kastr... pardon gedrosselt, um die heilige cash cow 911 (ähnliche Herstellungskosten, 50-60% höherer Preis) bloß nicht zu gefährden. Damit die Ahnungslos... pardon, die Kenner weiterhin zum Elfer greifen gibts die nicht-gedrosselten & potenteren Motoren halt nur dort.
...
Ich bleib lieber Kenner 😁
Rennstreckenbesuche waren noch nie ein Thema für mich ! Da hätt ich viel zu viel Angst um mich. ;-)
Ich hab zwar schon in der Eifel gesessen und zugeschaut, wie die Privatiers und die Golf-GTI´s ihre Pneus abgewetzt haben, aber selbst fahren würde ich nur, wenn ich dafür Geld und Fahrzeug bekommen würde.
Bleibt die Frage eigentlich nur noch nach 256 oder 310 PS !
Mal sehen ob die 54 PS nen Unterschied machen.
Zitat:
Original geschrieben von tt-tom123
Rennstreckenbesuche waren noch nie ein Thema für mich ! Da hätt ich viel zu viel Angst um mich. ;-)Ich hab zwar schon in der Eifel gesessen und zugeschaut, wie die Privatiers und die Golf-GTI´s ihre Pneus abgewetzt haben, aber selbst fahren würde ich nur, wenn ich dafür Geld und Fahrzeug bekommen würde.
Bleibt die Frage eigentlich nur noch nach 256 oder 310 PS !
Mal sehen ob die 54 PS nen Unterschied machen.
Egal in welches Auto (Golf, Audi, BMW, Porsche) du steigst, der Unterschied zw. 256 zu 310PS ist gewaltig
Gruss
Peter